Das Seminar thematisiert die Veränderungen von Kindheit und Grundschule von den 1970er Jahren bis heute. Diese werden zum einen anhand ausgewählter Themen der qualitativen und quantitativen Kindheitsforschung betrachtet, zum anderen sollen die Studierenden mit Hilfe einer eigenen Befragung erste exemplarische Einblicke und Zugänge zu heutigen Lebenssituationen von 6 - 12 jährigen Kindern gewinnen. Daneben wird die Entwicklung der Grundschule als Institution und der Wandel des Unterrichts in den Blick genommen. Hierbei wird insbesondere auf die Möglichkeiten eingegangen, in Unterrricht und Schulleben der Heterogenität von Lerngruppen "gerechter" zu werden.
Der mit diesen Veränderungen in Kindheit und Grundschule einhergehende Wandel des Lehrberufs wird anhand der Weiterentwicklung pädagogischer Handlungsfelder in der Grundschule und der Reflexion des Berufsbildes verdeutlicht. Das Seminar hat zum Ziel, zur Berufswahlentscheidung Studierender beizutragen. In Verbindung hiermit erfolgt zum Ende des Seminars eine thematische und methodische Vorbereitung auf einzelne Handlungsfelder der Praxisphase, die sich an das Wintersemester anschließt.
Literatur wird im Seminar bekannt gegeben
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 14-16 | U2-135 | 22.10.2007-04.02.2008
not on: 12/24/07 / 12/31/07 |
|
weekly | Mo | 14-18 | U2-200 | 22.10.2007-04.02.2008
not on: 12/24/07 / 12/31/07 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.1.1 | 4 |