Semesterauswahl: WiSe 2025/2026 SoSe 2025 Frühere...
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
992001 | Fisahn, Hedtke, Josting, Koch, Klatt |
Forum Offene Wissenschaft: Krise der Weltordnung(en)?
Der Krieg in der Ukraine, geopolitische Spannungen wie zwischen China und Taiwan, wirtschaftliche Konflikte zwischen der EU und den USA oder die Erosion demokratischer Werte in der Weltpolitik gelten als Anzeichen für eine tiefe Krise der Weltordnung. Sie betrifft nicht nur die Politik, sondern hat Folgen für Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Diesem Krisenbefund will das Forum Offene Wissenschaft im kommenden Wintersemester nachgehen. Können wir von einer Krise der Weltordnung sprechen oder haben wir es mit Veränderungen vieler Ordnungen zu tun? Einen Überblick zum Begriff der Weltordnung und der Weltordnungskonzepte liefert Ulrich Franke (Universität Erfurt) in der Auftaktveranstaltung am 13.10. um 18:15 Uhr in der Wissenswerkstatt (Wilhelmstr. 3). Die folgenden Vorträge beschäftigen sich aus der Sicht unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen mit Themen wie Bedrohung der Demokratie, spieltheoretische Entwürfe zur Entstehung einer neuen Weltordnung, Probleme für die transnationale Energie-, Transport und Kommunikationsinfrastruktur, die Aufrüstung in Europa, negative Weltentwürfe in Jugendmedien, die Resilienz des Heiligen Stuhls in wechselnden Weltordnungen oder die Pluralität von Weltordnungen gehen. Wie gewohnt wird es im Anschluss an die Vorträge die Gelegenheit zum wissenschaftlichen Austausch mit den Vortragenden geben. Dem Einführungsvortrag in der Wissenswerkstadt folgen 13 Vorträge in der Universität, montags um 18:15 Uhr im Hörsaal Y-0-111 (Konsequenz 43). |
V |
Mo 18:15-19:45 in Y-0-111 [13.10.2025-06.02.2026]
Mo 18:15-19:45 in Wissenswerkstadt Bielefeld (Wilhelmstr. 3) [13.10.2025] |
![]() |
Keine Veranstaltungen gefunden