Medizin

Studien- und Prüfungsordnung vom 15.02.2021 mit Änderungen vom 15.12.2021, 14.07.2023 und 10.09.2024

Profile und Module

Profilübergreifende Pflichtmodule

Kürzel Bezeichnung LP1 Empf. Beginn2 Bindung3 SL4 bPr5 uPr6
5-I-EINF Einführung in das Medizinstudium 11 1. Pflicht 3   3
5-I-SBA-KDH Stütz- und Bewegungsapparat I - Klinisches Denken und Handeln 5 1. Pflicht 4 1  
5-I-SBA-T Stütz- und Bewegungsapparat I 14 1. Pflicht 1 1 2
5-I-WDH-1 Wissenschaftliches Denken und Handeln I - 1 4 1. Pflicht 1 1  
5-I-BP Blockpraktika 1 2 2. Pflicht 2    
5-I-KA-KDH Kreislauf und Atmung I - Klinisches Denken und Handeln 4 2. Pflicht 5 1  
5-I-KA-T Kreislauf und Atmung I 8 2. Pflicht 1 1 2
5-I-SV-KDH Stoffwechsel und Verdauung I - Klinisches Denken und Handeln 5 2. Pflicht 4 1  
5-I-SV-T Stoffwechsel und Verdauung I 9 2. Pflicht 1 1 2
5-I-BI-KDH Blut und Immunsystem I - Klinisches Denken und Handeln 5 3. Pflicht 4 1  
5-I-BI-T Blut und Immunsystem I 7 3. Pflicht   1 1
5-I-UGS-KDH Urogenitalsystem I - Klinisches Denken und Handeln 5 3. Pflicht 5 1  
5-I-UGS-T Urogenitalsystem I 7 3. Pflicht   1 1
5-I-WDH-2 Wissenschaftliches Denken und Handeln I - 2 4 3. Pflicht   2  
5-I-GNP-KDH Gehirn, Nerven und Psyche I - Klinisches Denken und Handeln 5 4. Pflicht 5 1  
5-I-GNP-T Gehirn, Nerven und Psyche I 10 4. Pflicht 1 1 2
5-I-M1 Erste Ärztliche Prüfung 10 4. Pflicht   2  
5-I-SO-KDH Sinnesorgane I - Klinisches Denken und Handeln 4 4. Pflicht 4 1  
5-I-SO-T Sinnesorgane I 5 4. Pflicht   1 1
5-I-LA-KDH Lebensanfang I - Klinisches Denken und Handeln 5 5. Pflicht 4 1  
5-I-LA-T Lebensanfang I 7 5. Pflicht   1  
5-I-R-KDH Regulation I - Klinisches Denken und Handeln 5 5. Pflicht 5 1  
5-I-R-T Regulation I 7 5. Pflicht   1  
5-I-WDH-3 Wissenschaftliches Denken und Handeln I - 3 4 5. Pflicht 2 1  
5-I-LE-KDH Lebensende I - Klinisches Denken und Handeln 4 6. Pflicht 4 1  
5-I-LE-T Lebensende I 5 6. Pflicht   1  
5-I-LG-KDH Lebenswelten und Gesundheit I - Klinisches Denken und Handeln 4 6. Pflicht 5 1  
5-I-LG-T Lebenswelten und Gesundheit I 6 6. Pflicht   1 1
5-II-MEDBP Blockpraktika 2 13 7. Pflicht 9 1  
5-II-MEDV3 Profilmodul 9 7. Pflicht 8 1 1
5-II-MEDW Wissenschaftliche Arbeit 17 7. Pflicht 1 1  
5-II-MED1 Stütz- und Bewegungsapparat II 10 8. Pflicht 2 1  
5-II-MED3 Kreislauf, Atmung und Blut, Immunsystem II 10 8. Pflicht 2 1  
5-II-MED5 Urogenitalsystem und Lebensanfang II 10 8. Pflicht 2 1  
5-II-MED2 Stoffwechsel, Verdauung und Regulation II 10 9. Pflicht 2 1  
5-II-MED4 Gehirn, Nerven, Psyche und Sinnesorgane II 10 9. Pflicht 2 1  
5-II-MED6 Lebenswelten, Gesundheit und Lebensende II 10 9. Pflicht 2 1  
5-II-MEDPR PJ-Reife-Prüfung 10 9. o. 10. Pflicht   1 1

