Jedes Semester
5 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Die Studierenden erweitern in diesem Modul ihr Wissen in Teildisziplinen der Chemie. Sie erwerben darüber hinaus auch fachübergreifende Kompetenzen (Naturwissenschaften). Sie setzen durch die Wahl der Veranstaltungen inhaltliche Schwerpunkte, die ihren Interessen und Neigungen entsprechen. Nach Abschluss des Moduls besitzen die Studierenden vertiefte Kenntnisse auf einem oder mehreren Teilgebieten der
Chemie und Biochemie, die als Grundlage weiterer Spezialisierung dienen können.
Darüber hinaus haben sie, je nach Wahl der Veranstaltungen, Kompetenzen erworben oder erweitert, wie zum Beispiel
Die konkreten Lehrinhalte des Moduls werden durch die vom Studierenden gewählten Veranstaltungen festgelegt. Die Wahl aus dem dafür ausgewiesenen Lehrangebot erfolgt nach persönlichem Interesse. Die Elemente müssen eigens für dieses Modul studiert werden und dürfen nicht bereits an anderer Stelle im Transkript auftauchen. Es sind Veranstaltungen im Umfang von insgesamt 5 LP zu studieren. Sie werden jeweils mit Studienleistungen oder Teilprüfungen abgeschlossen.
—
—
Modulstruktur: Keine Angabe 1
Zuordnung Prüfende | Workload | LP2 |
---|---|---|
Lehrende der Veranstaltung
1 std. Seminar 1
(Seminar)
Referat (ca. 15 Min.) oder Referat mit Ausarbeitung oder Ausarbeitung (ca. 2 Seiten). |
siehe oben |
siehe oben
|
Lehrende der Veranstaltung
1 std. Seminar 2
(Seminar)
Referat (ca. 15 Min.) oder Referat mit Ausarbeitung oder Ausarbeitung (ca. 2 Seiten). |
siehe oben |
siehe oben
|
Lehrende der Veranstaltung
1 std. Seminar 3
(Seminar)
Referat (ca. 15 Min.) oder Referat mit Ausarbeitung oder Ausarbeitung (ca. 2 Seiten). |
siehe oben |
siehe oben
|
Lehrende der Veranstaltung
2 std. Praktikum
(Praktikum)
Portfolio aus Versuchsprotokollen (Ein Versuch besteht aus: Überprüfung der Vorkenntnisse inklusive sicherheitsrelevanter Aspekte (Antestat)
oder Bericht (ca. 1-2 Seiten). |
siehe oben |
siehe oben
|
Lehrende der Veranstaltung
2 std. Seminar 1
(Seminar)
Referat (ca. 15 Min.) oder Referat mit Ausarbeitung oder Ausarbeitung (ca. 2 Seiten). |
siehe oben |
siehe oben
|
Lehrende der Veranstaltung
2 std. Seminar 2
(Seminar)
Referat (ca. 15 Min.) oder Referat mit Ausarbeitung oder Ausarbeitung (ca. 2 Seiten). |
siehe oben |
siehe oben
|
Lehrende der Veranstaltung
2,5 std. Praktikum
(Praktikum)
Portfolio aus Versuchsprotokollen (Ein Versuch besteht aus: Überprüfung der Vorkenntnisse inklusive sicherheitsrelevanter Aspekte (Antestat)
oder Bericht (ca. 1-2 Seiten). |
siehe oben |
siehe oben
|
Lehrende der Veranstaltung
3 std. Praktikum
(Praktikum)
Portfolio aus Versuchen (Ein Versuch besteht aus: Überprüfung der Vorkenntnisse inklusive sicherheitsrelevanter Aspekte (Antestat)
oder Bericht (ca. 1-2 Seiten). |
siehe oben |
siehe oben
|
Lehrende der Veranstaltung
4 std. Praktikum
(Praktikum)
Portfolio aus Versuchen (Ein Versuch besteht aus: Überprüfung der Vorkenntnisse inklusive sicherheitsrelevanter Aspekte (Antestat)
oder Bericht (ca. 2 Seiten) |
siehe oben |
siehe oben
|
Klausur: 60-90 Min.
mündl. Prüfung: 20-35 Min.
Klausur: 60-90 Min.
mündl. Prüfung: 20-35 Min.
Klausur: 60-90 Min.
mündl. Prüfung: 20-35 Min.
Klausur: 60-90 Min.
mündl. Prüfung: 20-35 Min.
Klausur: 60-90 Min.
mündl. Prüfung: 20-35 Min.
Klausur: 60-90 Min.
mündl. Prüfung: 20-35 Min.
Studiengang | Profil | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|
Chemie - Angebote für den Individuellen Ergänzungsbereich / Individueller Ergänzungsbereich im Bachelor | 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. o. 6. | ein oder zwei Semester | Wahlpflicht | |
Individueller Ergänzungsbereich – Allgemeine Angebote / Individueller Ergänzungsbereich im Bachelor | Fakultät für Chemie | 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. o. 6. | ein oder zwei Semester | Wahlpflicht |
In diesem Modul ist eine automatische Vollständigkeitsprüfung durch das System nicht möglich.