Individueller Ergänzungsbereich – Allgemeine Angebote / Individueller Ergänzungsbereich im Bachelor

(Einschreibung ab WiSe 11/12)
Vorlesungsverzeichnis für das SoSe 2022

Fakultät für Biologie

Modul 20-EB_5 Ergänzungsmodul Biologie

1 std. Exkursion 1 (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205104 Reinhold, Grotjohann, Kraemer, Schmoll, Krüger, Hasenbein, Boltersdorf, Unger, Steinlein, Nolding, Sellmann-Risse, Wilde Kleine biologische Exkursionen
Die Durchführung ist abhängig von den Regelungen der Universität zur Corona-Pandemie. Ein Leistungspunkt wird für drei Halbstagsexkursionen oder eine ganztägige Exkursion vergeben.
Ex  
205115 Schmoll Exkursion: Stunde der Gartenvögel Ex Do 17:00-18:00 s.t., einmalig ONLINE Einführung per ZOOM; , Block Eigenständige Vogelbeobachtung
205116 Schmoll Exkursion: Dämmerungsvögel
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
Ex Di 20:00-23:00 s.t., einmalig in NGP Senne; Di 20:00-23:00 s.t., einmalig Alternativtermin, NGP Senne
205117 Grotjohann Exkursion: Aquazoo
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
Ex Di, einmalig
205118 Grotjohann Exkursion: Zoo Köln
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
Ex Di, einmalig
205119 Schmoll Exkursion: Beringung
nach Vereinbarung
Ex  
205120 Schmoll Exkursion: Mehlschwalbenkartierung
nach Vereinbarung
Ex  
205134 Boltersdorf Exkursion: Großes Torfmoor
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
Anmeldung über das eKVV bis zum 27.05.2022
Ex Mi 10-16, einmalig

1 std. Exkursion 2 (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205104 Reinhold, Grotjohann, Kraemer, Schmoll, Krüger, Hasenbein, Boltersdorf, Unger, Steinlein, Nolding, Sellmann-Risse, Wilde Kleine biologische Exkursionen
Die Durchführung ist abhängig von den Regelungen der Universität zur Corona-Pandemie. Ein Leistungspunkt wird für drei Halbstagsexkursionen oder eine ganztägige Exkursion vergeben.
Ex  
205115 Schmoll Exkursion: Stunde der Gartenvögel Ex Do 17:00-18:00 s.t., einmalig ONLINE Einführung per ZOOM; , Block Eigenständige Vogelbeobachtung
205116 Schmoll Exkursion: Dämmerungsvögel
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
Ex Di 20:00-23:00 s.t., einmalig in NGP Senne; Di 20:00-23:00 s.t., einmalig Alternativtermin, NGP Senne
205117 Grotjohann Exkursion: Aquazoo
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
Ex Di, einmalig
205118 Grotjohann Exkursion: Zoo Köln
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
Ex Di, einmalig
205119 Schmoll Exkursion: Beringung
nach Vereinbarung
Ex  
205120 Schmoll Exkursion: Mehlschwalbenkartierung
nach Vereinbarung
Ex  
205134 Boltersdorf Exkursion: Großes Torfmoor
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
Anmeldung über das eKVV bis zum 27.05.2022
Ex Mi 10-16, einmalig

1 std. Kolloquium 1 (Ko)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205071 Müller, Traunspurger, Boltersdorf, Caspers, Wittmann, Unger, Schweiger Kolloquium Ökologie
Bitte Aushänge beachten
Ko , n. V. am ersten Montag im Monat
208000 Grotjohann, Kraemer, Krüger, Boltersdorf, Unger Biologie und Umwelt Ko    

1 std. Seminar 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205017 Dietz, Viehhauser, Seidel Seminar zur biochemischen Toxikologie und Ökotoxikologie
Wählbar alleine oder in Kombination mit Vorlesung und Praktikum (zusammen 5 LP)
S Mi 12-13 in H9
205035 Bräutigam, Fitzek-Campbell, Wulf Arbeitsgruppenseminar Computational Biology S Do 8:30-10:00 in G2-104 auch in der vorlesungsfreien Zeit
205036 Engelmann Arbeitsgruppenseminar Active Sensing eKVV Teilnahmemanagement S Do 11-13 in W3-270
205037 Caspers, Damas Moreira Arbeitsgruppenseminar Verhaltensökologie S Di 14:00-15:30
205039 Wittmann Arbeitsgruppenseminar Theoretical Biology Course taught in English S Do 10:30-12:00 in W0-135
205051 Sagasser, Weisshaar Aktuelle Literatur zu Genomforschung bei Eukaryoten "Journal Club" S Mi 12:30-14:00, 14-täglich in G2-104
205052 Sagasser, Weisshaar Laufende Arbeiten zu Genomforschung bei Eukaryoten "Progress Report" S Mi 12:30-14:00, 14-täglich in G2-104
205057 Dürr, Strube-Bloss Journalclub Biokybernetik S Do 9-10 in W1-103
206001 Sagasser, Bräutigam, Dietz, Hallmann, Kalinowski, Kaltschmidt, Kruse, Niehaus, Staiger, Wendisch, Weisshaar, Schmidt-Schippers MoBi Club S Do 14-16, 14-täglich in G01-101

1 std. Seminar 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
206001 Sagasser, Bräutigam, Dietz, Hallmann, Kalinowski, Kaltschmidt, Kruse, Niehaus, Staiger, Wendisch, Weisshaar, Schmidt-Schippers MoBi Club S Do 14-16, 14-täglich in G01-101

2 std. Seminar 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
201108 Grotjohann Meeresbiologie
Vorbesprechung: 07.04., 10 Uhr, W2-107
Begrenzte Teilnahmezahl: 22 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 10-12 in W2-107 oder online
201112 Grotjohann Giftpflanzen und Pflanzengifte
Begrenzte Teilnahmezahl: 22 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 ONLINE
205014 Engel, Caspers Seminarreihe tierexperimentelle Forschung und Tierschutz S Mi 9-11
205021 Traunspurger Aktuelle Themen der aquatischen Ökologie
geblockt, zweitägig, nach Absprache Vorbesprechung per Mail
S Do 12-20, einmalig in VHF.01.210; Fr 10-18, einmalig in VHF.01.253
205022 Wendisch, Peters-Wendisch Literaturseminar: Functional Genomics
Vorbesprechung nach Vereinbarung Course taught in English
S Di 17-19 in W6-135
205026 Goßmann Journal Club Aktuelle Themen der Epigenetik S , n. V.
205026 Hoffman Journal Club in Molecular Ecology S Di 14-16
205028 Wendisch, Peters-Wendisch Metabolic Engineering
Vorbesprechung nach Vereinbarung Course taught in English
S Mo 17-19 in W6-135
205029 Wendisch, Peters-Wendisch Progress in genetics of biotechnologically relevant bacteria
Vorbesprechung nach Vereinbarung Course taught in English
S Di 11-13 in W6-135
205030 Kaltschmidt, Kaltschmidt Zellbiologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Mi 12-14 in W7-135
205031 Hallmann, Kruse Niedere Eukaryoten als biochemische und molekularbiologische Modellorganismen S Do 17-19 in W5-135
205032 Sagasser, Weisshaar Bioinformatik - Anwendungen für Biologen
Vorbesprechung: 06.04., 10:15 Uhr, G01-101
Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10:30-12 in G1-106
205033 Krüger, Hoffman, Korsten, Chakarov, Caspers, Damas Moreira Arbeitsgruppenseminar Verhaltensforschung S Do 8-10 in VHF.01.211
205034 Sánchez Tójar, Damas Moreira, Caspers, Chakarov, Hoffman, Krüger, Reinhold, Schmoll, Ramm Aktuelle Themen der Verhaltens- und Evolutionsbiologie S Mi 12-14 in W0-135
205038 Mussgnug, Kruse, Baier Fortschritte in der Algenbiotechnologie S Fr 9-11 in G1-106
205040 Schmidt-Schippers, Renziehausen Pflanzenbiotechnologie S Mi 10-12 ONLINE
205044 Bräutigam Applied bioinformatics for biological data S Fr 12:00-13:30 in G2-104
205045 Niehaus, Neumann Literaturseminar: Systems Biology S Mi 10-12 in W7-135
205049 Engelmann, Jung Current topics in active sensing S 9-11, N. N. in W3-270
205050 Staiger, Köster In the focus of molecular biology and biotechnology
Vorbesprechung: 06.04., 9 c.t., V 6-155
S Mi 9-11 ONLINE
205054 Dürr, Strube-Bloss Aktuelle Probleme der Verhaltensphysiologie S Do 10-12 in W1-103
205055 Egelhaaf, Kern, Lindemann, Bertrand Aktuelle Themen der Neurobiologie eKVV Teilnahmemanagement S Do 10-12 in W4-135
205056 Egelhaaf, Kern, Lindemann, Bertrand Literaturseminar zu aktuellen Themen der Neurobiologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 8-10 in W4-135
205058 Lutter Modeling and Simulation in Systems Biology
bei Bedarf online Course taught in English
S , n. V.
205059 Lutter, Niehaus, Schwarz, Oldengott Seminar Astrobiology: Not of this world?
Vorbesprechung/First Meeting: 06.04.2022, 12:15 Uhr, H8 (For participants via Zoom: Link in the "Lernraum") bei Bedarf online
S Mi 12-14 VOR ORT & ONLINE in H8
205061 Ramm, Schmoll, Sánchez Tójar, Meuthen, Reinhold Evolution Seminar S Di 16-18 in VHF.01.211
205062 Holtgräwe, Bräutigam, Weisshaar, Bianca Frommer, Hanna Schilbert, Katharina Sielemann Python Programming for Life Scientists
Vorbesprechung am 8. Juli, 10 Uhr
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
S , Block
205067 Schmoll, Ramm The Stats Club S Di 9-11 in VHF.01.210
205072 Müller Lehrstuhlseminar Chemische Ökologie
offen für internationale Studierende, da auch auf Englisch möglich
S Di 8:30-10:00 in V2-145
205073 Müller Literaturseminar Chemische Ökologie
In der vorlesungsfreien Zeit ab 21.07. offen für internationale Studierende, da auch auf Englisch möglich
S Do 16-18 in W1-135
205080 Leuenhagen Geoinformationssysteme anwenden II
Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit, Terminfestlegung im Rahmen der Vorbesprechung am 07.04., 13 Uhr per Zoom
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
S Mo 8-14, einmalig in V7-140; Di 8-14, einmalig in V7-140; Do 8-14, einmalig in V7-140
205087 Krüger, Krause, Schrader Animal Welfare
Eine Vorbesprechung wird nach Vereinbarung durchgeführt. Ziel und Inhalt des Seminars ist es, die Grundlagen des Tierwohl (Animal Welfare) und der angewandten Verhaltensbiologie theoretisch am Beispiel von Nutztieren kennen zu lernen. Der Kurs findet in deutscher Sprache statt.
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S , Block
205088 Bräutigam Literaturseminar Genregulation S Mi 16-18 in G2-104
205089 Golldack-Brockhausen Speaking English in Scientific Presentations in Biology (Wissenschaftsenglisch, Scientific English)
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
S Mi 10:30-12:00 in T2-208
209212 Sagasser, Stracke, Weisshaar Genetik der Eukaryoten
Vorbesprechung: 07.04. im Anschluss an 20 92 11 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in G1-106
209403 Greiner Vergleichende Biologie der Stammzellen und Tumorstammzellen S Fr 8-10 ONLINE
209620 Dietz, Viehhauser, Seidel Biochemistry and Physiology S Mi 8-10 in C01-249; Mi 9-11 in W5-135; Mi 9-11 in W0-135; Mi 9-11, einmalig in V7-140; Mi, einmalig in W5-135

2 std. Seminar 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205022 Wendisch, Peters-Wendisch Literaturseminar: Functional Genomics
Vorbesprechung nach Vereinbarung Course taught in English
S Di 17-19 in W6-135
205028 Wendisch, Peters-Wendisch Metabolic Engineering
Vorbesprechung nach Vereinbarung Course taught in English
S Mo 17-19 in W6-135
205029 Wendisch, Peters-Wendisch Progress in genetics of biotechnologically relevant bacteria
Vorbesprechung nach Vereinbarung Course taught in English
S Di 11-13 in W6-135
205032 Sagasser, Weisshaar Bioinformatik - Anwendungen für Biologen
Vorbesprechung: 06.04., 10:15 Uhr, G01-101
Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10:30-12 in G1-106
205044 Bräutigam Applied bioinformatics for biological data S Fr 12:00-13:30 in G2-104
205050 Staiger, Köster In the focus of molecular biology and biotechnology
Vorbesprechung: 06.04., 9 c.t., V 6-155
S Mi 9-11 ONLINE
205059 Lutter, Niehaus, Schwarz, Oldengott Seminar Astrobiology: Not of this world?
Vorbesprechung/First Meeting: 06.04.2022, 12:15 Uhr, H8 (For participants via Zoom: Link in the "Lernraum") bei Bedarf online
S Mi 12-14 VOR ORT & ONLINE in H8

2 std. Vorlesung 1 (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205008 Kraemer Vielfalt und spezielle Biologie der Blütenpflanzen V Mi 8-10 in H5
205016 Dietz Biochemische Toxikologie und Ökotoxikologie
Wählbar alleine oder in Kombination mit Seminar und Praktikum (zusammen 5 LP)
V Mi 10-12 in H8
205016 Dietz Präsenzklausur zu Biochemische Toxikologie und Ökotoxikologie Kl  
206051 Hallmann, Kaltschmidt, von der Heyde Molekulare Zellbiologie V Di 8-10 in C0-269
206051 Hallmann, Kaltschmidt, von der Heyde Präsenzklausur zu Molekulare Zellbiologie Kl  
206052 Staiger, Niehaus Molekulare Physiologie V Fr 8:30-10:00 in H3
206052 Staiger, Niehaus Präsenzklausur Molekulare Physiologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 70
Kl  
206052 Staiger, Niehaus, Steffen Präsenzklausur Molekulare Physiologie - Zweitklausur
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
Anmeldung über das eKVV bis zum 25.09.2022
Kl  
206053 Dietz, Kruse Grundlagen der Biochemie V Do 8-10 in H13
206053 Dietz, Kruse Präsenzklausur zu Grundlagen der Biochemie Kl  
206053 Dietz, Kruse Präsenzklausur zu Grundlagen der Biochemie - Zweitklausur Kl  
209211 Weisshaar, Sagasser Genetik der Eukaryoten V Do 8:30-10 in H9
209211 Weisshaar, Sagasser Präsenzklausur Genetik der Eukaryoten Kl  
209211 Weisshaar, Sagasser Präsenzklausur Genetik der Eukaryoten - Zweitklausur Kl  

2 std. Vorlesung 2 (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
209211 Weisshaar, Sagasser Genetik der Eukaryoten V Do 8:30-10 in H9
209211 Weisshaar, Sagasser Präsenzklausur Genetik der Eukaryoten Kl  
209211 Weisshaar, Sagasser Präsenzklausur Genetik der Eukaryoten - Zweitklausur Kl  

2 std. Vorlesung mit Übungsanteil 1 (VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205015 Krüger, Chakarov, Korsten, Hoffman Trials of Life: Einführung in die Verhaltensökologie V Di 16-18 ONLINE
205019 Chakarov, Hoffman Einführung in die Naturschutzbiologie V+S Mi 16-18

2 std. Übung 1 (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
200010 Cordes Schreiben in der Biologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
Ü Mi 10-12 in W0-135; Mi 12-14 in Y-1-202
205018 Dietz, Seidel, Viehhauser Experimentelle Übungen zur biochemischen Toxikologie und Ökotoxikologie
Wählbar alleine oder in Kombination mit Vorlesung und Übung (zusammen 5 LP) Termin ab Mitte Juni 2022
Ü , Block in W1-203
205086 Unger, Hasenbein Soziale Insekten: Honigbienen
Vorbesprechung: 06.04., 12:15, W4-135
Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement
Ü , n. V.
205101 Müller, Hasenbein Formenkenntnis Blütenpflanzen
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mi 16-18 in W0-107

3 std. Praktikum mit Seminaranteil 1 (PrktSem)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205083 Krüger, Krause, Schrader Animal Welfare
Die Übung findet geblockt in der vorlesungsfreien Zeit (xx.10. - xx.10.) statt. Ziel und Inhalt des Kurses ist es, die Grundlagen des Tierwohls (Animal Welfare) und der angewandten Verhaltensbiologie am Beispiel von Nutztieren praktisch kennen zu lernen. Der Kurs findet in deutscher Sprache statt. Diese Übung muss zusammen mit dem Seminar 205087 belegt werden. Eine Vorbesprechung wird nach Vereinbarung im Vorfeld durchgeführt.
Begrenzte Teilnahmezahl: 8
Ü  

3 std. Übung 1 (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205063 Holtgräwe, Bräutigam, Weisshaar, Bianca Frommer, Hanna Schilbert, Katharina Sielemann Python Programming for Life Scientists
Vorbesprechung am 8. Juli um 10 Uhr.
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Ü , Block

Modul 20-EB_10 Ergänzungsmodul Biologie

1 std. Exkursion 1 (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205104 Reinhold, Grotjohann, Kraemer, Schmoll, Krüger, Hasenbein, Boltersdorf, Unger, Steinlein, Nolding, Sellmann-Risse, Wilde Kleine biologische Exkursionen
Die Durchführung ist abhängig von den Regelungen der Universität zur Corona-Pandemie. Ein Leistungspunkt wird für drei Halbstagsexkursionen oder eine ganztägige Exkursion vergeben.
Ex  
205115 Schmoll Exkursion: Stunde der Gartenvögel Ex Do 17:00-18:00 s.t., einmalig ONLINE Einführung per ZOOM; , Block Eigenständige Vogelbeobachtung
205116 Schmoll Exkursion: Dämmerungsvögel
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
Ex Di 20:00-23:00 s.t., einmalig in NGP Senne; Di 20:00-23:00 s.t., einmalig Alternativtermin, NGP Senne
205117 Grotjohann Exkursion: Aquazoo
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
Ex Di, einmalig
205118 Grotjohann Exkursion: Zoo Köln
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
Ex Di, einmalig
205119 Schmoll Exkursion: Beringung
nach Vereinbarung
Ex  
205120 Schmoll Exkursion: Mehlschwalbenkartierung
nach Vereinbarung
Ex  
205134 Boltersdorf Exkursion: Großes Torfmoor
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
Anmeldung über das eKVV bis zum 27.05.2022
Ex Mi 10-16, einmalig

1 std. Exkursion 2 (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205104 Reinhold, Grotjohann, Kraemer, Schmoll, Krüger, Hasenbein, Boltersdorf, Unger, Steinlein, Nolding, Sellmann-Risse, Wilde Kleine biologische Exkursionen
Die Durchführung ist abhängig von den Regelungen der Universität zur Corona-Pandemie. Ein Leistungspunkt wird für drei Halbstagsexkursionen oder eine ganztägige Exkursion vergeben.
Ex  
205115 Schmoll Exkursion: Stunde der Gartenvögel Ex Do 17:00-18:00 s.t., einmalig ONLINE Einführung per ZOOM; , Block Eigenständige Vogelbeobachtung
205116 Schmoll Exkursion: Dämmerungsvögel
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
Ex Di 20:00-23:00 s.t., einmalig in NGP Senne; Di 20:00-23:00 s.t., einmalig Alternativtermin, NGP Senne
205117 Grotjohann Exkursion: Aquazoo
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
Ex Di, einmalig
205118 Grotjohann Exkursion: Zoo Köln
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
Ex Di, einmalig
205119 Schmoll Exkursion: Beringung
nach Vereinbarung
Ex  
205120 Schmoll Exkursion: Mehlschwalbenkartierung
nach Vereinbarung
Ex  
205134 Boltersdorf Exkursion: Großes Torfmoor
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
Anmeldung über das eKVV bis zum 27.05.2022
Ex Mi 10-16, einmalig

1 std. Kolloquium 1 (Ko)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205071 Müller, Traunspurger, Boltersdorf, Caspers, Wittmann, Unger, Schweiger Kolloquium Ökologie
Bitte Aushänge beachten
Ko , n. V. am ersten Montag im Monat
208000 Grotjohann, Kraemer, Krüger, Boltersdorf, Unger Biologie und Umwelt Ko    

1 std. Kolloquium 2 (Ko)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
208000 Grotjohann, Kraemer, Krüger, Boltersdorf, Unger Biologie und Umwelt Ko    

