


Modul 23-PU-C1 Deutsch intensiv für Studium und Alltag - Niveau A1-A2 nach GeR (Zielgruppe: Kooperations- und Austauschstudierende)
Fakultät
Modulverantwortliche*r
Turnus (Beginn)
Jedes Semester
Leistungspunkte und Dauer
10 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Kompetenzen
Die Studierenden können vertraute, alltägliche Ausdrücke und einfache Sätze, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen, verstehen und verwenden. Sie können sich und andere (im Hochschul- bzw. Wissenschaftskontext) vorstellen und anderen Fragen zur Person stellen. Die Teilnehmer können sich in einfacher Weise verständigen, wenn die GesprächspartnerInnen langsam und deutlich sprechen bzw. dem Sprachstand entsprechend empathisch kommunizieren.
Häufig gebrauchte Ausdrücke, die mit Bereichen des unmittelbaren (universitären) Lebensalltags zusammenhängen, werden verstanden. Die Kommunikation in alltäglichen wiederkehrenden Lebenssituationen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht, wird beherrscht. Mit einfachen sprachlichen Mitteln kann über die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge des alltäglichen Lebens Auskunft gegeben werden.
Lehrinhalte
Handlungs- und situationsorientiertes Deutsch in Anlehnung an das Niveau des Europäischen Referenzrahmens A1 und A2 sowie Landeskunde und Kommunikation für das Leben in Bielefeld bzw. den Alltag an der Universität Bielefeld
Empfohlene Vorkenntnisse
—
Notwendige Voraussetzungen
Obligatorischer Einstufungstest vor Teilnahme am Deutschkurs, Anmeldung nur über das International Office der Universität Bielefeld.
Erläuterung zu den Modulelementen
Modulstruktur: 2 SL 1
Veranstaltungen
Titel | Art | Turnus | Workload (Kontaktzeit + Selbststudium) | LP2 |
---|---|---|---|---|
Deutsch intensiv (Sprach- und Studienbegleitung für das WS/SS) A1 | Seminar | WiSe&SoSe | 150h (90 + 60) | 5 [SL] |
Deutsch intensiv (Sprach- und Studienbegleitung für das WS/SS) A2 | Seminar | WiSe&SoSe | 150h (60 + 90) | 5 [SL] |
Studienleistungen
Veranstaltung | Workload | LP2 |
---|---|---|
Deutsch intensiv (Sprach- und Studienbegleitung für das WS/SS) A1
(Seminar)
Der Umfang der Studienleistungen entspricht im Durchschnitt 15 Stunden (0,5 Leistungspunkte) bzw. 1 Stunde pro Semesterwoche. Erwartet wird die Erbringung von Aufgaben zur Übung sprachlicher Kommunikationskompetenz für den universitären wie außeruniversitären Alltag. Diese können beispielsweise sein: Bearbeitung von Sprachübungen im Rahmen einer Lernplattform, Wortschatz- und Grammatiktests, kurze mündliche oder schriftliche Textproduktionen etc. |
siehe oben |
siehe oben
![]() |
Deutsch intensiv (Sprach- und Studienbegleitung für das WS/SS) A2
(Seminar)
s.o. |
siehe oben |
siehe oben
![]() |
In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:
Studiengang | Profil | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|
Individueller Ergänzungsbereich – Allgemeine Angebote / Individueller Ergänzungsbereich im Bachelor [] | Punkt Um | 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. o. 6. | ein Semester | Wahlpflicht |
PunktUm / Individueller Ergänzungsbereich im Bachelor [] | ein Semester | Wahlpflicht |
Automatische Vollständigkeitsprüfung
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.
Legende
- 1
- Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
- 2
- LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
- 3
- Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
- 4
- Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe rechtes Menü).
- SL
- Studienleistung
- Pr
- Prüfung
- bPr
- Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
- uPr
- Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
-
- Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.