Per E-Mail eingestellt von career@uni-bielefeld.de an den Verteiler 'Alle Studierenden':
Webansicht / Webview <https://t9be21bfb.emailsys1a.net/mailing/203/8616073/1007481/2/7127b8251f/index.html>
------------------------------------------------------------------------
English version below
Monatsnewsletter Oktober '25
Die Angebote des Career Service
========================================================================
Berufsorientierung, Stellenbörse, Workshops & Events
------------------------------------------------------------------------
Liebe Studierende,
Promovierende & Postdocs,
========================================================================
Wir wünschen Euch einen guten Start in das neue Semester! Besondere
Grüße gehen an alle Erstis.
Der Start eines neuen Semesters ist ein guter Zeitpunkt, um sich erste
Gedanken über die Schritte nach dem Studium zu machen.
Berufsorientierung ist ein kontinuierlicher Prozess, aber je früher Du
damit beginnst, desto mehr Erfahrungen kannst Du bereits während des
Studiums sammeln. Nimm Dir Zeit, um Deine Stärken und Interessen zu
erkennen und anschließend Deine beruflichen Pläne zu entwickeln.
Bei der Berufsorientierung stehen wir Dir von Anfang an zur Seite und
bieten als zentrale Beratungseinrichtung Unterstützung an. Bei Fragen
zur Praktikumssuche, Berufseinstiegsplanung oder bei
Neuorientierungswünschen unterstützen wir Dich gerne. Im
online Career Service Portal (CSP) findest Du Praktikums- und
Stellenangebote, darunter auch Hilfskraftstellen an unserer
Universität. Im
Downloadbereich <https://uni-bielefeld.jobteaser.com/de/handbook?school_id=4600>
gibt es Tipps zur Stellensuche und Checklisten zu Bewerbungsunterlagen
oder der Vorbereitung von Vorstellungsgesprächen.
[Button: Veranstaltungskalender <https://www.uni-bielefeld.de/themen/career-service/programm/>]
[Button: Zum Career Service Portal <https://www.uni-bielefeld.de/themen/career-service/career-service-portal/>]
------------------------------------------------------------------------
🔧 Workshops 🔨
========================================================================
------------------------------------------------------------------------
Perspektiven eröffnen durch Berufsorientierung
29. Oktober | 13:10 - 14:10 Uhr
Online
------------------------------------------------------------------------
Viele Studiengänge führen nicht in konkrete Berufsfelder. Zweifel an
der eigenen Studienwahl können aufgrund einer unklaren beruflichen
Perspektive entstehen.
Was kann ich tun, um mir mehr Klarheit im Hinblick auf meine berufliche
Perspektive zu verschaffen?
Der Vortrag gibt einen kurzen Überblick über mögliche Vorgehensweisen
und geeignete Methoden, damit Du Dich mit dem Arbeitsmarkt und Deinen
beruflichen Perspektiven auseinandersetzen kannst.
[Button: Zum Programm <https://uni-bielefeld.jobteaser.com/de/events/264419>]
------------------------------------------------------------------------
Basiswissen:
Bewerber*in Profil entwickeln
17. Oktober | 10:00 - 12:30 Uhr
27. Oktober | 14:00 - 16:30 Uhr
Online
Unsere individuellen Kompetenzen ermöglichen es uns, auf Situationen im
Alltag und im Berufsleben angemessen zu reagieren. Welche Stärken und
Fähigkeiten bringst Du mit?
In dieser Veranstaltung erhältst Du Basisinformationen und lernst
Übungen kennen, die Du zur Entwicklung Deines individuellen
Kompetenzprofils nutzen kannst. So wirst Du bei der Erkundung des
Arbeitsmarktes passende Berufsbilder finden können.
[Button: Zur Anmeldung <https://uni-bielefeld.jobteaser.com/de/events/255333>]
------------------------------------------------------------------------
Werkstatt:
Gut vorbereitet für den Messebesuch
28. Oktober | 10:00 - 12:00 Uhr
UHG-A2-130
------------------------------------------------------------------------
Im Herbst stehen einige Berufsmessen an, neben der <perspektive> am 30.
Oktober in der HSBI findet auch die Jobmesse Bielefeld am 8. und 9.
November in der Stadthalle statt.
In dieser Werkstatt wollen wir offen auf alle Fragen eingehen,
beispielsweise zur richtigen Präsentation oder auch dem Austausch auf
Berufsmessen, und gemeinsam individuelle Strategien erarbeiten, wie für
Euch der Messebesuch zu einem Gewinn wird.
