220110 Man ist was man isst! Ernährung, Gesundheit und Körpervorstellungen in Europa und den Amerikas, 1492-1800 (S) (WiSe 2024/2025)

Inhalt, Kommentar

Beim Erstkontakt der Europäer mit der indigenen Bevölkerung in der „Neuen Welt“, lernten diese nicht nur ihnen sehr fremd anmutende Gesellschaften kennen, sondern vor allem auch eine ihnen unbekannte Natur, die unbekannte Nahrungsmittel hervorbrachte. Im vorherrschenden, humoralpathologischen Medizin- und Gesundheitsverständnis der Zeit wurde der menschliche Körper als durch kosmische, klimatische und ernährungstechnische Faktoren form- und veränderbar gedacht. Das beinhaltete nicht zuletzt auch den Charakter. Richtige Ernährung und geographisch-klimatische Lebendbedingungen waren somit identitätsbestimmende Aspekte und das für uns humoristisch anmutende Sprichwort aus dem Veranstaltungstitel entsprach durchaus der vorherrschenden Weltsicht.
In dem Kurs beschäftigen wir uns anhand von empirischer Forschungsliteratur, konzeptuellen Ansätzen und Primärquellen mit dem oben kurz eingeführten Thema.

Geographisch beginnen wir mit Columbus‘ Erfahrung in der Karibik, bewegen uns dann nach Zentralamerika und in die Südstaaten Nordamerikas. Das heißt, wir bewegen uns durch die spanische, französische und britische Kolonialgeschichte in diesen Teilen Amerikas. Neben spezifischen Nahrungsmitteln werfen wir auch einen Blick auf Fragen des sie begünstigenden Klimas und das Problem von wiederkehrenden Hungersnöten.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Fähigkeit und Bereitschaft englischsprachige Texte zu lesen, die Mehrzahl der verwendeten Texte des Kurses werden in Englisch vorliegen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 14-16 U2-139 07.10.2024-31.01.2025
nicht am: 26.12.24 / 02.01.25

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-3.1 Hauptmodul Vormoderne
3.1.5
Seminar Vormoderne Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-3.8 Wahlfreies Hauptmodul
3.1.5
Seminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-B4 Profilmodul Geschichtswissenschaft Seminar benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-Latam-G-Gr Iberische und lateinamerikanische Geschichte (für Studierende ohne Kernfach Geschichte) Grundkurs Mittelalter / Frühe Neuzeit - Moderne Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Historische Orientierung Studieninformation
Tutorium zum Grundkurs Studieninformation
22-Latam-G-Ha Iberische und lateinamerikanische Geschichte (für Studierende mit Kernfach Geschichte) Historische Orientierung Studieninformation
Seminar benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
5-B-MH4 Interdisziplinäre Fragen der aktuellen Forschung Interdisziplinäre Fragen der aktuellen Forschung Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Moodle-Kurs
Moodle-Kurs
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2024_220110@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_474961560@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 1
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 30. Oktober 2024 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 22. Oktober 2024 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 22. Oktober 2024 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=474961560
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
474961560