unregelmäßig
10 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Über die Module des Kerncurriculums des BSc-Studiengangs hinaus bietet das Modul "Weitere Felder der Psychologie" die Möglichkeit, im Bereich der individuellen Ergänzung Kenntnisse in weiteren fachrelevanten Gebieten der Psychologie zu erwerben, die für die individuelle Profilbildung und inhaltliche Schwerpunktsetzung als sinnvoll angesehen werden.
Das Modul richtet sich an Studierende der Universität Bielefeld, die sich für Teilgebiete der Psychologie interessieren, die wenig Beachtung im Kerncurriculum finden. Das Modul eignet sich nicht für Studierende, die einen umfassenden Einblick in die klassischen Bereiche des Psychologiestudiums erhalten möchten.
In diesem Modul können nach eigener Interessenlage psychologische Veranstaltungen aus dem zugeordneten Lehrveranstaltungspool ausgewählt werden. So kann das individuelle Profil (z.B. für den späteren Berufseinstieg) geschärft werden.
—
—
Es ist insgesamt eine Prüfungsleistung zu erbringen. Die Prüfung ist entweder in Veranstaltung A, in Veranstaltung B oder in Veranstaltung C zu erbringen. Zusätzlich muss in diesen drei Veranstaltungen jeweils eine Studienleistung erbracht werden. Bei der Veranstaltung „Demonstration am Präparat“ handelt es sich um eine teilnehmerbeschränkte 90minütige Veranstaltung der Medizinischen Fakultät OWL, die für Studierende der Psychologie optional angeboten wird. Die Veranstaltung (inkl. der zugehörigen Studienleistung) ist entsprechend nicht zwingend für den Modulabschluss.
Modulstruktur: 3-4 SL, 1 uPr 1
Zuordnung Prüfende | Workload | LP2 |
---|---|---|
Lehrende der Veranstaltung Demonstration am Präparat (90 Min) (Projekt) | siehe oben |
siehe oben
|
Lehrende der Veranstaltung
Veranstaltung A
(Kolloquium o. Seminar o. Vorlesung)
Studienleistungen in der Psychologie dienen dem vertiefenden Einüben der im Seminar verankerten Kompetenzen. Eine Studienleistung besteht insbesondere in der Anfertigung von Aufgaben zu Übungszwecken (Übung von Klausuraufgaben), der Beantwortung von vertiefenden Fragen zur Veranstaltung oder der Mitgestaltung einer Seminarsitzung (Vorstellung eines Seminarthemas, Diskussion eines Seminarthemas, Moderation von Diskussionen zu einem Seminarthema). |
siehe oben |
siehe oben
|
Lehrende der Veranstaltung
Veranstaltung B
(Kolloquium o. Seminar o. Vorlesung)
siehe Veranstaltung A |
siehe oben |
siehe oben
|
Lehrende der Veranstaltung
Veranstaltung C
(Kolloquium o. Seminar o. Vorlesung)
siehe Veranstaltung A |
siehe oben |
siehe oben
|
Die Modulprüfung wird durch geeignete Beiträge zur Veranstaltung oder auf die Veranstaltung bezogene Arbeiten erbracht. Mündliche Leistungen (Prüfung, Referat, Präsentation, Moderation) sollen nicht länger als 90 Minuten dauern. Schriftliche Leistungen (Bericht, Essay, Hausarbeit, Protokoll, Ausarbeitung) sollen den Umfang von 5 Seiten nicht überschreiten.
siehe Veranstaltung A
siehe Veranstaltung A
Studiengang | Variante | Profil | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|---|
Individueller Ergänzungsbereich – Allgemeine Angebote / Individueller Ergänzungsbereich im Bachelor | Abteilung Psychologie | 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. o. 6. | ein oder zwei Semester | Wahlpflicht | |
Individueller Ergänzungsbereich – Themenbereiche / Individuelle Ergänzung im Bachelor | Berufsfeld | Übergreifend | 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. o. 6. | ein oder zwei Semester | Wahlpflicht |
Psychologie - Angebote für den Individuellen Ergänzungsbereich / Individueller Ergänzungsbereich im Bachelor | 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. o. 6. | ein oder zwei Semester | Wahlpflicht |
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.