Unterrichtsfach Pädagogik / Bachelor: Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule)

FsB vom 03.04.2013 mit Änderung vom 17.10.2016 und Berichtigungen vom 28.05.2014 und 01.07.2016
Dies ist ein auslaufendes Studienangebot (Einschreibung bis SoSe 2022) [Siehe die Übergangsbestimmungen]
Vorlesungsverzeichnis für das WiSe 2019/2020

Modul 25-BE2_ver1 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie

E1: Theorien der Erziehungswissenschaft (Bildungs-, Erziehungs-, Sozialisations- und Gesellschaftstheorien) (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250057 Walden Einführung in die Medienpädagogik V Do 10:00-12:00, einmalig in H1 einmalig am 10.10.2019 in H1; Do 10:00-12:00 in H1 bis zum 06.12.2019 in H1; Do 10-12 in U2-233
250156 Kaiser Klassiker der Pädagogik
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16 in C2-144
250166 Zick Einführung in die Sozialisationsforschung V Di 12-14 in H4; Di 12-14, einmalig in X-E1-203 Termin Nachschreibklausur
250173 Babenhauserheide Literarisches Schreiben in der Schule? Pädagogische Konzepte, Erfahrungen und Theorien
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
BS So 13-19, einmalig in T2-149; Mo 12-18, einmalig Exkursion; Fr 12-18, einmalig in X-E0-211; Sa 10-16, einmalig in X-E0-209
250178 Kloss Bildung und Teilhabe
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 12:00-13:30 s.t. in V2-205
250212 Ertugrul Paradigmen der Sozialisationsforschung
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12, einmalig in X-E0-207; Di 10-12 in U2-205; Di 10-12, einmalig in X-E0-207; Di 10-12, einmalig in X-E0-207; Di 10-12, einmalig in X-E0-207
250281 Kelle Theorien der Kindheit und der generationalen Ordnung
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 12-14 in C0-281; Di 12-14 in X-E1-200
250330 Exner Sozialisation und Behinderung
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 12-14 in X-E1-201
250414 Düker Wider die Entfremdung? Pädagogik zwischen Subjekt und Sozialem
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in X-E0-224

E2: Soziale, kulturelle, politische und rechtliche Kontexte pädagogischen Handelns (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250058 Walden Maschinelles Lernen und die Bildung
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 12-14 in X-E1-203
250170 Babenhauserheide Konflikte autoritärer und antiautoritärer Erziehung im deutschsprachigen Raum: Theorien, Geschichte und politischer Kontext
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 12-14 in V2-205
250172 Babenhauserheide „That’s how it is at Hogwarts“ Zur pädagogischen Ideologie der Harry Potter-Heptalogie
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-14 in C0-281
250179 Kloss Eltern, Elternarbeit, Elternsein
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 8:30-10:00 s.t. in H11
250222 Birk Capability Approach als Denkherausforderung im (Sozial-) Pädagogischen
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
BS Mo 14-16, einmalig in C0-281 Vorbesprechung; Sa 10-18, einmalig in X-E1-201; So 10-17, einmalig in X-E1-202; Sa 10-18, einmalig in X-E1-201; So 10-17, einmalig in U2-107
250256 Graff Biographie und pädagogisches Handeln: Theorie und Praxis biographischer Selbstreflexion
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 8-10, einmalig in Q0-101; Di 8-10 in Q0-101; Fr 14-20, einmalig in T2-204; Sa 10-18, einmalig in T2-204; Di 8-10, einmalig in Q0-101
250275 Soine Prävention und Intervention gegen sexualisierte Gewalt in pädagogischen Settings
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 14-16, einmalig in X-E0-224 Vorbesprechung; Fr 12-20, einmalig in C5-141; Sa 10-19:30, einmalig in T2-227; So 10-19:30, einmalig in T2-227
250310 Richter Emanzipatorische Bildung und Erziehung gegen Rechts. Pädagogische Antworten auf völkischen Nationalismus, Rassismus und soziale Deklassierung finden
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 12-14 in X-E1-200
250386 Popescu Introduction to International Studies in Educational Science
Beginn in der ersten Novemberwoche. Die Oktobersitzungen werden nach Absprache nachgeholt.
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
S Di 10-12 in X-E0-220; Fr 12-18, einmalig in T2-233
250387 Popescu Winterschool "International perspectives on stages of life: Well-Being of Children and Youth around the World"
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
BS Mi 10-12, einmalig in C5-141; Mo 9-17, einmalig in Q0-101; Di 9-17, einmalig in Q0-101; Mi 9-17, einmalig in Q0-101; Do 9-17, einmalig in Q0-101; Fr 9-17, einmalig in Q0-101

