250132 Einführung in Theorie und Praxis der Montessori-Pädagogik (S) (SoSe 2006)

Contents, comment

Ausgangspunkt des Seminars wird das "Bild des Kindes" bei Maria Montessori sein, wobei zentrale Begrifflichkeiten und wesentliche Aspekte der Montessori-Pädagogik erarbeitet werden. Dabei wird auch die Person Maria Montessoris und die Einordnung ihrer Pädagogik in die Zeit der Reformpädagogik in den Blick genommen. Anhand der Entwicklungsmaterialien wird die Umsetzung ihrer theoretischen Überlegungen in die Praxis thematisiert, hierzu werden exemplarisch einzelne Sinnesmaterialien, sowie Materialien für die Bereich Mathematik und Sprache vorgestellt und reflektiert. Abschließend wird anhand eines konkreten Beispiels aus der Praxis die Frage nach den Möglichkeiten und Grenzen der Realisierung der Montessoripädagogik in der Regelschule thematisiert.
Studierende die beabsichtigen, im Zusammenhang mit diesem Seminar eine Fallstudie zu erstellen, sollten sich darauf einrichten, dass die dafür notwendige Praxisphase im Zeitraum August/September 2006 und an einzelnen Tagen während des Wintersemesters nur an kooperierenden Institutionen absolviert werden kann. Damit verbunden ist eine Begleitveranstaltung im Wintersemester 2006/07.

Requirements for participation, required level

Aufgrund der Größe der Lernwerkstatt muss die Teilnehmerzahl begrenzt werden.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MA.4.1.2   3  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MG.4.1.2   3  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.4.1.2   3  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Unterrichtsfach Pädagogik / Lehramt Sekundarstufe II H.A.6    
Unterrichtsfach Pädagogik / Lehramt Sekundarstufe II H.D.2    
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MU.1.3; MU.2.3   3 scheinfähig  

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 20
Address:
SS2006_250132@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_727289@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, July 3, 2006 
Last update rooms:
Monday, July 3, 2006 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=727289
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ECTS points
3
(Also refer to the credit information in connection with the subject assignments)
ID
727289