Individueller Ergänzungsbereich – Allgemeine Angebote / Individueller Ergänzungsbereich im Bachelor

(Einschreibung ab WiSe 11/12)
Vorlesungsverzeichnis für das WiSe 2024/2025

Fakultät für Biologie

Modul 20-EB_5 Ergänzungsmodul Biologie

1 std. Exkursion 1 (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205104 Grotjohann, Wegner, Krüger, Hasenbein, Wilde, Unger, Steinlein, Boltersdorf, Sellmann-Risse, Lutter, Schmoll Kleine biologische Exkursionen
Ein Leistungspunkt wird für drei Halbstagsexkursionen oder eine ganztägige Exkursion vergeben.
Ex  

1 std. Exkursion 2 (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205104 Grotjohann, Wegner, Krüger, Hasenbein, Wilde, Unger, Steinlein, Boltersdorf, Sellmann-Risse, Lutter, Schmoll Kleine biologische Exkursionen
Ein Leistungspunkt wird für drei Halbstagsexkursionen oder eine ganztägige Exkursion vergeben.
Ex  

1 std. Kolloquium 1 (Ko)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205071 Müller, Caspers, Wittmann, Unger, Schweiger Ecological Colloquium
Aushänge beachten Course taught in English
Ko Mo 16-18, einmalig in VHF.01.211; Mo 16-18, N. N. 1. Montag im Monat, bitte Ankündigungen beachten

1 std. Seminar 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205025 Hoffman Arbeitsgruppenseminar Molecular Behavioural Ecology S , n. V.
205027 Bräutigam Arbeitsgruppenseminar Computational Biology S Do 13:00-14:30 in G2-104 auch in der vorlesungsfreien Zeit
205030 Engelmann Arbeitsgruppenseminar Active Sensing S Do 11-12 in W3-270
205032 Dürr, Strube-Bloss Journalclub Biokybernetik Course taught in English S Fr 9-10 in W1-103
205038 Spangenberg Ökologische Simulationsmodelle im Naturschutz S Mi 17-18
205039 Wittmann, Nabutanyi, Spangenberg Arbeitsgruppenseminar Theoretical Biology S Mi 10:30-12:00 in W0-135
205051 Sagasser, Stracke, Holtgräwe, Weisshaar Journal Club: Current Topics in Genome Biology of Eukaryotes S Mi 12:30-14, 14-täglich in G2-104
205052 Sagasser, Stracke, Holtgräwe, Weisshaar Progress Reports: Advances in Genome Biology of Eukaryotes S Mi 12:30-14, 14-täglich in G2-104
206001 Sagasser, Dietz, Hallmann, Kalinowski, Kaltschmidt, Kruse, Staiger, Wendisch, Bräutigam, Schmidt-Schippers, Weisshaar MoBi Club S Mo 10-12, 14-täglich in G2-104

1 std. Seminar 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205025 Hoffman Arbeitsgruppenseminar Molecular Behavioural Ecology S , n. V.

1 std. Vorlesung 1 (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205004 Seidel Live Cell Imaging: Methods and Techniques V Mo 18-19 in W5-135

2 std. Seminar 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
201104 Grotjohann Planung und Durchführung von Biologieunterricht
Vorbesprechung in der ersten Semesterwoche zum Kurstermin
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Mi 10-12 in W2-107
201107 Hasenbein, Unger Soziale Insekten
Zum Abschluss des Moduls 20-ORB_bie muss zu diesem Kurs der Praxiskurs "Honigbienen" im Sommersemester belegt sowie im Seminar eine benotete Prüfungsleistung erbracht werden.
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Mi 12-14
201108 Grotjohann Meeresbiologie
Vorbesprechung in der ersten Semesterwoche zum Kurstermin
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Do 10-12 in W2-107
201112 Grotjohann Giftpflanzen und Drogenpflanzen
Begrenzte Teilnahmezahl: 22
S Do 14-16 in W2-107
205005 Seidel Einführung in die konfokale Laser scanning Mikroskopie
Vorbesprechung: wird bekanntgegeben
S , n. V.
205013 Caspers, Hoffman, Krüger, Müller, Wittmann, Reinhold, Chakarov Nischenkonzepte - etho-eco-evo Kontext von Verhalten S Fr 11-13 in VHF.01.210
205014 Chakarov, Caspers, Damas Moreira Neue Aspekte der Verhaltensökologie S Mi 16-18 in VHF.01.210
205016 Schweiger Literaturseminar: Chemical Ecology Course taught in English S Do 16-18 in W1-135
205017 Müller Lehrstuhlseminar Chemical Ecology Course taught in English S Di 8:30-10:00 in V2-145
205023 Niehaus Arbeitsgruppenseminar: Systems Biology S Mi 10-12 in W7-135
205026 Hoffman Journal Club in Molecular Ecology S , n. V.
205028 Kaltschmidt, Kaltschmidt Zellbiologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Mi 12-14 in W7-135
205029 Dietz, Viehhauser, Seidel Plant Biochemistry and Physiology S Mi 9:00-10:00 in W5-135
205033 Krüger, Hoffman, Chakarov, Kraus, Caspers Arbeitsgruppenseminar Verhaltensforschung S Do 8-10 in VHF.01.210
205034 Jung, Engelmann, Kayser, Böddeker Neurobiologische Konzepte: Lernen
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
S+Ü Mi 10-12
205035 Damas Moreira, Krüger, Hoffman, Caspers, Chakarov, Reinhold, Sánchez Tójar, Meuthen, Moiron Cacharron, Kraus, Maraci, Nabutanyi Aktuelle Themen der Verhaltens- und Evolutionsbiologie S Mi 12-14 in W0-135
205036 Mussgnug, Kruse, Baier, Jacobebbinghaus Fortschritte in der Algenbiotechnologie S Fr 9-11 in G1-106
205037 Egelhaaf, Kern, Lindemann Aktuelle Themen der Neurobiologie Course taught in English S Do 10-12 in W4-135
205040 Dürr, Strube-Bloss Aktuelle Themen der Biokybernetik Course taught in English S Do 10-12 in W1-103
205042 Staiger Aktuelle Forschungsprojekte
technische Ausstattung für ZOOM notwendig
S Mi 9-11 ONLINE
205043 Schmidt-Schippers, Renziehausen, Leiße Pflanzenbiotechnologie S Mi 10-12
205045 Wendisch, Peters-Wendisch, Soytürk Metabolic Engineering
Vorbesprechung: n. V. Course taught in English
S , n. V.
205046 Wendisch, Peters-Wendisch, Seeger Progress in genetics of biotechnologically relevant bacteria
Vorbesprechung: n. V. Course taught in English
S , n. V.
205047 Dietz, Hallmann, Staiger, Bräutigam, Schmidt-Schippers Kolloquium für Molekularbiologie und Biotechnologie der Pflanzen
Bitte Aushang beachten
Ko Di 17-18:30 in W0-135
205050 Sagasser, Weisshaar Bioinformatik - Anwendungen für Biologen
Vorbesprechung am 10.10., 10:15 Uhr, G01-101
S Do 10-12 in G1-106
205053 Hallmann, Kruse Niedere Eukaryoten als biochemische und molekularbiologische Modellorganismen S Do 17-19 in W5-135
205059 Lutter, Niehaus, Schwarz Seminar Astrobiology: Not of this world?
Vorbesprechung/First Meeting: xx.10., 12:15 Uhr
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 Course taught in English
S Mi 12-14 VOR ORT & ONLINE in D6-135
205061 Reinhold, Sánchez Tójar, Meuthen, Moiron Cacharron The Evolution Seminar
Beginn siehe Aushang
S Di 12-14 in VHF.01.210
205062 Sánchez Tójar Evidence Synthesis and Open Science S Mo 10-12 in VHF.01.210
205067 Schmoll The Stats Club S Di 9-11 in VHF.01.211
205070 Dietz, Hallmann, Bräutigam Kolloquium Biochemie und Ökophysiologie der Pflanzen
Bitte Aushang beachten
Ko Fr 14-16
205077 Leuenhagen Geoinformationssysteme anwenden
Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit. Der Zeitraum des Kurses wird in der Vorbesprechung festgelegt.
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
S , N. N. Vorbesprechung wird noch bekannt gegeben
205087 Krüger, Caspers Animal3 – Basics and new insights in applied animal behavior, animal health and animal welfare
Online Veranstaltung mit ausgewählten Präsenzterminen in Bielefeld
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 Course taught in English
S Mi 8-10, 14-täglich
205088 Bräutigam Literaturseminar Genregulation
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
S Mi 16-18 in G2-104
205089 Eisenhut Arbeitsgruppenseminar Photosynthetic Microbes
auch in der vorlesungsfreien Zeit
S Mo 10:00-11:30 in G01-101 auch in vorlesungsfreier Zeit
205090 Eisenhut Current topics in photosynthesis research Course taught in English S Do 10:00-11:30 in G2-104
205105 Boltersdorf Globale Umweltveränderungen – heute
Vorbesprechung: erster Kurstag, via Zoom
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Mi 10-12
209203 Sagasser, Weisshaar Gruppenanleitung in molekularbiologischen Kursen
Verbindliche Anmeldung beim Veranstalter bis 16.01.2025
S 9-17, Block in W1-250

2 std. Seminar 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205045 Wendisch, Peters-Wendisch, Soytürk Metabolic Engineering
Vorbesprechung: n. V. Course taught in English
S , n. V.
205046 Wendisch, Peters-Wendisch, Seeger Progress in genetics of biotechnologically relevant bacteria
Vorbesprechung: n. V. Course taught in English
S , n. V.
205047 Dietz, Hallmann, Staiger, Bräutigam, Schmidt-Schippers Kolloquium für Molekularbiologie und Biotechnologie der Pflanzen
Bitte Aushang beachten
Ko Di 17-18:30 in W0-135
205070 Dietz, Hallmann, Bräutigam Kolloquium Biochemie und Ökophysiologie der Pflanzen
Bitte Aushang beachten
Ko Fr 14-16
209203 Sagasser, Weisshaar Gruppenanleitung in molekularbiologischen Kursen
Verbindliche Anmeldung beim Veranstalter bis 16.01.2025
S 9-17, Block in W1-250
209680 Dietz, Bräutigam, Hallmann, Köster, Seidel, Staiger, Viehhauser, Schmidt-Schippers Wissenschaftliches Handeln: Praktischer, rechtlicher, sozialer und ethischer Rahmen V+S Di 17-19 in V7-140

2 std. Vorlesung 1 (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
206012 Wendisch, Weisshaar, Sagasser Aufbaumodul Molekularbiologie (Genetik) V Mi 8-10
209214 Patschkowski, Kalinowski Grundlagen der Genomforschung
Diese Vorlesung aus dem Modul Genomforschung kann von Bio B.Sc., MBT B.Sc. und NWI B.Sc. separat besucht werden.
V Mi 8-10

2 std. Vorlesung mit Übungsanteil 1 (VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205003 Nabutanyi, Spangenberg Advanced statistics with R Course taught in English V+Ü Mo 10-12 in W0-135
205008 Krüger Planet Earth: Ökologie der Erde V Do 16-18
205009 Caspers, Damas Moreira, Maraci City life - an introduction to urban ecology V Di 14-16 in VHF.01.210
205063 Moiron Cacharron Writing club for budding biologists
Begrenzte Teilnahmezahl: 12 Course taught in English
V+Ü Mi 15-17 in VHF.01.253; , n. V. Übung
209261 Wendisch Gene und Genome
für BIG, Master-Modul "Bakterielle Genomforschung"; Vorbesprechung: xx.10., 12:00, W6-135
V+Ü Mo 12-14 in W6-135

