Module 5-I-IP-MOM5 Molecular basis of diseases – specialisation project in molecular medicine

Faculty

Person responsible for module

Regular cycle (beginning)

Every summer semester

Credit points and duration

5 Credit points

For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.

Competencies

Die Student*innen sind in der Lage, wissenschaftliche Experimente im Feld der molekularen Medizin anhand von Versuchsvorschriften selbständig durchzuführen, den Ablauf zu protokollieren, sowie Ergebnisse statistisch wie inhaltlich zu analysieren und dokumentieren. Sie können ausgewählte, grundlegende Methoden aus den Gebieten der Molekularbiologie, Biochemie und Biophysik durchführen und die Ergebnisse interpretieren, wie auch einordnen. Die Studierenden erkennen, wie in einem Experiment über die Veränderung von einzelnen Variablen Rückschlüsse auf kausale Zusammenhänge möglich werden und wie aus Wiederholung und Modifikation der Experimente Modelle für Zusammenhänge entwickelt werden können. Sie üben die Teamarbeit zu organisieren und zu realisieren. Sie kennen formale Kriterien und Struktur einer wissenschaftlichen Arbeit im Bereich der Lebens- und Naturwissenschaften. Sie sind in der Lage, eine wissenschaftliche Arbeit zu planen, zu recherchieren und zu strukturieren.

Content of teaching

Im Rahmen dieses interdisziplinären Praktikums werden an thematischen Stationen entlang von medizinisch-motivierten Fragestellungen Experimente durchgeführt. Die Durchführung erfolgt nach Anleitung durch Fachexpert*innen selbständig anhand von Versuchsanweisungen und bei zentraler Betreuung. Die Lösung der ursprünglichen Frage ist nur durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit an allen Stationen möglich. Im Rahmen eines Seminars werden die formalen Kriterien und die Struktur von schriftlichen, wissenschaftlichen Ausarbeitungen (Projektarbeit und Bachelorarbeit) vermittelt, die Themenwahl sowie Literaturrecherche diskutiert, und begleitend über die Fortschritte beim Anfertigen der wissenschaftlichen Arbeit des Moduls 5-I-IP-MOM5.1 reflektiert.

Recommended previous knowledge

5-I-IP-MOM1
5-I-IP-MOM2
5-I-IP-MOM3
5-I-IP-MOM4

Necessary requirements

Explanation regarding the elements of the module

Module structure: 1 uPr 1

Courses

Molekulare Grundlagen von Erkrankungen – ein Vertiefungsprojekt in der Molekularen Medizin
Type internship with seminar component / laboratory internship with seminar component
Regular cycle SoSe
Workload5 150 h (90 + 60)
LP 5 [Pr]

Examinations

portfolio

Das Portfolio umfasst mehrere Versuche, deren Elemente studienbegleitend geprüft werden. Prüfungsbestandteile zu einem Versuch sind grundsätzlich folgende drei Elemente, die nacheinander absolviert werden:
1. Überprüfung der Vorkenntnisse inklusive sicherheitsrelevanter Aspekte
2. Durchführung des Experiments und Protokollierung von Durchführung, Beobachtungen und Ergebnissen
3. Anfertigen eines schriftlichen Versuchsprotokolls oder
ein Gespräch über das Versuchsprotokoll und die Theorie des Versuchs
Ein Versuch ist bestanden, wenn alle drei Elemente jeweils erbracht wurden und den Anforderungen trotz bestehender Mängel genügen.
Bezogen auf einzelne Versuche können nach entsprechender Ankündigung einzelne Elemente entfallen. Jeweils nachfolgende Elemente des Versuchs können nur begonnen werden, wenn die vorherigen Elemente bestanden wurden.
Ist ein Element eines Versuches nicht bestanden, bestehen zwei Möglichkeiten:
o Der gesamte Versuch kann wiederholt werden.
o Sind bereits einzelne Elemente mit „bestanden“ gewertet und wurden damit einzelne Lernziele des Versuchs erreicht, entscheidet die prüfungsberechtigte Person, ob diese Elemente nicht wiederholt werden müssen.
Der Versuch bzw. einzelne Elemente eines Versuchs können auf diese Weise maximal zweimal wiederholt werden.
Es erfolgt eine abschließende Gesamtbewertung.

The module is used in these degree programmes:

Degree programme Version Profile Recom­mended start 3 Duration Manda­tory option 4
Interdisciplinary Medical Sciences / Bachelor of Science [FsB vom 15.12.2021 mit Berichtigung vom 01.04.2022] Bachelor with One Core Subject (Academic) Molekulare Medizin 5. one semester Obli­gation
Medicine / Staatsprüfung [SPO 2025 i.V.m. der SPO 2021] ("hybride“ SPO 2021 + 2025) Molekulare Medizin 6. one semester Obli­gation
Medicine / Staatsprüfung [Studien- und Prüfungsordnung vom 15.02.2021 mit Änderungen vom 15.12.2021, 14.07.2023 und 10.09.2024] Molekulare Medizin 6. one semester Obli­gation

Automatic check for completeness

The system can perform an automatic check for completeness for this module.


Legend

1
The module structure displays the required number of study requirements and examinations.
2
LP is the short form for credit points.
3
The figures in this column are the specialist semesters in which it is recommended to start the module. Depending on the individual study schedule, entirely different courses of study are possible and advisable.
4
Explanations on mandatory option: "Obligation" means: This module is mandatory for the course of the studies; "Optional obligation" means: This module belongs to a number of modules available for selection under certain circumstances. This is more precisely regulated by the "Subject-related regulations" (see navigation).
5
Workload (contact time + self-study)
SoSe
Summer semester
WiSe
Winter semester
SL
Study requirement
Pr
Examination
bPr
Number of examinations with grades
uPr
Number of examinations without grades
This academic achievement can be reported and recognised.