250070 Einführung in die Freinetpädagogik - "Adler steigen keine Treppen" (S) (WiSe 2007/2008)

Contents, comment

Das Seminar bietet eine theorie- und praxisbezogene Auseinandersetzung mit der Pädagogik Celestin Freinets. Theoretische Ankerpunkte, die aber nicht die Ausgangspunkte des Seminars darstellen, sind: Freinet als Reformpädagoge, Grundlagenbegriffe seiner Pädagogik sowie einführende Texte zum Lern- und Erziehungsverständnis Freinets. Die Beschäftigung hiermit im Seminar ist angebunden an eine handlungsorientierte Auseinandersetzung mit verschiedenen Unterrichtsmethoden in den Lernbereichen Mathematik, Sprache und Sachunterricht: Gestaltungformen von Wochenplänen, die Arbeit im Klassenrat, die Druckerei, tastendes Versuchen, natürliche Methode und Freier Ausdruck. Das Seminar bezieht sich auf die Primarstufe und den beginnenden Unterricht in den Sekundarstufe 1.

Requirements for participation, required level

Die Anwesenheit bei der Vorbesprechung am 19.10. ist für die Planung und Teilnahme am Seminar verbindlich. Im Seminar wird mit freinetpädagogischen Methoden gearbeitet, von den Studierenden wird auch die Bereitschaft zur handlungsorientierte Auseinandersetzung mit den Inhalten vorausgesetzt. Da es sich um ein Blockseminar handelt, ist ein häusliches umfangreiches Literaturstudium mit entsprechenden Aufgaben Voraussetzung für die aktive Teilnahme im Seminar.

Bibliography

Literatur wird im Seminar bekannt gegeben

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MA.4.1.2   3  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MG.4.1.2   3  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.4.1.2   3  
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MU.1.3; MU.2.3    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2007_250070@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_4886230@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Friday, November 23, 2007 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=4886230
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
4886230