2 std. Übung 1 (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
200007 Warzecha Angewandte Mathematik im Basismodul I
Webseite der Veranstaltung: http://web.biologie.uni-bielefeld.de/biobachelor
Ü Mo 10-12 in V7-140
200008 Warzecha Angewandte Mathematik im Basismodul I
Webseite der Veranstaltung: http://web.biologie.uni-bielefeld.de/biobachelor
Ü Di 10-12 in V7-140
200009 Warzecha Angewandte Mathematik im Basismodul I
Webseite der Veranstaltung: http://web.biologie.uni-bielefeld.de/biobachelor
Ü Mo 12-14 in V7-140
205068 Hasenbein, Schweiger Statistik für Anfänger
Vorbesprechung und Installation von R am ersten Kurstag.
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Ü Mi 8:30-10:00 s.t. ONLINE

3 std. Übung 1 (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
209204 Sagasser, Weisshaar Durchführung und Betreuung von Versuchen in molekularbiologischen Kursen
Verbindliche Anmeldung beim Veranstalter bis 16.01.2025
Ü 9-17, Block in W1-250

Modul 20-EB_10 Ergänzungsmodul Biologie

1 std. Exkursion 1 (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205104 Grotjohann, Wegner, Krüger, Hasenbein, Wilde, Unger, Steinlein, Boltersdorf, Sellmann-Risse, Lutter, Schmoll Kleine biologische Exkursionen
Ein Leistungspunkt wird für drei Halbstagsexkursionen oder eine ganztägige Exkursion vergeben.
Ex  

1 std. Exkursion 2 (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205104 Grotjohann, Wegner, Krüger, Hasenbein, Wilde, Unger, Steinlein, Boltersdorf, Sellmann-Risse, Lutter, Schmoll Kleine biologische Exkursionen
Ein Leistungspunkt wird für drei Halbstagsexkursionen oder eine ganztägige Exkursion vergeben.
Ex  

1 std. Kolloquium 1 (Ko)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205071 Müller, Caspers, Wittmann, Unger, Schweiger Ecological Colloquium
Aushänge beachten Course taught in English
Ko Mo 16-18, einmalig in VHF.01.211; Mo 16-18, N. N. 1. Montag im Monat, bitte Ankündigungen beachten

1 std. Seminar 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205025 Hoffman Arbeitsgruppenseminar Molecular Behavioural Ecology S , n. V.
205027 Bräutigam Arbeitsgruppenseminar Computational Biology S Do 13:00-14:30 in G2-104 auch in der vorlesungsfreien Zeit
205030 Engelmann Arbeitsgruppenseminar Active Sensing S Do 11-12 in W3-270
205032 Dürr, Strube-Bloss Journalclub Biokybernetik Course taught in English S Fr 9-10 in W1-103
205038 Spangenberg Ökologische Simulationsmodelle im Naturschutz S Mi 17-18
205039 Wittmann, Nabutanyi, Spangenberg Arbeitsgruppenseminar Theoretical Biology S Mi 10:30-12:00 in W0-135
205051 Sagasser, Stracke, Holtgräwe, Weisshaar Journal Club: Current Topics in Genome Biology of Eukaryotes S Mi 12:30-14, 14-täglich in G2-104
205052 Sagasser, Stracke, Holtgräwe, Weisshaar Progress Reports: Advances in Genome Biology of Eukaryotes S Mi 12:30-14, 14-täglich in G2-104
206001 Sagasser, Dietz, Hallmann, Kalinowski, Kaltschmidt, Kruse, Staiger, Wendisch, Bräutigam, Schmidt-Schippers, Weisshaar MoBi Club S Mo 10-12, 14-täglich in G2-104

1 std. Seminar 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205025 Hoffman Arbeitsgruppenseminar Molecular Behavioural Ecology S , n. V.

1 std. Seminar 3 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205025 Hoffman Arbeitsgruppenseminar Molecular Behavioural Ecology S , n. V.

1 std. Vorlesung 1 (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205004 Seidel Live Cell Imaging: Methods and Techniques V Mo 18-19 in W5-135

2 std. Seminar 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
201104 Grotjohann Planung und Durchführung von Biologieunterricht
Vorbesprechung in der ersten Semesterwoche zum Kurstermin
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Mi 10-12 in W2-107
201107 Hasenbein, Unger Soziale Insekten
Zum Abschluss des Moduls 20-ORB_bie muss zu diesem Kurs der Praxiskurs "Honigbienen" im Sommersemester belegt sowie im Seminar eine benotete Prüfungsleistung erbracht werden.
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Mi 12-14
201108 Grotjohann Meeresbiologie
Vorbesprechung in der ersten Semesterwoche zum Kurstermin
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Do 10-12 in W2-107
201112 Grotjohann Giftpflanzen und Drogenpflanzen
Begrenzte Teilnahmezahl: 22
S Do 14-16 in W2-107
205005 Seidel Einführung in die konfokale Laser scanning Mikroskopie
Vorbesprechung: wird bekanntgegeben
S , n. V.
205013 Caspers, Hoffman, Krüger, Müller, Wittmann, Reinhold, Chakarov Nischenkonzepte - etho-eco-evo Kontext von Verhalten S Fr 11-13 in VHF.01.210
205014 Chakarov, Caspers, Damas Moreira Neue Aspekte der Verhaltensökologie S Mi 16-18 in VHF.01.210
205016 Schweiger Literaturseminar: Chemical Ecology Course taught in English S Do 16-18 in W1-135
205023 Niehaus Arbeitsgruppenseminar: Systems Biology S Mi 10-12 in W7-135
205026 Hoffman Journal Club in Molecular Ecology S , n. V.
205028 Kaltschmidt, Kaltschmidt Zellbiologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Mi 12-14 in W7-135
205029 Dietz, Viehhauser, Seidel Plant Biochemistry and Physiology S Mi 9:00-10:00 in W5-135
205033 Krüger, Hoffman, Chakarov, Kraus, Caspers Arbeitsgruppenseminar Verhaltensforschung S Do 8-10 in VHF.01.210
205034 Jung, Engelmann, Kayser, Böddeker Neurobiologische Konzepte: Lernen
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
S+Ü Mi 10-12
205035 Damas Moreira, Krüger, Hoffman, Caspers, Chakarov, Reinhold, Sánchez Tójar, Meuthen, Moiron Cacharron, Kraus, Maraci, Nabutanyi Aktuelle Themen der Verhaltens- und Evolutionsbiologie S Mi 12-14 in W0-135
205036 Mussgnug, Kruse, Baier, Jacobebbinghaus Fortschritte in der Algenbiotechnologie S Fr 9-11 in G1-106
205037 Egelhaaf, Kern, Lindemann Aktuelle Themen der Neurobiologie Course taught in English S Do 10-12 in W4-135
205040 Dürr, Strube-Bloss Aktuelle Themen der Biokybernetik Course taught in English S Do 10-12 in W1-103
205042 Staiger Aktuelle Forschungsprojekte
technische Ausstattung für ZOOM notwendig
S Mi 9-11 ONLINE
205043 Schmidt-Schippers, Renziehausen, Leiße Pflanzenbiotechnologie S Mi 10-12
205045 Wendisch, Peters-Wendisch, Soytürk Metabolic Engineering
Vorbesprechung: n. V. Course taught in English
S , n. V.
205046 Wendisch, Peters-Wendisch, Seeger Progress in genetics of biotechnologically relevant bacteria
Vorbesprechung: n. V. Course taught in English
S , n. V.
205047 Dietz, Hallmann, Staiger, Bräutigam, Schmidt-Schippers Kolloquium für Molekularbiologie und Biotechnologie der Pflanzen
Bitte Aushang beachten
Ko Di 17-18:30 in W0-135
205050 Sagasser, Weisshaar Bioinformatik - Anwendungen für Biologen
Vorbesprechung am 10.10., 10:15 Uhr, G01-101
S Do 10-12 in G1-106
205053 Hallmann, Kruse Niedere Eukaryoten als biochemische und molekularbiologische Modellorganismen S Do 17-19 in W5-135
205059 Lutter, Niehaus, Schwarz Seminar Astrobiology: Not of this world?
Vorbesprechung/First Meeting: xx.10., 12:15 Uhr
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 Course taught in English
S Mi 12-14 VOR ORT & ONLINE in D6-135
205061 Reinhold, Sánchez Tójar, Meuthen, Moiron Cacharron The Evolution Seminar
Beginn siehe Aushang
S Di 12-14 in VHF.01.210
205062 Sánchez Tójar Evidence Synthesis and Open Science S Mo 10-12 in VHF.01.210
205067 Schmoll The Stats Club S Di 9-11 in VHF.01.211
205070 Dietz, Hallmann, Bräutigam Kolloquium Biochemie und Ökophysiologie der Pflanzen
Bitte Aushang beachten
Ko Fr 14-16
205077 Leuenhagen Geoinformationssysteme anwenden
Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit. Der Zeitraum des Kurses wird in der Vorbesprechung festgelegt.
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
S , N. N. Vorbesprechung wird noch bekannt gegeben
205087 Krüger, Caspers Animal3 – Basics and new insights in applied animal behavior, animal health and animal welfare
Online Veranstaltung mit ausgewählten Präsenzterminen in Bielefeld
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 Course taught in English
S Mi 8-10, 14-täglich
205088 Bräutigam Literaturseminar Genregulation
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
S Mi 16-18 in G2-104
205089 Eisenhut Arbeitsgruppenseminar Photosynthetic Microbes
auch in der vorlesungsfreien Zeit
S Mo 10:00-11:30 in G01-101 auch in vorlesungsfreier Zeit
205090 Eisenhut Current topics in photosynthesis research Course taught in English S Do 10:00-11:30 in G2-104
205105 Boltersdorf Globale Umweltveränderungen – heute
Vorbesprechung: erster Kurstag, via Zoom
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Mi 10-12
209203 Sagasser, Weisshaar Gruppenanleitung in molekularbiologischen Kursen
Verbindliche Anmeldung beim Veranstalter bis 16.01.2025
S 9-17, Block in W1-250
209680 Dietz, Bräutigam, Hallmann, Köster, Seidel, Staiger, Viehhauser, Schmidt-Schippers Wissenschaftliches Handeln: Praktischer, rechtlicher, sozialer und ethischer Rahmen V+S Di 17-19 in V7-140

2 std. Seminar 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205045 Wendisch, Peters-Wendisch, Soytürk Metabolic Engineering
Vorbesprechung: n. V. Course taught in English
S , n. V.
205046 Wendisch, Peters-Wendisch, Seeger Progress in genetics of biotechnologically relevant bacteria
Vorbesprechung: n. V. Course taught in English
S , n. V.
205047 Dietz, Hallmann, Staiger, Bräutigam, Schmidt-Schippers Kolloquium für Molekularbiologie und Biotechnologie der Pflanzen
Bitte Aushang beachten
Ko Di 17-18:30 in W0-135
205070 Dietz, Hallmann, Bräutigam Kolloquium Biochemie und Ökophysiologie der Pflanzen
Bitte Aushang beachten
Ko Fr 14-16
209203 Sagasser, Weisshaar Gruppenanleitung in molekularbiologischen Kursen
Verbindliche Anmeldung beim Veranstalter bis 16.01.2025
S 9-17, Block in W1-250

