250069 Soziokulturelle Bedingungen von Kindheit und ihre Bedeutung für die Gestaltung der Grundschule (S) (WiSe 2007/2008)

Contents, comment

Das Seminar thematisiert die Veränderungen von Kindheit und Grundschule von den 1970er Jahren bis heute. Diese werden zum einen anhand ausgewählter Themen der qualitativen und quantitativen Kindheitsforschung betrachtet, zum anderen sollen die Studierenden mit Hilfe einer eigenen Befragung erste exemplarische Einblicke und Zugänge zu heutigen Lebenssituationen von 6 - 12 jährigen Kindern gewinnen. Daneben wird die Entwicklung der Grundschule als Institution und der Wandel des Unterrichts in den Blick genommen. Hierbei wird insbesondere auf die Möglichkeiten eingegangen, in Unterrricht und Schulleben der Heterogenität von Lerngruppen "gerechter" zu werden.
Der mit diesen Veränderungen in Kindheit und Grundschule einhergehende Wandel des Lehrberufs wird anhand der Weiterentwicklung pädagogischer Handlungsfelder in der Grundschule und der Reflexion des Berufsbildes verdeutlicht. Das Seminar hat zum Ziel, zur Berufswahlentscheidung Studierender beizutragen. In Verbindung hiermit erfolgt zum Ende des Seminars eine thematische und methodische Vorbereitung auf einzelne Handlungsfelder der Praxisphase, die sich an das Wintersemester anschließt.

Bibliography

Literatur wird im Seminar bekannt gegeben

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 14-16 U2-135 22.10.2007-04.02.2008
not on: 12/24/07 / 12/31/07
weekly Mo 14-18 U2-200 22.10.2007-04.02.2008
not on: 12/24/07 / 12/31/07

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.1.1   4  

No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
WS2007_250069@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_4886201@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, July 11, 2007 
Last update rooms:
Tuesday, July 17, 2007 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 4
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=4886201
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
4886201