250132 Einführung in Theorie und Praxis der Montessori-Pädagogik (S) (SoSe 2006)

Inhalt, Kommentar

Ausgangspunkt des Seminars wird das "Bild des Kindes" bei Maria Montessori sein, wobei zentrale Begrifflichkeiten und wesentliche Aspekte der Montessori-Pädagogik erarbeitet werden. Dabei wird auch die Person Maria Montessoris und die Einordnung ihrer Pädagogik in die Zeit der Reformpädagogik in den Blick genommen. Anhand der Entwicklungsmaterialien wird die Umsetzung ihrer theoretischen Überlegungen in die Praxis thematisiert, hierzu werden exemplarisch einzelne Sinnesmaterialien, sowie Materialien für die Bereich Mathematik und Sprache vorgestellt und reflektiert. Abschließend wird anhand eines konkreten Beispiels aus der Praxis die Frage nach den Möglichkeiten und Grenzen der Realisierung der Montessoripädagogik in der Regelschule thematisiert.
Studierende die beabsichtigen, im Zusammenhang mit diesem Seminar eine Fallstudie zu erstellen, sollten sich darauf einrichten, dass die dafür notwendige Praxisphase im Zeitraum August/September 2006 und an einzelnen Tagen während des Wintersemesters nur an kooperierenden Institutionen absolviert werden kann. Damit verbunden ist eine Begleitveranstaltung im Wintersemester 2006/07.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Aufgrund der Größe der Lernwerkstatt muss die Teilnehmerzahl begrenzt werden.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MA.4.1.2   3  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MG.4.1.2   3  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.4.1.2   3  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Unterrichtsfach Pädagogik / Lehramt Sekundarstufe II H.A.6    
Unterrichtsfach Pädagogik / Lehramt Sekundarstufe II H.D.2    
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MU.1.3; MU.2.3   3 scheinfähig  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 20
Adresse:
SS2006_250132@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_727289@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 3. Juli 2006 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 3. Juli 2006 
Art(en) / SWS
seminar (S) / 2
Einrichtung
Faculty of Educational Science
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=727289
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ECTS Punkte
3
(Siehe auch die LP-Angaben bei den Fachzuordnungen)
ID
727289