1 std. Seminar 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205017 Dietz, Viehhauser, Seidel Seminar zur biochemischen Toxikologie und Ökotoxikologie
Wählbar alleine oder in Kombination mit Vorlesung und Praktikum (zusammen 5 LP)
S Mi 12-13 in H9
205035 Bräutigam, Fitzek-Campbell, Wulf Arbeitsgruppenseminar Computational Biology S Do 8:30-10:00 in G2-104 auch in der vorlesungsfreien Zeit
205036 Engelmann Arbeitsgruppenseminar Active Sensing eKVV Teilnahmemanagement S Do 11-13 in W3-270
205037 Caspers, Damas Moreira Arbeitsgruppenseminar Verhaltensökologie S Di 14:00-15:30
205039 Wittmann Arbeitsgruppenseminar Theoretical Biology Course taught in English S Do 10:30-12:00 in W0-135
205051 Sagasser, Weisshaar Aktuelle Literatur zu Genomforschung bei Eukaryoten "Journal Club" S Mi 12:30-14:00, 14-täglich in G2-104
205052 Sagasser, Weisshaar Laufende Arbeiten zu Genomforschung bei Eukaryoten "Progress Report" S Mi 12:30-14:00, 14-täglich in G2-104
205057 Dürr, Strube-Bloss Journalclub Biokybernetik S Do 9-10 in W1-103
206001 Sagasser, Bräutigam, Dietz, Hallmann, Kalinowski, Kaltschmidt, Kruse, Niehaus, Staiger, Wendisch, Weisshaar, Schmidt-Schippers MoBi Club S Do 14-16, 14-täglich in G01-101

1 std. Seminar 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
206001 Sagasser, Bräutigam, Dietz, Hallmann, Kalinowski, Kaltschmidt, Kruse, Niehaus, Staiger, Wendisch, Weisshaar, Schmidt-Schippers MoBi Club S Do 14-16, 14-täglich in G01-101

1 std. Seminar 3 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
206001 Sagasser, Bräutigam, Dietz, Hallmann, Kalinowski, Kaltschmidt, Kruse, Niehaus, Staiger, Wendisch, Weisshaar, Schmidt-Schippers MoBi Club S Do 14-16, 14-täglich in G01-101

2 std. Seminar 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
201108 Grotjohann Meeresbiologie
Vorbesprechung: 07.04., 10 Uhr, W2-107
Begrenzte Teilnahmezahl: 22 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 10-12 in W2-107 oder online
201112 Grotjohann Giftpflanzen und Pflanzengifte
Begrenzte Teilnahmezahl: 22 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 ONLINE
205014 Engel, Caspers Seminarreihe tierexperimentelle Forschung und Tierschutz S Mi 9-11
205021 Traunspurger Aktuelle Themen der aquatischen Ökologie
geblockt, zweitägig, nach Absprache Vorbesprechung per Mail
S Do 12-20, einmalig in VHF.01.210; Fr 10-18, einmalig in VHF.01.253
205022 Wendisch, Peters-Wendisch Literaturseminar: Functional Genomics
Vorbesprechung nach Vereinbarung Course taught in English
S Di 17-19 in W6-135
205026 Goßmann Journal Club Aktuelle Themen der Epigenetik S , n. V.
205026 Hoffman Journal Club in Molecular Ecology S Di 14-16
205028 Wendisch, Peters-Wendisch Metabolic Engineering
Vorbesprechung nach Vereinbarung Course taught in English
S Mo 17-19 in W6-135
205029 Wendisch, Peters-Wendisch Progress in genetics of biotechnologically relevant bacteria
Vorbesprechung nach Vereinbarung Course taught in English
S Di 11-13 in W6-135
205030 Kaltschmidt, Kaltschmidt Zellbiologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Mi 12-14 in W7-135
205031 Hallmann, Kruse Niedere Eukaryoten als biochemische und molekularbiologische Modellorganismen S Do 17-19 in W5-135
205032 Sagasser, Weisshaar Bioinformatik - Anwendungen für Biologen
Vorbesprechung: 06.04., 10:15 Uhr, G01-101
Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10:30-12 in G1-106
205033 Krüger, Hoffman, Korsten, Chakarov, Caspers, Damas Moreira Arbeitsgruppenseminar Verhaltensforschung S Do 8-10 in VHF.01.211
205034 Sánchez Tójar, Damas Moreira, Caspers, Chakarov, Hoffman, Krüger, Reinhold, Schmoll, Ramm Aktuelle Themen der Verhaltens- und Evolutionsbiologie S Mi 12-14 in W0-135
205038 Mussgnug, Kruse, Baier Fortschritte in der Algenbiotechnologie S Fr 9-11 in G1-106
205040 Schmidt-Schippers, Renziehausen Pflanzenbiotechnologie S Mi 10-12 ONLINE
205044 Bräutigam Applied bioinformatics for biological data S Fr 12:00-13:30 in G2-104
205045 Niehaus, Neumann Literaturseminar: Systems Biology S Mi 10-12 in W7-135
205049 Engelmann, Jung Current topics in active sensing S 9-11, N. N. in W3-270
205050 Staiger, Köster In the focus of molecular biology and biotechnology
Vorbesprechung: 06.04., 9 c.t., V 6-155
S Mi 9-11 ONLINE
205054 Dürr, Strube-Bloss Aktuelle Probleme der Verhaltensphysiologie S Do 10-12 in W1-103
205055 Egelhaaf, Kern, Lindemann, Bertrand Aktuelle Themen der Neurobiologie eKVV Teilnahmemanagement S Do 10-12 in W4-135
205056 Egelhaaf, Kern, Lindemann, Bertrand Literaturseminar zu aktuellen Themen der Neurobiologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 8-10 in W4-135
205058 Lutter Modeling and Simulation in Systems Biology
bei Bedarf online Course taught in English
S , n. V.
205059 Lutter, Niehaus, Schwarz, Oldengott Seminar Astrobiology: Not of this world?
Vorbesprechung/First Meeting: 06.04.2022, 12:15 Uhr, H8 (For participants via Zoom: Link in the "Lernraum") bei Bedarf online
S Mi 12-14 VOR ORT & ONLINE in H8
205061 Ramm, Schmoll, Sánchez Tójar, Meuthen, Reinhold Evolution Seminar S Di 16-18 in VHF.01.211
205062 Holtgräwe, Bräutigam, Weisshaar, Bianca Frommer, Hanna Schilbert, Katharina Sielemann Python Programming for Life Scientists
Vorbesprechung am 8. Juli, 10 Uhr
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
S , Block
205067 Schmoll, Ramm The Stats Club S Di 9-11 in VHF.01.210
205072 Müller Lehrstuhlseminar Chemische Ökologie
offen für internationale Studierende, da auch auf Englisch möglich
S Di 8:30-10:00 in V2-145
205073 Müller Literaturseminar Chemische Ökologie
In der vorlesungsfreien Zeit ab 21.07. offen für internationale Studierende, da auch auf Englisch möglich
S Do 16-18 in W1-135
205080 Leuenhagen Geoinformationssysteme anwenden II
Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit, Terminfestlegung im Rahmen der Vorbesprechung am 07.04., 13 Uhr per Zoom
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
S Mo 8-14, einmalig in V7-140; Di 8-14, einmalig in V7-140; Do 8-14, einmalig in V7-140
205087 Krüger, Krause, Schrader Animal Welfare
Eine Vorbesprechung wird nach Vereinbarung durchgeführt. Ziel und Inhalt des Seminars ist es, die Grundlagen des Tierwohl (Animal Welfare) und der angewandten Verhaltensbiologie theoretisch am Beispiel von Nutztieren kennen zu lernen. Der Kurs findet in deutscher Sprache statt.
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S , Block
205088 Bräutigam Literaturseminar Genregulation S Mi 16-18 in G2-104
205089 Golldack-Brockhausen Speaking English in Scientific Presentations in Biology (Wissenschaftsenglisch, Scientific English)
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
S Mi 10:30-12:00 in T2-208
209212 Sagasser, Stracke, Weisshaar Genetik der Eukaryoten
Vorbesprechung: 07.04. im Anschluss an 20 92 11 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in G1-106
209403 Greiner Vergleichende Biologie der Stammzellen und Tumorstammzellen S Fr 8-10 ONLINE
209620 Dietz, Viehhauser, Seidel Biochemistry and Physiology S Mi 8-10 in C01-249; Mi 9-11 in W5-135; Mi 9-11 in W0-135; Mi 9-11, einmalig in V7-140; Mi, einmalig in W5-135

2 std. Seminar 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205022 Wendisch, Peters-Wendisch Literaturseminar: Functional Genomics
Vorbesprechung nach Vereinbarung Course taught in English
S Di 17-19 in W6-135
205028 Wendisch, Peters-Wendisch Metabolic Engineering
Vorbesprechung nach Vereinbarung Course taught in English
S Mo 17-19 in W6-135
205029 Wendisch, Peters-Wendisch Progress in genetics of biotechnologically relevant bacteria
Vorbesprechung nach Vereinbarung Course taught in English
S Di 11-13 in W6-135
205032 Sagasser, Weisshaar Bioinformatik - Anwendungen für Biologen
Vorbesprechung: 06.04., 10:15 Uhr, G01-101
Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10:30-12 in G1-106
205044 Bräutigam Applied bioinformatics for biological data S Fr 12:00-13:30 in G2-104
205050 Staiger, Köster In the focus of molecular biology and biotechnology
Vorbesprechung: 06.04., 9 c.t., V 6-155
S Mi 9-11 ONLINE
205059 Lutter, Niehaus, Schwarz, Oldengott Seminar Astrobiology: Not of this world?
Vorbesprechung/First Meeting: 06.04.2022, 12:15 Uhr, H8 (For participants via Zoom: Link in the "Lernraum") bei Bedarf online
S Mi 12-14 VOR ORT & ONLINE in H8

2 std. Seminar 3 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205022 Wendisch, Peters-Wendisch Literaturseminar: Functional Genomics
Vorbesprechung nach Vereinbarung Course taught in English
S Di 17-19 in W6-135
205028 Wendisch, Peters-Wendisch Metabolic Engineering
Vorbesprechung nach Vereinbarung Course taught in English
S Mo 17-19 in W6-135
205029 Wendisch, Peters-Wendisch Progress in genetics of biotechnologically relevant bacteria
Vorbesprechung nach Vereinbarung Course taught in English
S Di 11-13 in W6-135
205032 Sagasser, Weisshaar Bioinformatik - Anwendungen für Biologen
Vorbesprechung: 06.04., 10:15 Uhr, G01-101
Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10:30-12 in G1-106
205044 Bräutigam Applied bioinformatics for biological data S Fr 12:00-13:30 in G2-104
205050 Staiger, Köster In the focus of molecular biology and biotechnology
Vorbesprechung: 06.04., 9 c.t., V 6-155
S Mi 9-11 ONLINE

2 std. Vorlesung 1 (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205008 Kraemer Vielfalt und spezielle Biologie der Blütenpflanzen V Mi 8-10 in H5
205016 Dietz Biochemische Toxikologie und Ökotoxikologie
Wählbar alleine oder in Kombination mit Seminar und Praktikum (zusammen 5 LP)
V Mi 10-12 in H8
205016 Dietz Präsenzklausur zu Biochemische Toxikologie und Ökotoxikologie Kl  
206051 Hallmann, Kaltschmidt, von der Heyde Molekulare Zellbiologie V Di 8-10 in C0-269
206051 Hallmann, Kaltschmidt, von der Heyde Präsenzklausur zu Molekulare Zellbiologie Kl  
206052 Staiger, Niehaus Molekulare Physiologie V Fr 8:30-10:00 in H3
206052 Staiger, Niehaus Präsenzklausur Molekulare Physiologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 70
Kl  
206052 Staiger, Niehaus, Steffen Präsenzklausur Molekulare Physiologie - Zweitklausur
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
Anmeldung über das eKVV bis zum 25.09.2022
Kl  
206053 Dietz, Kruse Grundlagen der Biochemie V Do 8-10 in H13
206053 Dietz, Kruse Präsenzklausur zu Grundlagen der Biochemie Kl  
206053 Dietz, Kruse Präsenzklausur zu Grundlagen der Biochemie - Zweitklausur Kl  
209211 Weisshaar, Sagasser Genetik der Eukaryoten V Do 8:30-10 in H9
209211 Weisshaar, Sagasser Präsenzklausur Genetik der Eukaryoten Kl  
209211 Weisshaar, Sagasser Präsenzklausur Genetik der Eukaryoten - Zweitklausur Kl  

2 std. Vorlesung 2 (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
209211 Weisshaar, Sagasser Genetik der Eukaryoten V Do 8:30-10 in H9
209211 Weisshaar, Sagasser Präsenzklausur Genetik der Eukaryoten Kl  
209211 Weisshaar, Sagasser Präsenzklausur Genetik der Eukaryoten - Zweitklausur Kl  

2 std. Vorlesung mit Übungsanteil 1 (VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205015 Krüger, Chakarov, Korsten, Hoffman Trials of Life: Einführung in die Verhaltensökologie V Di 16-18 ONLINE
205019 Chakarov, Hoffman Einführung in die Naturschutzbiologie V+S Mi 16-18

2 std. Übung 1 (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
200010 Cordes Schreiben in der Biologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
Ü Mi 10-12 in W0-135; Mi 12-14 in Y-1-202
205018 Dietz, Seidel, Viehhauser Experimentelle Übungen zur biochemischen Toxikologie und Ökotoxikologie
Wählbar alleine oder in Kombination mit Vorlesung und Übung (zusammen 5 LP) Termin ab Mitte Juni 2022
Ü , Block in W1-203
205086 Unger, Hasenbein Soziale Insekten: Honigbienen
Vorbesprechung: 06.04., 12:15, W4-135
Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement
Ü , n. V.
205101 Müller, Hasenbein Formenkenntnis Blütenpflanzen
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mi 16-18 in W0-107

2 std. Übung 2 (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
200010 Cordes Schreiben in der Biologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
Ü Mi 10-12 in W0-135; Mi 12-14 in Y-1-202

3 std. Praktikum mit Seminaranteil 1 (PrktSem)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205083 Krüger, Krause, Schrader Animal Welfare
Die Übung findet geblockt in der vorlesungsfreien Zeit (xx.10. - xx.10.) statt. Ziel und Inhalt des Kurses ist es, die Grundlagen des Tierwohls (Animal Welfare) und der angewandten Verhaltensbiologie am Beispiel von Nutztieren praktisch kennen zu lernen. Der Kurs findet in deutscher Sprache statt. Diese Übung muss zusammen mit dem Seminar 205087 belegt werden. Eine Vorbesprechung wird nach Vereinbarung im Vorfeld durchgeführt.
Begrenzte Teilnahmezahl: 8
Ü  

3 std. Übung 1 (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205063 Holtgräwe, Bräutigam, Weisshaar, Bianca Frommer, Hanna Schilbert, Katharina Sielemann Python Programming for Life Scientists
Vorbesprechung am 8. Juli um 10 Uhr.
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Ü , Block

Modul 20-EB_bot1 Ergänzungsmodul botanische Formenkenntnis 1

Formenkenntnis Blütenpflanzen (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205101 Müller, Hasenbein Formenkenntnis Blütenpflanzen
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mi 16-18 in W0-107

Vorlesung Vielfalt und Biologie der Blütenpflanzen (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205008 Kraemer Vielfalt und spezielle Biologie der Blütenpflanzen V Mi 8-10 in H5

Modul 20-EB_ges Geschichte und Biologie

Geschichte und Biologie vor Ort (Exkursion) (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205104 Reinhold, Grotjohann, Kraemer, Schmoll, Krüger, Hasenbein, Boltersdorf, Unger, Steinlein, Nolding, Sellmann-Risse, Wilde Kleine biologische Exkursionen
Die Durchführung ist abhängig von den Regelungen der Universität zur Corona-Pandemie. Ein Leistungspunkt wird für drei Halbstagsexkursionen oder eine ganztägige Exkursion vergeben.
Ex  
205115 Schmoll Exkursion: Stunde der Gartenvögel Ex Do 17:00-18:00 s.t., einmalig ONLINE Einführung per ZOOM; , Block Eigenständige Vogelbeobachtung
205116 Schmoll Exkursion: Dämmerungsvögel
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
Ex Di 20:00-23:00 s.t., einmalig in NGP Senne; Di 20:00-23:00 s.t., einmalig Alternativtermin, NGP Senne
205117 Grotjohann Exkursion: Aquazoo
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
Ex Di, einmalig
205118 Grotjohann Exkursion: Zoo Köln
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
Ex Di, einmalig
205119 Schmoll Exkursion: Beringung
nach Vereinbarung
Ex  
205120 Schmoll Exkursion: Mehlschwalbenkartierung
nach Vereinbarung
Ex  
205134 Boltersdorf Exkursion: Großes Torfmoor
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
Anmeldung über das eKVV bis zum 27.05.2022
Ex Mi 10-16, einmalig

Modul 20-EB_zoo2 Ergänzungsmodul zoologische Formenkenntnis 2

Zoologische Formenkenntnis: Insekten (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205106 Kraemer Vielfalt der Insekten
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Do 17-20 in W1-250

Fakultät für Chemie

Modul 21-M53 Ergänzungsmodul Chemie/ Biochemie

1 std. Seminar 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217015 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

1 std. Seminar 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217015 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

1 std. Seminar 3 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217015 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

1 std. Vorlesung 1 (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217015 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

1 std. Vorlesung 2 (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217015 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

1 std. Vorlesung 3 (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217015 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

2 std. Praktikum 1 (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217015 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

2 std. Praktikum 2 (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217015 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

2 std. Seminar 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217015 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

2 std. Seminar 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217015 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

2 std. Vorlesung 1 (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217015 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

2 std. Vorlesung 2 (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217015 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

2,5 std. Praktikum (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217015 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

3 std. Praktikum (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217015 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

3 std. Vorlesung (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217015 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

4 std. Praktikum (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217015 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

Modul 21-M54 Ergänzungsmodul Chemie/ Biochemie

1 std. Seminar 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217016 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

1 std. Seminar 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217016 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

1 std. Seminar 3 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217016 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

1 std. Vorlesung 1 (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217016 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

1 std. Vorlesung 2 (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217016 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

1 std. Vorlesung 3 (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217016 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

1 std. Vorlesung 4 (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217016 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

2 std. Praktikum (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217016 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

2 std. Seminar 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217016 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

2 std. Seminar 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217016 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

2 std. Vorlesung 1 (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217016 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

2 std. Vorlesung 2 (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217016 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

2,5 std. Praktikum (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217016 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

3 std. Praktikum (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217016 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

4 std. Praktikum (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217016 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

Modul 21-EfC_a Englisch für Studierende der Chemie und Biochemie

Englisch für Studierende der Chemie und Biochemie I (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
216011 Dolcini Englisch für Studierende der Chemie und Biochemie I
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
SpK Do 10-12 in Y-1-202

Modul 21-EfC_a_ver1 Englisch für Studierende der Chemie

Englisch für Studierende der Chemie I (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
216011 Dolcini Englisch für Studierende der Chemie und Biochemie I
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
SpK Do 10-12 in Y-1-202

Fakultät für Erziehungswissenschaft

Modul 25-BE-IndiErg9 TV-Journalismus/ Lern- und Lehrredaktion Campus TV

E1: Campus TV - Basic / Grundlagen des TV-Journalismus (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250428 Bartelheimer, ehemals Otto Campus TV (1) - Basic - Grundlagen des Video-Journalismus
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
BS Di 9-10, einmalig ONLINE ; Sa 10-16, einmalig im Filmhaus Bielefeld; Sa 10-16, einmalig ONLINE ; Sa 10-16, einmalig im Filmhaus Bielefeld

E2: : Campus TV - Die Redaktion (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250415 Kopp Campus TV (2) - Die Redaktion S Mo 10-12 in X-E0-224

