


Modul 25-IndiErg-FOW Modul "Forum Offene Wissenschaft"
Fakultät
Modulverantwortliche*r
Turnus (Beginn)
Unregelmäßig
Leistungspunkte und Dauer
5 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Kompetenzen
Die Studierenden erwerben durch die multiperspektivischen Zugänge zu einem Thema, wie sie im Forum Offene Wissenschaft vorgestellt werden, Erfahrung mit fächerübergreifenden Zugängen und der Integration von Fachwissen in übergeordnete Zusammenhänge. Die Studierenden werden sensibilisiert für eine Kultur der Offenheit gegenüber anderen Fachdisziplinen und trainieren ihre Bereitschaft zur Reflexion. In der weiteren Veranstaltung können diese Kompetenzen im fachlichen Diskurs der Lehrveranstaltung praktisch angewendet und vertieft werden.
Lehrinhalte
Das Forum Offene Wissenschaft organisiert in jedem Semester eine disziplinenübergreifende Veranstaltungsreihe zu einem übergeordneten, gesellschaftsrelevanten Thema. Disziplin-übergreifend meint, dass die teils aus der Universität Bielefeld, teils von auswärts kommenden Referentinnen und Referenten das Oberthema jeweils aus dem Blickwinkel ihrer Fachrichtung und mit einer entsprechenden Fragestellung behandeln. Zusätzlich soll die Möglichkeit gegeben werden, in einer thematisch passenden Veranstaltung einen bestimmten Teilbereich des Semesterthemas vertiefend zu behandeln.
Empfohlene Vorkenntnisse
—
Notwendige Voraussetzungen
—
Erläuterung zu den Modulelementen
Modulstruktur: 2 SL 1
Veranstaltungen
Titel | Art | Turnus | Workload (Kontaktzeit + Selbststudium) | LP2 |
---|---|---|---|---|
Forum Offene Wissenschaft | Vorlesung | WiSe&SoSe | 60h (30 + 30) | 2 [SL] |
Vertiefungsveranstaltung
Je nach Angebot werden Vertiefungsveranstaltungen, die thematisch passend zum Thema des Forums Offene Wissenschaft sind, im ekVV ausgewiesen. Die Vertiefungsveranstaltung soll im gleichen Semester wie das Forum Offene Wissenschaft belegt werden. |
Seminar o. Vorlesung | Unregelmäßig | 90h (30 + 60) | 3 [SL] |
Studienleistungen
Veranstaltung | Workload | LP2 |
---|---|---|
Forum Offene Wissenschaft
(Vorlesung)
Es wird zu einem der Sitzungstermine eine schriftliche Ausarbeitung in Form eines Protokolls verfasst. Die Ausarbeitung soll einen Umfang von 6-8 Seiten nicht überschreiten. Weitere Anforderungen an die Anfertigung der Ausarbeitung werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben und im ekvv hinterlegt. Eingereicht werden muss die Ausarbeitung bis zwei Wochen nach dem letzten Veranstaltungstermin. |
siehe oben |
siehe oben
![]() |
Vertiefungsveranstaltung
(Seminar o. Vorlesung)
Vertiefungsveranstaltung: Die Studienleistung dient der Einübung einer reflexiven und diskursiven Haltung zu den in der Veranstaltung behandelten Themen und hat im Hinblick auf die im Modul verankerten Kompetenzen einübenden und vertiefenden Charakter. Eine Studienleistung ist das Anfertigen einer Aufgabe zu Übungszwecken. Übungsaufgaben können beispielsweise sein: Die Vorbereitung und Durchführung einer Gruppenarbeit, die Vorbereitung und Durchführung einer mündlichen Präsentation, eine Argumentationsrekonstruktion, die Zusammenfassung eines Textes etc. |
siehe oben |
siehe oben
![]() |
In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:
Automatische Vollständigkeitsprüfung
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.
Legende
- 1
- Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
- 2
- LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
- 3
- Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
- 4
- Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe rechtes Menü).
- SL
- Studienleistung
- Pr
- Prüfung
- bPr
- Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
- uPr
- Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
-
- Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.
Modulelemente
Lehrangebot im eKVV
Modullisten zeigen
Forum Offene Wissenschaft / Individueller Ergänzungsbereich im Bachelor