Als Forschungstheorie hat sich Interkulturalität in den 1990er Jahren in den Fächern der Geisteswissenschaften etabliert. Das germanistische Interesse an interkulturellen Fragestellungen und an der Anwendung literaturtheoretischer Methoden bei Diskussionen interkultureller Fragen stiegt mit der zunehmenden Zahl von Werken, deren Inhalte literarisch mehr als nur einen Kulturraum repräsentieren. Die Frage nach der methodischen und theoretischen Analyse solcher Werke aus germanistischer Sicht führte ihrerseits zur Zunahme von Einführungswerken. Das Seminar verfolgt zwei Ziele: 1) Es diskutiert interkulturelle Fragestellungen aus germanistischer Sicht anhand eingehender Textanalyse. 2) Es macht eine Reihe von den in der germanistischen Interkulturalitätsforschung zentralen Theorien zugänglich. Intensive und gemeinsame Lektüre ist in diesem Rahmen unverzichtbar.
Bibliographische Auswahl und ggf. weitere Modalitäten der Veranstaltung werden rechtzeitig bekannt gegeben.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| one-time | Fr | 17-19 | ONLINE | 06.05.2022 | Vorbesprechung / Einführung |
| one-time | Sa | 10-16 | C2-144 | 21.05.2022 | |
| one-time | Sa | 10-16 | Y-1-200 | 28.05.2022 | |
| one-time | Sa | 10-16 | U2-200 | 11.06.2022 | |
| one-time | Sa | 10-14 | ONLINE | 25.06.2022 | |
| one-time | Sa | 10-16 | T2-227 | 02.07.2022 |
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 23-GER-PLit2 Gegenwartsliteratur und Medien | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Study requirement
Graded examination |
Student information |
| Veranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
| 23-GER-PLit2_a Literatur in der Gegenwart: Kultur, Medien, Digitalität | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Study requirement
Graded examination |
Student information |
| Veranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
| 25-IR Interkulturalität reflexiv | Bereich 1: Theorien und Geschichte des interkulturellen Diskurses | Study requirement
|
Student information |
| - | Ungraded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Studieren ab 50 |