Die TeilnehmerInnen dieser Veranstaltung absolvieren eine Praxisphase in Schulen der Region. In der Veranstaltung stehen die Fragen zur Anfertigung einer Fallstudie im Mittelpunkt. Grundlage hierfür ist die Durchführung der lesediagnostischer Verfahren in der Schulpraxis und entsprechender Beobachtungen hierzu. In Kleingruppen können von den TeilnehmerInnen gewählte Schwerpunkte vertieft werden.
Diese Veranstaltung kann nur von Studierenden besucht werden, die im Wintersemester am Seminar von Frau Langer zum Thema: "Der sinnvolle Einsatz lesediagnostischer Verfahren" Beleg Nr. 250075 teilgenommen haben und eine Fallstudie zu diesem Thema anfertigen.
Literatur ist aus dem Seminar vom WS bekannt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.4.1.5 | 6 | ||||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.4.1.5 | 6 | ||||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.4.1.5 | 6 | |||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) |