Die sozialprofessionelle Praxis der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe soll angesichts von kindeswohlorientierten Entscheidungspraxen in den Blick genommen werden. Hierbei werden die Begründungen von professionellem Handeln mit Blick auf die Urteilsbildung analysiert und erörtert, inwiefern formalisierte Verfahren und Standardisierungen von Handlungsabläufen Relevanzen erzeugen. Die professionelle Herstellung einer möglichen Balance zwischen „freiwilliger“ Inanspruchnahme von Leistungen zur Unterstützung des elterlichen Erziehungsrechts und dem Schutzauftrag zur Sicherstellung des Kindeswohls wird hierbei diskutiert.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Fr | 14-16 | H11 | 11.10.2019 | |
einmalig | Fr | 14-19 | C01-220 | 25.10.2019 | |
einmalig | Sa | 9-18 | Q0-101 | 26.10.2019 | |
einmalig | Fr | 14-19 | U2-228 | 22.11.2019 | |
einmalig | Sa | 9-18 | T0-145 | 23.11.2019 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BE-IndiErg1_a IndiErg: Organisation, Qualität und Beratung | E2: Professionelles Handeln und Qualität | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
E3: Beratung und Organisationsentwicklung oder Professionelles Handeln und Qualität | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-BE5 Professionelles Handeln und Qualität | E1: Professionalisierung und Handlungskompetenz | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-FS-BE5 Professionelles Handeln und Qualität | E1: Professionalisierung und Handlungskompetenz | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-UFP-P1 Individuelle Profilbildung: Organisation, Qualität, Beratung | E2: Professionelles Handeln und Qualität | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |