Die Grundschule ist eine Bildungsinstitution, in der die Entwicklung und das Lernen aller Kinder gefördert werden sollen. Die historische und aktuelle Auseinandersetzung mit dieser Schulform wird Ausgangspunkt des Seminars sein. Schwerpunkte werden verschiedene Formen von Unterricht sowie die Aufgaben und das Verständnis der LehrerInnenrolle sein. In diesem Kontext werden die sechs pädagogischen Handlungskompetenzen Unterrichten, Erziehen, Beurteilen, Diagnostizieren, Evaluieren und Innovieren theoretisch und praktisch thematisiert.
Anmeldung ab 1.10. unter: http://www.kneuper.info/Seminaranmeldung/eingabe.php?tabelle=Seminar%20250123%20von%20Wurm
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.1.1 | 4 | |||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | Wahl |