Ausgangspunkt des Seminars ist der Begriff und die Feststellung der Schulfähigkeit, die nach 1945 einen entscheidenden Wandel erfahren haben bis hin zu Infragestellung der Notwendigkeit und Bedeutsamkeit des Begriffs sowie der diagnostischen Verfahren. Damit verbunden sind Fragen zur bisherigen Zurückstellungspraxis am Schulanfang und der Argumentationsweise hierfür. Unter dieser Perspektive wird der Wandel hin zu einem integrativen Schulanfang betrachtet und die Aktualität der Kind-Umfeld-Diagnose in den Blick genommen. Im Zusammenhang mit diesem Seminar kann keine Fallstudie erstellt werden.
Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 12-14 | R2-155 | 16.04.-09.07.2007 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.3.1.2; MA.3.1.3; MA.4.1.3 | 3 | ||||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.3.1.2; MG.3.1.3; MG.4.1.3 | 3 | ||||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.1.2; M.3.1.3; M.4.1.3 | 3 | |||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.3.3 | scheinfähig | ||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.2.1 | scheinfähig | ||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MU.6.3 |