Ziel des Seminars ist ein grundlegendes Verständnis der Freinet-Pädagogik. Hierzu werden Theorie und Praxis in der Seminararbeit in einer engen Verbindung stehen. Es werden freinetpädagogische Elemente wie der Klassenrat, die Druckerei, der Freie Ausdruck und die Natürliche Methode im Seminar praktisch erprobt. Aufgrund der eigenen Erfahrungen, von Berichten aus Freinetklassen und von Texten von C. Freinet und P. Le Bohec sollen Hintergründe und Begründungen der Freinet - Pädagogik erschlossen werden. Dabei wird auch auf den Menschen C. Freinet und die Positionen seiner Pädagogik im Verhältnis zu anderen reformpädagogischen Konzepten eingegangen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaftliches Studium für Lehramt | G.A.2; G.D.3; G.E.1; H.A.2; H.D.3 | ||||||
Erziehungswissenschaftliches Studium für Lehramt | H.E.1 |