Modul 25-BE-IndiErg1_a IndiErg: Organisation, Qualität und Beratung

E1: Beratung und Organisationsentwicklung (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250078 Klenner Verstehen in der Beratung und Beratungsprozesse verstehen
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16 in X-E0-222
250079 Friesel-Wark Sozialwissenschaftliche Theorien im Kontext der Beratung zu Gesundheit und Krankheit
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 8-10 in X-E0-236
250084 Gutewort Familien- und Erziehungsberatung in der frühen Kindheit
Begrenzte Teilnahmezahl: 57 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 8:30-10 in H8
250085 Gutewort, Heitmann Das Kind im Fokus pädagogischer Beratung II
Begrenzte Teilnahmezahl: 45 eKVV Teilnahmemanagement
BS Mi 10-12, einmalig ONLINE Vorbesprechung; Fr 14-20, einmalig in X-E1-203; Sa 8-16, einmalig in U2-223; Fr 14-18, einmalig in X-E1-201; Sa 9-17, einmalig in X-E1-201; Mi 10-12, einmalig ONLINE Nachbesprechung
250090 Dieringer Vertrauen in Organisationen
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in U2-233
250093 Friesel-Wark Einführung in die pädagogische Beratung eKVV Teilnahmemanagement V Mo 14-16 in H13
250109 Valdorf, Streblow PeerBeratung - Reflexion pädagogischer Praxis im Berufsfeld Schule
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16 in U2-217
250256 Schumann Personzentriertes Handeln in der pädagogischen Arbeit
Begrenzte Teilnahmezahl: 44 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 12-14 in C2-144
250376 Kleine Der personenzentrierte Ansatz als Impuls für die pädagogische Beratung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS  
250379 Neumann Geschlechterreflexive Beratung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10-12 in C2-144

E2: Professionelles Handeln und Qualität (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250322 Glücks Einführung in die (offene) Kinder- und Jugendarbeit
Begrenzte Teilnahmezahl: 56 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 18-20 in Y-1-201
250323 Kläsener Urteilsbildung in der Sozialen Arbeit
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 8-10 in X-E0-200
250324 Kläsener, Schone Kindeswohl zwischen Jugendhilfe und Justiz - Theoretische und praktische Annäherungen an das Konstrukt Kindeswohlgefährdung
Begrenzte Teilnahmezahl: 56 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 8-12 in Y-1-201; Fr 8-12 in C01-249; Fr 8-12, einmalig in U2-233
250325 Lindner-Witt Sozialpädagogische Familienhilfe - Aufsuchende Soziale Arbeit zwischen Lebensweltorientierung und Wächteramt
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 16-18 in Y-1-200 Die Veranstaltung findet am 13.04. sowie am 29.06, 06.07. und 13.07. nicht statt. Stattdessen werden zwei zusätzliche Blockveranstaltungen am Fr. 29.04. und 10.06. jeweils von 14-18 Uhr angeboten.; Fr 14-18, einmalig in Y-1-202; Fr 14-18, einmalig in Y-1-202
250326 Bollweg Werkstattforschung "Schulabsentismus und Soziale Arbeit"
Begrenzte Teilnahmezahl: 45 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16, einmalig in U2-107; Mo ONLINE online asynchron; Mo 14-16, einmalig in H10; Mo 14-16 in X-E1-107; Mo 14-16, einmalig in C5-141; Mo 14-16, einmalig in C5-141
250327 Ziegler Kinder- und Jugendhilfe und ihr Recht
Begrenzte Teilnahmezahl: 45 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 18-20 in U2-223

E3: Beratung und Organisationsentwicklung oder Professionelles Handeln und Qualität (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250078 Klenner Verstehen in der Beratung und Beratungsprozesse verstehen
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16 in X-E0-222
250079 Friesel-Wark Sozialwissenschaftliche Theorien im Kontext der Beratung zu Gesundheit und Krankheit
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 8-10 in X-E0-236
250084 Gutewort Familien- und Erziehungsberatung in der frühen Kindheit
Begrenzte Teilnahmezahl: 57 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 8:30-10 in H8
250085 Gutewort, Heitmann Das Kind im Fokus pädagogischer Beratung II
Begrenzte Teilnahmezahl: 45 eKVV Teilnahmemanagement
BS Mi 10-12, einmalig ONLINE Vorbesprechung; Fr 14-20, einmalig in X-E1-203; Sa 8-16, einmalig in U2-223; Fr 14-18, einmalig in X-E1-201; Sa 9-17, einmalig in X-E1-201; Mi 10-12, einmalig ONLINE Nachbesprechung
250090 Dieringer Vertrauen in Organisationen
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in U2-233
250093 Friesel-Wark Einführung in die pädagogische Beratung eKVV Teilnahmemanagement V Mo 14-16 in H13
250109 Valdorf, Streblow PeerBeratung - Reflexion pädagogischer Praxis im Berufsfeld Schule
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16 in U2-217
250256 Schumann Personzentriertes Handeln in der pädagogischen Arbeit
Begrenzte Teilnahmezahl: 44 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 12-14 in C2-144
250322 Glücks Einführung in die (offene) Kinder- und Jugendarbeit
Begrenzte Teilnahmezahl: 56 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 18-20 in Y-1-201
250323 Kläsener Urteilsbildung in der Sozialen Arbeit
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 8-10 in X-E0-200
250324 Kläsener, Schone Kindeswohl zwischen Jugendhilfe und Justiz - Theoretische und praktische Annäherungen an das Konstrukt Kindeswohlgefährdung
Begrenzte Teilnahmezahl: 56 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 8-12 in Y-1-201; Fr 8-12 in C01-249; Fr 8-12, einmalig in U2-233
250325 Lindner-Witt Sozialpädagogische Familienhilfe - Aufsuchende Soziale Arbeit zwischen Lebensweltorientierung und Wächteramt
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 16-18 in Y-1-200 Die Veranstaltung findet am 13.04. sowie am 29.06, 06.07. und 13.07. nicht statt. Stattdessen werden zwei zusätzliche Blockveranstaltungen am Fr. 29.04. und 10.06. jeweils von 14-18 Uhr angeboten.; Fr 14-18, einmalig in Y-1-202; Fr 14-18, einmalig in Y-1-202
250326 Bollweg Werkstattforschung "Schulabsentismus und Soziale Arbeit"
Begrenzte Teilnahmezahl: 45 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16, einmalig in U2-107; Mo ONLINE online asynchron; Mo 14-16, einmalig in H10; Mo 14-16 in X-E1-107; Mo 14-16, einmalig in C5-141; Mo 14-16, einmalig in C5-141
250327 Ziegler Kinder- und Jugendhilfe und ihr Recht
Begrenzte Teilnahmezahl: 45 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 18-20 in U2-223
250376 Kleine Der personenzentrierte Ansatz als Impuls für die pädagogische Beratung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS  
250379 Neumann Geschlechterreflexive Beratung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10-12 in C2-144

Modul 25-BE-IndiErg2_a IndiErg: Differenz und Heterogenität

E1: Heterogene Lebenslagen (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250059 Birk Lothar Böhnischs Lebensbewältigung oder Jungen als Pädagogisches (Un-)Thema ?
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Sa 10-18, einmalig in Y-1-202; So 10-17, einmalig in Y-1-202; Sa 10-18, einmalig in V2-213; So 10-17, einmalig in Y-1-202
250061 Remmo Wie kann Partizipation im Kontext von Diversität gelingen?
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 12-14 in X-E0-002 am 18.05. und 22.06. in X-E1-203; Mi 12-14, einmalig in X-E1-203 einmalig am 18.05. in X-E1-203; Mi 12-14, einmalig in X-E1-203 einmalig am 22.06. in X-E1-203
250105 Bender Implikationen kultureller Schulentwicklung und Kultureller Bildung
Begrenzte Teilnahmezahl: 46 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 16-18 in D2-136
250126 Tebbe Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 8-10 in X-E0-207
250137 te Poel Bildungsgerechtigkeit – theoretische, empirische und reflexive Zugänge
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 12-14 in X-E0-236
250180 Goldan Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (III)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 16-18 in X-E0-202
250186 Stieber Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (IV)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 08-10 in H9 einmalig am 13.06.2022 in H11; Mo 8-10, einmalig in H11 einmalig am 13.06.2022 in H11
250187 Stieber Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (V)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 08-10 in X-E0-205
250260 Pinheiro Familie als Sozialisationsinstanz: Konzeptionelle und empirische Einblicke
Begrenzte Teilnahmezahl: 57 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10-12 in C0-281
250261 Pinheiro Aufwachsen in Armut, Bildung und Gesundheit. Eine thematische Bearbeitung entlang eines Fallbeispiels
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 14-16 in T2-205
250262 Pinheiro Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter - Ein- und Ausblicke
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 12-14 in U2-233
250279 Bauer Einführung in die Bildungs- und Erziehungsforschung
Begrenzte Teilnahmezahl: 56 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 8-10 in Y-1-201 einmalig am 18.05.2022 in V2-105/115; Mi 08-10, einmalig in V2-105/115 einmalig am 18.05.2022 in V2-105/115
250301 Thiede Konflikte in Schule und Unterricht annehmen – Beziehungsorientierte Wege zur Gestaltung schulischer Inklusion im Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 18-20 in X-E0-222
250342 Schroeder Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (VI)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-12 in X-E0-236
250392 Potsi Summerschool "Global perspectives on heterogeneity: how ’difference’ becomes a disadvantage"
Begrenzte Teilnahmezahl: 45 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
BS Mo 10-12, einmalig in V7-140; Mo 9-16, einmalig in C01-204; Di 9-16, einmalig in C01-204; Mi 9-16, einmalig in C01-204; Do 9-16, einmalig in C01-204; Fr 9-16, einmalig in C01-204

E2: Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250061 Remmo Wie kann Partizipation im Kontext von Diversität gelingen?
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 12-14 in X-E0-002 am 18.05. und 22.06. in X-E1-203; Mi 12-14, einmalig in X-E1-203 einmalig am 18.05. in X-E1-203; Mi 12-14, einmalig in X-E1-203 einmalig am 22.06. in X-E1-203
250065 Lütje-Klose, Schäffer-Trencsényi Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik V Mo 12-14 VOR ORT & ONLINE in Y-0-111 Hörsaal Y-0-111; Mo 12-14, einmalig ONLINE ; Mo 12-14, einmalig ONLINE ; Mo 12-14, einmalig in Y-1-202
250065 Lütje-Klose, Schäffer-Trencsényi Präsenzklausur (Termin A) zur Veranstaltung Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik
Anmeldung über das eKVV bis zum 04.07.2022
Kl  
250065 Lütje-Klose, Schäffer-Trencsényi Präsenzklausur (Termin B) zur Veranstaltung Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik
Anmeldung über das eKVV bis zum 29.08.2022
Kl  
250125 Exner Beeinträchtigung und Behinderung im Kontext heterogener Lebenswelten
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 14-16 in X-E1-201
250208 Mecheril Identität. Pädagogisch gelesen
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-18 in X-E0-002; Mo 16-18, einmalig ONLINE online synchron
250209 Mecheril Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 16-18, einmalig ONLINE online synchron; Mo 16-18 in X-E0-236; Mo 16-18, einmalig ONLINE online synchron; Mo 16-18, einmalig ONLINE online synchron; Mo 16-18, einmalig ONLINE online synchron; Mo 16-18, einmalig ONLINE online synchron; Mo 16-18, einmalig ONLINE online synchron
250216 Kourabas Dis/Ability und Geschlecht. Einführung in Konzepte, Kritik und Praxis im Umgang mit Differenzkonstruktionen und Lebensrealitäten
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 12-14 in U2-113; Fr 12-14, einmalig in U2-113; Fr 12-14, einmalig in U2-113
250217 Füllekruss Einführung in die Rassismustheorie
Begrenzte Teilnahmezahl: 34 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16 in T2-204
250218 Shure Einführung in die Migrationspädagogik
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-18 in T2-213
250352 Ohm Rassismuskritische Perspektiven auf pädagogische Professionalität in der Migrationsgesellschaft
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 10-12 in V7-140; Mi 10-12, einmalig in U2-223
250369 Schäffer-Trencsényi, Kirova Educational Inclusion and Exclusion as practices of difference and Othering
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
BS Fr 14-20, einmalig in X-E0-236; Sa 9-15, einmalig in X-E0-222; Sa 9-15, einmalig in X-E1-201; So 9-15, einmalig in X-E0-222; Sa 9-15, einmalig in X-E0-222
250392 Potsi Summerschool "Global perspectives on heterogeneity: how ’difference’ becomes a disadvantage"
Begrenzte Teilnahmezahl: 45 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
BS Mo 10-12, einmalig in V7-140; Mo 9-16, einmalig in C01-204; Di 9-16, einmalig in C01-204; Mi 9-16, einmalig in C01-204; Do 9-16, einmalig in C01-204; Fr 9-16, einmalig in C01-204
250423 Schlachzig Über die (Un)Möglichkeiten Interkultureller Kompetenz als reflexive Haltung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 14-18, einmalig ONLINE ; Fr 14-18, einmalig ONLINE ; Fr 14-18, einmalig in Y-1-200; Sa 10-16:30, einmalig ONLINE ; Fr 14-17:30, einmalig in X-E0-214

E3: Heterogene Lebenslagen oder Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250059 Birk Lothar Böhnischs Lebensbewältigung oder Jungen als Pädagogisches (Un-)Thema ?
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Sa 10-18, einmalig in Y-1-202; So 10-17, einmalig in Y-1-202; Sa 10-18, einmalig in V2-213; So 10-17, einmalig in Y-1-202
250061 Remmo Wie kann Partizipation im Kontext von Diversität gelingen?
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 12-14 in X-E0-002 am 18.05. und 22.06. in X-E1-203; Mi 12-14, einmalig in X-E1-203 einmalig am 18.05. in X-E1-203; Mi 12-14, einmalig in X-E1-203 einmalig am 22.06. in X-E1-203
250065 Lütje-Klose, Schäffer-Trencsényi Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik V Mo 12-14 VOR ORT & ONLINE in Y-0-111 Hörsaal Y-0-111; Mo 12-14, einmalig ONLINE ; Mo 12-14, einmalig ONLINE ; Mo 12-14, einmalig in Y-1-202
250065 Lütje-Klose, Schäffer-Trencsényi Präsenzklausur (Termin A) zur Veranstaltung Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik
Anmeldung über das eKVV bis zum 04.07.2022
Kl  
250065 Lütje-Klose, Schäffer-Trencsényi Präsenzklausur (Termin B) zur Veranstaltung Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik
Anmeldung über das eKVV bis zum 29.08.2022
Kl  
250105 Bender Implikationen kultureller Schulentwicklung und Kultureller Bildung
Begrenzte Teilnahmezahl: 46 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 16-18 in D2-136
250125 Exner Beeinträchtigung und Behinderung im Kontext heterogener Lebenswelten
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 14-16 in X-E1-201
250126 Tebbe Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 8-10 in X-E0-207
250137 te Poel Bildungsgerechtigkeit – theoretische, empirische und reflexive Zugänge
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 12-14 in X-E0-236
250180 Goldan Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (III)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 16-18 in X-E0-202
250186 Stieber Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (IV)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 08-10 in H9 einmalig am 13.06.2022 in H11; Mo 8-10, einmalig in H11 einmalig am 13.06.2022 in H11
250187 Stieber Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (V)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 08-10 in X-E0-205
250208 Mecheril Identität. Pädagogisch gelesen
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-18 in X-E0-002; Mo 16-18, einmalig ONLINE online synchron
250209 Mecheril Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 16-18, einmalig ONLINE online synchron; Mo 16-18 in X-E0-236; Mo 16-18, einmalig ONLINE online synchron; Mo 16-18, einmalig ONLINE online synchron; Mo 16-18, einmalig ONLINE online synchron; Mo 16-18, einmalig ONLINE online synchron; Mo 16-18, einmalig ONLINE online synchron
250216 Kourabas Dis/Ability und Geschlecht. Einführung in Konzepte, Kritik und Praxis im Umgang mit Differenzkonstruktionen und Lebensrealitäten
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 12-14 in U2-113; Fr 12-14, einmalig in U2-113; Fr 12-14, einmalig in U2-113
250217 Füllekruss Einführung in die Rassismustheorie
Begrenzte Teilnahmezahl: 34 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16 in T2-204
250218 Shure Einführung in die Migrationspädagogik
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-18 in T2-213
250260 Pinheiro Familie als Sozialisationsinstanz: Konzeptionelle und empirische Einblicke
Begrenzte Teilnahmezahl: 57 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10-12 in C0-281
250261 Pinheiro Aufwachsen in Armut, Bildung und Gesundheit. Eine thematische Bearbeitung entlang eines Fallbeispiels
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 14-16 in T2-205
250262 Pinheiro Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter - Ein- und Ausblicke
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 12-14 in U2-233
250279 Bauer Einführung in die Bildungs- und Erziehungsforschung
Begrenzte Teilnahmezahl: 56 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 8-10 in Y-1-201 einmalig am 18.05.2022 in V2-105/115; Mi 08-10, einmalig in V2-105/115 einmalig am 18.05.2022 in V2-105/115
250301 Thiede Konflikte in Schule und Unterricht annehmen – Beziehungsorientierte Wege zur Gestaltung schulischer Inklusion im Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 18-20 in X-E0-222
250342 Schroeder Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (VI)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-12 in X-E0-236
250352 Ohm Rassismuskritische Perspektiven auf pädagogische Professionalität in der Migrationsgesellschaft
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 10-12 in V7-140; Mi 10-12, einmalig in U2-223
250369 Schäffer-Trencsényi, Kirova Educational Inclusion and Exclusion as practices of difference and Othering
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
BS Fr 14-20, einmalig in X-E0-236; Sa 9-15, einmalig in X-E0-222; Sa 9-15, einmalig in X-E1-201; So 9-15, einmalig in X-E0-222; Sa 9-15, einmalig in X-E0-222
250392 Potsi Summerschool "Global perspectives on heterogeneity: how ’difference’ becomes a disadvantage"
Begrenzte Teilnahmezahl: 45 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
BS Mo 10-12, einmalig in V7-140; Mo 9-16, einmalig in C01-204; Di 9-16, einmalig in C01-204; Mi 9-16, einmalig in C01-204; Do 9-16, einmalig in C01-204; Fr 9-16, einmalig in C01-204
250423 Schlachzig Über die (Un)Möglichkeiten Interkultureller Kompetenz als reflexive Haltung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 14-18, einmalig ONLINE ; Fr 14-18, einmalig ONLINE ; Fr 14-18, einmalig in Y-1-200; Sa 10-16:30, einmalig ONLINE ; Fr 14-17:30, einmalig in X-E0-214

Modul 25-BE-IndiErg3_a IndiErg: Bildung und Didaktik

E1: Bildung: Theorien und Institutionen (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250191 Tschapka Das Subjektil – Lernen als Auseinandersetzung mit den Lernobjekten
Begrenzte Teilnahmezahl: 32 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12, 14-täglich ONLINE ; Di 10-12, 14-täglich in X-E1-202
250192 Tschapka Die edle Fremde und der böse Wilde – Über die Schwierigkeiten von Anderen zu lernen
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 12-14 in X-E0-207
250236 Boehm Vom gebildeten Menschen zur Bildung für alle. Historische und gegenwartskritische Blicke auf Bildung.
Begrenzte Teilnahmezahl: 57 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16 in C0-281
250253 Becker Ein Ort für Heranwachsende: Perspektiven auf die offene Kinder- und Jugendarbeit
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
BS Mo 10-12, einmalig in X-E0-200 Vorbesprechung; Mo 10-17, einmalig in X-E0-222; Di 10-17, einmalig in X-E0-222; Mi 10-17, einmalig in X-E0-222; Do 10-17, einmalig in X-E0-200
250285 Kloss Bildung und Religion
Begrenzte Teilnahmezahl: 28 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12, einmalig ONLINE online synchron; Di 10-12, einmalig ONLINE online synchron; Di 10-12, einmalig ONLINE online asynchron; Di 10-12, 14-täglich in T2-233; Di 10-12, einmalig ONLINE online synchron; Di 10-12, einmalig ONLINE online synchron; Di 10-12, einmalig in Z1-202 online synchron; Di 10-12, einmalig ONLINE online synchron
250309 Graff Facetten des Selbstbestimmungsbegriffs in der Erziehungswissenschaft
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 16-18 in C01-136
250358 Schäffer-Trencsényi Implementationen von Inklusion als Herausforderung in ausgewählten Schulsystemen
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 8-10 in T2-227
250364 Pieper International Perspectives on Education: developments around the world
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 Course taught in English
S    
250365 Fox, Stieger Grundlagen der Erziehung, Bildung und Erziehungswissenschaft: Historiographische Streifzüge zur Bildungs-Geschichte
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 16-20, 14-täglich ONLINE online asynchron; Mo 16-20, einmalig ONLINE online synchron
250368 Schäffer-Trencsényi, Kirova Comparative Perspectives on inclusiveness around the world
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
BS Sa 9-15, einmalig in X-E0-222; So 9-15, einmalig in X-E0-222; Fr 14-20, einmalig in X-E0-222; So 9-15, einmalig in X-E0-222; So 9-15, einmalig in X-E0-222
250405 Weinberg Gedenkstättenpädagogik
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 18-20 in C01-239
250439 Franzke Demokratie in der Krise? Eine moralische Auseinandersetzung mit Lawrence Kohlberg
Begrenzte Teilnahmezahl: 44 eKVV Teilnahmemanagement
BS Mi 16-18, einmalig ONLINE ; 9-16:30, Block in X-E1-201; Do 9-16.30, einmalig ; Do 9-16:30, einmalig in C2-144

