250100 Schul- und Unterrichtsentwicklung: Lehr- und Lernarrangements für heterogene Gruppen in der Primar- und Sekundarstufe (S) (SoSe 2008)

Kurzkommentar

kein Fallstudienseminar Teil 1!

Inhalt, Kommentar

Das Seminar hat das Ziel für Studierende, sich über notwendige didaktische Handlungskompetenzen von Lehrkräften in heterogenen Lerngruppen ein Bild zu erschließen bzw. dieses zu erweitern.
Zunächst werden die Begriffe Heterogenität, Differenz und Didaktik bzw. didaktisches Handeln erarbeitet. Ausgehend hiervon werden die Themenbereiche der Differenzierung des Unterrichts und der Lernbegleitung durch die Lehrkraft erschlossen. Daran anschließend werden Beispiele für Lehr- und Lernarragements in heterogenen Lerngruppen der Primar- und Sekundarstufe dargestellt und reflektiert. Es wird in mit einer Vielzahl von Filmausschnitten aus Unterrichtssequenzen zu diesen Beispielen gearbeitet, die Eindruck und Anlass dazu bieten sollen, die eigenen bisherigen Unterrichtserfahrungen der Seminarteilnehmer als Schüler oder Praktikanten um eine neue Perspektive zu erweitern. Hierzu werden in den Reflexionen insbesondere Rolle und Handlungsfelder der Lehrkraft analysiert und hinterfragt. Das Seminar möchte damit zum Aufbau einer geeigneten pädagogischen Grundhaltung für den Unterricht in heterogenen Lerngruppen beitragen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Bitte beachten sie, dass Sie im Anschluss an dieses Seminar keine Fallstudie schreiben können

Literaturangaben

Literatur wird im Sommersemester bekannt gegeben

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.4.1.2   3  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.4.1.2   3  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.4.1.2   3  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.4.1; H.2.1   scheinfähig  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2008_250100@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_4905655@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 30. Mai 2008 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 30. Mai 2008 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=4905655
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
4905655