Die LV gibt einen Überblick zu den unterschiedlichen Basistheorien, Befunden und Diskussionslinien in der Bildungs- und Erziehungsforschung. Die Arbeit erfolgt textbasiert und auf Grundlage des Handbuches Bildungs- und Erziehungssoziologie. Verfügbarkeit bzw. Zugänglichkeit wird vorausgesetzt. Als Studierende der Universität können Sie das Buch auch über den digitalen Bibliothekszugang unentgeltlich lesen bzw. herunterladen: https://link.springer.com/referencework/10.1007/978-3-658-31395-1
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan/
Studierende benötigen keine Vorkenntnisse, sollten aber eine hohe Lesebereitschaft und das Interesse an einem weiten Theorieüberblick mitbringen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 8-10 | Y-1-201 | 06.04.-13.07.2022
not on: 5/18/22 |
einmalig am 18.05.2022 in V2-105/115 |
one-time | Mi | 08-10 | V2-105/115 | 18.05.2022 | einmalig am 18.05.2022 in V2-105/115 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE-IndiErg2_a IndiErg: Differenz und Heterogenität | E1: Heterogene Lebenslagen | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
E3: Heterogene Lebenslagen oder Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen | Study requirement
Ungraded examination |
Student information | |
25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Study requirement
|
Student information |
25-BE6 Heterogene Lebenslagen | E1: Theorie und Empirie heterogener Lebenslagen | Study requirement
|
Student information |
25-BiWi12 Differenz und Heterogenität (Grundschule) | E1: Heterogene und differenzbedingte Lebenswelten | Study requirement
|
Student information |
- | Ungraded examination | Student information | |
25-BiWi6 Differenz und Heterogenität | E1: Heterogene und differenzbedingte Lebenswelten | Study requirement
|
Student information |
25-BiWi6_a Differenz und Heterogenität | E1: Heterogene und differenzbedingte Lebenswelten | Study requirement
|
Student information |
25-FS-BE6 Heterogene Lebenslagen | E1: Theorie und Empirie heterogener Lebenslagen | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
25-UFP-P4 Individuelle Profilbildung: Differenz, Heterogenität und Inklusion | E1: Heterogene Lebenslagen | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |
Sie können in diesem Seminar Studienleistungen und Prüfungsleistungen erbringen. Die Studienleistung besteht aus einer eigenständigen Ausarbeitung zur Thematik (selbstständig und auf Grundlage der Basis- und Zusatzliteratur) sowie der Mitwirkung an einer thematischen Moderation im Seminar (wahrscheinlich im Gruppenformat). In dem Falle, dass Sie eine Prüfungsleistung erbringen wollen, nehmen Sie bitte nach Seminarbeginn separat Kontakt mit mir auf.