E2: Didaktische Modelle und Lernräume (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250100 Redecker Computerspiel: Definitionen. Geschichte. Diskurse
Begrenzte Teilnahmezahl: 55 eKVV Teilnahmemanagement
S+BS Mi 12-14 in C0-281; Fr 14-18, einmalig in X-E0-222; Sa 10-16, einmalig in X-E0-222
250104 John Hörspielproduktion
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S+FS Mi 14-16 ONLINE
250117 Sasse Animierte Roboter! Initiation von Kindern in das Science Fiction-Genre
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 14-18, 14-täglich in H11
250122 Magnifico, John Vorsicht Street-Fotografie!
Begrenzte Teilnahmezahl: 27
BS Mo, Block in Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg genauer Termin wird noch bekannt gegeben. Der Preis für die Übernachtungen und Vollverpflegung beträgt 230€.
250123 Magnifico Vorsicht Trickfilm B
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 14-16 ONLINE
250241 Kinkelbur Partizipative Lernräume gestalten / Projektdidaktik
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 16-18 in X-E0-234
250404 Förster Lerncoaching im Kontext der beruflichen Bildung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 14-20, einmalig in Y-1-202; Sa 10-18, einmalig in Y-1-202; Fr 14-20, einmalig in Y-1-202; Sa 10-18, einmalig in U2-200
250406 Wischer Einführung in die Schultheorie und Allgemeine Didaktik V Do 14-16 in Y-0-111
250415 Kopp Campus TV (2) - Die Redaktion S Mo 10-12 in X-E0-224
250422 Freide Erwachsenenbildung/Weiterbildung und digitale Transformation
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Do 16-18, einmalig ONLINE Vorbesprechung Online; Fr 14-20, einmalig in Y-1-202; Sa 10-18, einmalig in Y-1-200; Fr 14-20, einmalig in Z1-202; Sa 10-18, einmalig in Z1-202
250428 Bartelheimer, ehemals Otto Campus TV (1) - Basic - Grundlagen des Video-Journalismus
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
BS Di 9-10, einmalig ONLINE ; Sa 10-16, einmalig im Filmhaus Bielefeld; Sa 10-16, einmalig ONLINE ; Sa 10-16, einmalig im Filmhaus Bielefeld
250440 Möller Medienwirkungsforschung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 16-18 in U2-200

E3: Bildung: Theorien und Institutionen oder Didaktische Modelle und Lernräume (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250100 Redecker Computerspiel: Definitionen. Geschichte. Diskurse
Begrenzte Teilnahmezahl: 55 eKVV Teilnahmemanagement
S+BS Mi 12-14 in C0-281; Fr 14-18, einmalig in X-E0-222; Sa 10-16, einmalig in X-E0-222
250104 John Hörspielproduktion
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S+FS Mi 14-16 ONLINE
250117 Sasse Animierte Roboter! Initiation von Kindern in das Science Fiction-Genre
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 14-18, 14-täglich in H11
250122 Magnifico, John Vorsicht Street-Fotografie!
Begrenzte Teilnahmezahl: 27
BS Mo, Block in Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg genauer Termin wird noch bekannt gegeben. Der Preis für die Übernachtungen und Vollverpflegung beträgt 230€.
250123 Magnifico Vorsicht Trickfilm B
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 14-16 ONLINE
250191 Tschapka Das Subjektil – Lernen als Auseinandersetzung mit den Lernobjekten
Begrenzte Teilnahmezahl: 32 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12, 14-täglich ONLINE ; Di 10-12, 14-täglich in X-E1-202
250192 Tschapka Die edle Fremde und der böse Wilde – Über die Schwierigkeiten von Anderen zu lernen
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 12-14 in X-E0-207
250236 Boehm Vom gebildeten Menschen zur Bildung für alle. Historische und gegenwartskritische Blicke auf Bildung.
Begrenzte Teilnahmezahl: 57 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16 in C0-281
250241 Kinkelbur Partizipative Lernräume gestalten / Projektdidaktik
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 16-18 in X-E0-234
250253 Becker Ein Ort für Heranwachsende: Perspektiven auf die offene Kinder- und Jugendarbeit
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
BS Mo 10-12, einmalig in X-E0-200 Vorbesprechung; Mo 10-17, einmalig in X-E0-222; Di 10-17, einmalig in X-E0-222; Mi 10-17, einmalig in X-E0-222; Do 10-17, einmalig in X-E0-200
250285 Kloss Bildung und Religion
Begrenzte Teilnahmezahl: 28 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12, einmalig ONLINE online synchron; Di 10-12, einmalig ONLINE online synchron; Di 10-12, einmalig ONLINE online asynchron; Di 10-12, 14-täglich in T2-233; Di 10-12, einmalig ONLINE online synchron; Di 10-12, einmalig ONLINE online synchron; Di 10-12, einmalig in Z1-202 online synchron; Di 10-12, einmalig ONLINE online synchron
250309 Graff Facetten des Selbstbestimmungsbegriffs in der Erziehungswissenschaft
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 16-18 in C01-136
250358 Schäffer-Trencsényi Implementationen von Inklusion als Herausforderung in ausgewählten Schulsystemen
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 8-10 in T2-227
250364 Pieper International Perspectives on Education: developments around the world
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 Course taught in English
S    
250365 Fox, Stieger Grundlagen der Erziehung, Bildung und Erziehungswissenschaft: Historiographische Streifzüge zur Bildungs-Geschichte
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 16-20, 14-täglich ONLINE online asynchron; Mo 16-20, einmalig ONLINE online synchron
250368 Schäffer-Trencsényi, Kirova Comparative Perspectives on inclusiveness around the world
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
BS Sa 9-15, einmalig in X-E0-222; So 9-15, einmalig in X-E0-222; Fr 14-20, einmalig in X-E0-222; So 9-15, einmalig in X-E0-222; So 9-15, einmalig in X-E0-222
250404 Förster Lerncoaching im Kontext der beruflichen Bildung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 14-20, einmalig in Y-1-202; Sa 10-18, einmalig in Y-1-202; Fr 14-20, einmalig in Y-1-202; Sa 10-18, einmalig in U2-200
250405 Weinberg Gedenkstättenpädagogik
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 18-20 in C01-239
250406 Wischer Einführung in die Schultheorie und Allgemeine Didaktik V Do 14-16 in Y-0-111
250415 Kopp Campus TV (2) - Die Redaktion S Mo 10-12 in X-E0-224
250422 Freide Erwachsenenbildung/Weiterbildung und digitale Transformation
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Do 16-18, einmalig ONLINE Vorbesprechung Online; Fr 14-20, einmalig in Y-1-202; Sa 10-18, einmalig in Y-1-200; Fr 14-20, einmalig in Z1-202; Sa 10-18, einmalig in Z1-202
250428 Bartelheimer, ehemals Otto Campus TV (1) - Basic - Grundlagen des Video-Journalismus
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
BS Di 9-10, einmalig ONLINE ; Sa 10-16, einmalig im Filmhaus Bielefeld; Sa 10-16, einmalig ONLINE ; Sa 10-16, einmalig im Filmhaus Bielefeld
250439 Franzke Demokratie in der Krise? Eine moralische Auseinandersetzung mit Lawrence Kohlberg
Begrenzte Teilnahmezahl: 44 eKVV Teilnahmemanagement
BS Mi 16-18, einmalig ONLINE ; 9-16:30, Block in X-E1-201; Do 9-16.30, einmalig ; Do 9-16:30, einmalig in C2-144
250440 Möller Medienwirkungsforschung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 16-18 in U2-200

Modul 25-BE-IndiErg8_a International Studies in Educational Science

E1: Introduction to International Studies in Educational Science (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250391 Potsi Introduction to International Studies in Educational Science
Begrenzte Teilnahmezahl: 36 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
S Do 10-12 in D2-152

E2: Comparative and/or International Education (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250265 Popescu Introduction to Research with Children in Education
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
S Mi 12-14 in Y-1-201 einmalig am 18.05.2022 in V2-105/115; Mi 12-14, einmalig in V2-105/115 einmalig am 18.05.2022 in V2-105/115
250266 Popescu Play and Learning
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
S Do 12-14 in C0-281
250361 Zarezadeh Kheibari Inclusion in Canada: Developments, challenges and strategies for an inclusive pedagogy
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
S Mo 18-20 ONLINE
250362 Sutherland Cultural and legal aspects of inclusive pedagogy in New Zealand
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
S Do 08-10 ONLINE
250369 Schäffer-Trencsényi, Kirova Educational Inclusion and Exclusion as practices of difference and Othering
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
BS Fr 14-20, einmalig in X-E0-236; Sa 9-15, einmalig in X-E0-222; Sa 9-15, einmalig in X-E1-201; So 9-15, einmalig in X-E0-222; Sa 9-15, einmalig in X-E0-222

E3: Summer-/Winterschool (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250264 Popescu Summer School: Open(ing) education: meanings, practices and current transformations
Begrenzte Teilnahmezahl: 44 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
BS Mo 09:00-17:00, einmalig in U2-107; Di 09:00-17:00, einmalig in U2-107; Mi 09:00-17:00, einmalig in U2-107; Do 09:00-17:00, einmalig in U2-107; Fr 09:00-17:00, einmalig in U2-107
250392 Potsi Summerschool "Global perspectives on heterogeneity: how ’difference’ becomes a disadvantage"
Begrenzte Teilnahmezahl: 45 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
BS Mo 10-12, einmalig in V7-140; Mo 9-16, einmalig in C01-204; Di 9-16, einmalig in C01-204; Mi 9-16, einmalig in C01-204; Do 9-16, einmalig in C01-204; Fr 9-16, einmalig in C01-204

Modul 25-BE-IndiErg12 Medien

E1: Einführung in die Medienpädagogik (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250101 Wilde Lehren und Lernen mit digitalen Medien- Chancen und Herausforderungen beim Einsatz digitaler Lehr-/Lernszenarien
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 10-12 in X-E1-201

E2: Grundbegriffe sowie theoretische und methodische Konzepte der Medienpädagogik (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250101 Wilde Lehren und Lernen mit digitalen Medien- Chancen und Herausforderungen beim Einsatz digitaler Lehr-/Lernszenarien
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 10-12 in X-E1-201
250102 Herde Jugend in Serie
Begrenzte Teilnahmezahl: 39 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-12 in D2-152
250117 Sasse Animierte Roboter! Initiation von Kindern in das Science Fiction-Genre
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 14-18, 14-täglich in H11
250296 Holze Grundbegriffe Digitale Netzmedien: Internet, WWW und Co.
Begrenzte Teilnahmezahl: 45 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-18 in U2-223
250297 Holze Filmanalyse und die Matrix Trilogie
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 in C0-281
250351 Karsch Aufwachsen im Digitalen - Das Spannungsfeld von Privatheit und Öffentlichkeit
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 12-14 in H10

E3: Medienpädagogik in verschiedenen Anwendungsbereichen und Tätigkeitsfeldern (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250100 Redecker Computerspiel: Definitionen. Geschichte. Diskurse
Begrenzte Teilnahmezahl: 55 eKVV Teilnahmemanagement
S+BS Mi 12-14 in C0-281; Fr 14-18, einmalig in X-E0-222; Sa 10-16, einmalig in X-E0-222
250101 Wilde Lehren und Lernen mit digitalen Medien- Chancen und Herausforderungen beim Einsatz digitaler Lehr-/Lernszenarien
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 10-12 in X-E1-201
250104 John Hörspielproduktion
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S+FS Mi 14-16 ONLINE
250122 Magnifico, John Vorsicht Street-Fotografie!
Begrenzte Teilnahmezahl: 27
BS Mo, Block in Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg genauer Termin wird noch bekannt gegeben. Der Preis für die Übernachtungen und Vollverpflegung beträgt 230€.
250123 Magnifico Vorsicht Trickfilm B
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 14-16 ONLINE
250428 Bartelheimer, ehemals Otto Campus TV (1) - Basic - Grundlagen des Video-Journalismus
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
BS Di 9-10, einmalig ONLINE ; Sa 10-16, einmalig im Filmhaus Bielefeld; Sa 10-16, einmalig ONLINE ; Sa 10-16, einmalig im Filmhaus Bielefeld

Modul 25-BE-IndiErg13 Inklusion

E1: Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250065 Lütje-Klose, Schäffer-Trencsényi Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik V Mo 12-14 VOR ORT & ONLINE in Y-0-111 Hörsaal Y-0-111; Mo 12-14, einmalig ONLINE ; Mo 12-14, einmalig ONLINE ; Mo 12-14, einmalig in Y-1-202
250065 Lütje-Klose, Schäffer-Trencsényi Präsenzklausur (Termin A) zur Veranstaltung Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik
Anmeldung über das eKVV bis zum 04.07.2022
Kl  
250065 Lütje-Klose, Schäffer-Trencsényi Präsenzklausur (Termin B) zur Veranstaltung Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik
Anmeldung über das eKVV bis zum 29.08.2022
Kl  

E2: Theorie und Geschichte der inklusiven Pädagogik, der Heil- und Sonderpädagogik (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250126 Tebbe Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 8-10 in X-E0-207
250180 Goldan Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (III)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 16-18 in X-E0-202
250186 Stieber Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (IV)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 08-10 in H9 einmalig am 13.06.2022 in H11; Mo 8-10, einmalig in H11 einmalig am 13.06.2022 in H11
250187 Stieber Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (V)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 08-10 in X-E0-205
250188 Stieber Politiken der Segregation und Normalisierung: Behinderung als soziale Konstruktion im historischen Rekurs
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16 in X-E0-236
250226 Kloth Geschichte der Heil- und Sonderpädagogik
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 16-18 in X-E0-200
250342 Schroeder Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (VI)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-12 in X-E0-236
250343 Schroeder Umgang mit Behinderung im historischen Rekurs
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 12-14 in V2-205
250356 Schäffer-Trencsényi Bildungshistorische Reflexionen der Differenzierung des besonderen Kindes
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 16-18 in X-E0-205
250357 Schäffer-Trencsényi Die Geschichte der besonderen Pädagogiken aus normalismustheoretischer Sicht
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 8-10 in X-E1-203

E3: Inklusion in institutionellen und organisationalen Kontexten (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250105 Bender Implikationen kultureller Schulentwicklung und Kultureller Bildung
Begrenzte Teilnahmezahl: 46 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 16-18 in D2-136
250124 Exner Sozialisation und Behinderung
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 12-14 in X-E1-201
250125 Exner Beeinträchtigung und Behinderung im Kontext heterogener Lebenswelten
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 14-16 in X-E1-201
250184 Stieber Eine Schule für alle? Potenziale, Chancen und Widersprüche eines normativen Ideals (A)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 08-10 in C0-269
250185 Stieber Eine Schule für alle? Potenziale, Chancen und Widersprüche eines normativen Ideals (B)
Begrenzte Teilnahmezahl: 38 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 12-14 in V2-121
250301 Thiede Konflikte in Schule und Unterricht annehmen – Beziehungsorientierte Wege zur Gestaltung schulischer Inklusion im Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 18-20 in X-E0-222
250369 Schäffer-Trencsényi, Kirova Educational Inclusion and Exclusion as practices of difference and Othering
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
BS Fr 14-20, einmalig in X-E0-236; Sa 9-15, einmalig in X-E0-222; Sa 9-15, einmalig in X-E1-201; So 9-15, einmalig in X-E0-222; Sa 9-15, einmalig in X-E0-222

Modul 25-BE-IndiErg14 Data Literacy - Kulturtechnik des 21. Jahrhunderts

E1: Data Literacy als Kulturtechnik des 21. Jahrhunderts (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401085 Ulrich Big Data Literacy mit Tableau AngSelb Do 18-20, einmalig in H2; Do 18-20, einmalig in H2

E2: Vertiefung I Data Literacy (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205067 Schmoll, Ramm The Stats Club S Di 9-11 in VHF.01.210
230021 Herrmann, Zarrieß Fan Fiction. Literarische und datenorientierte Perspektiven
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-12 in T2-227
250073 Bienefeld Einführung in die quantitativen Forschungsmethoden
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-12 in X-E0-205
250073 Bienefeld Präsenzklausur zur Veranstaltung Einführung in die quantitativen Forschungsmethoden
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
Anmeldung über das eKVV bis zum 20.06.2022
Kl    
250074 Bienefeld Das narrative Interview - Theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in X-E0-234 einmalig am 02.06.2022 in V2-105/115; Do 14-16, einmalig in V2-105/115 einmalig am 02.06.2022 in V2-105/115
250074 Bienefeld Präsenzklausur zur Veranstaltung Das narrative Interview - Theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
Anmeldung über das eKVV bis zum 30.06.2022
Kl    
250075 Bienefeld Grundlagen multivariater Analyseverfahren und ihre Umsetzung mit der Statistiksoftware „R“ S Mo 14-16 in U4-120
250163 Demmer Einführung in die qualitativen Forschungsmethoden V Do 16-18 in Y-0-111
250163 Demmer Präsenzklausur (Termin A) zur Veranstaltung Einführung in die qualitativen Forschungsmethoden
Anmeldung über das eKVV bis zum 23.06.2022
Kl Do 16-19, einmalig in H11
250163 Demmer Präsenzklausur (Termin B) zur Veranstaltung Einführung in die qualitativen Forschungsmethoden
Anmeldung über das eKVV bis zum 10.08.2022
Kl  
250167 Böhm-Kasper, Schwandt, Erhardt Von Siegern und Verlierern - Analyse von Bielefelder Wahldaten
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 14-16 in U0-139
250182 Gausling Pädagogische Berufsfelder erforschen. Interviews konzipieren und durchführen.
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16 in X-E0-200
250182 Gausling Präsenzklausur (Termin A) zur Veranstaltung Pädagogische Berufsfelder erforschen. Interviews konzipieren und durchführen.
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
Anmeldung über das eKVV bis zum 27.06.2022
Kl    
250182 Gausling Präsenzklausur (Termin B) zur Veranstaltung Pädagogische Berufsfelder erforschen. Interviews konzipieren und durchführen.
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
Anmeldung über das eKVV bis zum 18.08.2022
Kl  
250265 Popescu Introduction to Research with Children in Education
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
S Mi 12-14 in Y-1-201 einmalig am 18.05.2022 in V2-105/115; Mi 12-14, einmalig in V2-105/115 einmalig am 18.05.2022 in V2-105/115
250434 Gemander, Weiß Von der Datenanalyse zur Datengeschichte - Datenanalyseergebnisse adressatengerecht kommunizieren
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 08-10, einmalig in X-E0-220 Einführung; , Block ONLINE Selbstlernphase: Asynchrone Bearbeitung der Selbstlerneinheiten. Ab Juni DataStory-Schreibphase in Kleingruppen mit individueller Terminabsprache; Mi 08-10, einmalig in X-E0-220 Abschluss
250435 Hachmeister, Weiß Open Minds for Open Science – Eine interdisziplinäre Einführung in Open Science
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-16 in X-E1-107; Mi 14-16, einmalig in X-E0-211
250446 Gausling, Gemander, Weiß Daten in Studium und Alltag: Von der Datenbeschaffung zur Digitalen Selbstverteidigung
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in VHF.01.253
270010 Mayer Statistik II
Begrenzte Teilnahmezahl: 180
V Mo 14-16 in H12; Do 8-10 ONLINE
312435 Bürmann, Karmann, Mews, Michels, Ötting, Tsolak, Feldmann Daten in den Medien - Information versus Manipulation S Mi 12-14 VOR ORT & ONLINE in X-E0-222
401085 Ulrich Big Data Literacy mit Tableau AngSelb Do 18-20, einmalig in H2; Do 18-20, einmalig in H2

