In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html
Im pädagogischen Alltag treffen wir immer wieder auf die besondere Beziehung zwischen Eltern und Kindern. Wie entsteht diese Beziehung und was macht sie aus? Welche Personen sind darüber hinaus wichtig für das Aufwachsen der Kinder und warum? Wie etablieren sich Beziehungserfahrungen über die gesamte Lebensspanne und welche Rolle nehmen selbige bei der transgenerationalen Weitergabe ein? Diesen und weiteren Fragestellungen widmet sich das Seminar unter Einbeziehung disziplinübergreifender Aspekte: Entwicklungstheorien, Bindungstheorie, emotionale, soziale Beziehungstheorien, Transgenerationalität, Lebensspannenforschung sowie Sozialtheorien bilden einen grundständigen Wissensfundus.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
|---|
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Studieren ab 50 |