




Modul 25-BE-IndiErg9 TV-Journalismus/ Lern- und Lehrredaktion Campus TV
Fakultät
Modulverantwortliche/r
Turnus (Beginn)
Jedes Wintersemester
Leistungspunkte und Dauer
10 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Kompetenzen
Das Modul "Fernsehjournalismus/Lehr- und Lernredaktion Campus TV" schafft ein Qualifikationsangebot im Bereich mediengestützte Wissensvermittlung und TV-Journalismus.
Die Studierenden erlangen medienpraktische Grundkompetenzen in den Bereichen:
Dreh, Schnitt, Nachvertonung
sowie
TV-journalistische Grundkompetenzen in den Bereichen Recherchieren, Konzipieren, Texten für Medien, Realisieren und mediengerechte Vermittlung von (wissenschaftlichen) Fachinhalten.
Weiterhin werden vermittelt:
die Fähigkeit, produktorientiert und zeitkritisch zu arbeiten, eine Einführung in die Öffentlichkeitsarbeit
sowie die Schlüsselqualifikationen: selbstorganisiertes Lernen, Teamarbeit, Präsentation eigener Konzepte, Konstruktives kritisieren sowie Projektorganisation
Das Lernziel ist: Eine journalistische Basis-Kompetenz zu erlangen, um selbständige TV Magazinbeiträge erstellen zu können und die Qualität von TV Magazin qualifiziert beurteilen zu können.
Lehrinhalte
Im Rahmen der "Lern- und Lehrredaktion Campus TV" werden Studierenden der Universität Bielefeld in einem redaktionellen Kontext medientechnische Fähigkeiten und fernsehjournalistische Kenntnisse vermittelt. Nach einer einführenden Vermittlung von Grundkenntnissen erstellen die Teilnehmenden im Rahmen von Lehrveranstaltungen unter Anleitung journalistisch geprägte Kurzbeiträge, die studentische Themen und Interessen bedienen.
Im Rahmen dieser Zielsetzung erwerben die Studierenden Grundkenntnisse in den Feldern:
- Kamera
- Schnitt
- Konzeption und Planung von TV Beiträgen
- Dramaturgie : Magazinbeiträge und Sendungen
- Texten
- redaktionsinterne Abläufe: Abnahmen, Änderungen, Termindruck
- Analyse von TV Magazinen
- Sprechtraining
- Moderationstraining
- Öffentlichkeitsarbeit inkl. Social Media
- Recht für Journalisten
- Berufsfeld Journalismus
Empfohlene Vorkenntnisse
—
Notwendige Voraussetzungen
—
Erläuterung zu den Modulelementen
Modulstruktur: 1 SL, 1 uPr 1
Veranstaltungen
Titel | Art | Turnus | Workload (Kontaktzeit + Selbststudium) | LP2 |
---|---|---|---|---|
E1: Campus TV - Basic / Grundlagen des TV-Journalismus | Seminar | WiSe | 150h (60 + 90) | 5 [SL] |
E2: : Campus TV - Die Redaktion | Seminar | SoSe | 150h (60 + 90) | 5 [Pr] |
Studienleistungen
Veranstaltung | Workload | LP2 |
---|---|---|
E1: Campus TV - Basic / Grundlagen des TV-Journalismus
(Seminar)
Die Studienleistung hat im Hinblick auf die im Modul verankerten Kompetenzen einübenden und vertiefenden Charakter. Eine Studienleistung ist die Erstellung eines TV-Beitrags in Gruppenarbeit (max. 4 Personen) sowie die Mitarbeit bei mindestens einer Probe und einem Aufzeichnungstermin der Studiosendung. |
siehe oben |
siehe oben
![]() |
Prüfungen
Organisatorische Zuordnung | Art | Gewichtung | Workload | LP2 |
---|---|---|---|---|
E2: : Campus TV - Die Redaktion
(Seminar)
Die unbenotete Modulprüfung wird als Präsentation im Sinne eines Medienbeitrags erbracht. Die/der Studierende/r ist verantwortliche/r Autor/in des jeweiligen Medienbeitrags. (Einzelarbeit, als verantwortliche(r) Autor_in des Beitrags) |
Präsentation | unbenotet | - |
-
![]() |
In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:
Automatische Vollständigkeitsprüfung
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.
Legende
- 1
- Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
- 2
- LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
- 3
- Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
- 4
- Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe rechtes Menü).
- SL
- Studienleistung
- Pr
- Prüfung
- bPr
- Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
- uPr
- Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
-
- Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.