E3: Vertiefung II Data Literacy (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205067 Schmoll, Ramm The Stats Club S Di 9-11 in VHF.01.210
230021 Herrmann, Zarrieß Fan Fiction. Literarische und datenorientierte Perspektiven
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-12 in T2-227
250073 Bienefeld Einführung in die quantitativen Forschungsmethoden
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-12 in X-E0-205
250073 Bienefeld Präsenzklausur zur Veranstaltung Einführung in die quantitativen Forschungsmethoden
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
Anmeldung über das eKVV bis zum 20.06.2022
Kl    
250074 Bienefeld Das narrative Interview - Theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in X-E0-234 einmalig am 02.06.2022 in V2-105/115; Do 14-16, einmalig in V2-105/115 einmalig am 02.06.2022 in V2-105/115
250074 Bienefeld Präsenzklausur zur Veranstaltung Das narrative Interview - Theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
Anmeldung über das eKVV bis zum 30.06.2022
Kl    
250075 Bienefeld Grundlagen multivariater Analyseverfahren und ihre Umsetzung mit der Statistiksoftware „R“ S Mo 14-16 in U4-120
250163 Demmer Einführung in die qualitativen Forschungsmethoden V Do 16-18 in Y-0-111
250163 Demmer Präsenzklausur (Termin A) zur Veranstaltung Einführung in die qualitativen Forschungsmethoden
Anmeldung über das eKVV bis zum 23.06.2022
Kl Do 16-19, einmalig in H11
250163 Demmer Präsenzklausur (Termin B) zur Veranstaltung Einführung in die qualitativen Forschungsmethoden
Anmeldung über das eKVV bis zum 10.08.2022
Kl  
250167 Böhm-Kasper, Schwandt, Erhardt Von Siegern und Verlierern - Analyse von Bielefelder Wahldaten
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 14-16 in U0-139
250182 Gausling Pädagogische Berufsfelder erforschen. Interviews konzipieren und durchführen.
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16 in X-E0-200
250182 Gausling Präsenzklausur (Termin A) zur Veranstaltung Pädagogische Berufsfelder erforschen. Interviews konzipieren und durchführen.
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
Anmeldung über das eKVV bis zum 27.06.2022
Kl    
250182 Gausling Präsenzklausur (Termin B) zur Veranstaltung Pädagogische Berufsfelder erforschen. Interviews konzipieren und durchführen.
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
Anmeldung über das eKVV bis zum 18.08.2022
Kl  
250265 Popescu Introduction to Research with Children in Education
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
S Mi 12-14 in Y-1-201 einmalig am 18.05.2022 in V2-105/115; Mi 12-14, einmalig in V2-105/115 einmalig am 18.05.2022 in V2-105/115
250434 Gemander, Weiß Von der Datenanalyse zur Datengeschichte - Datenanalyseergebnisse adressatengerecht kommunizieren
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 08-10, einmalig in X-E0-220 Einführung; , Block ONLINE Selbstlernphase: Asynchrone Bearbeitung der Selbstlerneinheiten. Ab Juni DataStory-Schreibphase in Kleingruppen mit individueller Terminabsprache; Mi 08-10, einmalig in X-E0-220 Abschluss
250435 Hachmeister, Weiß Open Minds for Open Science – Eine interdisziplinäre Einführung in Open Science
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-16 in X-E1-107; Mi 14-16, einmalig in X-E0-211
250446 Gausling, Gemander, Weiß Daten in Studium und Alltag: Von der Datenbeschaffung zur Digitalen Selbstverteidigung
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in VHF.01.253
270010 Mayer Statistik II
Begrenzte Teilnahmezahl: 180
V Mo 14-16 in H12; Do 8-10 ONLINE
312435 Bürmann, Karmann, Mews, Michels, Ötting, Tsolak, Feldmann Daten in den Medien - Information versus Manipulation S Mi 12-14 VOR ORT & ONLINE in X-E0-222
401085 Ulrich Big Data Literacy mit Tableau AngSelb Do 18-20, einmalig in H2; Do 18-20, einmalig in H2

Modul 25-BE-IndiErg-PL Studien- und berufsrelevante Schlüsselkompetenzen: Schreiben, Lernen, Präsentieren

E1a: Schreiben (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250193 Langelahn Schreiben im Studium
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
BS Do 16-18, einmalig in X-E1-107 Auftaktsitzung; Do 09-13, einmalig in X-E1-107 ; Do 09-13, einmalig in U2-139; Do 09-13, einmalig in U2-139; Do 09-13, einmalig in T2-204; Do 09-13, einmalig in T2-204; Do 09-13, einmalig in X-E0-216

E1b: Lernen (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250403 Wenzel Sammeln, Sortieren, Präsentieren: Digitales Wissensmanagement und -kommunikation
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 10-16, einmalig in X-E1-107; Fr 10-16, einmalig in X-E1-107; Fr 10-16, einmalig in X-E1-107; Fr 10-16, einmalig in X-E1-107
250410 Fröhlich Lernen im Studium: Selbstregulation, Studientechniken, Strategien
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 10-12, einmalig in X-E1-107 ; Fr 09-14, einmalig in X-E1-107 ; Fr 09-14, einmalig in X-E1-107 ; Fr 09-14, einmalig in X-E1-107

E2: Lernen und Arbeiten in Gruppen (AngSelb o. S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250409 Franke Arbeiten in Gruppen gestalten
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
BS Do 10-12, einmalig in X-E1-107; Do 10-12, einmalig in X-E1-107; Do 10-12, einmalig in X-E1-107; Do 10-12, einmalig ; Do 10-12, einmalig in X-E1-107; Do 10-12, einmalig in X-E1-107

Modul 25-BE-IndiErg-TQ Tutorenqualifizierung

E1: Methodische und didaktische Grundlagen für TutorInnen (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250408 Fröhlich Überfachliche Tutorenqualifizierung. Methodische und didaktische Grundlagen für Tutor*innen.
persönliche Anmeldung
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
BS 09-15:30, Block in X-E1-200

E2: Praxis beobachten und reflektieren (Pstu o. S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250407 Fröhlich Überfachliche Tutorenqualifizierung. Praxis beobachten und reflektieren.
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
BS Fr 09-12, einmalig in X-E1-107; Fr 09-12, einmalig in X-E1-107

E3a: Schreiben (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250193 Langelahn Schreiben im Studium
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
BS Do 16-18, einmalig in X-E1-107 Auftaktsitzung; Do 09-13, einmalig in X-E1-107 ; Do 09-13, einmalig in U2-139; Do 09-13, einmalig in U2-139; Do 09-13, einmalig in T2-204; Do 09-13, einmalig in T2-204; Do 09-13, einmalig in X-E0-216

E3b: Lernen (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250410 Fröhlich Lernen im Studium: Selbstregulation, Studientechniken, Strategien
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 10-12, einmalig in X-E1-107 ; Fr 09-14, einmalig in X-E1-107 ; Fr 09-14, einmalig in X-E1-107 ; Fr 09-14, einmalig in X-E1-107

E3c: Präsentieren (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250403 Wenzel Sammeln, Sortieren, Präsentieren: Digitales Wissensmanagement und -kommunikation
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 10-16, einmalig in X-E1-107; Fr 10-16, einmalig in X-E1-107; Fr 10-16, einmalig in X-E1-107; Fr 10-16, einmalig in X-E1-107

Abteilung Geschichte

Modul 22-3.8 Wahlfreies Hauptmodul

Historische Orientierung (AngSelb o. Ü o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220002 Kopper Einführung in die Zeitgeschichte V Mo 12:00-14:00 in H2
220022 Schulze Kolonialität und Kolonialismus. Lateinamerika und Afrika im 19. Jh.
Vertretung:Frederik Schulze
Ü Mi 12-14 in T2-204; Mi 12-14, einmalig ONLINE ; Mi 12-14, einmalig in U2-240; Mi 12-14, einmalig in U2-240
220038 Flüchter Konzepte und Theorien sozialer Differenzierung in der Geschichtswissenschaft eKVV Teilnahmemanagement Ü Do 10:15-11:45 in E0-180
220057 Rohde Religion und Politik in Rom Ü Di 14-16 ONLINE
220064 Hochkirchen Sichtbare Zeiten: Temporalität in der Kunst der Moderne S Di 10-12 in C2-144
220071 Büker Nordamerika im 19. u. 20. Jahrhundert. Einführung in die Wirtschafts- und Sozialgeschichte Kanadas u. der USA im 19. u. 20. Jahrhundert. VÜA Fr 12-14 in V2-200
220077 Gumpert Einführung zu Geschlecht im Mittelalter V+Ü Fr 12-14 in C01-220; Fr, einmalig ONLINE ; Fr 12-14, einmalig ONLINE ; Fr 12-14, einmalig ONLINE ; Fr 12-14, einmalig ONLINE ; Fr 12-14, einmalig ONLINE
220080 Walter Grundprobleme der griechischen Geschichte (800-322) VÜA Do 18-20 in X-E1-200
220100 Müller, Rozej-Galczynska Sehmaschinen. Technische Zurichtungen des Blicks in der Vormoderne S Di 14-16 in X-E0-226
220101 Rüther Transkontinentale Migration und Integration eKVV Teilnahmemanagement V+Ü Mo 16-18 in X-E1-200
220110 Tikhomirov, Grüner Alltag und private Erinnerung an den Kalten Krieg. Neue Ansätze und Quellen zur Erforschung des globalen Konflikts (1945-1991)
Die Veranstaltung wird teilweise in englischer Sprache gehalten.
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 10-12 in V2-200
220122 Steinmetz Vergleichende Geschichte von Imperien (19.-20. Jahrhundert) V+Ü Fr 10-12 in Y-1-202; Fr 12-14, einmalig in Y-1-201; Fr 8-12, einmalig in Y-1-201; Fr 12-14, einmalig in Y-1-201

Seminar (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220001 Kopper Varieties of Capitalism: Die europäischen Wirtschaftsordnungen nach 1945 im Vergleich S Di 12:00-14:00 in X-E0-226
220008 Peselmann Land Art im internationalen Kontext S Mi 16-18 in U2-200
220023 Schulze Ethnizität und soziale Zugehörigkeit. Lateinamerika von der Kolonialzeit bis ins 20. Jh.
Vertretung: Frederik Schulze
S Mi 14-16 in X-E0-218; Mi 14-16, einmalig ONLINE
220037 Flüchter Soziale Differenzierung in der Vormoderne: Stand, Geschlecht, "Race" und weitere Dimensionen
Seminar Hauptmodul Vormoderne eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14:15-15:45 in U2-228
220041 Kessel Der imperiale Körper: Geschlechterverhältnisse und Kolonialismus in der Moderne eKVV Teilnahmemanagement S Mi 16-18 in X-E0-214
220050 Gironda, Toro Der italienische Faschismus – Italien im Faschismus: Bewegung, Staat und Gesellschaft 1922–1943/45 S Di 16-18 VOR ORT & ONLINE in V2-200
220056 Rohde Religion und Politik in Rom eKVV Teilnahmemanagement S Di 12-14 ONLINE
220059 Kuhn Luft, Wolken und Atmosphäre in der Malerei S Do 10-12 ONLINE
220063 Hochkirchen documenta - Geschichte und Ereignis einer Ausstellung S Mo 16-18 in U2-200
220072 Büker Kolonisation u. europäische Einwanderung in der nordamerikanischen „Prärie“ und der südamerikanischen „Pampa“ im 19. und 20. Jahrhundert im interamerikanischen Vergleich. S Fr 14-16 in V2-200
220076 Gumpert Das gegenderte Kloster – von heiligen Töchtern, Liebe zum Meister und Ehen im Himmel S Fr 10-12 in U2-113; Fr 10-12, einmalig ONLINE
220081 Walter Grundprobleme der griechischen Geschichte (800-322) eKVV Teilnahmemanagement S Do 16-18 in X-E1-200
220102 Rüther Transkontinentale Migration und Integration eKVV Teilnahmemanagement S Mo 12-14 in U2-217
220111 Tikhomirov, Grüner Alltag und private Erinnerung an den Kalten Krieg. Neue Ansätze und Quellen zur Erforschung des globalen Konflikts (1945-1991)
Die Veranstaltung wird teilweise in englischer Sprache gehalten. eKVV Teilnahmemanagement
Ü Do 12-14 in X-E0-218
220121 Steinmetz Europäische Imperien vom Hochimperialismus bis zur beginnenden Dekolonisation (1880-1950) S Do 10-12 in X-E0-209

Fakultät für Gesundheitswissenschaften

Modul 40-IndiErg1 Grundlagen der Gesundheitskommunikation (für Fachfremde)

BHC48 Demografie, Gesundheit und soziale Sicherung (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401481 Flöthmann, Choroschun, Oksuzyan BHC48 Demografie, Gesundheit und soziale Sicherung V Do 14-16 in H5; Do 16-18 in H5

Modul 40-Tableau-IE Big Data Literacy mit Tableau

Big Data Literacy mit Tableau (AngSelb)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401085 Ulrich Big Data Literacy mit Tableau AngSelb Do 18-20, einmalig in H2; Do 18-20, einmalig in H2

Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft

Modul 23-DAF-IndiErg1 Theatertechniken in Kultur- und Sprachmittlung

Praxisseminar (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230955 Horstmann Kiswahili: Kiswahili A1 mit Theatertechniken
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-14, einmalig in T0-145; Do 18-20 in C01-244; Fr 10-12 in T0-145; Do 10-18, Block in C01-244; Fr 10-18, Block in C01-244; Mi 17-21, Block in C01-244; Do 17-21, Block in H1; Fr 14-21, einmalig in C01-242; Fr 18-21, einmalig in C01-240; Fr 10-21, Block in C01-244; Do 18-20, einmalig in C01-239

Praxisseminar (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230955 Horstmann Kiswahili: Kiswahili A1 mit Theatertechniken
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-14, einmalig in T0-145; Do 18-20 in C01-244; Fr 10-12 in T0-145; Do 10-18, Block in C01-244; Fr 10-18, Block in C01-244; Mi 17-21, Block in C01-244; Do 17-21, Block in H1; Fr 14-21, einmalig in C01-242; Fr 18-21, einmalig in C01-240; Fr 10-21, Block in C01-244; Do 18-20, einmalig in C01-239

Theorieseminar (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230955 Horstmann Kiswahili: Kiswahili A1 mit Theatertechniken
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-14, einmalig in T0-145; Do 18-20 in C01-244; Fr 10-12 in T0-145; Do 10-18, Block in C01-244; Fr 10-18, Block in C01-244; Mi 17-21, Block in C01-244; Do 17-21, Block in H1; Fr 14-21, einmalig in C01-242; Fr 18-21, einmalig in C01-240; Fr 10-21, Block in C01-244; Do 18-20, einmalig in C01-239

Modul 23-DAF-IndiErg2 Berufsfeldorientierung und Schlüsselqualifikationen im Feld DaF/DaZ

Seminar A (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230270 Introna Das Kontrastsprachenmodul (Modul 5b): Was ist da alles zu tun? Und wie schreibe ich die Hausarbeit? BS Fr 14-17, einmalig in U2-139; Di 10-16, einmalig in U2-139; Do 10-16, einmalig in U2-139
230290 Lange-Savasan Stimmbildung und Sprecherziehung
Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10-16, einmalig ONLINE ; Fr 10-15, einmalig in U2-139
230291 Magarin Berufsfeldorientierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S  
230659 Knopp Werte vermitteln – auf Augenhöhe? S Fr 14-16, einmalig in U2-139; Sa 10-16, einmalig in T2-226; Sa 10-16, einmalig in T2-226
230696 Introna Richtig durchstarten - Fachliteratur recherchieren und gemeinsam effizient lesen S Mi 16:00-18:00 s.t., einmalig in U2-210; Mi 16:00-18:00 s.t., einmalig in U2-210; Mi 16:00-18:00 s.t., einmalig in U2-210; Mi 16:00-18:00 s.t., einmalig in U2-210; Mi 16:00-18:00 s.t., einmalig in U2-210; Mi 16:00-18:00 s.t., einmalig in U2-210
230697 Introna Richtig durchstarten - Zusammen durch das Schreiben deiner Hausarbeit S Mo 11-17 ONLINE ; Mi 14-16 in C01-258; Mo 11-17, einmalig ONLINE ; Mi 14-16, einmalig ONLINE ; Mo 11-17, einmalig ONLINE ; Mi 14-16, einmalig ONLINE ; Mo 11-17, einmalig ONLINE ; Mi 14-16, einmalig ONLINE
230698 Introna Richtig durchstarten - DaF ich dir helfen? Gemeinsam ein DaF/DaZ-Mentoring-Programm aufbauen S Do 14-16, einmalig in T2-234; Do 14-16, einmalig in T2-234; Do 14-16, einmalig in T2-234; Do 14-18, einmalig in T2-234; Do 14-18, einmalig in T2-234; Do 14-16, einmalig in T2-234

Seminar B (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230270 Introna Das Kontrastsprachenmodul (Modul 5b): Was ist da alles zu tun? Und wie schreibe ich die Hausarbeit? BS Fr 14-17, einmalig in U2-139; Di 10-16, einmalig in U2-139; Do 10-16, einmalig in U2-139
230290 Lange-Savasan Stimmbildung und Sprecherziehung
Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10-16, einmalig ONLINE ; Fr 10-15, einmalig in U2-139
230291 Magarin Berufsfeldorientierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S  
230659 Knopp Werte vermitteln – auf Augenhöhe? S Fr 14-16, einmalig in U2-139; Sa 10-16, einmalig in T2-226; Sa 10-16, einmalig in T2-226
230696 Introna Richtig durchstarten - Fachliteratur recherchieren und gemeinsam effizient lesen S Mi 16:00-18:00 s.t., einmalig in U2-210; Mi 16:00-18:00 s.t., einmalig in U2-210; Mi 16:00-18:00 s.t., einmalig in U2-210; Mi 16:00-18:00 s.t., einmalig in U2-210; Mi 16:00-18:00 s.t., einmalig in U2-210; Mi 16:00-18:00 s.t., einmalig in U2-210
230697 Introna Richtig durchstarten - Zusammen durch das Schreiben deiner Hausarbeit S Mo 11-17 ONLINE ; Mi 14-16 in C01-258; Mo 11-17, einmalig ONLINE ; Mi 14-16, einmalig ONLINE ; Mo 11-17, einmalig ONLINE ; Mi 14-16, einmalig ONLINE ; Mo 11-17, einmalig ONLINE ; Mi 14-16, einmalig ONLINE
230698 Introna Richtig durchstarten - DaF ich dir helfen? Gemeinsam ein DaF/DaZ-Mentoring-Programm aufbauen S Do 14-16, einmalig in T2-234; Do 14-16, einmalig in T2-234; Do 14-16, einmalig in T2-234; Do 14-18, einmalig in T2-234; Do 14-18, einmalig in T2-234; Do 14-16, einmalig in T2-234

Seminar D (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230955 Horstmann Kiswahili: Kiswahili A1 mit Theatertechniken
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-14, einmalig in T0-145; Do 18-20 in C01-244; Fr 10-12 in T0-145; Do 10-18, Block in C01-244; Fr 10-18, Block in C01-244; Mi 17-21, Block in C01-244; Do 17-21, Block in H1; Fr 14-21, einmalig in C01-242; Fr 18-21, einmalig in C01-240; Fr 10-21, Block in C01-244; Do 18-20, einmalig in C01-239

Seminar E (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230250 Introna Vorbereitung auf die DTZ-Prüfung: Vermittlung von Fertigkeiten S Di 14-16 in T2-141
230252 Köster Linguistik der Berufs- und Fachsprache(n) eKVV Teilnahmemanagement S Fr 10-12 in X-E0-210
230278 Falkenstern Vermittlung und Förderung von Fach- und Berufssprachen im berufsschulischen Kontext eKVV Teilnahmemanagement S Do 14:15-15:45, einmalig in U2-229; Di 09:00-15:00, einmalig in U2-229; Do 09:00-15:00, einmalig in U2-229; Fr 09:00-12:30, einmalig in U2-229; Di 09:00-15:00, einmalig in U2-229; Di 09:00-15:00, einmalig in U2-229
230281 Horstmann Projektseminar: Fremdsprachen lernen mit Spiel- und Theatertechniken S    
230285 Ghobeyshi Fachsprache Medizin und Arzt-Patienten-Kommunikation eKVV Teilnahmemanagement S Do 12-14 in C01-258
230286 David Projektseminar: Szenario-Arbeit in der Vermittlung von Fach- und Berufssprachen S Di 16-18 in V2-135
230955 Horstmann Kiswahili: Kiswahili A1 mit Theatertechniken
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-14, einmalig in T0-145; Do 18-20 in C01-244; Fr 10-12 in T0-145; Do 10-18, Block in C01-244; Fr 10-18, Block in C01-244; Mi 17-21, Block in C01-244; Do 17-21, Block in H1; Fr 14-21, einmalig in C01-242; Fr 18-21, einmalig in C01-240; Fr 10-21, Block in C01-244; Do 18-20, einmalig in C01-239

Modul 38-TM-KM_a Theoriemodul Kunst & Musik

Basiskompetenz Kunsttheorie (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230106 Lauro Ausgewählte Themen der Kunstwissenschaft S    

Kulturgeschichte (mit Exkursion) (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230105 Thienenkamp Einführung in die Kunstgeschichte eKVV Teilnahmemanagement S Do 10-12 in T0-260

Kunst- und Musikpädagogik (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230104 Thienenkamp Einführung in die Kunstpädagogik eKVV Teilnahmemanagement S Mi 12:00-14:00 in T0-229

Weitere Veranstaltungen des Moduls 38-TM-KM_a

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231145 Büring, Kathke, Thienenkamp, Voit, Goetze Modulabschlussprüfung M2/ TM-KM Kunst und Musik eKVV Teilnahmemanagement MDP N. N., N. N.