2 std. Seminar 3 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205045 Wendisch, Peters-Wendisch, Soytürk Metabolic Engineering
Vorbesprechung: n. V. Course taught in English
S , n. V.
205046 Wendisch, Peters-Wendisch, Seeger Progress in genetics of biotechnologically relevant bacteria
Vorbesprechung: n. V. Course taught in English
S , n. V.
205047 Dietz, Hallmann, Staiger, Bräutigam, Schmidt-Schippers Kolloquium für Molekularbiologie und Biotechnologie der Pflanzen
Bitte Aushang beachten
Ko Di 17-18:30 in W0-135
205070 Dietz, Hallmann, Bräutigam Kolloquium Biochemie und Ökophysiologie der Pflanzen
Bitte Aushang beachten
Ko Fr 14-16
209203 Sagasser, Weisshaar Gruppenanleitung in molekularbiologischen Kursen
Verbindliche Anmeldung beim Veranstalter bis 16.01.2025
S 9-17, Block in W1-250

2 std. Vorlesung 1 (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
206012 Wendisch, Weisshaar, Sagasser Aufbaumodul Molekularbiologie (Genetik) V Mi 8-10
209214 Patschkowski, Kalinowski Grundlagen der Genomforschung
Diese Vorlesung aus dem Modul Genomforschung kann von Bio B.Sc., MBT B.Sc. und NWI B.Sc. separat besucht werden.
V Mi 8-10

2 std. Vorlesung mit Übungsanteil 1 (VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205008 Krüger Planet Earth: Ökologie der Erde V Do 16-18
205009 Caspers, Damas Moreira, Maraci City life - an introduction to urban ecology V Di 14-16 in VHF.01.210
205063 Moiron Cacharron Writing club for budding biologists
Begrenzte Teilnahmezahl: 12 Course taught in English
V+Ü Mi 15-17 in VHF.01.253; , n. V. Übung
209261 Wendisch Gene und Genome
für BIG, Master-Modul "Bakterielle Genomforschung"; Vorbesprechung: xx.10., 12:00, W6-135
V+Ü Mo 12-14 in W6-135

2 std. Vorlesung mit Übungsanteil 2 (VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205008 Krüger Planet Earth: Ökologie der Erde V Do 16-18
205009 Caspers, Damas Moreira, Maraci City life - an introduction to urban ecology V Di 14-16 in VHF.01.210

2 std. Übung 1 (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
200007 Warzecha Angewandte Mathematik im Basismodul I
Webseite der Veranstaltung: http://web.biologie.uni-bielefeld.de/biobachelor
Ü Mo 10-12 in V7-140
200008 Warzecha Angewandte Mathematik im Basismodul I
Webseite der Veranstaltung: http://web.biologie.uni-bielefeld.de/biobachelor
Ü Di 10-12 in V7-140
200009 Warzecha Angewandte Mathematik im Basismodul I
Webseite der Veranstaltung: http://web.biologie.uni-bielefeld.de/biobachelor
Ü Mo 12-14 in V7-140
205068 Hasenbein, Schweiger Statistik für Anfänger
Vorbesprechung und Installation von R am ersten Kurstag.
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Ü Mi 8:30-10:00 s.t. ONLINE

3 std. Übung 1 (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
209204 Sagasser, Weisshaar Durchführung und Betreuung von Versuchen in molekularbiologischen Kursen
Verbindliche Anmeldung beim Veranstalter bis 16.01.2025
Ü 9-17, Block in W1-250

3 std. Übung 2 (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
209204 Sagasser, Weisshaar Durchführung und Betreuung von Versuchen in molekularbiologischen Kursen
Verbindliche Anmeldung beim Veranstalter bis 16.01.2025
Ü 9-17, Block in W1-250

Modul 20-EB_ges Geschichte und Biologie

Geschichte und Biologie vor Ort (Exkursion) (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205104 Grotjohann, Wegner, Krüger, Hasenbein, Wilde, Unger, Steinlein, Boltersdorf, Sellmann-Risse, Lutter, Schmoll Kleine biologische Exkursionen
Ein Leistungspunkt wird für drei Halbstagsexkursionen oder eine ganztägige Exkursion vergeben.
Ex  

Fakultät für Chemie

Modul 21-M53 Ergänzungsmodul Chemie/ Biochemie

1 std. Seminar 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217015 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

1 std. Seminar 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217015 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

1 std. Seminar 3 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217015 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

1 std. Vorlesung 1 (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217015 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

1 std. Vorlesung 2 (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217015 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

1 std. Vorlesung 3 (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217015 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

2 std. Praktikum 1 (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217015 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

2 std. Praktikum 2 (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217015 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

2 std. Seminar 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217015 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

2 std. Seminar 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217015 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

2 std. Vorlesung 1 (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217015 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

2 std. Vorlesung 2 (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217015 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

2,5 std. Praktikum (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217015 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

3 std. Praktikum (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217015 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

3 std. Vorlesung (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217015 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

4 std. Praktikum (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217015 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

Modul 21-M54 Ergänzungsmodul Chemie/ Biochemie

1 std. Seminar 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217016 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

1 std. Seminar 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217016 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

1 std. Seminar 3 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217016 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

1 std. Vorlesung 1 (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217016 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

1 std. Vorlesung 2 (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217016 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

1 std. Vorlesung 3 (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217016 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

1 std. Vorlesung 4 (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217016 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

2 std. Praktikum (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217016 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

2 std. Seminar 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217016 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

2 std. Seminar 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217016 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

2 std. Vorlesung 1 (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217016 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

2 std. Vorlesung 2 (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217016 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

2,5 std. Praktikum (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217016 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

3 std. Praktikum (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217016 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

4 std. Praktikum (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217016 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

Modul 21-EfC_a_ver1 Englisch für Studierende der Chemie

Englisch für Studierende der Chemie I (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
216012 Dolcini Englisch für Studierende der Chemie und Biochemie II
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
S Mi 12-14

Englisch für Studierende der Chemie II (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
216012 Dolcini Englisch für Studierende der Chemie und Biochemie II
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
S Mi 12-14

Modul 21-M41 Chemie und Umwelt

Chemie und Umwelt (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
215031 Hoge, Fischer von Mollard, Hummel, Brockhinke Umweltchemie V Mo 12-14 ; Do 8-10, 14-täglich

Modul 21-M41_ver1 Chemie und Umwelt GymGe

Chemie und Umwelt (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
215031 Hoge, Fischer von Mollard, Hummel, Brockhinke Präsenzklausur zu Umweltchemie (Erstklausur) Kl  
215031 Hoge, Fischer von Mollard, Hummel, Brockhinke Präsenzklausur zu Umweltchemie (Zweitklausur) Kl  

Fakultät für Erziehungswissenschaft

Modul 25-BE-IndiErg9 TV-Journalismus/ Lern- und Lehrredaktion Campus TV

E1: Campus TV - Basic / Grundlagen des TV-Journalismus (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250178 Erber Campus TV (1) - Basic - Grundlagen des Video-Journalismus
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
BS Fr 10-12, einmalig ONLINE Online Einführung; Sa 10-17, einmalig ; Sa 10-17, einmalig ; Sa 10-17, einmalig im Filmhaus Bielefeld; Sa 10-17, einmalig im Filmhaus Bielefeld

E2: : Campus TV - Die Redaktion (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250202 Kopp Campus TV (2) - Die Redaktion S Mo 10-12

Modul 25-BE-IndiErg1_a IndiErg: Organisation, Qualität und Beratung

E1: Beratung und Organisationsentwicklung (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250047 Dieringer Vertrauen als beraterische Kategorie
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Di 16-18
250048 Dieringer Pädagogische Ethik zur Einführung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Do 14-16
250052 Eisenhardt Gewaltschutz und Beratung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mo 8-10
250053 Eisenhardt Entwicklung geschlechtersensibler Beratung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mo 12-14
250056 Thiessen Profession, Organisation, Geschlecht
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Di 8-10
250061 Gutewort Erziehungs- und Familienberatung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Do 12-14
250174 Holz Organisationen durchqueeren
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
BS Fr 10:15-11:45, einmalig online; Fr 14-19, einmalig ; Sa 10-18, einmalig ; Fr 14-19, einmalig ; Sa 10-18, einmalig
250383 Pilz Beratungskompetenzen mit Blick auf die Zielgruppe der Erstakademiker*innen
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mo 12-14

E2: Professionelles Handeln und Qualität (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250138 Glücks Soziale Arbeit und Geschlecht
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Do 10-12
250141 Groesdonk Antifaschistische Jugendarbeit - Antifaschistische Arbeit mit Jugendlichen
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
BS Di 18-20, einmalig Vorbesprechung; Fr 15-20, einmalig ; Sa 9-18, einmalig ; Fr 15-20, einmalig ; Sa 9-18, einmalig
250142 Kläsener, Glücks Kinder- und Jugendhilfe - Rechtliche Grundlagen, theoretische Diskurse und ausgewählte Praxisfelder
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Di 16-18
250143 Bollweg Zwischen Berufsvorbereitung und gesellschaftlicher Ausgrenzung: Jugendberufshilfe im Diskurs
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Di 14-16
250144 Bollweg Schulbezogene Kinder- und Jugendhilfe
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Do 14-16
250145 Albus "Heimerziehung" - Rechtliche Grundlagen, fachliche Diskurse und praktische Herausforderungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Fr 12-14
250345 Ziegler Professionalität ist die Antwort – Was war gleich nochmal die Frage? Problemdiskurse, Wissensbehauptungen und Begründungen pädagogischer Fachlichkeit
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mi 16-18

E3: Beratung und Organisationsentwicklung oder Professionelles Handeln und Qualität (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250047 Dieringer Vertrauen als beraterische Kategorie
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Di 16-18
250048 Dieringer Pädagogische Ethik zur Einführung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Do 14-16
250052 Eisenhardt Gewaltschutz und Beratung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mo 8-10
250053 Eisenhardt Entwicklung geschlechtersensibler Beratung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mo 12-14
250056 Thiessen Profession, Organisation, Geschlecht
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Di 8-10
250061 Gutewort Erziehungs- und Familienberatung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Do 12-14
250138 Glücks Soziale Arbeit und Geschlecht
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Do 10-12
250141 Groesdonk Antifaschistische Jugendarbeit - Antifaschistische Arbeit mit Jugendlichen
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
BS Di 18-20, einmalig Vorbesprechung; Fr 15-20, einmalig ; Sa 9-18, einmalig ; Fr 15-20, einmalig ; Sa 9-18, einmalig
250142 Kläsener, Glücks Kinder- und Jugendhilfe - Rechtliche Grundlagen, theoretische Diskurse und ausgewählte Praxisfelder
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Di 16-18
250143 Bollweg Zwischen Berufsvorbereitung und gesellschaftlicher Ausgrenzung: Jugendberufshilfe im Diskurs
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Di 14-16
250144 Bollweg Schulbezogene Kinder- und Jugendhilfe
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Do 14-16
250145 Albus "Heimerziehung" - Rechtliche Grundlagen, fachliche Diskurse und praktische Herausforderungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Fr 12-14
250174 Holz Organisationen durchqueeren
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
BS Fr 10:15-11:45, einmalig online; Fr 14-19, einmalig ; Sa 10-18, einmalig ; Fr 14-19, einmalig ; Sa 10-18, einmalig
250345 Ziegler Professionalität ist die Antwort – Was war gleich nochmal die Frage? Problemdiskurse, Wissensbehauptungen und Begründungen pädagogischer Fachlichkeit
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mi 16-18
250383 Pilz Beratungskompetenzen mit Blick auf die Zielgruppe der Erstakademiker*innen
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mo 12-14

