Jedes Semester
10 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Die Teilnehmer verstehen ein breites Spektrum anspruchsvoller längerer Texte, in denen auch implizite Bedeutungen erschlossen werden. Informationen können mündlichen wie schriftlichen Texten entnommen, zusammenhängend zusammengefasst und kommentiert werden. Die Ausdrucksweise ist flüssig, weitestgehend fehlerfrei, präzise und wird komplexen (auch wissenschaftlichen) Sachverhalten gerecht.
In Bezug auf das wissenschaftliche Schreiben in der Fremdsprache Deutsch sind die Konventionen der deutschen Wissenschaftssprache, Funktion und typischer Aufbau wissenschaftlicher Texte sowie die wichtigsten wissenschaftlichen Sprachhandlungen rezeptiv wie produktiv geläufig.
Handlungs- und situationsorientiertes Deutsch mit interkulturellen Reflexionen in Anlehnung an das Niveau des Europäischen Referenzrahmens C1 bis C2 sowie Landeskunde, universitäre Alltagskommunikation und Wissenschaftssprache für das Studium an der Universität bzw. das Leben in Bielefeld.
Empfohlen sind Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen.
Einstufung der Vorkenntnisse durch einen Einstufungstest bei PunktUm, auf dessen Grundlage eine Empfehlung für eines der Module B1, B2 oder B3 ausgesprochen wird.
Modulstruktur: 3 SL 1
Zuordnung Prüfende | Workload | LP2 |
---|---|---|
Lehrende der Veranstaltung
Sprachverwendung Deutsch Oberstufe 1 (GER C1)
(Seminar)
Der Umfang der Studienleistungen entspricht im Durchschnitt 15 Stunden (0,5 Leistungspunkte) bzw. 1 Stunde pro Semesterwoche. Erwartet wird die Erbringung von Aufgaben zur Übung sprachlicher Kommunikationskompetenz für den universitären wie außeruniversitären Alltag. Diese können beispielsweise sein: Bearbeitung von Sprachübungen im Rahmen einer Lernplattform, Wortschatz- und Grammatiktests (zur deutschen Wissenschaftssprache), kurze mündliche oder schriftliche Textproduktionen etc. |
siehe oben |
siehe oben
|
Lehrende der Veranstaltung
Sprachverwendung Deutsch Oberstufe 2 (GER C1-C2)
(Seminar)
s.o. |
siehe oben |
siehe oben
|
Lehrende der Veranstaltung
Wortschatz- und Formulierungstraining Deutsche Wissenschaftssprache 1
(Seminar)
s.o. |
siehe oben |
siehe oben
|
Studiengang | Profil | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|
Individueller Ergänzungsbereich – Allgemeine Angebote / Individueller Ergänzungsbereich im Bachelor | Punkt Um | zwei Semester | Wahlpflicht | |
PunktUm / Individueller Ergänzungsbereich im Bachelor | ein Semester | Wahlpflicht |
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.