250053 Entwicklung geschlechtersensibler Beratung (S) (WiSe 2024/2025)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar "Entwicklung geschlechtersensibler Beratung" widmet sich der vertieften Auseinandersetzung mit den Grundlagen und Besonderheiten einer geschlechtersensiblen Beratungspraxis.
Dabei werden die Entstehung und Auswirkungen sozialer Bewegungen auf (sozial-)pädagogische Beratungsfelder und -ziele umfassend dargestellt.
Im Fokus stehen sozialwissenschaftliche Theorien, Diskurse und Konflikte, die für die Entwicklung einer professionellen und geschlechtersensiblen Beratungspraxis von entscheidender Bedeutung sind.

Ein besonderer Schwerpunkt des Seminars liegt auf der literaturbasierten Analyse, die verdeutlicht, wie Beratung als Form pädagogischen Handelns verstanden und umgesetzt wird.
Anhand ausgewählter Beratungsfelder werden die spezifischen Anforderungen und Ansätze der geschlechtersensiblen Beratung praxisnah und exemplarisch vermittelt. Auf diesem Weg erhalten die Teilnehmenden fundierte Einblicke in die sozialen und pädagogischen Dynamiken, die eine geschlechtersensible Beratung prägen.

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/

Literaturangaben

Annemarie Bauer et al. (2012.), Grundwissen Pädagogische Beratung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Sickendiek, Ursel et al. (2008): Beratung. Eine Einführung in sozialpädagogische und psychosoziale Beratungsansätze, 3. Auflage. Weinheim u. München: Juventa.

Belardi, Nando et al. (2011): Beratung. Eine sozialpädagogische Einführung, 6. Auflage. Frankfurt a.M.: Beltz Juventa.

Zwicker-Pelzer, Renate (2012): Beratung in der sozialen Arbeit. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

Gröning, Katharina (2015): Entwicklungslinien pädagogischer Beratung, 2. Auflage. Gießen: Psychosozial.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BE-IndiErg1_a IndiErg: Organisation, Qualität und Beratung E1: Beratung und Organisationsentwicklung Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
E3: Beratung und Organisationsentwicklung oder Professionelles Handeln und Qualität Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-BE11 Abschlussmodul E1: Seminar Studienleistung
Studieninformation
25-BE4 Beratung und Organisationsentwicklung E2: Organisationsentwicklung und -forschung Studienleistung
Studieninformation
25-FS-BE4 Beratung und Organisationsentwicklung E2: Organisationsentwicklung und -forschung Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-UFP-P1 Individuelle Profilbildung: Organisation, Qualität, Beratung E1: Beratung und Organisationsentwicklung Studienleistung
Studieninformation
30-MGS-3_ver1 Hauptmodul 2: Sozialisation und Bildung Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschlechterforschung in der Lehre    
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Moodle-Kurs
Moodle-Kurs
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 60
Adresse:
WS2024_250053@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_474558334@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 4
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Sonntag, 15. September 2024 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 21. August 2024 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 21. August 2024 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=474558334
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
474558334