Das Seminar vermittelt einen Einblick in die unterschiedlichen Varianten marktwortschaftlicher Ordnungen in Europa. Nach einer Einführung in die Theorien der "varieties of capitalism" (Hull/Soskice und andere) beschäftigt sich das Seminar mit den Wirtschaftsordnungen und der Wirtschaftspolitik in größeren und, sofern die Forschungslage es erlaubt, auch mit kleineren europäischen Volkswirtschaften. Es geht dabei auchn um die Frage, ob man unterschiedliche Formen von Marktwirtschaften nach dem Schema "liberal capitalism versus coordinated capitalism" kategorisieren kann.
erfolgreicher Abschluss der Grundmodule
Eine ausführliche Bibliographie wird zu Beginn des Semesters verteilt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 12:00-14:00 | X-E0-226 | 04.04.-15.07.2022 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-3.2 Hauptmodul Moderne
3.2.9 |
Seminar Moderne | Study requirement
Graded examination |
Student information |
22-3.8 Wahlfreies Hauptmodul
3.2.9 |
Seminar | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-IndiErg-FOW Modul "Forum Offene Wissenschaft" | Vertiefungsveranstaltung | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |
Für eine Studienleistung wird die regelmäßige Teilnahme und die Übernahme eines mündlichen Referats erwartet. Für die volle Punktzahl ist eine schriftliche Hausarbeit im Umfang von 20 Seiten erforderlich.