Das Seminar bietet die Möglichkeit Kriterien didaktischer Handlungskompetenz auf der Basis visueller Eindrücke herauszulösen.
In Auseinandersetzung mit dem Begriff Heterogenität werden konkrete unterrichtliche Situationen analysiert und für individuelle didaktische Entscheidungsfelder reflektiert. Praxiserfahrungen der TN können eingebracht und über die theoriegleiteten Reflexionen erweitert werden.
Das Seminar bietet kein inhaltliches Schwerpunktthema, das für eine Fallstudienarbeit genutzt werden kann.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
every two weeks | Mo | 16-20 | T0-218 | 14.04.-14.07.2008 | Lernwerkstatt |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MA.4.1.2 | 3 | ||||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MG.4.1.2 | 3 | ||||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.4.1.2 | 3 |