E3: Lebensphasen und Lebenslauf im Fokus der Erziehungswissenschaft (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250059 Walden Die Familie und die Skywalkers - Mikroagenturen der Gesellschaft nach Lucas Ep I - IX
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 18-20 in H8; Mi 18-20 in D2-136
250060 Becker Jugend und Protest
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 in X-E0-200
250171 Babenhauserheide „Vom dichterischen Schaffen der Jugend“
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-20, 14-täglich in T2-213
250176 Kloss Armut in Kindheit und Jugend
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14:00-15:30 s.t. in X-E0-002
250257 Graff Das Neue der Adoleszenz
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-18 in C01-148; Di 16-18, einmalig in U2-223; Di 16-18, einmalig in C01-148
250301 Schäper Von der (frühen) Kindheit bis ins Erwachsenenalter: Über institutionalisierte Bildung und ihre gesellschaftlichen Bedingungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Mo 18-20, einmalig in C2-144; Fr 14-20, einmalig in T2-227; Sa 10-18, einmalig in T2-227; Fr 14-20, einmalig in T2-227; Sa 10-18, einmalig in X-E0-222
250387 Popescu Winterschool "International perspectives on stages of life: Well-Being of Children and Youth around the World"
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
BS Mi 10-12, einmalig in C5-141; Mo 9-17, einmalig in Q0-101; Di 9-17, einmalig in Q0-101; Mi 9-17, einmalig in Q0-101; Do 9-17, einmalig in Q0-101; Fr 9-17, einmalig in Q0-101

Modul 25-BE3_a Forschungsmethodenmodul

E1: Einführung in die qualitativen Forschungsmethoden (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250306 Bienefeld Einführung in die qualitativen Forschungsmethoden (Gruppe 1)
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16, einmalig in X-E0-002; Mo 14-16 in H3; Mo 14-16, einmalig in H3 Nachschreibklausur
250308 Bienefeld Einführung in die qualitativen Forschungsmethoden (Gruppe 2)
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10-12 in H11; Fr 10-12, einmalig in H11 Nachschreibklausur

E2: Einführung in die quantitativen Forschungsmethoden (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250091 Böhm-Kasper Einführung in die quantitativen Forschungsmethoden V Fr 10-12 in AUDIMAX; Fr 10-12, einmalig in H7; Fr 10-12, einmalig in AUDIMAX; Fr 10:00-12:00, einmalig in H1; Di 10-12, einmalig in T2-213 Nachschreibklausur
250298 Bienefeld Einführung in die quantitativen Forschungsmethoden
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 12-14 in T2-205; Fr 12-14, einmalig in T2-205 Nachschreibklausur

E3: Anwendung empirischer Forschungsmethoden (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250020 Kamin Qualitative Medienforschung konkret: Digital Home Learning Environment
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 12-16, einmalig in C5-141; , n. V. Außerdem: Onlinephasen; Fr 9-12, einmalig in Z3-202; Fr 12-17:00, einmalig in Z3-202; Fr 9-14, einmalig in Z3-202; Fr 14-17, einmalig in Z3-202; Fr 12-16, einmalig in Z3-202
250150 Möller Was können uns Zahlen sagen?
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 12-14 in U0-139
250169 Dizinger Angewandte statistische Datenanalysen mit RStudio
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 12-14 in U0-139
250220 Böhm-Kasper, Gold Auswertung quantitativer Daten am Beispiel der Absolventenstudie der Laborschule Bielefeld
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 12-14 in U4-120
250254 Graff Ethnographische Perspektiven: empirische Studien der Kindheits- und Jugendforschung
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-12 in V2-205
250299 Bienefeld Das narrative Interview - Theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 12-14 in H11; Mo 12-14, einmalig in H11 Nachschreibklausur

Modul 25-UFP3 Werte und Ziele in Erziehung und Bildung

E1: Geschichte/Klassiker der Pädagogik (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250136 Weinberg PISA-Studien: Methode und Kritik
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-16 in H3; Sa 9-16, einmalig in U2-205; Mi 16-18, einmalig in H3
250185 Popescu Socio-historical approaches to inclusive education
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 Course taught in English
S    
250284 Stöcker Soziale Konstruktion von Behinderung ab 1900
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 8-10 in X-E0-002; Do 14-16, einmalig in H13

