Die TeilnehmerInnen dieser Veranstaltung absolvieren parallel eine Praxisphase in Schulen der Region. In der Veranstaltung werden mögliche Themenbereiche einer Fallstudie erarbeitet. Anhand der Beobachtungen und Interviews wird das forschungsmethodische Vorgehen thematisiert und die Entwicklung einer individuellen Fragestellung anhand von Beispielen angeleitet. In Kleingruppen können von den Teilnehmerinnen gewählte Schwerpunkte vertieft werden.
Diese Veranstaltung kann nur von Studierenden besucht werden, die im Sommersemester 2007 an meiner Seminare in M.4.1.2: "Unterricht in der jahrgangsübergreifenden Schuleingangsphase" oder "Handlungsorientierte Lernformen" teilgenommen haben und bei mir ihre Fallstudie schreiben.
werden im Seminar bekannt gegeben.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.4.1.5 | 6 | ||||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.4.1.5 | 6 | ||||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.4.1.5 | 6 |