


Modul 23-DAF-IndiErg2 Berufsfeldorientierung und Schlüsselqualifikationen im Feld DaF/DaZ
Fakultät
Modulverantwortliche*r
Turnus (Beginn)
unregelmäßig
Leistungspunkte und Dauer
5 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Kompetenzen
Über die Module des eigentlichen BA-Studiengangs hinaus bietet der neue BA die Möglichkeit, im Bereich der Individuellen Ergänzung gezielt Kenntnisse auf weiteren fachrelevanten Gebieten zu erarbeiten, die im Rahmen der Berufsqualifizierung als sinnvoll angesehen werden.
Lehrinhalte
In diesem Modul sind entsprechend des eigenen Interesses Veranstaltungen aus dem o.g. Bereich auszuwählen. In jeder der Veranstaltungen ist eine Studienleistung zu erbringen.
Innerhalb dieses Moduls werden Veranstaltungen im Gesamtumfang von 5 LP besucht. Auf Antrag der Studierenden bei der Studiengangsverantwortlichen können auch weitere geeignete Veranstaltungen für das Modul geöffnet werden.
Empfohlene Vorkenntnisse
keine
Notwendige Voraussetzungen
—
Erläuterung zu den Modulelementen
Es wird eine Kombination gewählt, die zur Erfüllung der Gesamtpunktzahl (5LP) führt.
Modulstruktur: 2-3 SL 1
Veranstaltungen
Titel | Art | Turnus | Workload (Kontaktzeit + Selbststudium) | LP2 |
---|---|---|---|---|
Seminar A | Seminar | unregelmäßig | 30h (30 + 0) | 1 [SL] |
Seminar B | Seminar | unregelmäßig | 30h (30 + 0) | 1 [SL] |
Seminar C | Seminar | unregelmäßig | 60h (30 + 30) | 2 [SL] |
Seminar D | Seminar | unregelmäßig | 60h (30 + 30) | 2 [SL] |
Seminar E | Seminar | unregelmäßig | 90h (30 + 60) | 3 [SL] |
Studienleistungen
Veranstaltung | Workload | LP2 |
---|---|---|
Seminar A
(Seminar)
Der Umfang der Studienleistungen entspricht im Durchschnitt 15 Stunden (0,5 Leistungspunkte) bzw. 1 Stunde pro Semesterwoche. |
siehe oben |
siehe oben
![]() |
Seminar B
(Seminar)
Der Umfang der Studienleistungen entspricht im Durchschnitt 15 Stunden (0,5 Leistungspunkte) bzw. 1 Stunde pro Semesterwoche. |
siehe oben |
siehe oben
![]() |
Seminar C
(Seminar)
Der Umfang der Studienleistungen entspricht im Durchschnitt 15 Stunden (0,5 Leistungspunkte) bzw. 1 Stunde pro Semesterwoche. |
siehe oben |
siehe oben
![]() |
Seminar D
(Seminar)
Der Umfang der Studienleistungen entspricht im Durchschnitt 15 Stunden (0,5 Leistungspunkte) bzw. 1 Stunde pro Semesterwoche. |
siehe oben |
siehe oben
![]() |
Seminar E
(Seminar)
Der Umfang der Studienleistungen entspricht im Durchschnitt 15 Stunden (0,5 Leistungspunkte) bzw. 1 Stunde pro Semesterwoche. |
siehe oben |
siehe oben
![]() |
In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:
Automatische Vollständigkeitsprüfung
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.
Legende
- 1
- Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
- 2
- LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
- 3
- Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
- 4
- Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe rechtes Menü).
- SL
- Studienleistung
- Pr
- Prüfung
- bPr
- Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
- uPr
- Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
-
- Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.