Die Vorlesung vermittelt grundlegende fachlich-inhaltliche Einblicke in die Gesundheitswissenschaften.
Zu den zu behandelnden Themen zählen:
- Wissenschaft und Universität in modernen Gesellschaften: Bedeutung, Merkmale und Funktionen;
- Aktuelle Umbrüche an den Universitäten: Forschung, Lehre und Studium im Wandel;
- Geschichte, Situation und Perspektiven der Gesundheitswissenschaften (international, in Deutschland, in Bielefeld);
- Interdisziplinäre Denk- und Arbeitsweise in den Gesundheitswissenschaften;
- Gesundheits- und Krankheitsbegriff;
- Sozialwissenschaftliche und psychologische Theorien über Gesundheit und Krankheit;
- Laienkonzepte über Gesundheit und Krankheit/subjektive Gesundheits- und Krankheitsvorstellungen;
- Empirische Befunde zur gesundheitlichen Problemlage in modernen Gesellschaften;
- Datenquellen über Gesundheit, Krankheit und Gesundheitssysteme; Interventionsstrategien zur Gesundheitssicherung;
- Gesundheitssysteme und Gesundheitssystementwicklung;
- International und Global Public Health;
- Ethische Aspekte der gesundheitswissenschaftlichen Forschung und des Handelns in den Gesundheitsberufen;
- Herausforderungen für Gesundheitswissenschaften und Public Health.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
29-EuIn_a Europa Intensiv | Vertiefungsveranstaltung | Studieninformation | |
40-IndiErg1 Grundlagen der Gesundheitskommunikation (für Fachfremde) | BSc 21b Einführung in die Gesundheitswissenschaften | Studienleistung
|
Studieninformation |
40-M2_a Einführung in die Gesundheitswissenschaften | BHC 11a: Einführung in die Gesundheitswissenschaften | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | unbenotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.