E2: Erziehungsziele und päd. Konzepte (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250030 Popescu, Schröder, Tammemäe/ Lilleoja (Tallinn/Estland) Post-socialist schooling: special educational needs and inclusive education in Estonia
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
BS Mi 10-12, einmalig in V2-135 Vorbesprechung; Do 14:00-18:00, einmalig in T2-238; Fr 10:00-12:00, einmalig in X-E0-201; Fr 12:00-18:00, einmalig in C01-249; Di 14:00-18:00, einmalig in C01-136; Do 14:00-16:00, einmalig in T2-233
250159 Kaiser Bildungsprozesse in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
BS Do 16:00-17:30 s.t., einmalig in H8; Fr 14-20, einmalig in C2-144; Fr 14-20, einmalig in D2-136; Sa 10-16, einmalig in C2-144; Fr 14-18, einmalig in U2-223
250164 Weinberg Pädagogikunterricht im 21. Jahrhundert
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 8-10 in U2-217; Fr 12-18, einmalig in T2-213
250286 Vogt Bildungskontexte und -systeme international-vergleichend betrachtet
Begrenzte Teilnahmezahl: 80
S Do 10-12 in Q0-101
250310 Richter Emanzipatorische Bildung und Erziehung gegen Rechts. Pädagogische Antworten auf völkischen Nationalismus, Rassismus und soziale Deklassierung finden
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 12-14 in X-E1-200
250407 Allison, Vogt Education in Different Countries: A Comparative Perspective/ Bildung und Erziehung in unterschiedlichen Ländern – eine vergleichende Betrachtung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
BS Do 18-20, einmalig in U2-107; Di 18-20, einmalig in X-E1-202; Fr 14-18, einmalig in T2-227; Sa 10-18, einmalig in X-E0-224; Fr 14-20, einmalig in C5-141; Sa 10-20, einmalig in X-E0-224
250418 Sayin Family Training and Guidance
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
S Do 10-12 in E0-180; Do 10-12, einmalig in T2-238

E3: Modulbezogene Vertiefung (Fachdidaktik) (AngSelb)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250140 Weinberg Modulbezogene Vertiefung – Fachdidaktik UFP (25-UFP3.3)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Fr 8-10, 14-täglich in C01-230

Modul 25-UFP1 Bildung und Didaktik (UFP)

E1: Allgemeine Didaktik/Curriculumentwicklung (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250183 Jürgens Didaktik des Schüleraktiven Unterrichts - Planung, Durchführung und Auswertung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 8-10 in H9
250295 Zenke Pädagogisches Handeln im Modus des Arrangierens
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-18 in Q0-101
250376 Friedrich Leistungsbewertung in der Schule
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 8-12, einmalig in V2-213; Fr 12-18, einmalig in U2-205; 8-18, Block in C2-144
250405 Katenbrink Allgemeine Didaktik
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10-12 in C0-281
250426 Friedrich Modelle der allgemeinen Didaktik
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Do 8-18, einmalig in U2-205; Fr 8-18, einmalig in U2-205; Sa 8-16, einmalig in T2-213

E2: Reformpädagogische Modelle/Ansätze (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250293 Zenke Räume der Vielfalt? Pädagogische Chancen und Herausforderungen schulischer Lernlandschaften
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 8-12, 14-täglich in T2-238
250295 Zenke Pädagogisches Handeln im Modus des Arrangierens
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-18 in Q0-101

E3: Einführung in die Fachdidaktik UFP (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250141 Weinberg Einführung in die Fachdidaktik UFP
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 12-14 in T0-145; Mi 12-14, einmalig in U2-147

Modul 25-UFP1_a Bildung und Didaktik (UFP)

E1: Allgemeine Didaktik/Curriculumentwicklung (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250183 Jürgens Didaktik des Schüleraktiven Unterrichts - Planung, Durchführung und Auswertung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 8-10 in H9
250295 Zenke Pädagogisches Handeln im Modus des Arrangierens
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-18 in Q0-101
250376 Friedrich Leistungsbewertung in der Schule
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 8-12, einmalig in V2-213; Fr 12-18, einmalig in U2-205; 8-18, Block in C2-144
250405 Katenbrink Allgemeine Didaktik
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10-12 in C0-281
250426 Friedrich Modelle der allgemeinen Didaktik
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Do 8-18, einmalig in U2-205; Fr 8-18, einmalig in U2-205; Sa 8-16, einmalig in T2-213

E2: Reformpädagogische Modelle/Ansätze (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250293 Zenke Räume der Vielfalt? Pädagogische Chancen und Herausforderungen schulischer Lernlandschaften
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 8-12, 14-täglich in T2-238
250295 Zenke Pädagogisches Handeln im Modus des Arrangierens
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-18 in Q0-101

E3: Einführung in die Fachdidaktik UFP (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250141 Weinberg Einführung in die Fachdidaktik UFP
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 12-14 in T0-145; Mi 12-14, einmalig in U2-147