Modul 25-BE-IndiErg2_a IndiErg: Differenz und Heterogenität

E1: Heterogene Lebenslagen (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250063 Kamin Digital Home Learning Environment - digitale Lernumwelten von Familien
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mo 10-12
250066 Reinke Mensch - Tierbeziehung: Positionierung und Sozialisation in Bildungseinrichtungen – eine Einführung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
BS Do 18-20, einmalig ONLINE Vorbesprechung; Fr 14-19, einmalig ; Sa 10-16, einmalig ; Sa 10-16, einmalig ; Fr 14-19, einmalig ; Sa 10-16, einmalig
250111 Pinheiro ADHS und Schule - Einblicke in Theorie, Empirie und Handlungsmöglichkeiten
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Fr 14-16
250112 Pinheiro Dein Studium, Deine Gesundheit - Photovoice und Digital Storytelling als partizipative Methoden zur Erfassung lebenslagensensibler Perspektiven
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Fr 10-12
250116 Müller Rassismus- und Antisemitismuskritik
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mi 16-18
250120 Bauer Die 2. Pädagogik Olympiade an der Universität Bielefeld
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Fr 14-16
250133 Frey Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (III)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mi 14-16
250240 Stieber Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (IV)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mi 8-10
250241 Stieber Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (V)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Di 8-10
250316 Bandodker Inclusion and Exclusion: Theoretical, Cultural and Political Perspectives in Education
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 Course taught in English
S Mo 10-12
250319 Bandodker Global Citizenship Education: Typologies, Practice and Critical Perspectives
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 Course taught in English
S Mi 8-10

E2: Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250063 Kamin Digital Home Learning Environment - digitale Lernumwelten von Familien
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mo 10-12
250292 Füllekruss Sprache, Macht, Rassismus. Linguizismuskritische Perspektiven auf pädagogische Verhältnisse
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Do 14-16
250293 Boskany Ableismus und rassismuskritische Perspektiven auf Bildung in der Migrationsgesellschaft
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Di 12-14
250294 Rangger, Shure Einführung in die Migrationspädagogik
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mo 12-14
250295 Mecheril Gesellschaftliche Krisen und Politische Bildung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Fr 12-14
250311 Vogt, Neuhaus Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik V Di 16-18
250347 Popescu Introduction to Disability Studies
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 Course taught in English
S Mi 14-16

E3: Heterogene Lebenslagen oder Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250063 Kamin Digital Home Learning Environment - digitale Lernumwelten von Familien
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mo 10-12
250066 Reinke Mensch - Tierbeziehung: Positionierung und Sozialisation in Bildungseinrichtungen – eine Einführung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
BS Do 18-20, einmalig ONLINE Vorbesprechung; Fr 14-19, einmalig ; Sa 10-16, einmalig ; Sa 10-16, einmalig ; Fr 14-19, einmalig ; Sa 10-16, einmalig
250111 Pinheiro ADHS und Schule - Einblicke in Theorie, Empirie und Handlungsmöglichkeiten
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Fr 14-16
250112 Pinheiro Dein Studium, Deine Gesundheit - Photovoice und Digital Storytelling als partizipative Methoden zur Erfassung lebenslagensensibler Perspektiven
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Fr 10-12
250116 Müller Rassismus- und Antisemitismuskritik
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mi 16-18
250120 Bauer Die 2. Pädagogik Olympiade an der Universität Bielefeld
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Fr 14-16
250133 Frey Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (III)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mi 14-16
250240 Stieber Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (IV)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mi 8-10
250241 Stieber Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (V)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Di 8-10
250292 Füllekruss Sprache, Macht, Rassismus. Linguizismuskritische Perspektiven auf pädagogische Verhältnisse
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Do 14-16
250293 Boskany Ableismus und rassismuskritische Perspektiven auf Bildung in der Migrationsgesellschaft
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Di 12-14
250294 Rangger, Shure Einführung in die Migrationspädagogik
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mo 12-14
250295 Mecheril Gesellschaftliche Krisen und Politische Bildung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Fr 12-14
250311 Vogt, Neuhaus Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik V Di 16-18
250316 Bandodker Inclusion and Exclusion: Theoretical, Cultural and Political Perspectives in Education
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 Course taught in English
S Mo 10-12
250319 Bandodker Global Citizenship Education: Typologies, Practice and Critical Perspectives
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 Course taught in English
S Mi 8-10
250347 Popescu Introduction to Disability Studies
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 Course taught in English
S Mi 14-16

Modul 25-BE-IndiErg3_a IndiErg: Bildung und Didaktik

E1: Bildung: Theorien und Institutionen (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250248 Kinkelbur Pädagogikunterricht im 21. Jahrhundert
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mi 16-18
250279 de Moll Bildung = Sozialisation = Habitusgenese?
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Do 10-12
250322 Bandodker Exploring Worldwide Education systems: A Comparative Perspective
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 Course taught in English
S Di 8-10
250323 Bandodker Comparative International Education - Introduction to a theory and mode of thinking
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 Course taught in English
S Mi 10-12
250342 Tschapka Schule 2047 Szenarientechnik
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mo 10-12
250379 Richter Posthumanistische Pädagogik: Humanismus, Subjektivierung und Handlungsfähigkeit nach der Dezentrierung des Menschen
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Mo 16-18

E2: Didaktische Modelle und Lernräume (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250157 Herde Brettspiel & Bildung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Fr 10-12
250178 Erber Campus TV (1) - Basic - Grundlagen des Video-Journalismus
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
BS Fr 10-12, einmalig ONLINE Online Einführung; Sa 10-17, einmalig ; Sa 10-17, einmalig ; Sa 10-17, einmalig im Filmhaus Bielefeld; Sa 10-17, einmalig im Filmhaus Bielefeld
250196 Jütte Informelle Lernwelten
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Do 16-18
250197 Jütte, Heitländer, Bürmann genannt Siggemann Teilen & Tauschen. Durch vernetztes Lernen Gesellschaft gestalten.
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mi 14-18 Raum auch für 250201; Mi 14-18, 14-täglich tatsächliche Termine für 250197
250202 Kopp Campus TV (2) - Die Redaktion S Mo 10-12
250203 Stricker Biografie 2.0 - Über die Rekonstruktion von (Medien)Biografien in der Digitalität
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Di 14-16
250204 Walber Didaktikwerkstatt: Methoden in der Erwachsenen- und Weiterbildung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Fr 10-14 Raum ist auch für 250205; Fr 10-14, 14-täglich tatsächliche Termine für 250204
250210 Groß Gruppen, Teams und Dyaden. Weiterbildung und ihre Interaktionsformen.
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
BS Fr 10-12, einmalig ONLINE Vorbesprechung via Zoom; Fr 9-17, einmalig ; Sa 9-16, einmalig ; Fr 9-17, einmalig ; Sa 9-16, einmalig
250233 Bollweg Formelle, Non-Formelle & Informelle Lernräume: Diskurse zur Demokratisierung von Bildung?
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Do 12-14
250235 Katenbrink Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Fr 14-16
250346 Sasse Filmbildung und -vermittlung: Frauen machen Filme! Inszenierungen und Narrative im Kontext des Female Gaze.
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
BS Sa 10-17, einmalig ; So 10-17, einmalig ; Sa 10-17, einmalig ; So 10-17, einmalig

E3: Bildung: Theorien und Institutionen oder Didaktische Modelle und Lernräume (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250178 Erber Campus TV (1) - Basic - Grundlagen des Video-Journalismus
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
BS Fr 10-12, einmalig ONLINE Online Einführung; Sa 10-17, einmalig ; Sa 10-17, einmalig ; Sa 10-17, einmalig im Filmhaus Bielefeld; Sa 10-17, einmalig im Filmhaus Bielefeld
250196 Jütte Informelle Lernwelten
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Do 16-18
250197 Jütte, Heitländer, Bürmann genannt Siggemann Teilen & Tauschen. Durch vernetztes Lernen Gesellschaft gestalten.
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mi 14-18 Raum auch für 250201; Mi 14-18, 14-täglich tatsächliche Termine für 250197
250202 Kopp Campus TV (2) - Die Redaktion S Mo 10-12
250203 Stricker Biografie 2.0 - Über die Rekonstruktion von (Medien)Biografien in der Digitalität
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Di 14-16
250204 Walber Didaktikwerkstatt: Methoden in der Erwachsenen- und Weiterbildung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Fr 10-14 Raum ist auch für 250205; Fr 10-14, 14-täglich tatsächliche Termine für 250204
250210 Groß Gruppen, Teams und Dyaden. Weiterbildung und ihre Interaktionsformen.
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
BS Fr 10-12, einmalig ONLINE Vorbesprechung via Zoom; Fr 9-17, einmalig ; Sa 9-16, einmalig ; Fr 9-17, einmalig ; Sa 9-16, einmalig
250233 Bollweg Formelle, Non-Formelle & Informelle Lernräume: Diskurse zur Demokratisierung von Bildung?
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Do 12-14
250235 Katenbrink Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Fr 14-16
250248 Kinkelbur Pädagogikunterricht im 21. Jahrhundert
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mi 16-18
250279 de Moll Bildung = Sozialisation = Habitusgenese?
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Do 10-12
250322 Bandodker Exploring Worldwide Education systems: A Comparative Perspective
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 Course taught in English
S Di 8-10
250323 Bandodker Comparative International Education - Introduction to a theory and mode of thinking
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 Course taught in English
S Mi 10-12
250342 Tschapka Schule 2047 Szenarientechnik
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mo 10-12
250346 Sasse Filmbildung und -vermittlung: Frauen machen Filme! Inszenierungen und Narrative im Kontext des Female Gaze.
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
BS Sa 10-17, einmalig ; So 10-17, einmalig ; Sa 10-17, einmalig ; So 10-17, einmalig
250379 Richter Posthumanistische Pädagogik: Humanismus, Subjektivierung und Handlungsfähigkeit nach der Dezentrierung des Menschen
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Mo 16-18

Modul 25-BE-IndiErg8_a International Studies in Educational Science

E1: Introduction to International Studies in Educational Science (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250308 Potsi Introduction to International Studies in Educational Science
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 Course taught in English
S Mi 10-12

E2: Comparative and/or International Education (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250269 Erer Anthropology of Education
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 Course taught in English
S Fr 12-14
250270 Erer Theories of Belonging
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 Course taught in English
S Fr 14-16
250316 Bandodker Inclusion and Exclusion: Theoretical, Cultural and Political Perspectives in Education
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 Course taught in English
S Mo 10-12
250322 Bandodker Exploring Worldwide Education systems: A Comparative Perspective
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 Course taught in English
S Di 8-10
250323 Bandodker Comparative International Education - Introduction to a theory and mode of thinking
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 Course taught in English
S Mi 10-12
250347 Popescu Introduction to Disability Studies
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 Course taught in English
S Mi 14-16

Modul 25-BE-IndiErg12 Medien

E1: Einführung in die Medienpädagogik (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250104 Bartolles Medienbildung und queere Repräsentation - Von queer reading, queerbaiting und Heteronormativität im Kontext digitaler Medien
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S Di 10-12

E2: Grundbegriffe sowie theoretische und methodische Konzepte der Medienpädagogik (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250104 Bartolles Medienbildung und queere Repräsentation - Von queer reading, queerbaiting und Heteronormativität im Kontext digitaler Medien
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S Di 10-12
250157 Herde Brettspiel & Bildung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Fr 10-12
250203 Stricker Biografie 2.0 - Über die Rekonstruktion von (Medien)Biografien in der Digitalität
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Di 14-16
250346 Sasse Filmbildung und -vermittlung: Frauen machen Filme! Inszenierungen und Narrative im Kontext des Female Gaze.
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
BS Sa 10-17, einmalig ; So 10-17, einmalig ; Sa 10-17, einmalig ; So 10-17, einmalig

