Jedes Semester
10 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Die beiden Veranstaltungen des Hauptmoduls sind eng aufeinander bezogen und werden in einem Semester studiert. Sie können von einem oder zwei Lehrenden angeboten werden oder auch zu einem vierstündigen Block zusammengefasst werden.
Die Veranstaltung "Historische Orientierung" kann in unterschiedlicher Form abgehalten werden, als Vorlesung, Lektürekurs, Übung, angeleitetes Selbststudium oder einer Mischform. Vermittelt wird ein vertieftes, problem- und forschungsorientiertes Kontextwissen zum Thema des Seminars.
Im "Seminar Moderne" werden Einzelthemen oder komplexe historische Sachverhalte anhand einschlägiger Quellen und Forschungsliteratur bearbeitet und in Bezug auf aktuelle Forschungsdiskussionen erörtert.
Erfolgreicher Abschluss der Grundmodule (22-1.1 oder 22-1.1_a sowie 22-1.2_a oder 22-1.2_b) sowie Erfüllung der epochen- und themenspezifischen Sprachvoraussetzungen.
—
Historische Orientierung und Seminar stehen in einem engen inhaltlichen Zusammenhang und werden als Pakete im ekvv ausgewiesen. Da sich die Modulprüfung auf beide Veranstaltungen bezieht, ist der Besuch der zusammengehörigen Lehrveranstaltungen Voraussetzung für das erfolgreiche Absolvieren der Modulprüfung. Sie finden die zu Paketen ausgewiesenen Modulangebote des Fachs Geschichtswissenschaft, wenn Sie auf der Startseite des eKVV ihren Studiengang auswählen.
Modulstruktur: 1 SL, 1 bPr 1
Zuordnung Prüfende | Workload | LP2 |
---|---|---|
Lehrende der Veranstaltung
Seminar Moderne
(Seminar)
Im Seminar wird ein mündliches Referat (15-20 Min. Dauer), ein Essay (8.000 - 10.000 Zeichen, entspricht vier bis fünf Seiten) oder eine andere Leistung nach Maßgabe des Veranstalters erbracht. Die Studienleistung bereitet die Modulprüfung vor, indem sie Thema und Konzept oder einen ausgewählten Aspekt der Hausarbeit im Plenum zur Diskussion stellt. |
siehe oben |
siehe oben
|
Schriftliche Hausarbeit im Umfang von 40.000 - 50.000 Zeichen (entspricht 20-25 Seiten)
Die Modulprüfung erstreckt sich über Themen des Seminars und der Historischen Orientierung.
Studiengang | Variante | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|
Erweiterungsfach / Bachelor Erweiterungsfach [Prüfungsordnung vom 21.03.2023 mit Änderungen vom 30.11.2023 und 26.04.2024] | Geschichtswissenschaft (FsB von 2016): Erweiterungsfach Bachelor Fach (Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen) | 5. o. 6. | ein Semester | Wahlpflicht |
Erweiterungsfach / Bachelor Erweiterungsfach [Prüfungsordnung vom 21.03.2023 mit Änderungen vom 30.11.2023 und 26.04.2024] | Geschichtswissenschaft (FsB von 2016): Erweiterungsfach Bachelor Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 5. o. 6. | ein Semester | Wahlpflicht |
Erweiterungsfach / Master of Education Erweiterungsfach [Prüfungsordnung vom 21.03.2023 mit Änderungen vom 30.11.2023 und 26.04.2024] | Geschichtswissenschaft (FsB von 2016): Erweiterungsfach M.Ed. Fortsetzung Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 3. | ein Semester | Wahlpflicht |
Geschichtswissenschaft / Bachelor of Arts [FsB vom 01.07.2016 mit Änderungen vom 15.12.2021, 15.08.2023 und 17.12.2024] | Kernfach (fw) | 4. o. 5. o. 6. | ein Semester | Pflicht |
Geschichtswissenschaft / Bachelor [FsB vom 01.07.2016 mit Änderungen vom 15.12.2021, 15.08.2023 und 17.12.2024] | Nebenfach (fw) | 6. | ein Semester | Wahlpflicht |
Geschichtswissenschaft / Bachelor of Arts [FsB vom 01.07.2016 mit Änderungen vom 15.12.2021, 15.08.2023 und 17.12.2024] | Kernfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 4. o. 5. o. 6. | ein Semester | Pflicht |
Geschichtswissenschaft / Bachelor [FsB vom 01.07.2016 mit Änderungen vom 15.12.2021, 15.08.2023 und 17.12.2024] | Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 5. o. 6. | ein Semester | Wahlpflicht |
Geschichtswissenschaft / Bachelor of Arts [FsB vom 01.07.2016 mit Änderungen vom 15.12.2021, 15.08.2023 und 17.12.2024] | Fach (Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen) | 5. o. 6. | ein Semester | Wahlpflicht |