[Button: Zur Anmeldung <https://uni-bielefeld.jobteaser.com/de/events/262189>]
------------------------------------------------------------------------
💼Berufsmessen💼
========================================================================
------------------------------------------------------------------------
Berufseinstiegsmesse
<perspektive>
30. Oktober | 12:00 - 16:30 Uhr
zentrale Halle HSBI
------------------------------------------------------------------------
Am 30. Oktober findet erneut die Berufseinstiegsmesse <perspektive> der
Universität Bielefeld in Kooperation mit der HSBI statt. Studierende
und Promovierende können sich bei rund 60 regionalen und
überregionalen Unternehmen und Institutionen aller Branchen
über Berufseinstiegsstellen, Praktika und Werkstudierendenstellen
informieren. Auf der Messe sind Vertreter*innen aus Naturwissenschaft
und Technik, aus NGOs, Bildungs-, Medien- und Sozialbereichen und aus
dem Öffentlichen Dienst repräsentiert..
[Button: Mehr Informationen <https://uni-bielefeld.jobteaser.com/de/events/260826>]
Woche der Berufsorientierung
========================================================================
17. - 21. November | UHG-A0-501
Hier bekommt Ihr die Möglichkeit, Absolvent*innen unterschiedlicher
Studiengänge kennenzulernen und authentische Einblicke in deren
Arbeitsalltag zu gewinnen. Gleichzeitig könnt
Ihr individuelle Fragen stellen und nach Tipps für den eigenen
beruflichen Weg fragen. Die Praxisvertreter*innen repräsentieren
verschiedene akademische Bereiche des deutschen Arbeitsmarktes, sodass
jeder Tag einen anderen Bereich mit vielfältigen Vorträgen bietet. Das
Programm ist bereits jetzt online.
[Button: Mehr Informationen <https://www.uni-bielefeld.de/themen/career-service/studierende/bo-woche/>]
------------------------------------------------------------------------
✨Job Spotlight ✨
========================================================================
Aus deiner Stellenbörse,
dem Career-Service-Portal
------------------------------------------------------------------------
Praktikum Filmfestival
========================================================================
09.02.2026 – 08.05.2026
Die 72. Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen finden vom 28. April.
bis 3. Mai 2025 statt. Ein Praktikum bietet einen umfassenden Einblick
in die Strukturen und Arbeitsabläufe der Organisation und Vorbereitung
eines internationalen Kulturevents.
Verfügbare Praktikumsbereiche:
Internationaler Wettbewerb
Deutscher Wettbewerb/ NRW Wettbewerb
Kinder- und Jugendkino
Themenprogramm/ Profile
Organisation/ Eventmanagement
Pressearbeit
Öffentlichkeitsarbeit
In Vollzeit mit Bezahlung
Bewerbungsschluss: 11.11.2025
[Button: Zur Stellenanzeige im CSP <https://uni-bielefeld.jobteaser.com/de/job-offers/7c0a5eef-3421-42d2-a3eb-a3b63aba3f6c-internationale-kurzfilmtage-oberhausen-ggmbh-praktikumsplatze-bei-filmfestival-zu-vergeben>]
------------------------------------------------------------------------
Dear international students and doctoral scientists
========================================================================
You are welcome to attend our events and use our online Career Service
Portal (CSP). In addition to internship and job offers, including
student assistantships at our university, you will find tips on job
portals, checklists for creating application documents and preparing for
interviews in the download area.
[Button: Event Calendar <https://www.uni-bielefeld.de/themen/career-service/programm/>]
[Button: Career Service Portal <https://www.uni-bielefeld.de/themen/career-service/career-service-portal/>]
------------------------------------------------------------------------
Wir sind umgezogen! 📦🏢
Ab sofort sind wir im neu renovierten Bereich A2
des Hauptgebäudes für euch da.
Noch Fragen? Schreib uns gerne unter:
career@uni-bielefeld.de <mailto:career@uni-bielefeld.de>
Monatlicher Newsletter an alle Studierenden der Uni Bielefeld
Career Service Uni Bielefeld
Universitätsstraße 25, Hauptgebäude A2, 33615, Bielefeld
Per E-Mail eingestellt von rektorin@uni-bielefeld.de an den Verteiler 'Alle Studierenden':
English Version below
Liebe Studierende,
willkommen im Wintersemester - besonders auch an alle neuen Studierenden. Schön, dass Sie da sind!
Die ersten Wochen bringen viele neue Eindrücke und Infos mit sich. Diese Mail gibt einen kurzen Überblick über wichtige Neuigkeiten und interessante Termine. Unsere Uni lebt von Präsenz, aktivem Mitwirken und
persönlichem Austausch - in Vorlesungen, Seminaren und bei Veranstaltungen auf dem Campus. Wir freuen uns, wenn Sie diese Gelegenheiten nutzen und die Angebote wahrnehmen.