E3: Medienpädagogik in verschiedenen Anwendungsbereichen und Tätigkeitsfeldern (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250104 Bartolles Medienbildung und queere Repräsentation - Von queer reading, queerbaiting und Heteronormativität im Kontext digitaler Medien
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S Di 10-12
250178 Erber Campus TV (1) - Basic - Grundlagen des Video-Journalismus
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
BS Fr 10-12, einmalig ONLINE Online Einführung; Sa 10-17, einmalig ; Sa 10-17, einmalig ; Sa 10-17, einmalig im Filmhaus Bielefeld; Sa 10-17, einmalig im Filmhaus Bielefeld

Modul 25-BE-IndiErg13 Inklusion

E1: Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250311 Vogt, Neuhaus Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik V Di 16-18

E2: Theorie und Geschichte der inklusiven Pädagogik, der Heil- und Sonderpädagogik (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250085 Tebbe Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mo 8-10
250086 Tebbe Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mo 10-12
250133 Frey Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (III)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mi 14-16
250240 Stieber Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (IV)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mi 8-10
250241 Stieber Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (V)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Di 8-10
250242 Stieber Politiken der Segregation und Normalisierung: Behinderung als soziale Konstruktion im historischen Rekurs
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mo 14-16
250324 Neuhaus Historische Entwicklungen der Identifikation ’besonderer’ Kinder
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mo 10-12

E3: Inklusion in institutionellen und organisationalen Kontexten (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250082 Exner Sozialisation und Behinderung
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S Mi 12-14
250083 Exner Beeinträchtigung und Behinderung im Kontext heterogener Lebenssituationen
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S Di 14-16
250236 Stieber Eine Schule für alle? Potenziale, Chancen und Widersprüche eines normativen Ideals (A)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mi 8-10
250237 Stieber Eine Schule für alle? Potenziale, Chancen und Widersprüche eines normativen Ideals (B)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mi 12-14
250316 Bandodker Inclusion and Exclusion: Theoretical, Cultural and Political Perspectives in Education
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 Course taught in English
S Mo 10-12
250319 Bandodker Global Citizenship Education: Typologies, Practice and Critical Perspectives
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 Course taught in English
S Mi 8-10
250352 Kloth Inklusion in Theorie und Praxis in der Musikpädagogik
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Di 16-18

Modul 25-BE-IndiErg14 Data Literacy - Kulturtechnik des 21. Jahrhunderts

E2: Vertiefung I Data Literacy (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205067 Schmoll The Stats Club S Di 9-11 in VHF.01.211
250250 Demmer Einführung in die qualitativen Forschungsmethoden V Mo 16-18

E3: Vertiefung II Data Literacy (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205067 Schmoll The Stats Club S Di 9-11 in VHF.01.211
250250 Demmer Einführung in die qualitativen Forschungsmethoden V Mo 16-18

Abteilung Geschichte

Modul 22-3.8 Wahlfreies Hauptmodul

Historische Orientierung (AngSelb o. Ü o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220008 Kopper Politik und Wirtschaft des nationalsozialistischen Deutschland V Mo 12:00-14:00
220036 Strommenger Zur Geschichte des Antisemitismus im 19. und 20. Jahrhundert V+Ü Do 14-16
220072 Walter Die beste der möglichen Welten? Römisches Reich und kleinasiatische Städte in der Kaiserzeit I VÜA Mo 14-16
220087 Schulz Die griechische Kolonisation Ü Do 14:15-15:45
220100 Wallmeyer Ist der Feudalismus noch zu retten? K Do 14-16
220112 Rohland Ressourcen, Transport und Wirtschaft in transatlantischer Verflechtung, 1492-1800 S Do 12-14
220128 Grüner Russischer Nationalismus gestern und heute: Vom Zarenstaat über die Sowjetunion bis ins postsowjetische Russland K Mi 14-16

Seminar (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220009 Kopper Wirtschaft und Gesellschaft im Nationalsozialismus S Di 12:00-14:00
220031 Rüther Herrscherdidaxe und Regierungslehre S Mo 12-14
220069 Fisher Zeitgeschichte als Aufgabe? Die geschichtswissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Holocaust in Ost- und Westdeutschland nach 1945 S Di 12:00-14:00
220073 Walter Die beste der möglichen Welten? Römisches Reich und kleinasiatische Städte in der Kaiserzeit S Mo 16-18
220086 Schulz Die griechische Kolonisation S Do 16:15-17:45
220101 Wallmeyer Die feudale Transformation (ca. 800-1200) S Do 16-18
220102 Lutz Die Globalisierung im langen 19. Jahrhundert S Di 14-16
220103 Lutz Einführung in die Globalgeschichte V+Ü Do 10-12
220110 Rohland Man ist was man isst! Ernährung, Gesundheit und Körpervorstellungen in Europa und den Amerikas, 1492-1800 S Do 14-16
220127 Flüchter Körper und Umwelt in Reiseberichten S Do 14-16
220129 Grüner Russland: Imperium und Nation S Mi 16-18
220130 Beliakova Religion im Kalten Krieg: transnationale Netzwerke der religiösen Akteur“innen im globalen Konflikt S Di 10-12
220135 Simon Global Environmental History Course taught in English S Fr 10-12

Fakultät für Gesundheitswissenschaften

Modul 40-SPSS-IE Arbeiten mit SPSS

Arbeiten mit SPSS (AngSelb)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401082 Wrona Arbeiten mit SPSS AngSelb Mo Raum wird zur jeweiligen Sitzung bekannt gegeben

Modul 40-IndiErg1 Grundlagen der Gesundheitskommunikation (für Fachfremde)

BHC14b Grundlagen der Kommunikationswissenschaft (VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401161 Reifegerste Grundlagen der Kommunikationswissenschaft VÜA Di 12-14 ; Di 14-20, einmalig ; Fr 8-18, einmalig ; Fr 8-18, einmalig

BSc 21b Einführung in die Gesundheitswissenschaften (VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401111 Gerlinger, Groß-Bölting Einführung in die Gesundheitswissenschaften V Di 16-18 ; Di 18-20 ; Fr 10-12

Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft

Modul 38-AeB-1GK Grundlagen Ästhetische Bildung: Kunst

Perspektiven Ästhetischer Bildung (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230385 Voit, Thienenkamp Perspektiven Ästhetischer Bildung S Di 16-18 ONLINE

Ästhetik (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230338 Mienert Ästhetik S Do 12:00-14:00 in T0-260

Modul 38-AeB-1GM Grundlagen Ästhetische Bildung: Musik

Perspektiven Ästhetischer Bildung (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230385 Voit, Thienenkamp Perspektiven Ästhetischer Bildung S Di 16-18 ONLINE

Ästhetik (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230338 Mienert Ästhetik S Do 12:00-14:00 in T0-260

Modul 38-AeB-2TK Theorie der Künste: Kunst

Ausgewählte Themen der Kunstwissenschaft (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230342 Hoffmann Ausgewählte Themen der Kunstwissenschaft S Mi 14-16 in T0-236

Modul 38-AeB-2TM Theorie der Künste: Musik

Ausgewählte Themen der Musikwissenschaft (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230345 Büring Ausgewählte Themen der Musikwissenschaft S , Block Donaueschinger Musiktage

Modul 23-DAF-IndiErg2 Berufsfeldorientierung und Schlüsselqualifikationen im Feld DaF/DaZ

Seminar A (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230087 Introna Das Kontrastsprachenmodul (Modul 5b): Was ist da alles zu tun? Und wie schreibe ich die Hausarbeit? S Fr 14-17, einmalig ; Fr 14-16, einmalig ; Di 10-15, einmalig ; Do 10-15, einmalig
230108 Lange-Savasan Stimmbildung und Sprecherziehung
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
S Fr 10-16, einmalig ; Fr 10-15, einmalig

Seminar B (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230087 Introna Das Kontrastsprachenmodul (Modul 5b): Was ist da alles zu tun? Und wie schreibe ich die Hausarbeit? S Fr 14-17, einmalig ; Fr 14-16, einmalig ; Di 10-15, einmalig ; Do 10-15, einmalig
230108 Lange-Savasan Stimmbildung und Sprecherziehung
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
S Fr 10-16, einmalig ; Fr 10-15, einmalig

Seminar C (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230465 Valman Kontrastive Phonetik Spanisch-Deutsch S Di 14-16

Seminar D (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230465 Valman Kontrastive Phonetik Spanisch-Deutsch S Di 14-16

Seminar E (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230078 Borowski Einführung in die Fach- und Berufssprachen S Do 12-14
230091 Opacic Deutsch-Test für den Beruf (DTB)-Analyse / Hintergründe der neuen Sprachprüfung (Modul 6) S Mo 10-12
230100 Horstmann Projektseminar: Hörverständnis fördern S Do 10-12
230101 Feldmeier García Alphabetisierung in der Zweitsprache Deutsch S Do 16-18
230104 Ghobeyshi Projektseminar: Fachsprache Medizin und Arzt-Patienten-Kommunikation S Mo 14-16
230105 Köster Linguistik der Fach- und Berufssprachen S Fr 10-12

Modul 23-IndErg-IWP Integrative Wissensperspektiven

Integrative Wissensperspektiven (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
218612 Kühnle, Mauelshagen, Hammer, Gröger Integrative Wissensperspektiven: Technosphäre S Mo 16-19

Integrative Wissensperspektiven: Tagung (AngSelb)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
218612 Kühnle, Mauelshagen, Hammer, Gröger Integrative Wissensperspektiven: Technosphäre S Mo 16-19

Modul 38-AeB_a Ästhetische Bildung

Inszenierung/Performatives/Bewegung (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230250 Zimmermann Theater-Studio
Begrenzte Teilnahmezahl: 18
S Mi 10-14 in C02-235 - Theaterraum bzw. Audi-Min Zusätzlicher Blocktermin in der manufactur Herford, 04./05.2.2025
230254 Zimmermann Dramatische Werkstatt
Begrenzte Teilnahmezahl: 18
S Di 10-12 in C02-235 - Theaterraum bzw. Audi-Min Zusätzlicher Blocktermin in der manufactur Herford am 28.01.2025

Fakultät für Mathematik

Modul 24-B-METH Methodenmodul

Kurs (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
240751 Hüls Methoden der Mathematik V Mo 10-12

LaTeX-Kurs (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
241208 Hüls Latex-Kurs
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Do 12-14

Tutorium zum Kurs (Tut)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
240752 Hüls Präsenzübung zu Methoden der Mathematik Ü Mo 8-10

Übungen zum Vorkurs (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
240000 Hüls Vorkurs Mathematik BS 10-12, Block in H5 Vorlesung; 12-15, Block in V4-112 Übung; 12-15, Block in V5-148 Übung; 12-15, Block in X-E0-213 Übung; 12-15, Block in T2-234 Übung; 10-12, Block in U2-233 Vorlesung; 10-12, Block in H13 Vorlesung

Modul 24-FIP Freie Individuelle Profilierung Mathematik

Vorlesung mit integrierter Übung (4 LVS) aus dem Nichtstandardcurriculum (VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
240117 Baake Lineare Algebra für die Physik 2 V Do 10-12
240118 Baake Übungen zur Linearen Algebra für Physik 2
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
Ü  

