300636 Einführung in die Sozial- und Kulturanthropologie (S) (SoSe 2022)

Inhalt, Kommentar

Ursprünglich die Wissenschaft von zahlenmäßig meist kleinen, "ethnischen Gruppen", die sich zudem häufig im Expansionsgebiet europäischer Kolonialstaaten befanden, stand die Ethnologie oder Völkerkunde in Deutschland lange eher am Rande der sozialwissenschaftlichen Disziplinen. Das ist international ganz anders, und zudem hat sich die Sozial- und Kulturanthropologie, wie wir sie inzwischen nennen, zu einem wichtigen Kontenpunkt in der Auseinandersetzung mit allgemeinen Fragen von Gesellschaft in der diversen und globalisierten Welt entwickelt. Dabei trägt die Disziplin neben der ethnographischen Methode spezifische Perspektiven bei, die sich aus dem intensiven Kontakt mit Menschen mit einer ganz anderen Lebensrealität ergeben.

In dieser Veranstaltung beschäftigen wir uns mit den Grundlagen von Sozial- und Kulturanthropologie und werfen einen Blick in die Gegenwart ethnographischer Forschung. Neben klassischen Texte zu Themen wie Kultur, politische Organisation, Verwandschaft, Ökonomie, Religion, Gender und Sprache werden wir auch Literatur besprechen, die die Beiträge heutiger Sozial- und Kulturanthropolog*innen reflektiert.

Vorausgesetzt wird die Bereitschaft, sich mit einigen Texten in englischer Sprache auseinanderzusetzen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-FS-EM Einführungsmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
25-FS-GM Grundlagenmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
25-IR Interkulturalität reflexiv Bereich 1: Theorien und Geschichte des interkulturellen Diskurses Studienleistung
Studieninformation
- unbenotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen Seminar Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M25 Fachmodul Transnationalisierung, Migration und Entwicklung Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
38-M2-KV Theoretische Grundlagen Kunst - Mensch - Gesellschaft Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
SS2022_300636@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_250853311@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 15. November 2021 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 15. Februar 2022 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 15. Februar 2022 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=250853311
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
250853311