Modul 38-IndErg-PM-M_a Praxismodul Musik

Elementare Musikpraxis (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230095 Kegel Elementare Musikpraxis S Do 10:00-12:00 in T0-229

Inszenierung/Performatives/Bewegung (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230097 Zielke Körperbezogenes Gestalten
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
S , Block in T0-260 Freitag, 14-18 Uhr / Samstag, 10-18 Uhr; , Block in T0-260 Freitag, 14-18 Uhr / Samstag, 10-18 Uhr

Modul 38-AeB_a Ästhetische Bildung

Basis-Werkstatt Musik (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230117 Rheingans Basis-Werkstatt M4: Kunsthalle S Mo 10:00-12:00 in T0-260

Inszenierung/Performatives/Bewegung (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230097 Zielke Körperbezogenes Gestalten
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
S , Block in T0-260 Freitag, 14-18 Uhr / Samstag, 10-18 Uhr; , Block in T0-260 Freitag, 14-18 Uhr / Samstag, 10-18 Uhr
230131 Zielke Tanz und Performance: Künstlerische Praxis 1 eKVV Teilnahmemanagement S , Block in T0-260 Freitag, 14-18 Uhr / Samstag, 10-18 Uhr; , Block in T0-260 Freitag, 14-18 Uhr / Samstag, 10-18 Uhr
230509 Zimmermann Dramatische Werkstatt
Begrenzte Teilnahmezahl: 18 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 11-17, Block in manufactur Herford
230538 Zimmermann Theater-Studio
Begrenzte Teilnahmezahl: 18 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-17, Block in manufactur Herford

Theorie und Praxis Fächer verbindenden Arbeitens (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230112 Büring, Thienenkamp Theorie und Praxis des fächerverbindenden Arbeitens S Mi 18-20, einmalig ONLINE Vorbesprechung per Zoom; Fr 9-14, Block in T0-260; 9-14, Block in T0-260

Werkstatt Kunst (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230001 Strathmeier Vertiefende Werkstatt: Faszination Holz - Grundlagen skulpturaler Holzbearbeitung
Begrenzte Teilnahmezahl: 8 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 13.00-18.00, Block ; Sa 9.30-16.30, Block ; Fr 13.00-18.00, Block ; Sa 9.30-16.30, Block
230094 Rozej-Galczynska Mediales Gestalten
Begrenzte Teilnahmezahl: 14 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 18:00-19:00, einmalig ONLINE Vorbesprechung ; Fr 15-18:30, Block in T0-221; Sa 15-18:30, Block in T0-221; Fr 14:15-18:30, Block in T0-221; N. N., N. N. in T0-221
230100 Fässer Vertiefende Werkstatt Kunst: Figuren aus Ton - vereinzelt und gruppiert. Zum Ausdrucks- und Raumpotenzial menschlicher Gestalten
Begrenzte Teilnahmezahl: 10 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 14:00-16:00, einmalig in T0-254/243 Obligatorische Einführung; Fr 15-18, Block in T0-254/243; Sa 10-16, Block in T0-254/243; Fr 15-18, Block in T0-254/243; Sa 10-16, Block in T0-254/243
230101 NN Vertiefende Werkstatt Kunst
Begrenzte Teilnahmezahl: 10 eKVV Teilnahmemanagement
S    
230103 Rozej-Galczynska Vertiefende Werkstatt Kunst: Fotografie "Bild im Bild - Bild vom Bild"
Begrenzte Teilnahmezahl: 10 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10-16, Block in T0-221; Sa 10-16, Block in T0-221 plus ein weiterer Termin im Mai. Wird im Seminar bekanntgegeben.; Fr 10-16, Block in T0-221; Sa 10-16, Block in T0-221
230119 Goetze Basis-Werkstatt Kunst M4: Skulptur
„Skulp-Tour“ am 31.03.2022 Besuch der Documenta fifteen in Kassel am 30.06.2022 Blockveranstaltung am Wochenende in Präsenz (23.4.2022) Die anderen Termine finden zu den angegebenen Seminarzeiten statt. Für Studierende im Lehramt Kunstpädagogik ist die Teilnahme an dem dazugehörigen vertiefenden künstlerischen Projekt (eKVV Nr. 230120) verbindlich vorgesehen.
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 10:00-16.00, einmalig in Münster Skulp-Tour; Do 14-16 in T0-254 Besuch der Documenta fifteen in Kassel am 30.06.2022; Sa 9.00-16.30, einmalig in T0-254 Blocktermin in Präsenz
230680 Makowski Technik und Ästhetik traditioneller, künstlerischer Drucktechniken. Experimentelle Werkstatt-Praxis
Begrenzte Teilnahmezahl: 8 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14:00-18:00 in T0-252, T0-254 ! keine Sitzung am 16.05. !; Mo 14:00-16:30, einmalig in T0-252, T0-254 Präsentation der Arbeiten und Reflexion

Ästhetisches Verhalten (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230115 Kathke, Goetze Ästhetik und Sozialisation: Welterkundung und ästhetisches Erleben von Grundschulkindern
Begrenzte Teilnahmezahl: 16 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 14:00-16:00 in T0-236

Fakultät für Mathematik

Modul 24-B-METH Methodenmodul

Kurs (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
240751 Hüls Methoden der Mathematik V Mi 12-14 VOR ORT & ONLINE in H3

Tutorium zum Kurs (Tut)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
240752 Hüls, Tutor: Paul Niessner Übungen zu Methoden der Mathematik Ü Di 14-16 in T2-214
240752 Hüls, Tutor: Paul Niessner Übungen zu Methoden der Mathematik Ü Fr 10-12 in T2-214

Übungen zum Vorkurs (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
240000 Hüls Vorkurs Mathematik BS 10-12, Block in H3 Vorlesung; 12-15, Block in T2-220, T2-226, T2-238, V2-135, V2-200 Übungen

Modul 24-FIP Freie Individuelle Profilierung Mathematik

Vorlesung mit integrierter Übung (4 LVS) aus dem Nichtstandardcurriculum (VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
240117 Baake Lineare Algebra für die Physik 2 V Do 10-12 in T2-149
240118 Baake, Tutor: Daniel Luz Übungen zur Linearen Algebra für Physik 2
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
Ü Fr 8-10 in V2-210; Fr 8-10 in V5-148
240118 Baake, Tutor: Jan Mazak Übungen zur Linearen Algebra für Physik 2
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
Ü Mi 16-18 in U2-232
241226 Rehmeier, Wresch Ausgewählte Kapitel aus der Wahrscheinlichkeitstheorie V Di 16-18 VOR ORT & ONLINE in V4-116; Di 16-18, einmalig in T2-220; Di 16-18, einmalig in T2-220
241228 Wresch Tutorium zu Ausgewählte Kapitel aus der Wahrscheinlichkeitstheorie Tut Mo 14-16 VOR ORT & ONLINE in T2-234; Fr 14-16, einmalig in T2-241 Ersatztermin für den 18.04.22; Fr 14-16, einmalig VOR ORT & ONLINE in T2-241 Ersatztermin für den 6.6.22
243094 Baake, Luz Präsenzübungen zur Linearen Algebra für Physik 2
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
Ü Do 12-14 in V4-106

Übung (1 LVS) zur Vorlesung aus dem Nichtstandardcurriculum (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
241204 Huget, Knippers Schulung für Tutorinnen und Tutoren
Die Veranstaltung wird vorerst als Präsenzveranstaltung geplant.
LPÜ Mi 9-12, einmalig in T2-205 (Kriterien eines guten Tutoriums, Wie gestalte ich das erste Tutorium); Mi 9-12, einmalig in T2-205 (Arten des Vorrechnens, Stundenzettel und weitere organisatorische Hinweise, Aspekte von Korrektur und Bewertung); Fr 14-16, einmalig in T2-233 (Heuristik als Teil des Vorrechnens, Zielsetzung von Tutorien); Fr 14-16, einmalig in X-E0-204 (Feedback und Beratung, Hilfemöglichkeiten/Zusammenarbeit, Austausch); Fr 14-16, einmalig in E0-180 (Austausch, Tafelbilder, individuelle Beratung der Tutor*innen)

Abteilung Psychologie

Modul 27-Psy-IndErg Weitere Felder der Psychologie

Veranstaltung A (Ko o. S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
270012 Mayer Forschungsseminar Psychologische Methodenlehre
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
BS Fr 9-16, einmalig in U2-200; Sa 9-16, einmalig in U2-200; Fr 9-16, einmalig in U2-200; Sa 9-16, einmalig in U2-200
270174 May Planung und Auswertung klinischer Studien - Ausgewählte methodische Aspekte S    
270175 May Planung und Auswertung klinischer Studien - Ausgewählte methodische Aspekte
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Do 14-16 in U2-135
270943 Staniloiu The Brain on Drugs: Crash-Seminar in the Pathophysiology and Pharmacology of Psychoactive Substances and Psychiatric Medications
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 Course taught in English
BS Fr 10-20, einmalig ONLINE ; Sa 9-20, einmalig ONLINE ; So 9-20, einmalig ONLINE
270985 Staniloiu Psychogenetic Amnesia and Fugue (Dissociative Amnesia)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 Course taught in English
BS Fr 10-20, einmalig ONLINE ; Sa 9-20, einmalig ONLINE ; So 9-20, einmalig ONLINE
271014 Rauthmann Reading Group: Personality & Assessment
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Mo 14-16 in X-E0-224
271018 Werres, Frauenseminargruppe Den eigenen inneren Dialog verstehen: "Wie gehe ich mit mir als Frau eigentlich um?"
Begrenzte Teilnahmezahl: 16
BS Mo 16-18, einmalig ONLINE Vorbesprechung; Fr 15-19:30, einmalig in U2-147; Sa 10-18, einmalig in V4-116; So 10-18, einmalig in V4-116
271034 Fey, Frauenseminargruppe Emotionsfokussiertes Arbeiten in der Therapie
Begrenzte Teilnahmezahl: 16
BS Mi 19-20, einmalig ONLINE Einführungsveranstaltung; Sa 9-17, einmalig In den Praxisräumen von Frau Elisabeth Fey; So 9-16, einmalig In den Praxisräumen von Frau Elisabeth Fey; Sa 9-16:30, einmalig In den Praxisräumen von Frau Elisabeth Fey
271050 Krenzel Prävention und Intervention von Essstörungen bei Mädchen und Frauen
Begrenzte Teilnahmezahl: 16 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 14:30-18:00, einmalig in E1-148; Sa 10-18, einmalig in T2-238; So 10-18, einmalig in T2-238

Veranstaltung B (Ko o. S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
270943 Staniloiu The Brain on Drugs: Crash-Seminar in the Pathophysiology and Pharmacology of Psychoactive Substances and Psychiatric Medications
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 Course taught in English
BS Fr 10-20, einmalig ONLINE ; Sa 9-20, einmalig ONLINE ; So 9-20, einmalig ONLINE
270985 Staniloiu Psychogenetic Amnesia and Fugue (Dissociative Amnesia)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 Course taught in English
BS Fr 10-20, einmalig ONLINE ; Sa 9-20, einmalig ONLINE ; So 9-20, einmalig ONLINE
271014 Rauthmann Reading Group: Personality & Assessment
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Mo 14-16 in X-E0-224

Veranstaltung C (Ko o. S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
270943 Staniloiu The Brain on Drugs: Crash-Seminar in the Pathophysiology and Pharmacology of Psychoactive Substances and Psychiatric Medications
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 Course taught in English
BS Fr 10-20, einmalig ONLINE ; Sa 9-20, einmalig ONLINE ; So 9-20, einmalig ONLINE
270985 Staniloiu Psychogenetic Amnesia and Fugue (Dissociative Amnesia)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 Course taught in English
BS Fr 10-20, einmalig ONLINE ; Sa 9-20, einmalig ONLINE ; So 9-20, einmalig ONLINE
271014 Rauthmann Reading Group: Personality & Assessment
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Mo 14-16 in X-E0-224

Abteilung Sportwissenschaft

Modul 61-W-SOB Steuerung und Entwicklung von Sportorganisationen

Steuerung und Entwicklung von Sportorganisationen II (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
610162 Lesch Steuerung und Entwicklung von Sportorganisationen II
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 8-10 in X-E1-200

Modul 61-P-PSB Profilierung in Sportpsychologie und Bewegungswissenschaft

Veranstaltung 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
610024 von Piechowski Burger, Pommes und Co (Seminar AB I)
Die Einladung für den ersten Zoom-Termin folgt.
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 10-12 ONLINE
610030 Velentzas Interventionsverfahren im Techniktraining (Typ: Seminar AB II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 10-12 in X-E0-230
610031 Hagan Jr. Sportpsychologie für Lehrberufe (Seminar Typ AB II)
Die Veranstaltungsform kann sich in Abhängigkeit von der Entwicklung der Corona-Pandemie noch ändern.
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 12-14 in V7-140; Fr 9-14:30, einmalig in V7-140
610032 Veldema Sport als Therapie (Seminar Typ AB II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 8-10 in X-E0-218; Do 8-10 in Uni-Sporthalle
610037 Hagan Jr. Gesundheit, Fitness & well being (Typ: Seminar AB II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-16 in X-E0-224; Mi 9-16, einmalig in X-E0-224

Veranstaltung 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
610024 von Piechowski Burger, Pommes und Co (Seminar AB I)
Die Einladung für den ersten Zoom-Termin folgt.
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 10-12 ONLINE
610030 Velentzas Interventionsverfahren im Techniktraining (Typ: Seminar AB II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 10-12 in X-E0-230
610031 Hagan Jr. Sportpsychologie für Lehrberufe (Seminar Typ AB II)
Die Veranstaltungsform kann sich in Abhängigkeit von der Entwicklung der Corona-Pandemie noch ändern.
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 12-14 in V7-140; Fr 9-14:30, einmalig in V7-140
610032 Veldema Sport als Therapie (Seminar Typ AB II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 8-10 in X-E0-218; Do 8-10 in Uni-Sporthalle
610037 Hagan Jr. Gesundheit, Fitness & well being (Typ: Seminar AB II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-16 in X-E0-224; Mi 9-16, einmalig in X-E0-224

Veranstaltung 3 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
610024 von Piechowski Burger, Pommes und Co (Seminar AB I)
Die Einladung für den ersten Zoom-Termin folgt.
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 10-12 ONLINE
610030 Velentzas Interventionsverfahren im Techniktraining (Typ: Seminar AB II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 10-12 in X-E0-230
610031 Hagan Jr. Sportpsychologie für Lehrberufe (Seminar Typ AB II)
Die Veranstaltungsform kann sich in Abhängigkeit von der Entwicklung der Corona-Pandemie noch ändern.
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 12-14 in V7-140; Fr 9-14:30, einmalig in V7-140
610032 Veldema Sport als Therapie (Seminar Typ AB II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 8-10 in X-E0-218; Do 8-10 in Uni-Sporthalle
610037 Hagan Jr. Gesundheit, Fitness & well being (Typ: Seminar AB II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-16 in X-E0-224; Mi 9-16, einmalig in X-E0-224
610281 Weidner Trainingssteuerung/-planung
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement
S Sa 14-19, Block ONLINE Einführungsblock; Fr 14-19, Block ONLINE Ersatztermin Einführung ; Fr 14-18, Block in C01-239; Sa 9-17, Block in T2-238; So 9-14, Block in T2-238; Di 10-18, Block in D2-152 Prüfungstermin A; Fr 16-20, Block in D2-152 Prüfungstermin B

Fakultät für Soziologie

Modul 30-IndiErg1 Überblick Soziologie (für Fachfremde)

Geschichte der Soziologie (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300110 Junge Geschichte der Soziologie V Mi 14-16 in H1

Theorien der Soziologie (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300101 Werron Theorien der Soziologie V Di 14-16 in H4

Überblick Soziologie (S o. Tut)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300030 Strulik Überblicksveranstaltung IndiErg für Fachfremde eKVV Teilnahmemanagement S Mo 14-16 in X-E0-220; Di 14-16 ONLINE

Modul 30-IndiErg2 Überblick Politikwissenschaft (für Fachfremde)

Überblick Politikwissenschaft (S o. Tut)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300030 Strulik Überblicksveranstaltung IndiErg für Fachfremde eKVV Teilnahmemanagement S Mo 14-16 in X-E0-220; Di 14-16 ONLINE

Modul 30-IndiErg3 Überblick Sozialwissenschaften (für Fachfremde)

Überblick Sozialwissenschaften (S o. Tut)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300030 Strulik Überblicksveranstaltung IndiErg für Fachfremde eKVV Teilnahmemanagement S Mo 14-16 in X-E0-220; Di 14-16 ONLINE

Technische Fakultät

Modul 39-Inf-EGMI Ergänzungsmodul Informatik

vertiefende Informatikvorlesung 1.1 (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392124 Jin Evolutionary Optimization and Learning Course taught in English V Di 10-12 in CITEC 1.204; Di 10-12, einmalig in CITEC 1.015; Fr 10-12, einmalig in X-E0-200 examination

vertiefende Informatikvorlesung 1.2 (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392124 Jin Evolutionary Optimization and Learning Course taught in English V Di 10-12 in CITEC 1.204; Di 10-12, einmalig in CITEC 1.015; Fr 10-12, einmalig in X-E0-200 examination

vertiefende Informatikvorlesung 1.3 (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392124 Jin Evolutionary Optimization and Learning Course taught in English V Di 10-12 in CITEC 1.204; Di 10-12, einmalig in CITEC 1.015; Fr 10-12, einmalig in X-E0-200 examination

vertiefende Informatikvorlesung 3.6 (VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392015 Möller SIMD High-Performance Computing in C
„Videoaufzeichnung wird zur Verfügung gestellt + "inverted classroom"-Veranstaltung (Zoom) angeboten“ Course taught in English
V+Ü Di 08-10 ONLINE

vertiefendes Projekt 1 (Pj)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392171 Wachsmuth, Rügemer RoboCup@Home Pj Mo ab 16:15, einmalig VOR ORT & ONLINE in CITEC 2.015

vertiefendes Projekt 2 (Pj)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392171 Wachsmuth, Rügemer RoboCup@Home Pj Mo ab 16:15, einmalig VOR ORT & ONLINE in CITEC 2.015

vertiefendes Seminar 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392118 Drimalla, Johnson Hot Topics in Multimodal Behavior Processing (Journal Club) Course taught in English S Di 16-18 ONLINE
392172 Stoye Bioinformatics Journal Club Course taught in English S Mo 10-12 in U10-155

vertiefendes Seminar 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392118 Drimalla, Johnson Hot Topics in Multimodal Behavior Processing (Journal Club) Course taught in English S Di 16-18 ONLINE
392172 Stoye Bioinformatics Journal Club Course taught in English S Mo 10-12 in U10-155

vertiefendes Seminar 3 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392118 Drimalla, Johnson Hot Topics in Multimodal Behavior Processing (Journal Club) Course taught in English S Di 16-18 ONLINE
392172 Stoye Bioinformatics Journal Club Course taught in English S Mo 10-12 in U10-155

vertiefendes Seminar 4 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392118 Drimalla, Johnson Hot Topics in Multimodal Behavior Processing (Journal Club) Course taught in English S Di 16-18 ONLINE
392172 Stoye Bioinformatics Journal Club Course taught in English S Mo 10-12 in U10-155

