Ausgewählte Themen der Musikwissenschaft:
Die Musikwissenschaft subsumiert verschiedene Disziplinen zur Erforschung und Reflexion von Musik in der Vielfalt ihrer Erscheinungsformen. In diesem Seminar erhalten die Studierenden einen Überblick zu den verschiedenen Disziplinen der Musikwissenschaft (z. B. historische Musikwissenschaft, systematische Musikwissenschaft und Musikethnologie). Der Schwerpunkt der ausgewählten Themen liegt im Bereich der systematischen Musikwissenschaft mit den Fachdisziplinen Musikpsychologie und Musiksoziologie.
Die Studierenden nähern sich systematisch verschiedenen Fragestellungen und Phänomenen aus dem Bereich der systematischen Musikwissenschaft. Dazu zählen u.a. die Entwicklung von Musikgeschmack, die Entwicklung von musikalischen Fertig- und Fähigkeiten, das Phänomen der Offenohrigkeit, die Entstehung von Musik(sub)kulturen oder auch die kritische Auseinandersetzung mit möglichen Transfereffekten, die häufig der Musik zugeschrieben werden: Musik macht schlau, Musik kann heilen oder Musik fördert soziale Kompetenzen.
Das Seminar findet wöchentlich in Präsenz statt. Als Prüfungsleistung ist eine mündliche Prüfung vorgesehen.
Anmeldung zur Exkursion nach Donaueschingen bis 27.6. an "kumu@uni-bielefeld.de".
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
38-AeB-2TM Theorie der Künste: Musik | Ausgewählte Themen der Musikwissenschaft | Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
38-M5-Mu_G-SPF_HRSGe Musikalische Praxen und Theorien | Ausgewählte Themen der Musikwissenschaft | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.