250138 Didaktisches Handeln im jahrgangsübergreifenden Unterricht (S) (SoSe 2006)

Contents, comment

Eine der Realisierungsformen der Schuleingangsphase, die mit dem Schuljahr 2005/2006 in NRW eingeführt wurde, fasst die Kinder der bisherigen Schulkindergärten sowie des 1. und 2. Jahrgangs als jahrgangsübergreifende Lerngruppe zusammen. Ausgangspunkt des Seminars ist das Konzept der Schuleingangsphase und die Gründe, die zur Neugestaltung des Schulanfangs geführt haben. Verbunden hiermit werden verschiedene Modellversuche der letzten Jahre vorgestellt und in Bezug auf ihre Unterrichtspraxis reflektiert. Jahrgangsübergreifender Unterricht benötigt differenzierte Lernangebote und individualisierende Lernformen. Für die Auseinandersetzung mit diesen Themen wird die Frage leitend sein, wie Lehrerinnen und Lehrer ihr didaktisches Handeln in jahrgangsheterogenen Lerngruppen gestalten. Diese wird auch im Hinblick auf eine mögliche Praxisphase in den Blick genommen.
Studierende, die beabsichtigen im Zusammenhang mit diesem Seminar eine Fallstudie zu erstellen, sollten sich darauf einrichten, dass die dafür notwendige Praxisphase im Zeitraum August/September 2006 und an einzelnen Tagen während des Wintersemesters nur an kooperierenden Schulen absoviert werden kann. Damit verbunden ist eine Begleitveranstaltung im Wintersemester 2006/07.

Bibliography

Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Fr 10-12 S2-107 07.04.-14.07.2006

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MA.4.1.2   3  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MG.4.1.2   3  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.4.1.2   3  
Erziehungswissenschaftliches Studium für Lehramt H.E.1   scheinfähig  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2006_250138@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_728217@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Thursday, March 30, 2006 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=728217
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
728217