Jedes Sommersemester
5 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Die Studierenden erhalten einen grundlegenden Einblick in das Marketing als Konzept der markt- und kundenorientierten Unternehmungsführung durch das Kennenlernen wesentlicher Teilbereiche. Dafür werden sie mit den zentralen Begrifflichkeiten, Instrumenten, Werkzeugen und Methoden aus verschiedenen Marketingteilbereichen vertraut gemacht.
Es sollen elementare Grundkenntnisse des Marketings als markt- und kundenorientierte Unternehmungsführung vermittelt werden. Damit wird ein Verständnis für die Notwendigkeit einer Konzentration auf Zielgruppen geschaffen und es wird deutlich, wie und warum ein professionelles Marketing der langfristigen Unternehmenssicherung dienen kann. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung eines kompakten Überblicks über die Ziele, Aufgaben und Instrumente ("Marketingmix") des modernen Marketingmanagements.
Dieses Modul richtet sich vorrangig an Studierende anderer Fakultäten, die das Modul 31-M8 BWL II nicht in ihrem regulären Curriculum absolvieren müssen.
-
Die Veranstaltung Grundlagen des Marketings darf nicht bereits an anderer Stelle im Transkript auftauchen. Studierende, die das Modul 31-M8 BWL II absolvieren, können daher nicht das Modul 31-IndiErg-5 studieren.
Modulstruktur: 1 uPr 1
Portfolio aus veranstaltungsbegleitenden Aufgaben (wie z.B. eine kurze Ausarbeitung im Umfang von ca. 3 Seiten oder ein ca. 3-seitiger Lessons-learnt-Bericht oder die Bearbeitung von Übungsaufgaben im vergleichbaren Umfang) und einer 30-minütigen Abschlussklausur. Der Modulverantwortliche bestimmt einen oder mehrere prüfungsberechtigte Personen als Prüfer.
Studiengang | Variante | Profil | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|---|
Individueller Ergänzungsbereich – Allgemeine Angebote / Individueller Ergänzungsbereich im Bachelor | Fakultät für Wirtschaftswissenschaften | 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. o. 6. | ein Semester | Wahlpflicht | |
Individueller Ergänzungsbereich – Themenbereiche / Individuelle Ergänzung im Bachelor | Berufsfeld | Fachliche und praktische Erfahrungen | 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. o. 6. | ein Semester | Wahlpflicht |
Individueller Ergänzungsbereich – Themenbereiche / Individuelle Ergänzung im Bachelor | Digitalisierung | Kategoriale Grundlagen | 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. o. 6. | ein Semester | Wahlpflicht |
Individueller Ergänzungsbereich – Themenbereiche / Individuelle Ergänzung im Bachelor | Digitalisierung | Fachspezifische Verfahren und Kompetenzen | 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. o. 6. | ein Semester | Wahlpflicht |
Wirtschaftswissenschaften - Angebote für den Individuellen Ergänzungsbereich / Individueller Ergänzungsbereich im Bachelor | - | 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. o. 6. | ein Semester | Wahlpflicht |
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.