Modul 25-UFP-P1 Individuelle Profilbildung: Organisation, Qualität, Beratung

E1: Beratung und Organisationsentwicklung (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250123 Gutewort Eltern-Kindbeziehung im sozialen Kontext
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-12 in U2-233; Mo 10-12, einmalig in H5
250124 Gutewort Frühkindliche Sozialisation und ihre Herausforderung für die Professionellen
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 8-10 in T2-205
250126 Dieringer Verstehen und Beraten
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 12-14 in T2-213
250127 Dieringer Gefühle in der Beratung
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 16-18 in C01-136
250132 Gröning-Lienker Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der pädagogischen Arbeit mit Gruppen
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16 in X-E0-205
250251 Valdorf, Streblow PeerBeratung - Reflexion pädagogischer Praxis im Berufsfeld Schule
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16 in E01-108
250332 Kleine Der personzentrierte Ansatz als Impuls für die pädagogische Beratung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 16-18, einmalig in U2-107 Vorbesprechung; Sa 10:00-17:30 s.t., einmalig in X-E1-203; Sa 10:00-17:30 s.t., einmalig in X-E0-222; Sa 10:00-16:00 s.t., einmalig in X-E1-201; Sa 10:00-16:00 s.t., einmalig in T2-227
250375 Walpuski Soziale Konflikte gruppentheoretisch verstehen lernen
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 12-14 s.t., einmalig in U2-113 Vorbesprechung; Fr 14-20, einmalig in T2-213; Sa 9-18, einmalig in C5-141; Fr 14-20, einmalig in X-E0-222; Sa 9-18, einmalig in X-E0-224

E2: Professionelles Handeln und Qualität (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250266 Vollmer Rechtswissenschaft für soziale Berufe am Beispiel des Kinder- und Jugendhilferechts und verwandter Rechtsgebiete. Eine Einführung in Systematik und Methoden
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 10-12 in U2-223
250267 Kläsener Professionelles Handeln in der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 14-16, einmalig in H11; Fr 14-19, einmalig in C01-220; Sa 9-18, einmalig in Q0-101; Fr 14-19, einmalig in U2-228; Sa 9-18, einmalig in T0-145
250268 Ziegler Kinderrechte
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-18 in C0-269
250269 Glücks Im Spannungsfeld von Selbstbestimmung und Selbstoptimierung - Gesundheitsförderung im Kontext Schule
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-14 in T2-238
250270 Glücks Einführung in die offene Kinder- und Jugendarbeit
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 14-16, einmalig in H11; Fr 14-20, einmalig in D2-136; Fr 14-20, einmalig in T2-227; Sa 10-20, einmalig in T2-213; So 10-16, einmalig in T2-213
250271 Kläsener Schutzkonzepte in der Kinder- und Jugendhilfe
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16 in X-E0-202
250272 Kläsener Praktiken der Beteiligung in der Sozialen Arbeit
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 8-10 in C0-281
250418 Sayin Family Training and Guidance
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
S Do 10-12 in E0-180; Do 10-12, einmalig in T2-238

E3: Modulbezogene Vertiefung (AngSelb)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250118 Kunstmann Modulbezogene Vertiefung Beratung und Organisationsentwicklung (I)
Die erste Sitzung findet am 22.10.2019 statt. Infomail folgt
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Di 16-18 in U2-147
250119 Kunstmann Modulbezogene Vertiefung Beratung und Organisationsentwicklung (II)
Die erste Sitzung findet am 29.10.2019 statt. Infomail folgt.
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Di 16-18 in U2-147
250120 Kunstmann Modulbezogene Vertiefung Beratung und Organisationsentwicklung (IV)
Die erste Sitzung findet am 19.11.2019 statt.
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Di 16-18 in U2-147 Erster Termin: 19.11.
250121 Gutewort Modulbezogene Vertiefung Beratung und Organisationsentwicklung (III)
Die Veranstaltung beginnt um 8:30 Uhr. Weitere Einzeltermine werden dann abgestimmt
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Di 8-10 in T2-208
250273 Glücks, Kläsener, Ritter Modulbezogene Vertiefung "Professionelles Handeln und Qualität"
Begrenzte Teilnahmezahl: 90 eKVV Teilnahmemanagement
VK Do 16-18, einmalig in X-E0-002
250461 Kläsener Modulbezogene Vertiefung "Professionelles Handeln und Qualität" (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Do 16-18, einmalig
250462 Glücks Modulbezogene Vertiefung "Professionelles Handeln und Qualität" (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Do 16-18, einmalig
250463 Glücks Modulbezogene Vertiefung "Professionelles Handeln und Qualität" (III)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Do 16-18, einmalig

Modul 25-UFP-P2 Individuelle Profilbildung: Medienpädagogik

E1: Seminar 1 Medienanalyse (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250003 Sander, Sasse, Exner, Christian Filmseminar
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
BS Mo 14-16, einmalig in C0-281 Vorbesprechung; Mo 14-17, einmalig in H2; Di 10-17, einmalig in H2; Mi 10-17, einmalig in H2; Do 10-17, einmalig in H2

