Ausgangspunkt des Seminars wird das "Bild des Kindes" bei Maria Montessori sein, wobei zentrale Begrifflichkeiten und wesentliche Aspekte der Montessori-Pädagogik erarbeitet werden. Dabei wird auch die Person Maria Montessoris und die Einordnung ihrer Pädagogik in die Zeit der Reformpädagogik in den Blick genommen. Anhand der Entwicklungsmaterialien wird die Umsetzung ihrer theoretischen Überlegungen in die Praxis thematisiert, hierzu werden exemplarisch einzelne Sinnesmaterialien, sowie Materialien für die Bereich Mathematik und Sprache vorgestellt und reflektiert. Abschließend wird anhand eines konkreten Beispiels aus der Praxis die Frage nach den Möglichkeiten und Grenzen der Realisierung der Montessoripädagogik in der Regelschule thematisiert.
Studierende die beabsichtigen, im Zusammenhang mit diesem Seminar eine Fallstudie zu erstellen, sollten sich darauf einrichten, dass die dafür notwendige Praxisphase im Zeitraum August/September 2006 und an einzelnen Tagen während des Wintersemesters nur an kooperierenden Institutionen absolviert werden kann. Damit verbunden ist eine Begleitveranstaltung im Wintersemester 2006/07.
Aufgrund der Größe der Lernwerkstatt muss die Teilnehmerzahl begrenzt werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MA.4.1.2 | 3 | ||||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MG.4.1.2 | 3 | ||||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.4.1.2 | 3 | |||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Lehramt Sekundarstufe II | H.A.6 | ||||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Lehramt Sekundarstufe II | H.D.2 | ||||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MU.1.3; MU.2.3 | 3 | scheinfähig |