Profil Diversität, Gesundheit, Versorgung

Kürzel Bezeichnung LP1 Empf. Beginn2 Bindung3 SL4 bPr5 uPr6
5-I-IP-DGV1 Einführung in die Grundlagen: Gesundheit im Kontext von Diversität und Teilhabe 5 2. Pflicht   1  
5-I-IP-DGV2 Soziale Determinanten von Gesundheit verstehen 10 3. Pflicht   1  
5-I-IP-DGV3 Interaktion in Gesundheit und Versorgung - Teilhabe ermöglichen 5 5. Pflicht   1  
5-I-IP-DGV4 Einführung in die Methoden der empirischen Diversitätsforschung 5 6. Pflicht   1  
5-I-IP-DGV4.1 Projektarbeit 5 6. Pflicht   1  

Profil Medical Humanities

Kürzel Bezeichnung LP1 Empf. Beginn2 Bindung3 SL4 bPr5 uPr6
5-I-IP-MH1 Fachliche Einführung in Medical Humanities 10 2. Pflicht   1  
5-I-IP-MH2 Aktuelle Themen der Medical Humanities 10 4. Pflicht 1 1  
5-I-IP-MH3 Schreibwerkstatt 5 6. Pflicht   1  
5-I-IP-MH3.1 Projektarbeit 5 6. Pflicht   1  

Profil Molekulare Medizin

Kürzel Bezeichnung LP1 Empf. Beginn2 Bindung3 SL4 bPr5 uPr6
5-I-IP-MOM1 Biophysikalische Analysemethoden in der molekularen Medizin 5 2. Pflicht   1  
5-I-IP-MOM2 Biochemische Analysemethoden in der molekularen Medizin 5 3. Pflicht   1  
5-I-IP-MOM3 Zellbiologische und molekularbiologische Analysemethoden der molekularen Medizin 5 4. Pflicht   1  
5-I-IP-MOM4 Interdisziplinäre Methoden der Genom- und Postgenomforschung 5 5. Pflicht   1  
5-I-IP-MOM5 Molekulare Grundlagen von Erkrankungen - ein Vertiefungsprojekt in der molekularen Medizin 5 6. Pflicht     1
5-I-IP-MOM5.1 Projektarbeit 5 6. Pflicht   1  

Profil Psyche, Sprache, Kommunikation

Kürzel Bezeichnung LP1 Empf. Beginn2 Bindung3 SL4 bPr5 uPr6
5-I-IP-PSK1 Einführung in Kommunikation und Psychologie für die Medizin 5 2. Pflicht   1  
5-I-IP-PSK2 Psychologie in der Medizin 5 3. Pflicht   1  
5-I-IP-PSK3 Kommunikation in der Medizin 5 4. Pflicht   1  
5-I-IP-PSK4 Ausgewählte Forschungsmethoden aus Psychologie und Kommunikation für die Medizin 5 5. Pflicht   1  
5-I-IP-PSK5 Medical Humanities in Psyche, Sprache, Kommunikation 5 6. Pflicht   1  
5-I-IP-PSK6 Projektarbeit 5 6. Pflicht   1  

Profil Technologische Transformation in der Medizin

Kürzel Bezeichnung LP1 Empf. Beginn2 Bindung3 SL4 bPr5 uPr6
5-I-IP-TM1 Einführung in die technologische Transformation in der Medizin 5 2. Pflicht   1  
5-I-IP-TM2 Medizinische Assistenzsysteme 5 3. Pflicht   1  
5-I-IP-TM3 Digitale Medizin 5 4. Pflicht   1  
5-I-IP-TM4 Grundlagen der erklärbaren KI (XAI) für medizinische Entscheidungsunterstützungs- und Assistenzsysteme 5 5. Pflicht   1  
5-I-IP-TM5 Data Literacy in der Medizin 5 6. Pflicht   1  
5-I-IP-TM6 Projektarbeit 5 6. Pflicht   1  

Zusätzliche Nachweise

Kürzel Bezeichnung LP1 Empf. Beginn2 Bindung3 SL4 bPr5 uPr6
5-I-Fam Famulatur Allgemeinmedizin 4 5. Wahl­pflicht 1    

Legende

1
LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
2
Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
3
Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe Navigation).
4
Anzahl Studienleistungen
5
Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
6
Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
k.A.
Keine Angabe