Die Vorlesung führt in die soziologische Theorie ein, indem sie klassische und aktuelle Theorien in ihren Grundzügen erläutert und anhand einiger ausgewählter Leitfragen zueinander in Beziehung setzt.
Die Veranstaltung beginnt mit den sog. Klassikern der Soziologie (Karl Marx, Émile Durkheim, Max Weber, Georg Simmel), die vor über hundert Jahren zentrale, die Soziologie bis heute prägende Fragestellungen entwickelt und erstmals systematisch behandelt haben: (1) Wie ist soziale Ordnung möglich? (2) Was sind die zentralen Strukturmerkmale der modernen Gesellschaft, in der wir heute noch leben?
Die grundlegende Bedeutung dieser Fragen wird im ersten Teil der Vorlesung an den ‚Klassikern‘ erläutert. Im zweiten Teil diskutieren wir sodann an ausgewählten Theorien, wie diese Fragestellungen später aufgegriffen, weiterentwickelt und beantwortet wurden: von Rational Choice-Theorien über (Neo-)Institutionalismus, Michel Foucault, Niklas Luhmann und Pierre Bourdieu bis hin zu aktuellen Entwicklungen in der Praxistheorie und postkolonialen Theorie. Dabei sollen die Grundzüge der soziologischen Theorietradition ebenso sichtbar werden wie grundlegende Unterschiede zwischen verschiedenen Beiträgen zu dieser Tradition. Zugleich will die Vorlesung für eine besondere Qualität aller soziologischen Theorien werben: dass sie uns die Welt noch einmal neu und anders zu sehen erlauben.
Joas, Hans/Wolfgang Knöbl: Sozialtheorie. Zwanzig einführende Vorlesungen, Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 2004
Neckel, Sighard/Ana Mijic/Christian von Scheve/Monica Titton (Hg.): Sternstunden der Soziologie. Wegweisende Theoriemodelle des soziologischen Denkens, Frankfurt a.M./New York: Campus, 2010
Schneider, Wolfgang Ludwig: Grundlagen der soziologischen Theorie, 3 Bde., 2./3. Aufl., Wiesbaden: VS Verlag, 2008, 2009, 2013
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-IndiErg1 Überblick Soziologie (für Fachfremde) | Theorien der Soziologie | Studieninformation | |
30-M1 Grundlagen der Soziologie | Theorien der Soziologie | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Besuch der Vorlesung "Grundbegriffe der Soziologie" (nebst Begleitübung)