E2: Seminar 2 Medienpädagogik (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250063 John, Mewes Vom Lesebuch zum Hörbuch
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 in N6-123
250064 John, Mewes Nachrichten im Film (NIF) - Filmgestaltung am Beispiel von Fernsehnachrichten
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 10-12 in N6-123
250065 John, Mewes Hörspielproduktion
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S+FS Di 14-16 in N6-123
250067 Magnifico, Jung Vorsicht Dreharbeiten! B
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S+FS Fr 10-12 in N6-123; n. V., Block Termine werden bekannt gegeben.
250168 Bartelheimer, ehemals Otto Campus TV (1) - Basic/Grundlagen des Video-Journalismus
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 14-15, einmalig in N6-123; Sa 9:30-17, einmalig in N6-123; So 9:30-17, einmalig in N6-123; Sa 9:30-17, einmalig in N6-123; So 9:30-17, einmalig in N6-123
250354 Kopp Campus TV (2) - Die Redaktion S Mo 10-12 in N6-123 weitere Termine für die Sendungsaufzeichnungen werden in der ersten Seminarsitzung bekanntgegeben
250423 Redecker Computerspielforschung - Einführende Themenkomplexe
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-16 in U2-147; Fr 14-18, einmalig in V2-121; Sa 10-16, einmalig in D2-152
250432 Walden, Pansegrau, Karsch Medienprojekt: Filmproduktion für Jubiläum der Fakultät für Erziehungswissenschaft
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 14-16 in C01-249

E3: Modulbezogene Vertiefung (AngSelb)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250006 Sander Modulbezogene Vertiefung "Medienpädagogik"
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Do 12-14 in T0-145 Raum wie Beleg-Nr. 250005

Modul 25-UFP-P4 Individuelle Profilbildung: Differenz, Heterogenität und Inklusion

E1: Heterogene Lebenslagen (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250051 Remmo Partizipative Diversität: Bildungspolitische Mehrfachselbstverortung
Begrenzte Teilnahmezahl: 95 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-16 in X-E0-002
250061 Kamin Familien(medien)welten
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 16-18 in H9; Mo 16-18 in X-E0-207
250106 Boehm Männlichkeiten im Blick der Heterogenität
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-14 in X-E0-200
250209 Fretian, Kirchhoff Schule als Sozialisationsinstanz und Bearbeitungsfeld von gesellschaftlichen Anforderungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10-12 in T2-204
250216 Pinheiro Familienleitbilder und sozialer Wandel - Ein- und Ausblicke
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 16-18 in H11
250221 Birk Pädagogik der Vielfalt- Eine Einführung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Mo 12-14, einmalig in U2-205; Sa 10-18, einmalig in T2-227; So 10-17, einmalig in U2-107; Sa 10-18, einmalig in X-E1-203; So 10-17, einmalig in U2-107
250237 Okan Gesundheitskompetenz im Setting Schule
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 16-18 in D2-152
250420 Sayin Education of Gifted Children
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
S Mo 10-12 in C4-153

E2: Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250051 Remmo Partizipative Diversität: Bildungspolitische Mehrfachselbstverortung
Begrenzte Teilnahmezahl: 95 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-16 in X-E0-002
250061 Kamin Familien(medien)welten
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 16-18 in H9; Mo 16-18 in X-E0-207
250389 Mecheril Stuart Hall (erziehungswissenschaftlich) lesen
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 18-20 in T2-205; Di 18-20 in T2-220
250390 Carnin Kindheit(sforschung) differenztheoretisch gedacht: Generationalisierungspraktiken und ihre subjektivierenden Effekte
Begrenzte Teilnahmezahl: 80
S    
250391 Rangger Differenz in der Differenz. Reflexion erziehungs- und bildungswissenschaftlicher Perspektiven auf Differenz, Heterogenität und Diversity
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-18 in X-E0-200
250392 Kourabas Rassismus als soziale Unterscheidungspraxis erkennen und reflektieren - Ausblicke für pädagogisches Denken und Handeln
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 14-18, einmalig in T2-213; Sa 11-18, einmalig in T2-227; Fr 14-18, einmalig in T2-213; Sa 11-18, einmalig in U2-223
250393 Mecheril Wissen und Nicht-Wissen. Ein Spannungsverhältnis und seine Bedeutung für Pädagogische Professionalität
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 12-14 in X-E0-002; Mo 12-14, einmalig in C0-281
250394 Richter, Özisik Gleichberechtigung mit Kopftuch? Islamischer Feminismus: Inhalte, Ziele, Strömungen und Akteure
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10-12 in T2-213
250395 Rangger Macht und Unterschiede. Hegemonietheoretische Reflexionen von Konzepten, Ansätzen und Methoden pädagogischen Handelns
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in H13; Do 14-16 in D2-136
250404 Düker Der Spielverderber: Pierre Bourdieus’ Differenztheorie
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 12-14 in X-E0-224
250420 Sayin Education of Gifted Children
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
S Mo 10-12 in C4-153
250430 Püschel Kindheit(sforschung) differenztheoretisch gedacht
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 16-18 in U2-217
250431 Gehring Interkulturelle Kompetenz als reflexive Haltung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Di 18-19 s.t., einmalig in U2-240 Vorbesprechung; Sa 10-17:30, einmalig in X-E1-202; Sa 10-17, einmalig in X-E1-201; Sa 10-17:30, einmalig in C2-144; Sa 10-17:30, einmalig in X-E1-201
250442 Hahn Zugehörigkeit – Jenseits von Eindeutigkeiten
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16 in V2-135

