250068 Entdeckendes und handlungsorientiertes Lernen - "Workshopseminar" in der Lernwerkstatt (S) (WiSe 2007/2008)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar gliedert sich in zwei Teile, die beide zur Erbringung der aktiven Teilnahme absolviert werden.
1. Sie nehmen im Laufe von zwei Semestern an sechs workshops der Lernwerkstatt teil, die Themen sind einsehbar unter http://www.uni-bielefeld.de/Universitaet/Einrichtungen/Fakultaeten/Paedagogik/Lernwerkstatt/Workshop.html. Die Workshops umfassen ein breites Spektrum von grundschuldidaktischen Themen. Die Studierenden nehmen entdeckend, erprobend, problemorientiert, selbstbestimmt und kreativ aktiv am Lernprozess teil. Indem sie sich mit offenen Lernsituationen auseinandersetzen, erfahren sie sich selbst als Lernende, erweitern ihr Lernpotential und erwerben darüber hinaus die Fähigkeit auch Lernprozesse bei Kindern besser zu erkennen und zu fördern.
2. Sie entwickeln ein Thema als eigenen Beitrag im Rahmen der Lernwerkstatt. Dieser Beitrag kann aus der Planung, Durchführung und Reflexion eines eigenen workshops bestehen oder aus der Umsetzung eines Themas eines besuchten workshops in der (Schul-)Praxis. In letzterem Fall präsentieren sie ihre Vorhaben beispielsweise im Rahmen einer Materialausstellung, Posterpräsentation, kommentierte Fotodokumentation oder Internetpräsentation auf der Homepage der Lernwerkstatt.
Zur Koordination, Planung und Reflexion der beiden Seminarteile steht die Zeit Montags von 12 - 14 Uhr als offenes Seminarangebot zur Verfügung. Fragen zu diesem Seminar können in der Sprechstunde von Martin Wurm geklärt werden.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Bitte beachten Sie, dass Sie im Rahmen dieses Seminars keine Fallstudie schreiben können.

Literaturangaben

Literatur wird im Seminar bekannt gegeben

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.4.1.2   3  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.4.1.2   3  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.4.1.2   3  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2007_250068@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_4886153@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 22. Mai 2007 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 22. Mai 2007 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=4886153
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
4886153