Modul 39-M-Inf-MBP Multimodal Behavior Processing

Multimodal Behavior Processing (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392116 Drimalla Multimodal Behavior Processing: Affective Signals Course taught in English V Do 10-12 in CITEC einmalig am 23.06.2022 in U2-223; Do 10-12, einmalig in U2-223 einmalig am 23.06.2022 in U2-223; Do 09-11, einmalig in H6 Erstklausur
392116 Drimalla Präsenzklausur "Multimodal Behavior Processing: Affective Signals" - Erstklausur
Anmeldung über das eKVV bis zum 18.07.2022
Kl  
392116 Drimalla Präsenzklausur "Multimodal Behavior Processing: Affective Signals" - Zweitklausur eKVV Teilnahmemanagement Kl Mi 10-12 in X-E0-224

Übungen zu Multimodal Behavior Processing (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392117 Drimalla, Johnson Tutorials for Multimodal Behavior Processing: Affective Signals
The course is not recommended for participants of the seminar "Affective Signals" from last summer semester, due to duplication of content. Course taught in English
Ü Mi 16-18, einmalig in T2-233; Mi 16-18, einmalig in T2-233; Mi 16-18, einmalig in T2-233; Mi 16-18, einmalig in T2-233; Mi 16-18, einmalig in T2-233; Mi 16-18, einmalig in T2-233; Mi 16-18, einmalig in T2-233; Mi 16-18, einmalig in T2-233; Mi 16-18, einmalig in T2-233
392117 Johnson Tutorials for Multimodal Behavior Processing
The course is not recommended for participants of the seminar "Affective Signals" from last summer semester, due to duplication of content.
Ü    

Modul 39-Inf-BDS Biomedical Data Science for Modern Healthcare Technology

Ausgewählte Vorlesung (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392129 Schönhuth, Knop Modern Data Science Technologies in Healthcare V Mi 12-14 VOR ORT & ONLINE in H10; Mi 12-14, einmalig in U10-146 Klausur
392129 Schönhuth, Vérolet Klausur zur Veranstaltung "Modern Data Science Technologies in Healthcare" Kl  
392129 Schönhuth, Vérolet Zweitklausur zur Veranstaltung "Modern Data Science Technologies in Healthcare" Kl Mo, einmalig ONLINE Anmeldefrist: 18. September 2022

Übung zur ausgewählten Vorlesung (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392130 Schönhuth, Knop Übungen zu Modern Data Science Technologies in Healthcare Ü Do 10-12 in Y-1-200

Modul 39-Inf-14 Digitalelektronik

Digitalelektronik (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392018 Rückert Digitalelektronik V Mo 10:15-12 in CITEC

Digitalelektronik (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392019 Mika Übungen zu Digitalelektronik Ü Mo 12-15 in V2 -235; Di 12-15 in V2-235

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Modul 31-IndiErg-1 Gründungsmanagement

Meet an Entrepreneur - Vortrag 1 (Ko)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310876 Buermann Meet an Entrepreneur – Vortrag 1
Es ist eine verbindliche Anmeldung bis zum Vortag, 18:00 Uhr, per Speicherung der Veranstaltung in Ihrem Stundenplan notwendig! Die Veranstaltung wird im ONLINE-Format abgehalten.
Ko Do 17:00-18:30, einmalig ONLINE
310877 Buermann Meet an Entrepreneur – Vortrag 2
Es ist eine verbindliche Anmeldung bis zum Vortag, 18:00 Uhr, per Speicherung der Veranstaltung in Ihrem Stundenplan notwendig! Die Veranstaltung wird im ONLINE-Format abgehalten.
Ko Di 17-18:30, einmalig ONLINE

Meet an Entrepreneur - Vortrag 2 (Ko)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310876 Buermann Meet an Entrepreneur – Vortrag 1
Es ist eine verbindliche Anmeldung bis zum Vortag, 18:00 Uhr, per Speicherung der Veranstaltung in Ihrem Stundenplan notwendig! Die Veranstaltung wird im ONLINE-Format abgehalten.
Ko Do 17:00-18:30, einmalig ONLINE
310877 Buermann Meet an Entrepreneur – Vortrag 2
Es ist eine verbindliche Anmeldung bis zum Vortag, 18:00 Uhr, per Speicherung der Veranstaltung in Ihrem Stundenplan notwendig! Die Veranstaltung wird im ONLINE-Format abgehalten.
Ko Di 17-18:30, einmalig ONLINE

Übung zum Gründungsmanagement (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
313210 Buermann Übung zum Gründungsmanagement
Es ist eine Anmeldung für die Veranstaltung bis zum 28.03.2022, 12:00 Uhr, per Speicherung in Ihrem Stundenplan notwendig! Die Veranstaltung wird synchron durchgeführt. Bitte beachten Sie, dass keine im Nachhinein abrufbaren Videos erstellt werden!
Begrenzte Teilnahmezahl: 70
Ü Do 8-12, einmalig ONLINE ; Do 8-12, einmalig ONLINE ; Do 8-12, einmalig ONLINE ; Do 8-12, einmalig ONLINE ; Do 8-12, einmalig ONLINE ; Do 8-12, einmalig ONLINE
313211 Buermann Übung zum Gründungsmanagement
Es ist eine Anmeldung für die Veranstaltung bis zum 28.03.2022, 12:00 Uhr, per Speicherung in Ihrem Stundenplan notwendig! Die Veranstaltung wird synchron durchgeführt. Bitte beachten Sie, dass keine im Nachhinein abrufbaren Videos erstellt werden!
Begrenzte Teilnahmezahl: 70
Ü Do 13-15, einmalig ONLINE ; Do 8-12, einmalig ONLINE ; Do 13-15:30, einmalig ONLINE ; Do 10-13, einmalig ONLINE

Modul 31-IndiErg-3 Softwareanwendungen für WirtschaftswissenschaftlerInnen

Softwareanwendungen für Wirtschaftswissenschaftler (AngSelb o. Pstu o. Pj o. S o. Ü o. ÜPrkt o. VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310867 Bauer, Dyck, Feldmann, Karmann, Nguyen, Oelschläger R-Kurse (Softwareanwendungen für Wiwis) S Mo 9-16, einmalig in U0-139; Di 9-16, einmalig in U0-131; Mi 9-16, einmalig in U0-139; Do 9-16, einmalig in U0-139; Fr 9-16, einmalig in U0-139

Modul 31-IndiErg-5 Marketing

Grundlagen des Marketings (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310055 Decker Grundlagen des Marketings V Do 10:30-12:00 VOR ORT & ONLINE in H1

Modul 31-IndiErg-8 Digitale Transformation

Seminar zur Digitalen Transformation (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
313215 Buermann, Günther Seminar zur Digitalen Transformation
Informationen zum Ablauf erhalten Sie im Lernraum sowie in der ersten Veranstaltungseinheit.
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 10-15, einmalig in W9-109; Do 10-13, einmalig in X-E1-107

Vertiefung zur Digitalen Transformation (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310477 Buermann, Günther Vertiefung zur Digitalen Transformation
Es ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 28.03.2022, 12:00 Uhr, per Speicherung im persönlichen Stundenplan im eKVV notwendig! Die Information, ob Sie einen Platz erhalten haben, erfahren Sie einige Tage nach diesem Termin, ebenfalls über das eKVV.
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mi, einmalig ONLINE früheste Bekanntgabe der Teilnehmer*innen; N. N., N. N. Einzel- und Blocktermine, werden noch bekanntgegeben; Do 10:00-11:00, einmalig ONLINE Kickoff; Di 12:00-14:00, einmalig ONLINE

Modul 31-IndiErg-9 Innovationsmanagement

Design Thinking (V o. VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310472 Günther, Schleef, Stummer Ausgewählte Teilgebiete des Innovations- und Technologiemanagements: the deep dive experience (Design Thinking)
Es ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 28.03.2022, 12:00 Uhr, per Online-Anmeldeformular über die Lehrstuhl-Website sowie Speicherung der Veranstaltung in Ihrem Stundenplan im eKVV notwendig! Die Information, ob Sie einen Platz erhalten haben, erfahren Sie einige Tage nach diesem Termin über das eKVV.
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement
V Mi, einmalig ONLINE früheste Bekanntgabe der Teilnehmer*innen; Mi 16-20, einmalig ONLINE (Vorbesprechung); Mi 16-20, einmalig in D2-152 (Konzeptbesprechung); Mi 16-20, einmalig in U2-233 (Zwischenpräsentation); Mi 16-20, einmalig in D2-152 (Endpräsentation)

Modul 31-Prak Praktikumsmodul

Praktikum (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
319009 Westerheide, Hagemann Praktikum eKVV Teilnahmemanagement Pr  

Modul 31-Prak2 Praktikumsmodul

vertiefendes Praktikum (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
315040 Westerheide, Hagemann Vertiefendes Praktikum eKVV Teilnahmemanagement Pr  

Modul 31-Prak-lang Praktikumsmodul

langfristiges Praktikum (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
315041 Westerheide, Hagemann Langfristiges Praktikum eKVV Teilnahmemanagement Pr  

Europa Intensiv

Modul 29-EuIn_a Europa Intensiv

Einführungsseminar (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
298000 Staudinger, Busse Anerkennung des Sprachkurses für Europa Intensiv S  
298001 Staudinger, Busse, Vasilache, Koch Einführungsseminar Europa Intensiv V Di 16-18 ONLINE ; Mi 10-14, einmalig in V2-105/115

Kolloquium (Ko)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
298000 Staudinger, Busse Anerkennung des Sprachkurses für Europa Intensiv S  

Praktikum (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
298005 Staudinger, Busse Praktikum "Europa Intensiv" Pr  

Sprachkurs (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230783 Grund Finnisch für leicht Fortgeschrittene, Niveau A2, Grundstufe 2 von 2
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 8:30-10 s.t. in C01-239; Do 8:30-10 s.t. in C01-239
230792 Schumacher Alt-Griechisch: Graecum II
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-12 in U5-133; Mi 10-12 in U5-133; Mi 12-14 in U5-133 Tutorium; Fr 10-12 in U2-232; Mi 9-12, einmalig in D2-136 Ferientutorium; Mo 9-12, einmalig in D2-136 Ferientutorium; Do 9-12, einmalig in D2-136 Ferientutorium; Mi 9-12, einmalig in D2-136 Ferientutorium; Mi 9-12, einmalig in C01-142 Ferientutorium
230812 Verrière Französisch "Compétences écrites" auf Niveau B2.2 für weit Fortgeschrittene / Français, Mittelstufe 4 von 4
Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 12-14 in C6-200
230851 Klee Russisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse, Niveau A1.1, Grundstufe 1 von 4
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16 in C01-239; Mi 14-16 in C01-239
298012 Staudinger, Busse Anerkennung des Sprachkurses für Europa Intensiv SpK  

Vertiefungsveranstaltung (Ko o. Pstu o. S o. Ü o. V o. VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
291121 Hruschka Europäisches Asylrecht
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Mo 10-13, einmalig ONLINE Vorbesprechung; Do 16-20, einmalig in U2-205; Fr 10-19, einmalig in U2-119; Sa 9-19, einmalig in U2-119; So 9-12, einmalig in U2-119
291129 Gusy Seminar: Die Zeitgeschichte der Bundesrepublik im Spiegel der Rechtsprechung BS Do 8-18, einmalig in T2-234; Fr 8-18, einmalig in U2-216
298013 Busse, Staudinger Anerkennung der Vertiefungsveranstaltung für Europa Intensiv eKVV Teilnahmemanagement VK  

Workshops (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
298003 Busse Workshops "Europa Intensiv" BS Mi 10-14, einmalig

Forum Offene Wissenschaft

Modul 25-IndiErg-FOW Modul "Forum Offene Wissenschaft"

Forum Offene Wissenschaft (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
992001 Graumann, Fisahn, Schwien Die Europäische Union: Welche Zukunft hat sie zwischen Russland, China und den USA? S Mo 18:15-19:45 VOR ORT & ONLINE in H4

Vertiefungsveranstaltung (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220001 Kopper Varieties of Capitalism: Die europäischen Wirtschaftsordnungen nach 1945 im Vergleich S Di 12:00-14:00 in X-E0-226

Internationales in Studium und Lehre

Modul 25-IR Interkulturalität reflexiv

Bereich 1: Theorien und Geschichte des interkulturellen Diskurses (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230254 Ghobeyshi, Horstmann Einführung in die Kulturwissenschaften S Di 10-14 in U2-205
230344 Kallenberg, Wolf Antisemitismus (Theorie, Literatur, Geschichte). Eine interdisziplinäre Einführung S Mi 14-16 in H10; Mi 14-16 in V2-205; Sa 10:30-15:30 s.t., einmalig in U2-233
230601 Tafazoli Einführung in die Grundlagen der germanistischen Interkulturalitätsforschung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 17-19, einmalig ONLINE Vorbesprechung / Einführung; Sa 10-16, einmalig in C2-144; Sa 10-16, einmalig in Y-1-200; Sa 10-16, einmalig in U2-200; Sa 10-14, einmalig ONLINE ; Sa 10-16, einmalig in T2-227
250061 Remmo Wie kann Partizipation im Kontext von Diversität gelingen?
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 12-14 in X-E0-002 am 18.05. und 22.06. in X-E1-203; Mi 12-14, einmalig in X-E1-203 einmalig am 18.05. in X-E1-203; Mi 12-14, einmalig in X-E1-203 einmalig am 22.06. in X-E1-203
250105 Bender Implikationen kultureller Schulentwicklung und Kultureller Bildung
Begrenzte Teilnahmezahl: 46 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 16-18 in D2-136
250218 Shure Einführung in die Migrationspädagogik
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-18 in T2-213
250267 Zybura Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Kinder und Kindheit
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-18, 14-täglich ONLINE
250423 Schlachzig Über die (Un)Möglichkeiten Interkultureller Kompetenz als reflexive Haltung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 14-18, einmalig ONLINE ; Fr 14-18, einmalig ONLINE ; Fr 14-18, einmalig in Y-1-200; Sa 10-16:30, einmalig ONLINE ; Fr 14-17:30, einmalig in X-E0-214
300636 Reu Einführung in die Sozial- und Kulturanthropologie S Do 16:00-18:00 in U2-240
300638 Winkel Rassismus in der Migrationsgesellschaft S Mi 8-10 in X-E0-234

Bereich 2: Handlungsfelder in Wissenschaft und Praxis (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220023 Schulze Ethnizität und soziale Zugehörigkeit. Lateinamerika von der Kolonialzeit bis ins 20. Jh.
Vertretung: Frederik Schulze
S Mi 14-16 in X-E0-218; Mi 14-16, einmalig ONLINE
220101 Rüther Transkontinentale Migration und Integration eKVV Teilnahmemanagement V+Ü Mo 16-18 in X-E1-200
220102 Rüther Transkontinentale Migration und Integration eKVV Teilnahmemanagement S Mo 12-14 in U2-217
230282 Koreik Migration, Intergration, Sprachen(politik) S    
230456 Skorge Contextualising post-apartheid films from South Africa eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English S Di 10-12 VOR ORT & ONLINE in X-E1-201; Mo 16-18, einmalig in H2; Mo 16-18, einmalig in H2; Mo 16-18, einmalig in H2; Mo 16-18, einmalig in H2
230506 Gronich, Schiefelbein Türkische und kurdische Perspektiven in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur / (Post-)Migrantische Germanistik II S Di 16-18 in V7-140; Di 16-20, einmalig in X-E0-211; Di 16-20, einmalig in X-E0-211
250125 Exner Beeinträchtigung und Behinderung im Kontext heterogener Lebenswelten
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 14-16 in X-E1-201
250192 Tschapka Die edle Fremde und der böse Wilde – Über die Schwierigkeiten von Anderen zu lernen
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 12-14 in X-E0-207
250208 Mecheril Identität. Pädagogisch gelesen
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-18 in X-E0-002; Mo 16-18, einmalig ONLINE online synchron
250209 Mecheril Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 16-18, einmalig ONLINE online synchron; Mo 16-18 in X-E0-236; Mo 16-18, einmalig ONLINE online synchron; Mo 16-18, einmalig ONLINE online synchron; Mo 16-18, einmalig ONLINE online synchron; Mo 16-18, einmalig ONLINE online synchron; Mo 16-18, einmalig ONLINE online synchron
250264 Popescu Summer School: Open(ing) education: meanings, practices and current transformations
Begrenzte Teilnahmezahl: 44 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
BS Mo 09:00-17:00, einmalig in U2-107; Di 09:00-17:00, einmalig in U2-107; Mi 09:00-17:00, einmalig in U2-107; Do 09:00-17:00, einmalig in U2-107; Fr 09:00-17:00, einmalig in U2-107
250287 Dahmen Doing Inequality: Zur Herstellung von Differenz und Ungleichheit in pädagogischen und lebensweltlichen Kontexten
Begrenzte Teilnahmezahl: 45 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-12 in U2-223
250391 Potsi Introduction to International Studies in Educational Science
Begrenzte Teilnahmezahl: 36 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
S Do 10-12 in D2-152
250392 Potsi Summerschool "Global perspectives on heterogeneity: how ’difference’ becomes a disadvantage"
Begrenzte Teilnahmezahl: 45 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
BS Mo 10-12, einmalig in V7-140; Mo 9-16, einmalig in C01-204; Di 9-16, einmalig in C01-204; Mi 9-16, einmalig in C01-204; Do 9-16, einmalig in C01-204; Fr 9-16, einmalig in C01-204
300628 Bonfert Soziale Ungleichheiten in grenzüberschreitender Migration S Mi 14:00-16:00 in U2-233
300629 Missbach Migration and asylum policies in Australia: from settler colonialism to off-shore processing S Do 12:00-14:00 in X-E0-214
300631 Palmer Migration and Integration in Asia Course taught in English S Fr 16:00-18:00 in X-E0-228
300832 Richter Sexistischer Antirassismus und rassistischer Antisexismus - eine feministische Herausforderung eKVV Teilnahmemanagement S Do 12-14 in X-E0-210

Bereich 3: Interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation und reflexive Haltung (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250423 Schlachzig Über die (Un)Möglichkeiten Interkultureller Kompetenz als reflexive Haltung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 14-18, einmalig ONLINE ; Fr 14-18, einmalig ONLINE ; Fr 14-18, einmalig in Y-1-200; Sa 10-16:30, einmalig ONLINE ; Fr 14-17:30, einmalig in X-E0-214

Peer Learning

Es wurden bisher keine Veranstaltungen für dieses Profil veröffentlicht.

