Herr Martin Pape: Lehre

Wochenplan Kontakt

Alle Veranstaltungen in allen Semestern:

SoSe 2014

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250343 Pape   Innere Differenzierung im jahrgangsübergreifenden Unterricht der Grundschule
TN-begrenzung 30 aufgrund der Größe der Lernwerkstatt
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-18 in T0-218 [01.09.2014] Lernwerkstatt
Di 8-14 in T0-218 [02.09.2014]
Mi 10-18 in T0-218 [03.09.2014]
Do 8-16 in T0-218 [04.09.2014]

WiSe 2010/2011

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250046 Pape   Zum Übergang Kindergarten-Grundschule: Der sinnvolle Einsatz diagnostischer Verfahren vor und innerhalb der Schuleingangsphase
30 aufgrund der Größe der Lernwerkstatt
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-16 in S2-147 [09.02.2011] Einführungsveranstaltung
Do 14-20 in T0-218 [03.03.2011] Lernwerkstatt
Fr 14-20 in T0-218 [04.03.2011] Lernwerkstatt
Sa 9-19 in T0-218 [05.03.2011] Lernwerkstatt
So 10-14 in T0-218 [06.03.2011] Lernwerkstatt

SoSe 2010

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250275 Pape   Elemente der Montessoripädagogik und ihr Einsatz im Elementar- und Primarbereich
max. 25 Teilnehmer aufgrund der Größe der Lernwerkstatt
aus Studienbeiträgen (mit-)finanziert

Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 14-20 in T0-218 [23.04.2010] Lernwerkstatt
Sa 10-18 in T0-218 [24.04.2010] Lernwerkstatt
Fr 14-20 in T0-218 [30.04.2010] Lernwerkstatt
Sa 10-18 in T0-218 [01.05.2010] Lernwerkstatt

SoSe 2009

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250160 Pape   Spiele im Unterricht der Primar- und Sekundarstufe 1
maximal 30 Teilnahmer aufgrund der Größe der Lernwerkstatt
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 14-18 in V2-213 [24.07.2009] Vorbesprechung
Mo 10-13 in T2-227 [28.09.2009]
Mo 13-18 in T0-218 [28.09.2009] Lernwerkstatt
Di 8-18 in T0-218 [29.09.2009] Lernwerkstatt
Mi 8-18 in T0-218 [30.09.2009] Lernwerkstatt

WiSe 2008/2009

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250102 Pape   Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Gemeinsamen Unterricht der Primar- und Sekundarstufe 1 S Mo 10-12 in T2-205 [20.10.2008-02.02.2009]
250104 Pape   Schul- und Unterrichtsentwicklung: Die Konzepte "Selbstständige Schule" in NRW und "Eigenverantwortliche Schule" in Niedersachsen S Mo 12-14 in H16 [20.10.2008-26.01.2009]
250187 Pape   Der sinnvolle Einsatz diagnostischer Verfahren am Schulanfang S Mo 16-20 (14-täglich) in H16 [13.10.2008-02.02.2009]
250190 Pape   Schulische Vorläuferfähigkeiten und Lernvoraussetzungen von Kindern S Mo 16-20 (14-täglich) in H16 [20.10.2008-02.02.2009]
250235 Pape   Konzepte der Sprachförderung im Elementar- und Primarbereich
Teilnehmerbegrenzung 30 aufgrund der Größe der Lernwerkstatt
S Mo 8:30-10 in H13 [03.11.2008]
Fr 14-18 in T2-205 [16.01.2009]
Sa 10-18 in H15 [17.01.2009]
Sa 10-18 in T0-218 [17.01.2009] Lernwerkstatt
Fr 15-18:30 in S2-107 [30.01.2009]
Fr 15-18:30 in T0-218 [30.01.2009] Lernwerkstatt
...