Geschichtswissenschaft / Bachelor of Arts [FsB vom 02.05.2013 mit Änderung vom 01.07.2016] | Kernfach (fw) | 4. o. 5. o. 6. | ein Semester | Pflicht |
Geschichtswissenschaft / Bachelor [FsB vom 02.05.2013 mit Änderung vom 01.07.2016] | Nebenfach (fw) | 6. | ein Semester | Wahlpflicht |
Geschichtswissenschaft / Bachelor of Arts [FsB vom 02.05.2013 mit Änderung vom 01.07.2016] | Kernfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 4. o. 5. o. 6. | ein Semester | Pflicht |
Geschichtswissenschaft / Bachelor [FsB vom 02.05.2013 mit Änderung vom 01.07.2016] | Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 5. o. 6. | ein Semester | Wahlpflicht |
Geschichtswissenschaft / Bachelor of Arts [FsB vom 02.05.2013 mit Änderung vom 01.07.2016] | Fach (Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen) | 5. o. 6. | ein Semester | Wahlpflicht |
Geschichtswissenschaft / Bachelor of Arts [FsB vom 02.05.2012] | Kernfach (fw) | 4. o. 5. o. 6. | ein Semester | Pflicht |
Geschichtswissenschaft / Bachelor [FsB vom 02.05.2012] | Nebenfach (fw) | 6. | ein Semester | Wahlpflicht |
Geschichtswissenschaft / Bachelor of Arts [FsB vom 02.05.2012] | Kernfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 4. o. 5. o. 6. | ein Semester | Pflicht |
Geschichtswissenschaft / Bachelor [FsB vom 02.05.2012] | Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 5. o. 6. | ein Semester | Wahlpflicht |
Geschichtswissenschaft / Bachelor of Arts [FsB vom 02.05.2012] | Fach (Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen) | 5. o. 6. | ein Semester | Wahlpflicht |
Geschichtswissenschaft / Master of Education [FsB vom 01.07.2016 mit Änderungen vom 15.08.2023 und 17.12.2024] | Fortsetzung Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 3. | ein Semester | Wahlpflicht |
Geschichtswissenschaft / Master of Education [FsB vom 01.07.2016 mit Änderungen vom 15.08.2023 und 17.12.2024] | Fortsetzung Fach (Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen) (wenn mit Ba-Arbeit) | 3. o. 4. | ein Semester | Wahlpflicht |
Geschichtswissenschaft / Master of Education [FsB vom 01.07.2016 mit Änderungen vom 15.08.2023 und 17.12.2024] | Fortsetzung Fach (Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen) (wenn ohne Ba-Arbeit) | 3. o. 4. | ein Semester | Wahlpflicht |
Geschichtswissenschaft / Master of Education [FsB vom 02.05.2014 mit Änderung vom 01.07.2016] | Fortsetzung Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 3. | ein Semester | Wahlpflicht |
Geschichtswissenschaft / Master of Education [FsB vom 02.05.2014 mit Änderung vom 01.07.2016] | Fortsetzung Fach (Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen) (wenn mit Ba-Arbeit) | 3. o. 4. | ein Semester | Wahlpflicht |
Geschichtswissenschaft / Master of Education [FsB vom 02.05.2014 mit Änderung vom 01.07.2016] | Fortsetzung Fach (Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen) (wenn ohne Ba-Arbeit) | 3. o. 4. | ein Semester | Wahlpflicht |
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.
Geschichtswissenschaft / Bachelor of Arts: Kernfach (fw)
Geschichtswissenschaft / Bachelor: Nebenfach (fw)
Geschichtswissenschaft / Bachelor of Arts: Kernfach (Gymnasium und Gesamtschule)
Geschichtswissenschaft / Bachelor: Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule)
Geschichtswissenschaft / Bachelor of Arts: Fach (Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen)
Geschichtswissenschaft / Bachelor: Nebenfach (fw) [FsB vom 02.05.2013 mit Änderung vom 01.07.2016]
Geschichtswissenschaft / Bachelor of Arts: Kernfach (fw) [FsB vom 02.05.2012]
Geschichtswissenschaft / Bachelor: Nebenfach (fw) [FsB vom 02.05.2012]
Geschichtswissenschaft / Bachelor: Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule) [FsB vom 02.05.2012]
Geschichtswissenschaft / Master of Education: Fortsetzung Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule)