Ausgangspunkt des Seminars sind grundlegende didaktische Fragestellungen für den Unterricht in heterogenen Lerngruppen. Es erfolgt im Schwerpunkt des Seminars eine theoretische und praxisorientierte Auseinandersetzung mit folgenden Unterrichtsformen: Tages- und Wochenplanarbeit, Lernen an Stationen und Werkstattunterricht. Dabei wird auf soziale Lernprozesse sowie Lern- und Arbeitstechniken der Kinder für ein zunehmend selbstgesteuertes Lernen eingegangen. Neben der Reflexion dieser Unterrichtsformen werden institutionelle und organisatorische Bedingungen in den Blick genommen. Zu diesem Seminar wird es im WS 2007/08 keine Fallstudienbegleitveranstaltung geben, so dass im Anschluss an dieses Seminar keine Fallstudie geschrieben werden kann.
Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MA.4.1.2 | 3 | ||||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MG.4.1.2 | 3 | ||||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.4.1.2 | 3 |