In diesem Seminar befassen wir uns mit verschiedenen Arten von Spielen die in der Primar- und Sekundarstufe 1 einsetzbar sind. Diese werden von den Seminarteilnehmern erprobt, ihre Einsatzmöglichkeiten in der Schule diskutiert und anschließend anhand theoretischer Bezüge zum Spiel im Kinder- und Jugendalter reflektiert. Dabei stehen zum einen didaktisch-methodische Fragen und zum anderen Fragen zu den möglichen Lernprozessen von Kindern und Jugendlichen im Fokus der Auseinandersetzung.
Das Seminar wird in Partner-, Kleingruppen- und Großgruppenarbeit durchgeführt. Für die aktive Teilnahme ist die regelmäßige Teilnahme am Seminar, die Vorbereitung der Seminartexte sowie die Vorstellung und Durchführung eines Spiels mit der Gruppe vorgesehen, zu denen Absprachen in der Vorbesprechung erfolgen.
wird im Seminar bekannt gegeben
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.4.1.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.4.1.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.4.1.2 | 3 | aktive Teilnahme |