Alle Learning Spaces auf einen Blick: neues Portal
Im neuen Studierenden Service Center (SSC) sind zwei neue Learning Spaces entstanden. Die Lern- und Aufenthaltsflächen sind nun über den gesamten Campus verteilt. Das neue Portal zu den Learning Spaces<https://www.uni-bielefeld.de/studium/service/learning-spaces/> zeigt
alle Orte mit ihrer Ausstattung und unterstützt Sie dabei, den passenden Platz für unterschiedliche Bedarfe zu finden.
Internationale Erfahrungen im Studium
Die Universität ist Teil des Hochschulnetzwerks NEOLAiA. Sie können über NEOLAiA<https://www.uni-bielefeld.de/international/profil/netzwerk/neolaia/index.xml> internationale Erfahrungen sammeln. Von digitalen Austauschformaten mit den europäischen Partner*innen über internationale
Lehrangebote in ihrem Studienverlauf bis hin zu Auslandsaufenthalten - von wenigen Tagen bis hin zum Auslandssemester im europäischen Ausland. Das International Office<https://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/international-office/#comp_000067317336_0000003538_4e2f> berät Sie.
Mehr Sicherheit beim Uni-Login
Datensicherheit spielt auch im Studium eine zentrale Rolle. Ab sofort gibt es eine neue Option in der 2-Faktor-Authentifizierung: Nun können auch Sicherheitsschlüssel verwendet werden. Auf diesen Seiten<https://blogs.uni-bielefeld.de/blog/bisnews/entry/jetzt-verf-uuml-gbar-login> gibt es
erste Informationen, wie sich die Sicherheit beim Login und damit auch der Schutz eigener Daten verbessern lässt.
Wichtige Termine
06. bis 10. Oktober 2025 von 9 bis 16 Uhr im BITS SPACE: Woche der offenen Türen<https://www.uni-bielefeld.de/bits-space>
Der BITS SPACE öffnet die Türen zu Medienräumen und Studios. Angeboten werden vielfältige Möglichkeiten, das Studium mit innovativen Medien zu bereichern und das vor Ort direkt auszuprobieren:
von VR-Erlebnissen über kreative Stickmotive bis hin zu Kamera- und Audio-Produktionen.
15. Oktober 2025 von 9 bis 15 Uhr in der Halle vor dem Audimax: Welcome Back am Campus<https://aktuell.uni-bielefeld.de/event/welcome-back-am-campus/>
Bei der Willkommensveranstaltung gibt es Austauschmöglichkeiten, Infostände und neue Formate wie "Speed-Connect" zum Kennenlernen und Mini-Coachings "Resilienz to go".
29. Oktober 2025 von 9:30 bis 14:15 Uhr in der Halle vor dem Audimax: Stipendien-Infotag<http://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/zsb/studienberatung/stipendien-infotag>
Beim Stipendien-Infotag beraten verschiedene Stiftungen an Infoständen und Stipendiat*innen berichten von ihren Erfahrungen. Die Studienfinanzierungsberatung des AStA steht für Fragen
bereit und das International Office berät internationale Studierende zu diesem Thema.
30. Oktober 2025 von 12 bis 16:30 Uhr im Hauptgebäude der HSBI: <perspektive> 2025 - Berufseinstiegsmesse <https://www.hsbi.de/programm/perspektive>
Auf der Messe stellen sich rund 60 regionale und überregionale Unternehmen und Institutionen vor. An den Ständen kann man sich über Möglichkeiten für Praxiserfahrungen während des
Studiums und über den Direkteinstieg durch Trainee- und Berufseinstiegsstellen informieren.
17. bis 21. November 2025: Woche der Berufsorientierung<https://www.uni-bielefeld.de/themen/career-service/studierende/bo-woche/>
An fünf Tagen werden aktuelle Arbeitsfelder aus Wissenschaft, Wirtschaft, Naturwissenschaft/Technik und Gesellschaft vorgestellt. Absolvent*innen der Universität vermitteln Einblicke in
ihren Berufsalltag und geben Insidertipps zur Stellensuche.
26. November 2025 von 10 bis 16 Uhr: Bi.teach - Tage der Lehre<https://www.uni-bielefeld.de/lehre/biteach/biteach2025/index.xml>
Am Bi.teach werden unter dem Titel "Rethinking Exams - Wie wollen wir lernen und prüfen?" gemeinsam mit Studierenden und Lehrenden Ideen für Prüfungen an der Universität Bielefeld
entwickelt. Informieren Sie sich bei Keynotes sowie Informationsständen und bringen Sie Ihre Perspektive in Praxiswerkstätten ein, damit wir gemeinsam die Zukunft von Prüfungen gestalten.
Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins Semester und freuen uns auf einen lebendigen Campus.
Herzliche Grüße,
Prof. Dr. Angelika Epple Prof. Dr. Dario Anselmetti
Rektorin Prorektor für Studium und Lehre
Dear students,
Welcome to the winter semester - especially to all new students. We are delighted to have you here!
