Das Seminar "Entwicklung geschlechtersensibler Beratung" widmet sich der vertieften Auseinandersetzung mit den Grundlagen und Besonderheiten einer geschlechtersensiblen Beratungspraxis.
Dabei werden die Entstehung und Auswirkungen sozialer Bewegungen auf (sozial-)pädagogische Beratungsfelder und -ziele umfassend dargestellt.
Im Fokus stehen sozialwissenschaftliche Theorien, Diskurse und Konflikte, die für die Entwicklung einer professionellen und geschlechtersensiblen Beratungspraxis von entscheidender Bedeutung sind.
Ein besonderer Schwerpunkt des Seminars liegt auf der literaturbasierten Analyse, die verdeutlicht, wie Beratung als Form pädagogischen Handelns verstanden und umgesetzt wird.
Anhand ausgewählter Beratungsfelder werden die spezifischen Anforderungen und Ansätze der geschlechtersensiblen Beratung praxisnah und exemplarisch vermittelt. Auf diesem Weg erhalten die Teilnehmenden fundierte Einblicke in die sozialen und pädagogischen Dynamiken, die eine geschlechtersensible Beratung prägen.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/
Annemarie Bauer et al. (2012.), Grundwissen Pädagogische Beratung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Sickendiek, Ursel et al. (2008): Beratung. Eine Einführung in sozialpädagogische und psychosoziale Beratungsansätze, 3. Auflage. Weinheim u. München: Juventa.
Belardi, Nando et al. (2011): Beratung. Eine sozialpädagogische Einführung, 6. Auflage. Frankfurt a.M.: Beltz Juventa.
Zwicker-Pelzer, Renate (2012): Beratung in der sozialen Arbeit. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.
Gröning, Katharina (2015): Entwicklungslinien pädagogischer Beratung, 2. Auflage. Gießen: Psychosozial.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BE-IndiErg1_a IndiErg: Organisation, Qualität und Beratung | E1: Beratung und Organisationsentwicklung | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
E3: Beratung und Organisationsentwicklung oder Professionelles Handeln und Qualität | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-BE4 Beratung und Organisationsentwicklung | E2: Organisationsentwicklung und -forschung | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-FS-BE4 Beratung und Organisationsentwicklung | E2: Organisationsentwicklung und -forschung | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-UFP-P1 Individuelle Profilbildung: Organisation, Qualität, Beratung | E1: Beratung und Organisationsentwicklung | Studienleistung
|
Studieninformation |
30-MGS-3_ver1 Hauptmodul 2: Sozialisation und Bildung | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschlechterforschung in der Lehre | |||||||
Studieren ab 50 |