Punkt Um

Modul 23-PU-A21 Fachtexte in der Fremdsprache Deutsch effektiv lesen, auswerten und zusammenfassen

Grammatiktraining zur deutschen Wissenschaftssprache (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231003 Fliedner Grammatiktraining zur deutschen Wissenschaftssprache BS 9-13, Block in T2-204; 9-13, Block in T2-204

Referate halten (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231004 Fliedner Referate halten eKVV Teilnahmemanagement WS Sa 9-16, einmalig in X-E0-228

Wissenschaftliche Texte systematisch lesen, auswerten, zusammenfassen (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231005 Kaplinska-Zajontz Wissenschaftliche Texte systematisch lesen, auswerten, zusammenfassen eKVV Teilnahmemanagement BS 14-18, Block in C01-136

Modul 23-PU-A22 Akademische Texte in der Fremdsprache Deutsch schreiben: planen, formulieren und überarbeiten

Hausarbeiten schreiben (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231006 Ghobeyshi Hausarbeiten schreiben eKVV Teilnahmemanagement WS 9-16, Block in C5-141

Wortschatz- und Formulierungstraining zur deutschen Wissenschaftssprache 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231008 Kaplinska-Zajontz Wortschatz- und Formulierungstraining zur deutschen Wissenschaftssprache II eKVV Teilnahmemanagement S Do 14-16 in C01-142

Modul 23-PU-C1 Deutsch intensiv für Studium und Alltag - Niveau A1-A2 nach GeR (Zielgruppe: Kooperations- und Austauschstudierende)

Deutsch intensiv (Sprach- und Studienbegleitung für das WS/SS) A1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231030 Tran Deutsch intensiv (Sprach- und Studienvorbereitung für das Semester) A1.1 eKVV Teilnahmemanagement S 8:30-13 s.t., Block ONLINE
231032 Kisker, Klee Deutsch intensiv (Sprach- und Studienvorbereitung für das Semester) A1.2 eKVV Teilnahmemanagement S 8:30-13 s.t., Block ONLINE
231126 Kuo, Pylypenko Studienvorbereitung Deutsch intensiv A1.1 (Studienbewerber*innen Ukraine) eKVV Teilnahmemanagement S+S Mo 12:30-17 s.t. in Q0-101; Di 12:30-17 s.t. in Q0-101; Mi 12:30-17 s.t. in Q0-101; Do 12:30-17 s.t. in Q0-119; Fr 12:30-17 s.t. in Q0-119
231127 Kuo, Pylypenko, Kocin, Rubinets Studienvorbereitung Deutsch intensiv A1.2 (Studienbewerber*innen Ukraine) eKVV Teilnahmemanagement S+S Mo 12:30-17 s.t. in Q0-101; Di 12:30-17 s.t. in Q0-101; Mi 12:30-17 s.t. in Q0-101; Do 12:30-17 s.t. in Q0-119; Fr 12:30-17 s.t. in Q0-119
231128 Albers, Kocin, Kleineberg, Glüer Studienvorbereitung Deutsch intensiv A1.1 (Studienbewerber*innen Ukraine): Kurs 2 S 8:30-13 s.t., Block in Q0-101
231129 Albers, Kocin, Kleineberg, Glüer Studienvorbereitung Deutsch intensiv A1.2 (Studienbewerber*innen Ukraine): Kurs 2 S 8:30-13 s.t., Block in Q0-101

Deutsch intensiv (Sprach- und Studienbegleitung für das WS/SS) A2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231060 Boukari German for Beginners 1 (Niveau A1.1) S Mo 18-19:30 s.t. in X-E0-220; Mi 18-19:30 s.t. in X-E0-220
231062 Didier German for Beginners 1 (Niveau A1.2) eKVV Teilnahmemanagement S Mo 16-17:30 s.t. in T2-233; Mi 18-19:30 s.t. in U2-229
231064 Didier German for Beginners 2 (Niveau A2.1) eKVV Teilnahmemanagement S Mo 18-19:30 s.t. in V7-140; Mi 16-17:30 s.t. in C01-258
231066 Didier German for Beginners 2 (Niveau A2.2) eKVV Teilnahmemanagement S Di 16-17:30 s.t. in C01-136; Do 18-19:30 s.t. in X-E0-226
231121 Rubinets Studienvorbereitung Deutsch intensiv A2.2 S Mo 13:15-17:45 in Q0-101; Di 13:15-17:45 in Q0-101; Mi 13:15-17:45 in Q0-101; Do 13:15-17:45 in Q0-101; Fr 13:15-17:00 in Q0-101; 8:30-12, Block in U2-222; Fr 8:30-12, einmalig in U2-216; 13-16:30 s.t., Block in Q0-101
231124 Glüer Studienvorbereitung Deutsch intensiv A2.1 (Studienbewerber*innen Ukraine): Kurs 2 eKVV Teilnahmemanagement S 8:30-12, Block in Q0-101

Modul 23-PU-C2 Deutsch intensiv für Studium und Alltag - Niveau A2-B1 nach dem GeR (Zielgruppe: Kooperations- und Austauschstudierende)

Aussprachetraining für Deutsch als Fremdsprache (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231084 Rink Aussprachetraining für Deutsch als Fremdsprache S Mo 16-18 in V2-135

Deutsch intensiv (Sprach- und Studienvorbereitung für das WS/SS) A2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231034 Rozum Deutsch intensiv (Sprach- und Studienvorbereitung für das Semester) A2.1 eKVV Teilnahmemanagement S 8:30-13 s.t., Block ONLINE
231036 Didier, Rink Deutsch intensiv (Sprach- und Studienvorbereitung für das Semester) A2.2 S 8:30-13 s.t., Block ONLINE

Grammatikintensivtraining Deutsch (Niveau B1) (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231068 Herling Deutsch für Fortgeschrittene 1 (Niveau B1.1) S Mo 18-19:30 s.t. in C5-141; Mi 18-19:30 s.t. in V2-121
231070 Didier Deutsch für Fortgeschrittene 1 (Niveau B1.2) eKVV Teilnahmemanagement S Di 18-19:30 s.t. in C5-141; Do 16-17:30 s.t. in X-E1-103; Do 16-17:30 s.t., einmalig in U2-228; Do 16-17:30 s.t., einmalig in U2-240; Do 16-17:30 s.t., einmalig in U2-205

Mündliche Kommunikation im Alltag und an der Universität (Niveau B1) (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231068 Herling Deutsch für Fortgeschrittene 1 (Niveau B1.1) S Mo 18-19:30 s.t. in C5-141; Mi 18-19:30 s.t. in V2-121
231070 Didier Deutsch für Fortgeschrittene 1 (Niveau B1.2) eKVV Teilnahmemanagement S Di 18-19:30 s.t. in C5-141; Do 16-17:30 s.t. in X-E1-103; Do 16-17:30 s.t., einmalig in U2-228; Do 16-17:30 s.t., einmalig in U2-240; Do 16-17:30 s.t., einmalig in U2-205

Modul 23-PU-C3 Deutsch intensiv für Studium und Alltag - Niveau B1-B2 nach dem GeR (Zielgruppe: Kooperations- und Austauschstudierende)

Deutsch intensiv (Sprach- und Studienbegleitung für Kooperations- und Austauschstudierende) B1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231038 Kolovou Deutsch intensiv (Sprach- und Studienvorbereitung für das Semester) B1.1 S 8:30-13 s.t., Block ONLINE
231040 Herling Deutsch intensiv (Sprach- und Studienvorbereitung für das Semester) B1.2 S 8:30-13 s.t., Block ONLINE

Grammatik für die Wissenschaftssprache (Niveau B2) (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231072 Schmitz Deutsch für Fortgeschrittene 2 (Niveau B2.1) S Di 18-19:30 s.t. in T2-233; Do 18-19:30 s.t. in X-E0-220
231074 Toumi Njeugue Deutsch für Fortgeschrittene 2 (Niveau B2.2) S Mo 18-19:30 s.t. in U2-229; Mi 18-19:30 s.t. in X-E0-226

Mündliche Kommunikation im Studium (Niveau B2) (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231072 Schmitz Deutsch für Fortgeschrittene 2 (Niveau B2.1) S Di 18-19:30 s.t. in T2-233; Do 18-19:30 s.t. in X-E0-220
231074 Toumi Njeugue Deutsch für Fortgeschrittene 2 (Niveau B2.2) S Mo 18-19:30 s.t. in U2-229; Mi 18-19:30 s.t. in X-E0-226

Modul 23-PU-C4 Deutsch intensiv für Studium und Uni-Alltag - Niveau C1 nach dem GeR (Zielgruppe Kooperations- und Austauschstudierende)

Deutsch intensiv B2/C1 (Sprach- und Studienvorbereitung für Kooperations- und Erasmusstudierende im WS/SS) (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231042 Schmitz Deutsch intensiv (Sprach- und Studienvorbereitung für das Semester) B2.1 S 8:30-13, Block ONLINE
231044 Martins de Toledo Deutsch intensiv (Sprach- und Studienvorbereitung für das Semester) B2.2 S 8:30-13, Block ONLINE
231046 Fliedner, Schmidtpeter-Schneemann Deutsch intensiv (Sprach- und Studienvorbereitung für das Semester C1.1 S 8:30-13 s.t., Block ONLINE

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und Schreiben in Deutsch als Fremdsprache (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231000 Kaplinska-Zajontz Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und Schreiben in DaF eKVV Teilnahmemanagement S Mo 10-12 in U2-229

Wissenschaftliche Texte systematisch lesen, auswerten, zusammenfassen (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231005 Kaplinska-Zajontz Wissenschaftliche Texte systematisch lesen, auswerten, zusammenfassen eKVV Teilnahmemanagement BS 14-18, Block in C01-136

Wortschatz- und Formulierungstraining zur deutschen Wissenschaftssprache (1 oder 2) (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231008 Kaplinska-Zajontz Wortschatz- und Formulierungstraining zur deutschen Wissenschaftssprache II eKVV Teilnahmemanagement S Do 14-16 in C01-142

Modul 23-PU-A1 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und Schreiben in der Fremdsprache Deutsch

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und Schreiben in Deutsch als Fremdsprache (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231000 Kaplinska-Zajontz Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und Schreiben in DaF eKVV Teilnahmemanagement S Mo 10-12 in U2-229

Mitschreiben in Vorlesungen (AngSelb)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231001 Kaplinska-Zajontz Mitschreiben in Vorlesungen eKVV Teilnahmemanagement WS Sa 9-16, einmalig in X-E0-220

Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben in der Bibliothek (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231002 Kaplinska-Zajontz Wissenschaftliches Arbeiten in der Bibliothek eKVV Teilnahmemanagement BS Mo 10-14, einmalig in U0-131; Di 14-18, einmalig in C01-136

Modul 23-PU-A2 Rezeption und Produktion akademischer Texte in der Fremdsprache Deutsch

Grammatiktraining zur deutschen Wissenschaftssprache (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231003 Fliedner Grammatiktraining zur deutschen Wissenschaftssprache BS 9-13, Block in T2-204; 9-13, Block in T2-204

Hausarbeiten schreiben (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231006 Ghobeyshi Hausarbeiten schreiben eKVV Teilnahmemanagement WS 9-16, Block in C5-141

Referate halten (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231004 Fliedner Referate halten eKVV Teilnahmemanagement WS Sa 9-16, einmalig in X-E0-228

Wissenschaftliche Texte systematisch lesen, auswerten, zusammenfassen (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231005 Kaplinska-Zajontz Wissenschaftliche Texte systematisch lesen, auswerten, zusammenfassen eKVV Teilnahmemanagement BS 14-18, Block in C01-136

Wortschatz- und Formulierungstraining zur deutschen Wissenschaftssprache 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231008 Kaplinska-Zajontz Wortschatz- und Formulierungstraining zur deutschen Wissenschaftssprache II eKVV Teilnahmemanagement S Do 14-16 in C01-142

Modul 23-PU-A3 Die Abschlussarbeit in der Fremdsprache Deutsch verfassen

Die Abschlussarbeit schreiben (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231009 Kaplinska-Zajontz Abschlussarbeiten schreiben WS 9-16, Block in C01-258

Schreibwerkstatt Abschlussarbeit 1: Planen, recherchieren, systematisieren und schreiben (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231010 Fliedner Bewerbungen für Studium und Beruf eKVV Teilnahmemanagement WS Fr 14-18, einmalig in X-E0-215; Fr 14-18, einmalig in E0-180

Modul 23-PU-B1 Universitäre Alltagskommunikation auf Deutsch für Studierende in englischsprachigen Studiengängen (Niveau A1-A2 nach dem GeR)

German for Beginners 1 (Niveau A1.1) (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231030 Tran Deutsch intensiv (Sprach- und Studienvorbereitung für das Semester) A1.1 eKVV Teilnahmemanagement S 8:30-13 s.t., Block ONLINE
231032 Kisker, Klee Deutsch intensiv (Sprach- und Studienvorbereitung für das Semester) A1.2 eKVV Teilnahmemanagement S 8:30-13 s.t., Block ONLINE
231060 Boukari German for Beginners 1 (Niveau A1.1) S Mo 18-19:30 s.t. in X-E0-220; Mi 18-19:30 s.t. in X-E0-220
231062 Didier German for Beginners 1 (Niveau A1.2) eKVV Teilnahmemanagement S Mo 16-17:30 s.t. in T2-233; Mi 18-19:30 s.t. in U2-229

German for Beginners 2 (Niveau A1.2-A2-1) (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231034 Rozum Deutsch intensiv (Sprach- und Studienvorbereitung für das Semester) A2.1 eKVV Teilnahmemanagement S 8:30-13 s.t., Block ONLINE
231036 Didier, Rink Deutsch intensiv (Sprach- und Studienvorbereitung für das Semester) A2.2 S 8:30-13 s.t., Block ONLINE
231064 Didier German for Beginners 2 (Niveau A2.1) eKVV Teilnahmemanagement S Mo 18-19:30 s.t. in V7-140; Mi 16-17:30 s.t. in C01-258
231066 Didier German for Beginners 2 (Niveau A2.2) eKVV Teilnahmemanagement S Di 16-17:30 s.t. in C01-136; Do 18-19:30 s.t. in X-E0-226
231090 Brunsing, Boukari, Kuo Sommerdeutschkurs A2 S 8-18, Block in C01-136; Sa 8-14, einmalig in C01-136

Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben in der Bibliothek (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231002 Kaplinska-Zajontz Wissenschaftliches Arbeiten in der Bibliothek eKVV Teilnahmemanagement BS Mo 10-14, einmalig in U0-131; Di 14-18, einmalig in C01-136

Modul 23-PU-B2 Universitäre Alltagskommunikation auf Deutsch für Fortgeschrittene (Niveau B1 bis B2 nach dem GeR)

Deutsch für Fortgeschrittene 1 (Niveau A2.2-B1.1) (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231038 Kolovou Deutsch intensiv (Sprach- und Studienvorbereitung für das Semester) B1.1 S 8:30-13 s.t., Block ONLINE
231040 Herling Deutsch intensiv (Sprach- und Studienvorbereitung für das Semester) B1.2 S 8:30-13 s.t., Block ONLINE
231068 Herling Deutsch für Fortgeschrittene 1 (Niveau B1.1) S Mo 18-19:30 s.t. in C5-141; Mi 18-19:30 s.t. in V2-121
231070 Didier Deutsch für Fortgeschrittene 1 (Niveau B1.2) eKVV Teilnahmemanagement S Di 18-19:30 s.t. in C5-141; Do 16-17:30 s.t. in X-E1-103; Do 16-17:30 s.t., einmalig in U2-228; Do 16-17:30 s.t., einmalig in U2-240; Do 16-17:30 s.t., einmalig in U2-205

Deutsch für Fortgeschrittene 2 (Niveau B1) (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231042 Schmitz Deutsch intensiv (Sprach- und Studienvorbereitung für das Semester) B2.1 S 8:30-13, Block ONLINE
231044 Martins de Toledo Deutsch intensiv (Sprach- und Studienvorbereitung für das Semester) B2.2 S 8:30-13, Block ONLINE
231072 Schmitz Deutsch für Fortgeschrittene 2 (Niveau B2.1) S Di 18-19:30 s.t. in T2-233; Do 18-19:30 s.t. in X-E0-220
231074 Toumi Njeugue Deutsch für Fortgeschrittene 2 (Niveau B2.2) S Mo 18-19:30 s.t. in U2-229; Mi 18-19:30 s.t. in X-E0-226
231091 Brunsing, Boukari, Goldmann Sommerdeutschkurs B1 S 8-18, Block in C01-142; Sa 8-14, einmalig in C01-142

Hochschulkommunikation und Landeskunde (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231084 Rink Aussprachetraining für Deutsch als Fremdsprache S Mo 16-18 in V2-135

Modul 23-PU-B3 Universitäre Alltagskommunikation (C1 nach dem GeR)

Sprachverwendung Deutsch Oberstufe 1 (GER C1) (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231046 Fliedner, Schmidtpeter-Schneemann Deutsch intensiv (Sprach- und Studienvorbereitung für das Semester C1.1 S 8:30-13 s.t., Block ONLINE
231076 Yiğit, Goldmann Deutsch für die Oberstufe 1 (Niveau C1.1) eKVV Teilnahmemanagement S Di 18-19:30 s.t. in X-E0-228; Do 18-19:30 s.t. in X-E0-230
231078 Drebber Deutsch für die Oberstufe 1 (Niveau C1.2) eKVV Teilnahmemanagement S Di 18-19:30 s.t. in X-E1-107; Do 18-19:30 s.t. in X-E1-203
231092 Brunsing, Kuo, Freytag Sommerdeutschkurs B2/C1 + Fach(sprachen)projekt Mechatronik S 8-18, Block in U2-147; Sa 8-14, einmalig in U2-147
231093 Brunsing, Schmidtpeter-Schneemann, Köster Sommerdeutschkurs B2/C1 + Fach(sprachen)projekt Wirtschaft S Sa 8-14, einmalig in T2-233; 8-18, Block in V2-135
231094 Brunsing, Zurheide, Arian Sommerdeutschkurs B2/C1 + Fach(sprachen)projekt Jura S 8-18, Block in U2-135; Sa 8-14, einmalig in U2-135
231095 Brunsing, Toro, Bistrosch Sommerdeutschkurs B2/C1 + Fach(sprachen)projekt Gesellschaft/Politik S 8-18, Block in U2-113; Sa 8-14, einmalig in U2-113
231096 Brunsing, Fliedner, Burow, Fochler Sommerdeutschkurs B2/C1 + Fach(sprachen)projekt deutsche Wissenschaftssprache S 8-18, Block in C01-148; Sa 8-14, einmalig in C01-148

Studierende & Wirtschaft

Modul 31-IndiErg-StuWi Studierende und Wirtschaft

Business English (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
318102 Ponter, Kansteiner English for Students of Business and Economics
ACHTUNG! Sie können die Veranstaltung nur belegen, wenn Sie als Teilnehmer*in zum Programm "Studierende & Wirtschaft" zugelassen sind! Bitte informieren Sie sich unter http://www.uni-bielefeld.de/stuwi
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 Course taught in English
S Di 16:00-17:30 s.t. ONLINE Um einen intensiveren Austausch zu ermöglichen, wird der Kurs zu Beginn auf die beiden Zeitslots aufgeteilt. Es muss nur eine der beiden angegebenen Terminoptionen besucht werden!; Di 18:00-19:30 s.t. ONLINE Um einen intensiveren Austausch zu ermöglichen, wird der Kurs zu Beginn auf die beiden Zeitslots aufgeteilt. Es muss nur eine der beiden angegebenen Terminoptionen besucht werden!

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
270138 Maier Einführung in die Arbeits- und Organisationspsychologie: Schwerpunkt Arbeitspsychologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 160 eKVV Teilnahmemanagement
V Mo 14:00-16 s.t. in X-E0-001; Fr 10-14 s.t. in X-E0-001; Mo 14:00-16 s.t., einmalig in X-E0-001
270138 Maier 1. Präsenzklausur Einführung in die Arbeits- und Organisationspsychologie: Schwerpunkt Arbeitspsychologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 160
Anmeldung über das eKVV bis zum 03.06.2022
Kl  
270138 Maier 2. Präsenzklausur Einführung in die Arbeits- und Organisationspsychologie: Schwerpunkt Arbeitspsychologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 160
Anmeldung über das eKVV bis zum 18.07.2022
Kl  
318101 Kansteiner, Schlüter Betriebswirtschaftslehre I
ACHTUNG! Sie können die Veranstaltung nur belegen, wenn Sie als Teilnehmer*in zum Programm "Studierende & Wirtschaft" zugelassen sind! Bitte informieren Sie sich unter http://www.uni-bielefeld.de/stuwi
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Fr 15:00-18:00 s.t., n. V. in X-E0-207 Termine finden während der Vorlesungszeit i.d.R. 14-tägig in Absprache mit dem Dozenten statt.; Fr 15:00-18:00 s.t., einmalig ; Fr 15:00-18:00 s.t., einmalig ; Fr 15:00-18:00 s.t., einmalig ; Fr 15:00-18:00 s.t., einmalig ; Fr 15:00-18:00 s.t., einmalig ; Fr 15:00-18:00 s.t., einmalig ; Fr 15:00-18:00 s.t., einmalig ; Fr 15:00-18:00 s.t., einmalig ; Fr 15:00-18:00 s.t., einmalig ; Fr 15:00-18:00 s.t., einmalig in X-E0-207

Kolloquium (Ko)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
318100 Kansteiner Kolloquium Teil I
ACHTUNG! Sie können die Veranstaltung nur belegen, wenn Sie als Teilnehmer*in zum Programm "Studierende & Wirtschaft" zugelassen sind! Bitte informieren Sie sich unter http://www.uni-bielefeld.de/stuwi
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S Do 16:00-18:00 s.t., 14-täglich in X-E1-203; Do 16:00-18:00 s.t., einmalig ; Do 16:00-18:00 s.t., einmalig in X-E1-203; Do 16:00-18:00 s.t., einmalig in X-E1-203; Do 16:00-18:00 s.t., einmalig










(Diese Seite wurde erzeugt am: 17.6.2024 (11:18 Uhr))