E3: Modulbezogene Vertiefung (AngSelb)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250204 Berghan Modulbezogene Vertiefung "Heterogene Lebenslagen" (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Di 18-20, einmalig in V7-140 Vorbesprechung, weiter Termine nach Absprache
250218 Pinheiro Modulbezogene Vertiefung "Heterogene Lebenslagen" (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Fr 16-18, einmalig in C01-148 Einmalige Vorbesprechung, danach n.V.
250219 Pinheiro Modulbezogene Vertiefung "Heterogene Lebenslagen" (III)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Fr 16-18, einmalig in V7-140 Einmalige Vorbesprechung, danach n.V.
250396 Schitow Modulbezogene Vertiefung "Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen" (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Mo 10-12, einmalig in X-E0-216
250397 Füllekruss Modulbezogene Vertiefung "Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen" (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Mi 14-16, einmalig in U2-147
250398 Mecheril Modulbezogene Vertiefung "Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen" (III)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Mi 10-12, einmalig in V2-200; Mi 14-16, einmalig in X-E0-230; Do 14-16, einmalig in C01-148

Modul 25-UFP2 Institutionen des Bildungs- und Erziehungswesens

E1: Institutionalisierung von Bildung/Erziehung (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250030 Popescu, Schröder, Tammemäe/ Lilleoja (Tallinn/Estland) Post-socialist schooling: special educational needs and inclusive education in Estonia
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
BS Mi 10-12, einmalig in V2-135 Vorbesprechung; Do 14:00-18:00, einmalig in T2-238; Fr 10:00-12:00, einmalig in X-E0-201; Fr 12:00-18:00, einmalig in C01-249; Di 14:00-18:00, einmalig in C01-136; Do 14:00-16:00, einmalig in T2-233
250159 Kaiser Bildungsprozesse in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
BS Do 16:00-17:30 s.t., einmalig in H8; Fr 14-20, einmalig in C2-144; Fr 14-20, einmalig in D2-136; Sa 10-16, einmalig in C2-144; Fr 14-18, einmalig in U2-223
250164 Weinberg Pädagogikunterricht im 21. Jahrhundert
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 8-10 in U2-217; Fr 12-18, einmalig in T2-213
250286 Vogt Bildungskontexte und -systeme international-vergleichend betrachtet
Begrenzte Teilnahmezahl: 80
S Do 10-12 in Q0-101
250295 Zenke Pädagogisches Handeln im Modus des Arrangierens
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-18 in Q0-101
250336 Tschapka Kompetenz und Schulunterricht - Internationale Perspektiven
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in T2-213
250339 Tschapka Außerschulische Lernorte International
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-12 in C0-281
250407 Allison, Vogt Education in Different Countries: A Comparative Perspective/ Bildung und Erziehung in unterschiedlichen Ländern – eine vergleichende Betrachtung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
BS Do 18-20, einmalig in U2-107; Di 18-20, einmalig in X-E1-202; Fr 14-18, einmalig in T2-227; Sa 10-18, einmalig in X-E0-224; Fr 14-20, einmalig in C5-141; Sa 10-20, einmalig in X-E0-224
250464 Schüssler, Auner "Europa macht Schule" - Die Welt zu Gast in der Schule
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Mi 16-17, einmalig in U5-122 Vorbesprechung; Mi 14-16, einmalig in U5-106; Di 16-18, einmalig in U5-122 weiterer Seminartermin im Januar (zu vereinbaren)

