250294 Zeithistorisch wie zeitgenössisch gerahmte Reflexionen über 'Bildung' (S) (WiSe 2019/2020)

This course has been cancelled!

Contents, comment

Das Seminar widmet sich der historisch-diachronen Betrachtung von 'Bildung' in ihren verschiedenen Facetten sowie theoretischen und zeitgeschichtlich-kontextualen Rahmungen. Auch Begriffsvariationen wie 'Grundlegene Bildung', 'Grundbildung', 'Polytechnische Bildung', 'Allgemeinbildung' und 'Inklusive Bildung' kommen in diesem Zusammenhang zur Sprache und ebenso Alternativen zum Bildungsbegriff wie bspw. dem der 'Education' oder dem der 'Kompetenz'. Damit fokussiert das Seminar auf eine sowohl diachron als auch synchron vergleichend angelegte reflexiv-kritische Beschäftigung mit dem Terminus und vermittelt damit ein möglichst breites Verständnis inklusive der hierfür nötigen kontextualen Kenntnisse über zeitgeschichtliche wie zeitgenössische Gesamtzusammenhänge.
Im Seminarverlauf werden zuvorderst definitorische Grundlagen im generellen Zusammenhang mit dem Bildungsbegriff gelegt bevor dann exemplarische Vertiefungen erfolgen. Im Schwerpunkt beziehen sich diese Vertiefungen auf das 20. Jahrhundert und die jüngste Vergangenhit und greifen ebenso internationale Perspektiven mit auf. Auch Wechselwirkungen mit anderen Diskursen wie bspw. dem Inklusions- oder dem Kindheitsdiskurs kommen im Sinne der vertieften Beschäftigung mit der Seminarthematik zur Sprache.

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html

Teaching staff

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BE-IndiErg3_a IndiErg: Bildung und Didaktik E1: Bildung: Theorien und Institutionen Study requirement
Ungraded examination
Student information
E3: Bildung: Theorien und Institutionen oder Didaktische Modelle und Lernräume Study requirement
Ungraded examination
Student information
25-BE11 Abschlussmodul E1: Seminar Study requirement
Student information
25-BE8 Bildung: Theorien und Institutionen E1: Bildungstheorie und -geschichte Study requirement
Student information
25-FS-BE8 Bildung: Theorien und Institutionen E1: Bildungstheorie und -geschichte Study requirement
Ungraded examination
Student information
25-UFP2 Institutionen des Bildungs- und Erziehungswesens E2: Bildungs- und Schultheorien Study requirement
Student information
25-UFP2_a Institutionen des Bildungs- und Erziehungswesens E2: Bildungs- und Schultheorien Study requirement
Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Studieren ab 50    

Es wird erwartet, dass sich die Studierenden aktiv in Form von Text-, Partner- sowie Gruppenarbeit, Plenumsdiskussionen, Plakaterstellungen etc. mit dem Seminarthema auseinandersetzen und für eine Studienleistung eine Textarbeit vorbereiten wie anleiten. Im Laufe des Seminares sollen sich die Studierenden kritisch mit historischen und theoretischen Verständnissen im Bereich Bildung befassen und deren Entwicklungen hinterfragen und hierdurch eine kritisch-reflektierte Perspektive erwerben.

No eLearning offering available
Registered number: 4
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 80
Address:
WS2019_250294@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_176584165@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
2 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, October 2, 2019 
Last update times:
Wednesday, October 2, 2019 
Last update rooms:
Wednesday, October 2, 2019 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=176584165
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
176584165