Übung (1 LVS) zur Vorlesung aus dem Nichtstandardcurriculum (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
241204 Knippers Schulung für Tutorinnen und Tutoren LPÜ Mo 10-10.30 s.t., einmalig ONLINE Informationsveranstaltung (Zoom) zur Stunden- und Vertragsgestaltung; Mo 16-16.30, einmalig ONLINE Informationsveranstaltung (Zoom) zur Stunden- und Vertragsgestaltung; Di 9-14 s.t., einmalig in V2-210, V2-216 Rolle und Aufgaben als Tutor*in, Grundhaltungen in der Lehre, mein erstes Tutorium, Korrektur und Leistungsbewertung Teil 1; Fr 9-14 s.t., einmalig in V2-210, V2-216 Korrektur und Leistungsbewertung Teil 2, Vorrechnen im Tutorium, Beziehungsarbeit, Aktivierung im Tutorium; Fr 14-16, einmalig in V2-210 Aktivierung im Tutorium, rote Fäden im Tutorium, Einstieg-Hauptteil-Schluss dazw. Hospitation mit Nachbesprechung (individuell terminiert); Fr 14-16, einmalig in V2-210, V2-216 Kollegialer Austausch, Tafelbilder, Wunschthemen

Abteilung Psychologie

Modul 27-Psy-IndErg Weitere Felder der Psychologie

Veranstaltung A (Ko o. S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
270156 Lux Differentielle Persönlichkeitsmerkmale und deren neuropsychologische Grundlagen
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
BS Mo 10-12, einmalig Einführung; Fr 10-18, einmalig ; Sa 9-16, einmalig ; So 9-17, einmalig
271005 Galla-Niestradt / Frauenseminargruppe Tanz und Bewegung im therapeutischen Kontext - eine feministische Perspektive
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
BS Mo 18-19:30, einmalig ONLINE Vorbesprechung; Fr 14-20, einmalig ; Sa 10-18, einmalig ; So 10-18, einmalig
271006 Thießen / Frauenseminargruppe Sex, gender und alles was dazu gehört
Begrenzte Teilnahmezahl: 16
BS Di 18-19:30, einmalig ONLINE Vorbesprechung; Fr 14-19, einmalig ; Sa 10-18, einmalig ; So 10-18, einmalig
271092 Maier Vier Hochschulen – Ein Thema: Angewandte Psychologie im Wirtschaftsleben S Di 17:30-19:00

Veranstaltung B (Ko o. S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
270156 Lux Differentielle Persönlichkeitsmerkmale und deren neuropsychologische Grundlagen
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
BS Mo 10-12, einmalig Einführung; Fr 10-18, einmalig ; Sa 9-16, einmalig ; So 9-17, einmalig
271092 Maier Vier Hochschulen – Ein Thema: Angewandte Psychologie im Wirtschaftsleben S Di 17:30-19:00

Veranstaltung C (Ko o. S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
270156 Lux Differentielle Persönlichkeitsmerkmale und deren neuropsychologische Grundlagen
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
BS Mo 10-12, einmalig Einführung; Fr 10-18, einmalig ; Sa 9-16, einmalig ; So 9-17, einmalig
271092 Maier Vier Hochschulen – Ein Thema: Angewandte Psychologie im Wirtschaftsleben S Di 17:30-19:00

Abteilung Sportwissenschaft

Modul 61-P-PSB Profilierung in Sportpsychologie und Bewegungswissenschaft

Veranstaltung 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
610024 von Piechowski Burger, Pommes und Co (Seminar AB I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Mo 16-18
610033 Kämpfer, Schack Vertiefung Bewegungswissenschaft (Typ: Seminar AB II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Do 10-12
610034 Veldema Therapie und Sport (Seminar Typ AB II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Mo 16-18
610279 Schütz Kognition und Handlungssteuerung - Experimentprogrammierung mit PsychoPy
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
PjS Do 10-12

Veranstaltung 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
610024 von Piechowski Burger, Pommes und Co (Seminar AB I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Mo 16-18
610033 Kämpfer, Schack Vertiefung Bewegungswissenschaft (Typ: Seminar AB II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Do 10-12
610034 Veldema Therapie und Sport (Seminar Typ AB II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Mo 16-18

Veranstaltung 3 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
610024 von Piechowski Burger, Pommes und Co (Seminar AB I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Mo 16-18
610033 Kämpfer, Schack Vertiefung Bewegungswissenschaft (Typ: Seminar AB II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Do 10-12
610034 Veldema Therapie und Sport (Seminar Typ AB II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Mo 16-18
610271 Elsner, Bachmann, Lukas Sportmedizinische/neuroorthopädische Krankheitsbilder und Diagnostik
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Do 16-18 in DIOOS, Lipper Hellweg

Modul 61-P-EA Experimentelles Arbeiten

Einführung in Matlab (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
610110 Küchelmann, Schütz Einführung Programmiersprachen Matlab/MatLab I
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
S Di 12-14 in U5-139

Grundlagen und Praxis der Programmiersprachen (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
610111 Schütz, Küchelmann Einführung Programmiersprachen Matlab/MatLab II
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
S Do 12-14 in U5-139

Fakultät für Soziologie

Es wurden bisher keine Veranstaltungen für dieses Profil veröffentlicht.

Technische Fakultät

Modul 39-Inf-EGMI Ergänzungsmodul Informatik

vertiefende Informatikvorlesung 2.1 (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392101 Kopp Cognitive Computing: Reasoning and Decision-Making Under Uncertainty Course taught in English V Fr 10-12

vertiefende Übung 1.1 zu einer Vorlesung (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392102 Voß Übungen zu Cognitive Computing: Reasoning and Decision-Making Under Uncertainty Course taught in English Ü Mo 12-14 in CITEC 1.204

vertiefende Übung 1.2 zu einer Vorlesung (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392102 Voß Übungen zu Cognitive Computing: Reasoning and Decision-Making Under Uncertainty Course taught in English Ü Mo 12-14 in CITEC 1.204

vertiefende Übung 1.3 zu einer Vorlesung (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392102 Voß Übungen zu Cognitive Computing: Reasoning and Decision-Making Under Uncertainty Course taught in English Ü Mo 12-14 in CITEC 1.204

vertiefendes Projekt 1 (Pj)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392175 Wachsmuth, Rügemer, Holzmann Projekt: RoboCup@Home Pj Mo 16-18 ; Do 12-14

vertiefendes Projekt 2 (Pj)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392175 Wachsmuth, Rügemer, Holzmann Projekt: RoboCup@Home Pj Mo 16-18 ; Do 12-14

vertiefendes Seminar 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392119 Johnson Explainable AI for Affective Computing Course taught in English S Mi 10-12 in CITEC 2.015

vertiefendes Seminar 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392119 Johnson Explainable AI for Affective Computing Course taught in English S Mi 10-12 in CITEC 2.015

vertiefendes Seminar 3 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392119 Johnson Explainable AI for Affective Computing Course taught in English S Mi 10-12 in CITEC 2.015

vertiefendes Seminar 4 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392119 Johnson Explainable AI for Affective Computing Course taught in English S Mi 10-12 in CITEC 2.015

Modul 39-M-Inf-MBP Multimodal Behavior Processing

Multimodal Behavior Processing (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392117 Drimalla Multimodal Behavior Processing: Affective Signals Course taught in English V Do 10-12

Übungen zu Multimodal Behavior Processing (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392118 Drimalla Multimodal Behavior Processing: Affective Signals Course taught in English Ü Mi 16-18

Modul 39-M-Inf-ABDA Advanced Big Data Analytics / Big Data Machine Learning

Machine Learning and AI in Advanced Big Data Analytics (Pj o. S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392232 Schönhuth Privacy in Pangenomics Course taught in English S Do 10-12

Modul 39-M-Inf-ABDA_a Advanced Big Data Analytics / Big Data Machine Learning

Machine Learning and AI in Advanced Big Data Analytics (Pj o. S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392129 Schlüter Biological Applications of Graph Databases Course taught in English S Fr 10-12 Hybridform
392232 Schönhuth Privacy in Pangenomics Course taught in English S Do 10-12

Modul 39-Inf-BDS Biomedical Data Science for Modern Healthcare Technology

Ausgewähltes Seminar oder Projekt (Pj o. S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392129 Schlüter Biological Applications of Graph Databases Course taught in English S Fr 10-12 Hybridform
392232 Schönhuth Privacy in Pangenomics Course taught in English S Do 10-12

Übung zur ausgewählten Vorlesung (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392121 Schlüter, Schönhuth Tutorials: Privacy in Healthcare Course taught in English Ü Mi 10-12

Modul 39-Inf-ELSI Ethical, Legal and Social Impacts

Ethical, Legal and Social Impacts (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392174 Cimiano, Düsing ELSI Aspects of Data Science Course taught in English V Mo 14-16

Modul 39-Inf-WP-CD-x Computing Devices (Schwerpunkt)

Begleitende Veranstaltung Seminar o. Übung (S o. Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392021 Möller Übungen zu Technische Informatik Ü Di 12-14 in D4-135

Einführende Veranstaltung Seminar o. Vorlesung (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392020 Möller Technische Informatik V Di 14-16 in D4-135

Vorlesung zum zweiten Thema (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392020 Möller Technische Informatik V Di 14-16 in D4-135

Übung zum zweiten Thema (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392021 Möller Übungen zu Technische Informatik Ü Di 12-14 in D4-135

Modul 39-Inf-WP-CD Computing Devices (Basis)

Begleitende Übungen (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392021 Möller Übungen zu Technische Informatik Ü Di 12-14 in D4-135

Einführende Vorlesung (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392020 Möller Technische Informatik V Di 14-16 in D4-135

Modul 39-Inf-WP-SSC Scientific and Soft-Computing (Basis)

Begleitende Übungen (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392171 Baake Tutorials Algorithmic stochastics
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 Course taught in English
Ü Fr 10-12
392220 Hammer, Hinder, Tutor: Tutorials "Applied Optimization" Ü Do 14-16
392220 Hammer, Hinder Tutorial A: Applied Optimization
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
Ü  
392220 Hammer, Hinder, Tutorin: Tutorial B: Applied Optimization Ü Mo 16-18
392221 Hammer, Hinder Additional Tutorial: Applied Optimization Ü Di 16-18

Einführende Vorlesung (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392170 Baake Algorithmic stochastics
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 Course taught in English
V Do 16-18
392219 Hammer Applied Optimization Course taught in English V Di 10-12

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Modul 31-IndiErg-1 Gründungsmanagement

Grundzüge des Gründungsmanagements (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310999 Backs, Buermann, Weisner Grundzüge des Gründungsmanagements
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt, weitere Informationen finden Sie auf der Website des Lehrstuhls.
V Do 14-16

Meet an Entrepreneur - Vortrag 1 (Ko)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310898 Buermann, Backs, Weisner Meet an Entrepreneur/Expert – Vortrag 1 Ko  

Meet an Entrepreneur - Vortrag 2 (Ko)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310899 Backs, Buermann, Weisner Meet an Entrepreneur/Expert – Vortrag 2
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt, weitere Informationen finden Sie auf der Website des Lehrstuhls.
Ko  

Modul 31-IndiErg-11 Corporate Sustainability

Sustainability in HRM, Accounting and Finance (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310722 Limbach, Gulenko, Bormann Sustainability in HRM, Accounting, and Finance
Begrenzte Teilnahmezahl: 36
V Mi 12-14

Modul 31-IndiErg-2 Spieltheorie

Einführung in die Spieltheorie (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310020 Förster Einführung in die Spieltheorie V Do 12-14

Modul 31-IndiErg-3 Softwareanwendungen für WirtschaftswissenschaftlerInnen

Softwareanwendungen für Wirtschaftswissenschaftler (AngSelb o. Pstu o. Pj o. S o. Ü o. ÜPrkt o. VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310867 Langrock, N.N. R-Kurse (Softwareanwendungen für Wiwis) S N. N., N. N. Blockveranstaltung, voraussichtlich im Februar/März 2025

