Neben dem Unterricht in den jeweiligen Fächern haben Klassenlehrer eine Vielzahl von pädagogischen Aufgaben, von denen einige im Seminar thematisiert werden:
Diese Inhalte haben eine Bedeutung für die Entwicklung einer positiven Lernatmosphä-re. Dabei ist es für LehrerInnen hilfreich, bestimmte Basiskompetenzen auszubilden. Sie können lernen, die sich aus der Situation der Klasse ergebenden Aufgaben zu erkennen, mit den Schülern eine entsprechende Praxis zu entwickeln und diese zu reflektieren. Hierzu werden Beispiele aus der Schulpraxis und der Literatur thematisiert und eigene praktische Vorschläge im Seminar erarbeitet.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 12-14 | S2-143 | 22.04.-31.07.2003 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaftliches Studium für Lehramt | G.B.2; G.C.2; G.E.1; H.B.2; H.C.2 | ||||||
Erziehungswissenschaftliches Studium für Lehramt | H.E.1; H.E.2 |