In Australien arbeiten Schüler*innen und Lehrer*innen in „Leanscapes“, also außerschulischen Lernorten. Der Begriff – so munkeln Insider entstand in einer durchzechten Nacht von Schuldirektor*innen aus „Learning“ (Lernen) und „Landcsape“ (Landschaft).
Gemeint ist damit mehr, als nur den Unterricht aus dem Klassenraum ins Freie zu verlagern. Mit der Idee der „Learnscapes“ geht es um das Lernen in Stadtteilen und Gemeinden, in Wirtschaftsbetrieben und Vereinen und um eine Identitätsbildung von Schüler*innen in ihrem sozialen, kulturellen, nationalen und religiösen Kontext.
An internationalen Beispielen von Lernorten und Initiativen soll im Seminar geprüft werden, wie Lehren und Lernen durch „Learnscapes“ multidimensional wird und welche Projektchancen und Schulentwicklungen sich daraus ergeben.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 10-12 | C0-281 | 07.10.2019-31.01.2020
not on: 12/23/19 / 12/30/19 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE-IndiErg3_a IndiErg: Bildung und Didaktik | E1: Bildung: Theorien und Institutionen | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
E3: Bildung: Theorien und Institutionen oder Didaktische Modelle und Lernräume | Study requirement
Ungraded examination |
Student information | |
25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Study requirement
|
Student information |
25-BE8 Bildung: Theorien und Institutionen | E2: Theorien und Institutionen | Study requirement
|
Student information |
25-BiWi10 Schulentwicklung und Professionelle Kooperation | E1: Organisations- und Schultheorie | Study requirement
|
Student information |
25-BiWi15_a Bildung, Erziehung und Unterricht (GymGe) | E2: Organisation und Schulentwicklung | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-FS-BE8 Bildung: Theorien und Institutionen | E2: Theorien und Institutionen | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
25-IR Interkulturalität reflexiv | Bereich 2: Handlungsfelder in Wissenschaft und Praxis | Study requirement
|
Student information |
- | Ungraded examination | Student information | |
25-UFP2 Institutionen des Bildungs- und Erziehungswesens | E1: Institutionalisierung von Bildung/Erziehung | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
25-UFP2_a Institutionen des Bildungs- und Erziehungswesens | E1: Institutionalisierung von Bildung/Erziehung | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft / Promotion | Wahl |