Modul 31-IndiErg-5 Marketing

Grundlagen des Marketings (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310799 Heimann Einführung in Wissenschaftliches Arbeiten - Theorie und Praxis
Es ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 30.09.2024, 12 Uhr per Anmeldeformular über die Lehrstuhl-Website sowie Speicherung der Veranstaltung in Ihrem Stundenplan im ekVV notwendig! Die Information, ob Sie einen Platz erhalten haben, erfahren Sie einige Tage nach diesem Termin über das ekVV.
Ü Fr 10-15, einmalig ; Fr 10-15, einmalig ; Fr 10-15, einmalig ; Fr 10-15, einmalig

Modul 31-IndiErg-8 Digitale Transformation

Einführung in die Digitale Transformation (V o. VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310474 Backs, Buermann, Weisner Einführung in die Digitale Transformation
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt, weitere Informationen finden Sie auf der Website des Lehrstuhls.
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
V Do 10-12

Modul 31-IndiErg-10 Forschung in den Wirtschaftswissenschaften

Forschung in den Wirtschaftswissenschaften (AngSelb o. Ko o. Pstu o. Pj o. S o. V o. VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
319989 Borsetzky, Lohmann Modern Economics S Mi 16-18

Europa Intensiv

Modul 29-EuIn_a Europa Intensiv

Einführungsseminar (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
298004 Staudinger, Aydemir Infoveranstaltung für Europa Intensiv S  

Kolloquium (Ko)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
298001 Staudinger, Vasilache, Koch, Aydemir Kolloquium "Europa Intensiv" Ko Di 16-18

Praktikum (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
298002 Staudinger, Aydemir Praktikum "Europa Intensiv" Pr  

Sprachkurs (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230700 Pizzo Englisch: Englisch für Anfänger (ohne Vorkenntnisse) A1.1
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
S Di 14-16 ; Do 14-16
230702 Skorge Englisch: English Pre-Intermediate, A2.1
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
S Di 12-14 ; Mi 12-14
230706 Loghin Englisch: English Intermediate, Level B1.1
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 Course taught in English
S Mo 8-9:30 s.t. ONLINE ; Mi 8-9:30 s.t. ONLINE
230718 Dolcini Englisch: Connect! English Culture Tandem, Conversation and Discussion, B1 and higher (Teil 1)
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
S Mi 16-18 VOR ORT & ONLINE ; Fr 16-18 VOR ORT & ONLINE
230719 Newton Englisch: English Intermediate, Level B2.1
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 Course taught in English
S Di 8-10 ONLINE ; Mi 14-16
230782 Grund Finnisch für Anfänger, Niveau A1, Grundstufe 1 von 2
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Di 08:30-10 s.t. ; Do 08:30-10 s.t.
230811 Richard Französisch "Compétences orales" auf Niveau B2.2 für weit Fortgeschrittene / Français, Mittelstufe 4 von 4
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
S Mi 16-18
230814 Richard Französisch auf Niveau C1: Landeskunde der frankophonen Welt (nicht für Französisch-Studierende) / Français, niveau C1
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
S Do 10-12
230818 Richard Kurs 1a: Français parlé (Französisch Niveau B2)
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
S Mi 14-16 ; Do 12-14
230823 Richard Français sur objectifs académiques 2a (Landeskunde der frankophonen Welt)
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
S Di 14-16
230833 Tsuchiya Japanisch auf Niveau B1
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
S Di 10-12
230835 Kotowska Polnisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse, Niveau A1.1, Grundstufe 1 von 4
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Mo 8:30-10 s.t. ONLINE ; Do 10-12
230837 Kotowska Polnisch für leicht Fortgeschrittene, Niveau A2+, Teil 1
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
S Mi 16-18
230851 Klee Russisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse, Niveau A1.1, Grundstufe 1 von 4
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Mo 16-18 ONLINE ; Mi 16-18 ONLINE
230852 Schierbaum Russisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse, Niveau A1.1, Grundstufe 1 von 4
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Di 10-12 ; Do 10-12
230874 Özgentürk Türkisch für Fortgeschrittene, Niveau B1.1 (Türkische Sprache und Landeskunde in Antalya)
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
S , Block Blockseminar in Antalya
230903 Morales Ramírez Spanisch: Curso de conversación auf Niveau B2
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
S Mo 16-18 ONLINE
230907 Calero Ramírez Spanisch: Curso de gramática, Nivel B2 (für Studierende der Romanistik)
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
S Di 14-16
230909 Calero Ramírez Spanisch Niveau C1.2 / Español superior
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
S Mi 12-14
230914 Valman Español para fines académicos II (Spanisch Niveau C1)
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
S Di 12-14
230940 Hecht Arabisch-Vorkurs Schrift für Anfänger ohne Vorkenntnisse, Voraussetzung für Niveau A1.1 im Sommersemester S Fr 14-18, Block ONLINE ; Fr 14-18, Block ONLINE ; Fr 14-18, Block ONLINE
230944 Özisik Arabisch für Anfänger mit Vorkenntnissen, Niveau A1.2, Grundstufe 2 von 4
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
S Mo 16:30-18 s.t. ONLINE ; Do 18:30-20 s.t. ONLINE
230945 Ahssous Arabisch für Anfänger mit Vorkenntnissen, Niveau A1.2, Grundstufe 2 von 4
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
S Di 10-11:30 s.t. ; Do 10-11:30 s.t.
230950 Özisik Arabisch für fortgeschrittene Anfänger, Niveau A2.2, Grundstufe 4 von 4
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
S Mo 18:30-20 s.t. ONLINE
298012 Staudinger, Aydemir Anerkennung des Sprachkurses für Europa Intensiv SpK  
298013 Staudinger, Aydemir Anerkennung der Vertiefungsveranstaltung für Europa Intensiv VK  

Vertiefungsveranstaltung (Ko o. Pstu o. S o. Ü o. V o. VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
291005 Brinkmann Europäisches Privatrecht V Do 12-14
291007 Staudinger Internationales Privatrecht V Do 14-16
291029 Pilniok Europäisches Verfassungsrecht V Mi 14-16
291105 Pilniok Europarecht V Di 14-16
291124 Hruschka Migrationsrecht I
VA findet geblockt an zwei Terminen statt
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
V  
291131 Mohana International Organization, Role, Functioning and Effectiveness Course taught in English V Di 10-12
298013 Staudinger, Aydemir Anerkennung der Vertiefungsveranstaltung für Europa Intensiv VK  
401111 Gerlinger, Groß-Bölting Einführung in die Gesundheitswissenschaften V Di 16-18 ; Di 18-20 ; Fr 10-12

Workshops (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
298003 Staudinger, Aydemir Workshops "Europa Intensiv" BS  

Forum Offene Wissenschaft

Modul 25-IndiErg-FOW Modul "Forum Offene Wissenschaft"

Vertiefungsveranstaltung (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
291137 Kotulla Aktuelle Entwicklungen im Umweltrecht BS  

Internationales in Studium und Lehre

Es wurden bisher keine Veranstaltungen für dieses Profil veröffentlicht.

Peer Learning

Es wurden bisher keine Veranstaltungen für dieses Profil veröffentlicht.

Punkt Um

Modul 23-PU-A21 Fachtexte in der Fremdsprache Deutsch effektiv lesen, auswerten und zusammenfassen

Grammatiktraining zur deutschen Wissenschaftssprache (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231003 Kaplinska-Zajontz Grammatiktraining zur deutschen Wissenschaftssprache (C1/C2) BS Mo 10-14, einmalig ; Di 10-14, einmalig ; Do 10-14, einmalig ; Fr 10-14, einmalig ; Mo 10-14, einmalig ; Di 10-14, einmalig ; Do 10-14, einmalig ; Fr 10-14, einmalig

Referate halten (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231004 Kaplinska-Zajontz, Rieser Referate halten (C1/C2) WS Sa 9-16, einmalig

Wissenschaftliche Texte systematisch lesen, auswerten, zusammenfassen (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231005 Rieser Wissenschaftliche Texte systematisch lesen, auswerten, zusammenfassen (C1/C2) BS Mo 10-14, einmalig ; Di 10-14, einmalig ; Do 10-14, einmalig ; Fr 10-14, einmalig

Modul 23-PU-A22 Akademische Texte in der Fremdsprache Deutsch schreiben: planen, formulieren und überarbeiten

Hausarbeiten schreiben (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231006 Kaplinska-Zajontz Hausarbeiten schreiben (C1/C2) WS Do 9-16, einmalig ; Fr 9-16, einmalig

Wortschatz- und Formulierungstraining zur deutschen Wissenschaftssprache 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231007 Kaplinska-Zajontz Wortschatz- und Formulierungstraining zur deutschen Wissenschaftssprache I (C1/C2) S Mo 14-16

Modul 23-PU-C1 Deutsch intensiv für Studium und Alltag - Niveau A1-A2 nach GeR (Zielgruppe: Kooperations- und Austauschstudierende)

Deutsch intensiv (Sprach- und Studienbegleitung für das WS/SS) A1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231030 May Deutsch intensiv (Sprach- und Studienvorbereitung für das Semester) A1.1 S 8:30-13 s.t., Block in V2-200
231031 Petrachkov, Guo Deutsch intensiv (Sprach- und Studienvorbereitung für das Semester) A1.1 II S 08:30-13 s.t., Block in T2-208; Fr 8:30-13 s.t., einmalig in X-E1-107
231032 Kisker, H. Bakri Deutsch intensiv (Sprach- und Studienvorbereitung für das Semester) A1.2 S 8:30-13 s.t., Block in T2-233; Fr 8:30-13 s.t., einmalig in U2-228; Fr 8:30-13 s.t., einmalig in U2-228
231084 Rink Aussprachetraining für Deutsch als Fremdsprache S Mo 16-18

Deutsch intensiv (Sprach- und Studienbegleitung für das WS/SS) A2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231060 Brandl German for Beginners 1 (Niveau A1.1) S Mo 16-17:30 s.t. ; Mi 18-19:30 s.t.
231062 Didier German for Beginners 1 (Niveau A1.2) S Mo 16-17:30 s.t. ; Mi 18-19:30 s.t.
231064 Didier, N.N. German for Beginners 2 (Niveau A2.1) S Mo 18-19:30 s.t. ; Mi 16-17:30 s.t.
231066 Brandl German for Beginners 2 (Niveau A2.2) S Mo 18-19:30 s.t. ; Mi 16-17:30 s.t.
231084 Rink Aussprachetraining für Deutsch als Fremdsprache S Mo 16-18

Modul 23-PU-C2 Deutsch intensiv für Studium und Alltag - Niveau A2-B1 nach dem GeR (Zielgruppe: Kooperations- und Austauschstudierende)

Aussprachetraining für Deutsch als Fremdsprache (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231084 Rink Aussprachetraining für Deutsch als Fremdsprache S Mo 16-18

Deutsch intensiv (Sprach- und Studienvorbereitung für das WS/SS) A2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231034 Phung Deutsch intensiv (Sprach- und Studienvorbereitung für das Semester) A2.1 S 8:30-13 s.t., Block in U2-139; Fr 8:30-13 s.t., einmalig in V2-121
231036 L. Siekmann Deutsch intensiv (Sprach- und Studienvorbereitung für das Semester) A2.2 S 8:30-13 s.t., Block in U2-229

Grammatikintensivtraining Deutsch (Niveau B1) (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231068 Brandl Deutsch für Fortgeschrittene 1 (Niveau B1.1) S Di 16-17:30 s.t. ; Do 18-19:30 s.t.
231070 Didier Deutsch für Fortgeschrittene 1 (Niveau B1.2) S Di 16-17:30 s.t. ; Do 18-19:30 s.t.