SoSe 2008

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250097 Langer, Pape   Lernumgebungen für heterogene Gruppen S Mo 16-20 (14-täglich) in T0-218 [14.04.-14.07.2008] Lernwerkstatt
250100 Pape   Schul- und Unterrichtsentwicklung: Lehr- und Lernarrangements für heterogene Gruppen in der Primar- und Sekundarstufe
kein Fallstudienseminar Teil 1!
S Mo 16-20 in T2-227 [14.04.-14.07.2008]
250101 Pape   Didaktik der Heterogenität - Zur Planung eines lern- und entwicklungsfördernden Unterrichts
Das Seminar wird vierstündig in der ersten Semesterhälfte angeboten, zeitlich abgestimmt mit 250108 MSP2.2 , Prof. Dr. B. Lütje-Klose (zweite Semesterhälfte)
S Do 10-14 in T2-213 [10.04.-22.05.2008]
250102 Pape   Didaktik der Heterogenität - Zur Planung eines lern- und entwicklungsfördernden Unterrichts
Das Seminar wird vierstündig in der ersten Semesterhälfte angeboten, zeitlich abgestimmt mit 250141 MSP 2.2, Christine Hagemann (zweite Semesterhälfte)
S Do 16-20 (14-täglich) in V2-121 [10.04.-17.07.2008]
250103 Pape, Langer   Zu den Grundlagen didaktischer Theorien S Fr 13-14 in H8 [08.02.2008] Vorbesprechung
Do 14-16 in H1 [10.04.2008]
Do 14-16 in V2-205 [10.04.-29.05.2008]
250193 Pape   Projektorientiertes Lernen - workshopseminar in der Lernwerkstatt
Teilnehmerbegrenzung auf 25 Studierende aufgrund der Größe der Lernwerkstatt
S Mo 12-14 in T0-218 [14.04.-14.07.2008] Lernwerkstatt
250194 Pape   Werkstattunterricht in Grund- und Förderschulen - Begleitung der Praxisstudie S Di 8-10 in C01-243 [08.04.-15.07.2008]

WiSe 2007/2008

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250066 Pape   Unterricht in der jahrgangsübergreifenden Schuleingangsphase - Teil 2 S Do 14-17 [09.08.2007]
Do 14-17 [16.08.2007]
Do 14-17 [30.08.2007]
Do 14-17 [06.09.2007]
Mo 8-10 (14-täglich) in V2-121 [22.10.2007-04.02.2008]
250068 Pape   Entdeckendes und handlungsorientiertes Lernen - "Workshopseminar" in der Lernwerkstatt S Mo 12-14 in T0-218 [22.10.2007-04.02.2008] Lernwerkstatt
250069 Pape   Soziokulturelle Bedingungen von Kindheit und ihre Bedeutung für die Gestaltung der Grundschule
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16 in U2-135 [22.10.2007-04.02.2008]
Mo 14-18 in U2-200 [22.10.2007-04.02.2008]
250070 Pape   Einführung in die Freinetpädagogik - "Adler steigen keine Treppen" S Fr 14-16 in T2-107 [19.10.2007] Vorbesprechung
Fr 13-18 in U2-223 [23.11.2007]
Fr 14-18 in H8 [23.11.2007]
Sa 10-17 in V2-210 [24.11.2007]
Sa 10-17 in V2-105/115 [24.11.2007]
Fr 13-18 in U2-223 [30.11.2007]
...
250236 Pape   Projekt "Schulanfang" - zur inneren und äußeren Differenzierung jahrgangsheterogener Lerngruppen S Mi 11.30-14.30 [08.08.2007] Schule
Mi 11.30-14.30 [15.08.2007] Schule
Do 14-17 in T0-218 [30.08.2007] Lernwerkstatt
Do 14-17 in T0-218 [06.09.2007] Lernwerkstatt
Mi 10-12 in T0-218 [17.10.2007-06.02.2008] Lernwerkstatt
250246 Pape   Einführung in die Freinetpädagogik - "Adler steigen keine Treppen" - Fallstudienveranstaltung Teil 1
Es besteht eine Teilnahmebegrenzung für 25 Studierende. Diese Veranstaltung ist identisch mit der Veranstaltung Nr. 250070 des WS 2007/08.
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 14-16 in T2-107 [19.10.2007]
Fr 13-18 in U2-223 [23.11.2007]
Sa 10-17 in V2-105/115 [24.11.2007]
Fr 13-18 in U2-223 [30.11.2007]
Sa 10-17 in V2-105/115 [01.12.2007]

SoSe 2007

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250097 Pape   Von der Feststellung der Schulfähigkeit zur Kind-Umfeld-Diagnose - Zum Wandel des Diagnostikverständnisses am Schulanfang
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 12-14 in R2-155 [16.04.-09.07.2007]
250098 Pape   Unterricht in der jahrgangsübergreifenden Schuleingangsphase - Teil 1
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-14 in S2-137 [12.04.-12.07.2007]
250099 Pape   Handlungsorientierte Lernformen - ein Workshopseminar in der Lernwerkstatt
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in T0-218 [12.04.-12.07.2007] Begrenzte Raumkapazität aufgrund der Größe der Lernwerkstatt
250101 Pape   Didaktik der Heterogenität - Zur Planung eines lern- und entwicklungsfördernden Unterichts S Do 16-18 in R2-149 [12.04.-12.07.2007]
Do 16-18 in T2-137 [21.06.2007]
250102 Pape   Möglichkeiten und Grenzen einer Öffnung des Unterrichts in der Primar- und Sekundarstufe 1 S Mo 16-18 in C0-116 [16.04.-09.07.2007]
250103 Pape   Entwicklung des Schriftspracherwerbs - Teil 2
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
S Di 13-16 in T0-218 [20.02.2007] weitere Blocktermine - Besprechung am 19.2.
Di 13-16 in T0-218 [06.03.2007]
250247 Pape   Grundlagen der Didaktik S Do 16-19 in V2-121 [15.03.2007]
Do 18-20 in T0-218 [12.04.-13.07.2007]

