Ausgangspunkt des Seminars ist die Auseinandersetzung mit der kritisch-konstruktiven und der lerntheoretischen Didaktik. Im Anschluss daran werden verschiedene Konzepte sonderpädagogischer Didaktik betrachtet und zu diesen in Beziehung gesetzt. Leitende Fragestellung hierbei ist, inwiefern die behandelten didaktischen Theorien für die Planung eines lern- und entwicklungsfördernden Unterrichts mit heterogenen Lerngruppen geeignet erscheinen. Im Anschluss hieran findet die Auseinandersetzung mit Modellen zur Unterrichtsplanung statt, die im Hinblick auf die Möglichkeiten der Differenzierung des Unterrichts und die Individualisierung des Lernens betrachtet werden.
Engagierte und gründliche Auseinandersetzung mit umfangreichen Texten zur didaktischen Theorie.
Literatur wird per E-mail -Verteiler bekannt gegeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR mit Integrierter Sonderpädagogik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MSP.2.1 | 3 | ||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MU.1.4 | 2 | ||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MU.2.4 | 3 |