E2: Bildungs- und Schultheorien (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250030 Popescu, Schröder, Tammemäe/ Lilleoja (Tallinn/Estland) Post-socialist schooling: special educational needs and inclusive education in Estonia
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
BS Mi 10-12, einmalig in V2-135 Vorbesprechung; Do 14:00-18:00, einmalig in T2-238; Fr 10:00-12:00, einmalig in X-E0-201; Fr 12:00-18:00, einmalig in C01-249; Di 14:00-18:00, einmalig in C01-136; Do 14:00-16:00, einmalig in T2-233
250159 Kaiser Bildungsprozesse in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
BS Do 16:00-17:30 s.t., einmalig in H8; Fr 14-20, einmalig in C2-144; Fr 14-20, einmalig in D2-136; Sa 10-16, einmalig in C2-144; Fr 14-18, einmalig in U2-223
250171 Babenhauserheide „Vom dichterischen Schaffen der Jugend“
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-20, 14-täglich in T2-213
250176 Kloss Armut in Kindheit und Jugend
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14:00-15:30 s.t. in X-E0-002
250185 Popescu Socio-historical approaches to inclusive education
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 Course taught in English
S    
250255 Graff Geschichte und Konzepte queer feministischer Mädchen*arbeit
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 16-18 in T2-227
250257 Graff Das Neue der Adoleszenz
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-18 in C01-148; Di 16-18, einmalig in U2-223; Di 16-18, einmalig in C01-148
250285 Vogt, Floth Selektion und Normierung bildungshistorisch betrachtet - Herausforderungen der Hilfs-/Sonderschule
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-14 in X-E0-002
250286 Vogt Bildungskontexte und -systeme international-vergleichend betrachtet
Begrenzte Teilnahmezahl: 80
S Do 10-12 in Q0-101
250294 Betzinger Zeithistorisch wie zeitgenössisch gerahmte Reflexionen über ’Bildung’
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S    
250301 Schäper Von der (frühen) Kindheit bis ins Erwachsenenalter: Über institutionalisierte Bildung und ihre gesellschaftlichen Bedingungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Mo 18-20, einmalig in C2-144; Fr 14-20, einmalig in T2-227; Sa 10-18, einmalig in T2-227; Fr 14-20, einmalig in T2-227; Sa 10-18, einmalig in X-E0-222
250345 Vogt Historische Entwicklung der Sonderpädagogik in der zweigeteilten Geschichte Deutschlands und darüber hinaus
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 8-10 in C0-281
250407 Allison, Vogt Education in Different Countries: A Comparative Perspective/ Bildung und Erziehung in unterschiedlichen Ländern – eine vergleichende Betrachtung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
BS Do 18-20, einmalig in U2-107; Di 18-20, einmalig in X-E1-202; Fr 14-18, einmalig in T2-227; Sa 10-18, einmalig in X-E0-224; Fr 14-20, einmalig in C5-141; Sa 10-20, einmalig in X-E0-224

E3: Einführung in die Sonderpädagogik und die Inklusive Pädagogik (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250103 Amrhein, Wischer Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik V Di 16-18 in AUDIMAX

Modul 25-UFP2_a Institutionen des Bildungs- und Erziehungswesens

E1: Institutionalisierung von Bildung/Erziehung (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250030 Popescu, Schröder, Tammemäe/ Lilleoja (Tallinn/Estland) Post-socialist schooling: special educational needs and inclusive education in Estonia
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
BS Mi 10-12, einmalig in V2-135 Vorbesprechung; Do 14:00-18:00, einmalig in T2-238; Fr 10:00-12:00, einmalig in X-E0-201; Fr 12:00-18:00, einmalig in C01-249; Di 14:00-18:00, einmalig in C01-136; Do 14:00-16:00, einmalig in T2-233
250159 Kaiser Bildungsprozesse in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
BS Do 16:00-17:30 s.t., einmalig in H8; Fr 14-20, einmalig in C2-144; Fr 14-20, einmalig in D2-136; Sa 10-16, einmalig in C2-144; Fr 14-18, einmalig in U2-223
250164 Weinberg Pädagogikunterricht im 21. Jahrhundert
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 8-10 in U2-217; Fr 12-18, einmalig in T2-213
250286 Vogt Bildungskontexte und -systeme international-vergleichend betrachtet
Begrenzte Teilnahmezahl: 80
S Do 10-12 in Q0-101
250295 Zenke Pädagogisches Handeln im Modus des Arrangierens
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-18 in Q0-101
250336 Tschapka Kompetenz und Schulunterricht - Internationale Perspektiven
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in T2-213
250339 Tschapka Außerschulische Lernorte International
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-12 in C0-281
250407 Allison, Vogt Education in Different Countries: A Comparative Perspective/ Bildung und Erziehung in unterschiedlichen Ländern – eine vergleichende Betrachtung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
BS Do 18-20, einmalig in U2-107; Di 18-20, einmalig in X-E1-202; Fr 14-18, einmalig in T2-227; Sa 10-18, einmalig in X-E0-224; Fr 14-20, einmalig in C5-141; Sa 10-20, einmalig in X-E0-224
250464 Schüssler, Auner "Europa macht Schule" - Die Welt zu Gast in der Schule
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Mi 16-17, einmalig in U5-122 Vorbesprechung; Mi 14-16, einmalig in U5-106; Di 16-18, einmalig in U5-122 weiterer Seminartermin im Januar (zu vereinbaren)