WiSe 2006/2007

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250074 Pape   Didaktik des Anfangsunterrichts: Entwicklung des Schriftspracherwerbs - Teil 2 S Di 14-18 in T2-226 [12.09.2006]
Di 14-18 in T2-228 [12.09.2006]
Di 14-18 in T2-227 [12.09.2006]
Do 14-18 in S2-121 [14.09.2006]
Do 14-18 in S2-107 [14.09.2006]
Do 14-18 in S2-137 [14.09.2006]
...
250076 Pape   Handelnde, entdeckende und problemorientierte Lernformen praktisch erfahren - "Workshopseminar in der Lernwerkstatt"
Teilnahmebegrenzung 20 aufgrund der Größe der Lernwerkstatt
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Do 14-16 in T0-218 [19.10.2006-08.02.2007] Blocktermine u. Uhrzeiten siehe Besprechung am 19.10.
250077 Pape   Didaktisches Handeln im jahrgangsübergreifenden Unterricht - Teil 2 S Di 14-18 in T2-227 [12.09.2006]
Do 14-18 [14.09.2006]
Mi 14-18 [20.09.2006]
Do 16-18 in C01-236 [19.10.2006-08.02.2007]
250078 Pape   Einführung in Theorie und Praxis der Montessoripädagogik - Teil 2 S Do 18-20 in T0-218 [19.10.2006-08.02.2007]
250079 Pape   Konzepte der Reformpädagogen und Möglichkeiten der Realisierung in der Schule
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Fr 14-18 in S2-107 [20.10.2006-09.02.2007] am 08.12 und 12.01.2007 bis 17:15 Uhr mit Herren Bremermann abgesprochen
Fr 16-18 in S2-121 [01.12.2006]
Fr 16-18 in S2-147 [08.12.2006]
Fr 16-18 in S2-121 [12.01.2007]

SoSe 2006

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250132 Pape   Einführung in Theorie und Praxis der Montessori-Pädagogik
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Mo 16-18 in Lernwerkstatt T0-218 [03.04.-10.07.2006]
Mo 16-18 [03.07.2006]
250133 Pape   Der sinnvolle Einsatz lesediagnostischer Verfahren - Teil 2 S Do 10-12 in V2-121 [06.04.-12.07.2006]
250134 Pape   Schulfähigkeit des Kindes oder Kindfähigkeit der Schule? - Zum Wandel des Schulfähigkeitsbegriffs S Do 8-10 in H11 [06.04.-13.07.2006]
250136 Pape   Modelle des integrativen Schulanfangs - eine Notwendigkeit zur Auseinandersetzung mit sozialer Benachteiligung für Lehrerinnen und Lehrer? S Do 12-14 in H5 [06.04.-13.07.2006]
250137 Pape   Didaktik des Anfangsunterrichts: Entwicklung des Schriftspracherwerbs S Fr 8-10 in T2-205 [07.04.-14.07.2006]
250138 Pape   Didaktisches Handeln im jahrgangsübergreifenden Unterricht S Fr 10-12 in S2-107 [07.04.-14.07.2006]

WiSe 2005/2006

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250087 Pape   Reformpädagogik und Reformschulen

Begrenzte Teilnahmezahl: 55
S Di 8-12 in R2-155 [18.10.2005-07.02.2006]
Di 8-10 in T2-233 [25.10.2005-07.02.2006] Tutorium
250088 Pape   Unterricht in der Schuleingangsstufe - Begleitung der Fallstudie S Mo 16-18 [12.09.2005]
Do 16-18 [15.09.2005]
Mo 16-18 [19.09.2005]
Do 16-18 [22.09.2005] + weitere Blocktermine im WS
Mo 16-18 (14-täglich) in U2-200 [17.10.2005-10.02.2006]
250090 Pape   Förderung von Kindern beim Schriftspracherwerb - Begleitung der Fallstudie S Mo 14-16 [12.09.2005]
Do 14-16 [15.09.2005]
Mo 14-16 [19.09.2005]
Do 14-16 [22.09.2005] + weitere Blocktermine im WS
Mi 8-10 (14-täglich) in C01-230 [26.10.2005-10.02.2006]
250158 Pape   Veränderte Kindheit - veränderte Grundschule