The first few weeks bring many new impressions and information. This email provides a brief overview of important news and interesting dates. Our university thrives on presence, active participation,
and personal exchange-in lectures, seminars, and at events on campus. We hope you will take advantage of these opportunities and make use of what is on offer.
All learning spaces at a glance: new portal
Two new learning spaces have been created in the new Student Service Center (SSC). The learning and lounge areas are now spread across the entire campus. The new portal for the learning spaces<https://www.uni-bielefeld.de/studium/service/learning-spaces/>
shows all locations with their equipment and helps you find the right place for your different needs.
International experience during your studies
The university is part of the NEOLAiA university network. You can gain international experience through NEOLAiA<https://www.uni-bielefeld.de/international/profil/netzwerk/neolaia/index.xml>. From digital exchange formats with European partners to international courses in your
degree program to stays abroad-from a few days to a semester abroad in another European country. The International Office<https://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/international-office/#comp_000067317336_0000003538_4e2f> is happy to advise you.
More security when logging in to the university
Data security also plays a central role in your studies. There is now a new option in 2-factor authentication: security keys can now also be used. These pages<https://blogs.uni-bielefeld.de/blog/bisnews/entry/jetzt-verf-uuml-gbar-login> provide initial information on how to improve
login security and thus also the protection of your own data.
Important dates
October 6 to 10, 2025, from 9 a.m. to 4 p.m. at BITS SPACE: Open House Week<https://www.uni-bielefeld.de/bits-space>
BITS SPACE is opening the doors to its media rooms and studios. There will be a wide range of opportunities to enrich your studies with innovative media and try them out on site: from VR experiences and
creative embroidery designs to camera and audio productions.
October 15, 2025, from 9 a.m. to 3 p.m. in the hall in front of the Audimax: Welcome Back on Campus<https://aktuell.uni-bielefeld.de/event/welcome-back-am-campus/>
The welcome event will feature opportunities to chat, information stands, and new formats such as "Speed Connect" for getting to know each other and mini-coachings "Resilience to Go."
October 29, 2025, from 9:30 a.m. to 2:15 p.m. in the hall in front of the Audimax: Scholarship Information Day<http://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/zsb/studienberatung/stipendien-infotag>
At the Scholarship Information Day, various foundations will be offering advice at information stands and scholarship holders will be reporting on their experiences. The AStA's student finance
advisory service will be available to answer questions and the International Office will be advising international students on this topic.
October 30, 2025, from 12:00 p.m. to 4:30 p.m. in the main building of HSBI: <perspektive> 2025 - Career Start Fair<https://www.hsbi.de/programm/perspektive>
Around 60 regional and national companies and institutions will be presenting themselves at the fair. At the stands, you can find out about opportunities for practical experience during your studies
and about direct entry through trainee and career entry positions.
November 17 to 21, 2025: Career Orientation Week<https://www.uni-bielefeld.de/themen/career-service/studierende/bo-woche/>
Over five days, current fields of work in science, business, natural sciences/technology, and society will be presented. University graduates will provide insights into their everyday working lives and
give insider tips on job hunting.
November 26, 2025, from 10 a.m. to 4 p.m.: Bi.teach - Teaching Days<https://www.uni-bielefeld.de/lehre/biteach/biteach2025/index.xml>
At Bi.teach, students and teachers will work together to develop ideas for exams at Bielefeld University under the title "Rethinking Exams - How do we want to learn and test?" Find out more at keynotes
and information stands and contribute your perspective in practical workshops so that we can shape the future of exams together.
We wish you a good start to the semester and look forward to a lively campus.
Kind regards,
Prof. Dr. Angelika Epple Prof. Dr. Dario Anselmetti
Rector Prorector for Studies and Teaching
Per E-Mail eingestellt von bits@uni-bielefeld.de an den Verteiler 'Alle Studierenden':
English Version below
Liebe Kolleg*innen,
liebe Studierende,
gern teilen wir Ihnen mit, dass der VPN-Service seit heute Vormittag (Sonntag, der 28.09.2025) wieder zur Verfügung steht. Bei der ersten Verbindung aktualisiert sich der VPN-Klient automatisch auf einen aktuellen Stand.
Viele Grüße,
Ihr Team vom BITS
Dear colleagues,
Dear students,
We are pleased to inform you that the VPN service has been available again since this morning (Sunday, September 28, 2025). When you connect for the first time, the VPN client will automatically update to the latest version.
Best regards,
Your BITS team
---
BITS – Bielefelder IT-Servicezentrum
Universität Bielefeld
BITS-Beratung: UHG A0-301 <- Neuer Ort, wir sind umgezogen!
Beratungszeiten: Mo.–Fr., 09:30–16:00 Uhr
Hotline: +49 (0)521 106 12777
E-Mail: bits@uni-bielefeld.de<mailto:bits@uni-bielefeld.de>
Live Chat: Auf der BITS-Webseite