E2: Bildungs- und Schultheorien (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250030 Popescu, Schröder, Tammemäe/ Lilleoja (Tallinn/Estland) Post-socialist schooling: special educational needs and inclusive education in Estonia
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
BS Mi 10-12, einmalig in V2-135 Vorbesprechung; Do 14:00-18:00, einmalig in T2-238; Fr 10:00-12:00, einmalig in X-E0-201; Fr 12:00-18:00, einmalig in C01-249; Di 14:00-18:00, einmalig in C01-136; Do 14:00-16:00, einmalig in T2-233
250159 Kaiser Bildungsprozesse in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
BS Do 16:00-17:30 s.t., einmalig in H8; Fr 14-20, einmalig in C2-144; Fr 14-20, einmalig in D2-136; Sa 10-16, einmalig in C2-144; Fr 14-18, einmalig in U2-223
250171 Babenhauserheide „Vom dichterischen Schaffen der Jugend“
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-20, 14-täglich in T2-213
250176 Kloss Armut in Kindheit und Jugend
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14:00-15:30 s.t. in X-E0-002
250185 Popescu Socio-historical approaches to inclusive education
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 Course taught in English
S    
250255 Graff Geschichte und Konzepte queer feministischer Mädchen*arbeit
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 16-18 in T2-227
250257 Graff Das Neue der Adoleszenz
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-18 in C01-148; Di 16-18, einmalig in U2-223; Di 16-18, einmalig in C01-148
250285 Vogt, Floth Selektion und Normierung bildungshistorisch betrachtet - Herausforderungen der Hilfs-/Sonderschule
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-14 in X-E0-002
250286 Vogt Bildungskontexte und -systeme international-vergleichend betrachtet
Begrenzte Teilnahmezahl: 80
S Do 10-12 in Q0-101
250294 Betzinger Zeithistorisch wie zeitgenössisch gerahmte Reflexionen über ’Bildung’
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S    
250301 Schäper Von der (frühen) Kindheit bis ins Erwachsenenalter: Über institutionalisierte Bildung und ihre gesellschaftlichen Bedingungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Mo 18-20, einmalig in C2-144; Fr 14-20, einmalig in T2-227; Sa 10-18, einmalig in T2-227; Fr 14-20, einmalig in T2-227; Sa 10-18, einmalig in X-E0-222
250345 Vogt Historische Entwicklung der Sonderpädagogik in der zweigeteilten Geschichte Deutschlands und darüber hinaus
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 8-10 in C0-281
250407 Allison, Vogt Education in Different Countries: A Comparative Perspective/ Bildung und Erziehung in unterschiedlichen Ländern – eine vergleichende Betrachtung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
BS Do 18-20, einmalig in U2-107; Di 18-20, einmalig in X-E1-202; Fr 14-18, einmalig in T2-227; Sa 10-18, einmalig in X-E0-224; Fr 14-20, einmalig in C5-141; Sa 10-20, einmalig in X-E0-224

E3: Theorie der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250195 Schroeder Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-12 in H2
250196 Schroeder Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 12-14, einmalig in X-E0-236; Mo 12-14 in X-E0-222; Mo 12-14, einmalig in X-E0-236
250239 Külker Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 8.30-10 in T2-205
250242 Hopmann Behinderung - Zu den (Un-)möglichkeiten einer Kategorie
Begrenzte Teilnahmezahl: 80
S    
250243 Neumann Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 12-16 in D2-136
250453 Kleinlein Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
BS Do 16-18, einmalig in U2-233; 9:00-16:00, Block in Q0-101

Weitere Veranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250377 Dahmen, Kelle, Zentrum für Kindheits- und Jugendforschung Ringvorlesung: Programme und Technologien in/der Kindheit
öffentliche Ringvorlesung, Studienleistungen können nur durch gleichzeitige Teilnahme an gleichnamigen Begleitseminar (Dahmen) im Master EW (Modul 25-ME1, E2) erbracht werden
V Mi 16-18, einmalig in H2; Mi 16-18, einmalig in H2; Mi 16-18, einmalig in H2; Mi 16-18, einmalig in H2; Mi 16-18, einmalig in H2; Mi 16-18, einmalig in H2; Mi 16-18, einmalig in H2
690040 Marion Mahmoud "Einfach stimmig! - Training zur Schulung der Stimme und des Ausdrucks für Lehramtsstudierende + Lehrkräfte"
Beginn: 04.11.2019 Eine vorherige Anmeldung per Mail mit Angabe der Kurs-Nr. 690040 ist zwingend erforderlich!!! Ann-Christin Herrmann E-Mail: aherrmann3@uni-bielefeld.de
Begrenzte Teilnahmezahl: 27
S Mo 14-16 in U2-228
690041 Mahmoud, Marion "Einfach stimmig! - Training zur Schulung der Stimme und des Ausdrucks für Lehramtsstudierende"
Beginn: 05.11.2019 Eine vorherige Anmeldung per Mail mit Angabe der Kurs-Nr. 690041 ist zwingend erforderlich!!! Ann-Christin Herrmann E-Mail: aherrmann3@uni-bielefeld.de
Begrenzte Teilnahmezahl: 27
S Di 12-14 in U2-147










(Diese Seite wurde erzeugt am: 17.6.2024 (16:57 Uhr))