Begrenzte Teilnahmezahl: 55
S Mo 8-12 in T2-149 [17.10.2005-06.02.2006]
Mo 8-10 in T2-205 [24.10.2005-06.02.2006] Tutorium

SoSe 2005

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250159 Pape   Aufgaben von Klassenlehrern
S Mo 16-18 [11.04.-22.07.2005]
250160 Pape   Lebenswelten von Kindern aus anderen Kulturen
S Mo 18-20 [18.04.2005] Vorbesprechung
Fr 14-18 [29.04.2005]
Sa 10-18 [30.04.2005]
Fr 14-18 [20.05.2005]
Sa 10-18 [21.05.2005]
Block [30.05.-03.06.2005] div. Einzeltermine vormittags
...
250161 Pape   Förderung von Kindern beimSchriftspracherwerb
S Do 10-12 [14.04.-22.07.2005]
250162 Pape   Unterricht in der integrierten Schuleingangsstufe
S Do 14-16 [14.04.-22.07.2005]
250163 Pape   Offene Unterrichtsformen in der Grundschule Teil 2
S Di 14-18 [05.04.2005]
Do 14-18 [07.04.2005]
Fr 14-18 [15.04.2005]
Fr 14-18 [22.04.2005]

WiSe 2004/2005

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250084 Pape   Pädagogische Handlungsfelder in Schule und Unterricht
Gesonderte Onlineanmeldung erforderlich. Siehe http://www.uni-bielefeld.de/paedagogik/onlineanmeldung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Mo 10-14 [18.10.2004-04.02.2005]
250085 Pape   Lernen im jahrgangsübergreifenden Unterricht - Teil 2
FS Mi 16-20 in T0 - 218 [22.09.2004-04.02.2005] vorauss.:22.09., 13.10.,03.11., 17.11., 01.12.2004
250086 Pape   Offene Unterrichtsformen in der Grundschule
S Mo 16-18 [11.10.2004-04.02.2005]
250087 Pape   Pädagogische Handlungsfelder in der Grundschule
Gesonderte Onlineanmeldung erforderlich. Siehe http://www.uni-bielefeld.de/paedagogik/onlineanmeldung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Di 14-18 [12.10.2004-04.02.2005]
251852 Pape   Reflexion ausgewählter Inhalte der schulischen Praxisphase - Gruppe 1
S Do 14-16 [10.02.2005]
251853 Pape   Reflexion ausgewählter Inhalte der schulischen praxisphase - Gruppe 2
S Do 16-18 [10.02.2005]
251854 Pape   Reflexion ausgewählter Inhalte der schulischen Praxisphase - Gruppe 1
S
251855 Pape   Reflexion ausgewählter Inhalte der schulischen Praxisphase - Gruppe 2
S

SoSe 2004

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250083 Pape   Lernen im jahrgangsübergreifenden Unterricht, Teil 1
In diesem Seminar besteht die Möglichkeit der Anfertigung einer Fallstudie.
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Do 12-14 [22.04.-30.07.2004]
250084 Pape   Indivudialisiertes Lernen im Anfangsunterricht
S Mo 16-18 in T0-218 [19.04.-30.07.2004]

WiSe 2003/2004

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250123 Pape   Grundschule als pädagogisches Handlungsfeld
S Do 12-16 [16.10.2003-06.02.2004]
Do 14-16 [16.10.2003-06.02.2004] Tutorium
250124 Pape   Didaktik des Anfangunterrichts: Lernformen am Schulanfang
Listeneintrag ab 1.10. in T6-215 erbeten.
Begrenzte Teilnahmezahl: 35
S Mo 16-18 [13.10.2003-06.02.2004]
250125 Pape   Lebensraum Schule
Pkbs Di 14-16 [17.02.-16.04.2004]
250126 Pape   Lebensraum Schule
Pkbs Di 16-18 [17.02.-16.04.2004]

SoSe 2003

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
251538 Pape   Aufgaben von Klassenlehrern
S Di 12-14 in S2-143 [22.04.-31.07.2003]
251539 Pape   Einführung in die Freinet-Pädagogik
S Do 10-12 in T0-218 [24.04.-31.07.2003]

WiSe 2002/2003

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
251509 Pape   BA-Begleitveranstaltung für die vierwöchige Praxisphase - Lebensraum Schule
Pkbs Di [18.02.-25.03.2003]
251510 Pape   BA-Begleitveranstaltung für die vierwöchige Praxisphase - Lebensraum Schule
Pkbs Di [18.02.-25.03.2003]