Jedes Sommersemester
5 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Das Modul vermittelt grundlegende Artenkenntnis einheimischer Blütenpflanzen.
Nach erfolgreicher Teilnahme an den Übungen sind die Studierenden in der Lage, die häufigsten Elemente der einheimischen (regionalen) Flora sicher zu erkennen und taxonomisch zuzuordnen, und unbekannte Arten unter Zuhilfenahme von Fachliteratur zu bestimmen.
Die Vorlesung vermittelt grundlegende Kenntnisse in der Taxonomie der höheren Pflanzen. Studierende kennen nach Teilnahme wesentliche Vertreter und Eigenschaften der wichtigsten (artenreichsten, wirtschaftlich und ökologisch bedeutendsten) Pflanzenfamilien der Welt und können Elemente der heimischen Flora diesen Familien zuordnen. Sie haben ein grundlegendes Verständnis vom weltweiten Vorkommen der Taxa und ihrer Lebensräume.
Das Modul gibt einen Überblick über die wichtigsten Pflanzenfamilien und führt in die Systematik der Phanerogamen ein. Artenkenntnisse der heimischen Flora werden durch praktische Bestimmungsübungen an ausgewählten, saisonal verfügbaren Pflanzen vermittelt.
—
—
Modulstruktur: 1 SL, 1 uPr 1
Zuordnung Prüfende | Workload | LP2 |
---|---|---|
Lehrende der Veranstaltung
Formenkenntnis Blütenpflanzen
(Übung)
Im Rahmen der Veranstaltung werden praktische Übungen zur Pflanzenbestimmung durchgeführt. Die Studienleistung wird durch die Bestimmung des Pflanzenmaterials unter Dokumentation der Bestimmungswege und Bearbeitung von Übungsaufgaben sowie durch ein Referat (ca. 15 Min.) oder Referat mit Ausarbeitung oder eine Ausarbeitung (min. 5 Seiten) erbracht. |
siehe oben |
siehe oben
|
Hausarbeit zu den Inhalten der Vorlesung mit einem Umfang von 15-20 Seiten.
Studiengang | Variante | Profil | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|---|
Biologie - Angebote für den Individuellen Ergänzungsbereich / Individueller Ergänzungsbereich im Bachelor | 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. o. 6. | ein oder zwei Semester | Wahlpflicht | ||
Individueller Ergänzungsbereich – Allgemeine Angebote / Individueller Ergänzungsbereich im Bachelor | Fakultät für Biologie | 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. o. 6. | ein oder zwei Semester | Wahlpflicht | |
Individueller Ergänzungsbereich – Themenbereiche / Individuelle Ergänzung im Bachelor | Gesellschaftliches Engagement/Nachhaltigkeit | Nachhaltigkeit | 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. o. 6. | ein Semester | Wahlpflicht |
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.