250102 Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Gemeinsamen Unterricht der Primar- und Sekundarstufe 1 (S) (WiSe 2008/2009)

Inhalt, Kommentar

Ausgangspunkt des Seminars ist die Entwicklung der Grundschule im deutschen Schulsystem. Zentrale Frage ist hierbei, inwiefern die Grundschule ihrer ursprünglichen Definition als "Schule für alle Kinder" in der Vergangenheit und Gegenwart entsprochen hat bzw. enspricht. Dabei wird sowohl die Selektion aus als auch die Integration in die Grundschule anhand von schultheoretischen und didaktischen Positionen in verschiedenen Zeitabschnitten der Grundschulgeschichte thematisiert. Im Zentrum der Veranstaltung stehen die Fragen nach den gesetzlichen Regelungen, schulischen Rahmenbedingungen, pädagogischen Zielsetzungen und didaktischen Konzepten für den Gemeinsamen Unterricht in der Primar- und Sekundarstufe 1. Diese Auseinandersetzung wird voraussichtlich ergänzt durch die Begehung einer Praxisinstitution mit Gemeinsamem Unterricht. Daneben werden Fragen der so genannten Einzelintegration betrachtet. Abschließend werden die Aufgaben von SonderpädagogInnen im Gemeinsamen Unterricht in den Fokus gerückt, um im Sinne einer Profilbildung und Ausbildung notwendiger Kompetenzen eine Orientierung zu bieten. Zur Erbringung von benoteten Einzelleistungen können max. 20 Studierende die Vorbereitung, Mitgestaltung und schriftliche Reflexion einer Seminarsitzung übernehmen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Zulassung zum Masterstudiengang integrierte Sonderpädagogik

Literaturangaben

Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 10-12 T2-205 20.10.2008-02.02.2009
nicht am: 22.12.08 / 29.12.08

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR mit Integrierter Sonderpädagogik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MSP.1.2   3 AT oder benotete EL  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2008_250102@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_8183840@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 8. Juli 2008 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 15. Juli 2008 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=8183840
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
8183840