Mündliche Kommunikation im Alltag und an der Universität (Niveau B1) (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231068 Brandl Deutsch für Fortgeschrittene 1 (Niveau B1.1) S Di 16-17:30 s.t. ; Do 18-19:30 s.t.
231070 Didier Deutsch für Fortgeschrittene 1 (Niveau B1.2) S Di 16-17:30 s.t. ; Do 18-19:30 s.t.

Modul 23-PU-C3 Deutsch intensiv für Studium und Alltag - Niveau B1-B2 nach dem GeR (Zielgruppe: Kooperations- und Austauschstudierende)

Deutsch intensiv (Sprach- und Studienbegleitung für Kooperations- und Austauschstudierende) B1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231038 Höflich Deutsch intensiv (Sprach- und Studienvorbereitung für das Semester) B1.1 S 8:30-13 s.t., Block in U2-147
231040 Schnell Deutsch intensiv (Sprach- und Studienvorbereitung für das Semester) B1.2 S 8:30-13, Block in V7-140; Fr 8:30-13 s.t., einmalig in C01-142

Grammatik für die Wissenschaftssprache (Niveau B2) (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231072 Didier Deutsch für Fortgeschrittene 2 (Niveau B2.1) S Di 18-19:30 s.t. ; Do 16-17:30 s.t.
231074 Brandl Deutsch für Fortgeschrittene 2 (Niveau B2.2) S Di 18-19:30 s.t. ; Do 16-17:30 s.t.

Mündliche Kommunikation im Studium (Niveau B2) (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231072 Didier Deutsch für Fortgeschrittene 2 (Niveau B2.1) S Di 18-19:30 s.t. ; Do 16-17:30 s.t.
231074 Brandl Deutsch für Fortgeschrittene 2 (Niveau B2.2) S Di 18-19:30 s.t. ; Do 16-17:30 s.t.

Modul 23-PU-C4 Deutsch intensiv für Studium und Uni-Alltag - Niveau C1 nach dem GeR (Zielgruppe Kooperations- und Austauschstudierende)

Deutsch intensiv B2/C1 (Sprach- und Studienvorbereitung für Kooperations- und Erasmusstudierende im WS/SS) (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231042 Didier, Tchamou Deutsch intensiv (Sprach- und Studienvorbereitung für das Semester) B2.1 S 8:30-13 s.t., Block in X-E1-200; Di 8:30-13 s.t., einmalig in C5-141; Mi 8:30-13 s.t., einmalig in C5-141
231044 Tünte Deutsch intensiv (Sprach- und Studienvorbereitung für das Semester) B2.2 S 8:30-13 s.t., Block in U2-200; Fr 8:30-13 s.t., einmalig in X-E0-218; Fr 8:30-13 s.t., einmalig in X-E0-218
231046 Schmidtpeter-Schneemann, Altunsöz Deutsch intensiv (Sprach- und Studienvorbereitung für das Semester C1.1 S 8:30-13 s.t., Block in U2-217; Fr 8:30-13 s.t., einmalig in V2-213

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und Schreiben in Deutsch als Fremdsprache (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231000 Kaplinska-Zajontz Wissenschaftlich arbeiten und schreiben in der Fremdsprache Deutsch (C1/C2) S Mo 10-12

Wissenschaftliche Texte systematisch lesen, auswerten, zusammenfassen (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231005 Rieser Wissenschaftliche Texte systematisch lesen, auswerten, zusammenfassen (C1/C2) BS Mo 10-14, einmalig ; Di 10-14, einmalig ; Do 10-14, einmalig ; Fr 10-14, einmalig

Wortschatz- und Formulierungstraining zur deutschen Wissenschaftssprache (1 oder 2) (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231007 Kaplinska-Zajontz Wortschatz- und Formulierungstraining zur deutschen Wissenschaftssprache I (C1/C2) S Mo 14-16

Modul 23-PU-A1 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und Schreiben in der Fremdsprache Deutsch

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und Schreiben in Deutsch als Fremdsprache (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231000 Kaplinska-Zajontz Wissenschaftlich arbeiten und schreiben in der Fremdsprache Deutsch (C1/C2) S Mo 10-12

Mitschreiben in Vorlesungen (AngSelb)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231001 Rieser Mitschreiben in Vorlesungen (C1/C2) WS Sa 9-16, einmalig

Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben in der Bibliothek (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231002 Kaplinska-Zajontz Wissenschaftliches Arbeiten in der Bibliothek (C1/C2) BS Mo 10-14, einmalig ; Di 10-12, einmalig

Modul 23-PU-A2 Rezeption und Produktion akademischer Texte in der Fremdsprache Deutsch

Grammatiktraining zur deutschen Wissenschaftssprache (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231003 Kaplinska-Zajontz Grammatiktraining zur deutschen Wissenschaftssprache (C1/C2) BS Mo 10-14, einmalig ; Di 10-14, einmalig ; Do 10-14, einmalig ; Fr 10-14, einmalig ; Mo 10-14, einmalig ; Di 10-14, einmalig ; Do 10-14, einmalig ; Fr 10-14, einmalig

Hausarbeiten schreiben (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231006 Kaplinska-Zajontz Hausarbeiten schreiben (C1/C2) WS Do 9-16, einmalig ; Fr 9-16, einmalig

Referate halten (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231004 Kaplinska-Zajontz, Rieser Referate halten (C1/C2) WS Sa 9-16, einmalig

Wissenschaftliche Texte systematisch lesen, auswerten, zusammenfassen (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231005 Rieser Wissenschaftliche Texte systematisch lesen, auswerten, zusammenfassen (C1/C2) BS Mo 10-14, einmalig ; Di 10-14, einmalig ; Do 10-14, einmalig ; Fr 10-14, einmalig

Wortschatz- und Formulierungstraining zur deutschen Wissenschaftssprache 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231007 Kaplinska-Zajontz Wortschatz- und Formulierungstraining zur deutschen Wissenschaftssprache I (C1/C2) S Mo 14-16

Modul 23-PU-A3 Die Abschlussarbeit in der Fremdsprache Deutsch verfassen

Die Abschlussarbeit schreiben (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231009 Nadrag, Kaplinska-Zajontz Abschlussarbeiten schreiben (C1/C2) WS Mo 9-16, einmalig ; Di 9-16, einmalig

Schreibwerkstatt Abschlussarbeit 1: Planen, recherchieren, systematisieren und schreiben (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231010 Kaplinska-Zajontz Bewerbungen für Studium und Beruf (C1/C2) WS Fr 14-18, einmalig ; Fr 14-18, einmalig

Modul 23-PU-B1 Universitäre Alltagskommunikation auf Deutsch für Studierende in englischsprachigen Studiengängen (Niveau A1-A2 nach dem GeR)

German for Beginners 1 (Niveau A1.1) (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231030 May Deutsch intensiv (Sprach- und Studienvorbereitung für das Semester) A1.1 S 8:30-13 s.t., Block in V2-200
231031 Petrachkov, Guo Deutsch intensiv (Sprach- und Studienvorbereitung für das Semester) A1.1 II S 08:30-13 s.t., Block in T2-208; Fr 8:30-13 s.t., einmalig in X-E1-107
231032 Kisker, H. Bakri Deutsch intensiv (Sprach- und Studienvorbereitung für das Semester) A1.2 S 8:30-13 s.t., Block in T2-233; Fr 8:30-13 s.t., einmalig in U2-228; Fr 8:30-13 s.t., einmalig in U2-228
231060 Brandl German for Beginners 1 (Niveau A1.1) S Mo 16-17:30 s.t. ; Mi 18-19:30 s.t.
231062 Didier German for Beginners 1 (Niveau A1.2) S Mo 16-17:30 s.t. ; Mi 18-19:30 s.t.

German for Beginners 2 (Niveau A1.2-A2-1) (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231034 Phung Deutsch intensiv (Sprach- und Studienvorbereitung für das Semester) A2.1 S 8:30-13 s.t., Block in U2-139; Fr 8:30-13 s.t., einmalig in V2-121
231036 L. Siekmann Deutsch intensiv (Sprach- und Studienvorbereitung für das Semester) A2.2 S 8:30-13 s.t., Block in U2-229
231064 Didier, N.N. German for Beginners 2 (Niveau A2.1) S Mo 18-19:30 s.t. ; Mi 16-17:30 s.t.
231066 Brandl German for Beginners 2 (Niveau A2.2) S Mo 18-19:30 s.t. ; Mi 16-17:30 s.t.

Modul 23-PU-B2 Universitäre Alltagskommunikation auf Deutsch für Fortgeschrittene (Niveau B1 bis B2 nach dem GeR)

Deutsch für Fortgeschrittene 1 (Niveau A2.2-B1.1) (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231038 Höflich Deutsch intensiv (Sprach- und Studienvorbereitung für das Semester) B1.1 S 8:30-13 s.t., Block in U2-147
231040 Schnell Deutsch intensiv (Sprach- und Studienvorbereitung für das Semester) B1.2 S 8:30-13, Block in V7-140; Fr 8:30-13 s.t., einmalig in C01-142
231068 Brandl Deutsch für Fortgeschrittene 1 (Niveau B1.1) S Di 16-17:30 s.t. ; Do 18-19:30 s.t.
231070 Didier Deutsch für Fortgeschrittene 1 (Niveau B1.2) S Di 16-17:30 s.t. ; Do 18-19:30 s.t.

Deutsch für Fortgeschrittene 2 (Niveau B1) (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231042 Didier, Tchamou Deutsch intensiv (Sprach- und Studienvorbereitung für das Semester) B2.1 S 8:30-13 s.t., Block in X-E1-200; Di 8:30-13 s.t., einmalig in C5-141; Mi 8:30-13 s.t., einmalig in C5-141
231044 Tünte Deutsch intensiv (Sprach- und Studienvorbereitung für das Semester) B2.2 S 8:30-13 s.t., Block in U2-200; Fr 8:30-13 s.t., einmalig in X-E0-218; Fr 8:30-13 s.t., einmalig in X-E0-218
231072 Didier Deutsch für Fortgeschrittene 2 (Niveau B2.1) S Di 18-19:30 s.t. ; Do 16-17:30 s.t.
231074 Brandl Deutsch für Fortgeschrittene 2 (Niveau B2.2) S Di 18-19:30 s.t. ; Do 16-17:30 s.t.

Hochschulkommunikation und Landeskunde (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231084 Rink Aussprachetraining für Deutsch als Fremdsprache S Mo 16-18

Modul 23-PU-B3 Universitäre Alltagskommunikation (C1 nach dem GeR)

Sprachverwendung Deutsch Oberstufe 1 (GER C1) (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231046 Schmidtpeter-Schneemann, Altunsöz Deutsch intensiv (Sprach- und Studienvorbereitung für das Semester C1.1 S 8:30-13 s.t., Block in U2-217; Fr 8:30-13 s.t., einmalig in V2-213
231076 Rink, Didier Deutsch für die Oberstufe 1 (Niveau C1.1) S Mo 18-19:30 s.t. ; Mi 18-19:30 s.t.

Studierende & Wirtschaft

Es wurden bisher keine Veranstaltungen für dieses Profil veröffentlicht.










(Diese Seite wurde erzeugt am: 24.6.2024 (20:05 Uhr))