Every summer semester
5 Credit points
For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.
Mit dem Verfassen der Projektarbeit zeigen die Studierenden, dass sie in der Lage sind, eine Forschungshypothese aus dem Bereich des medizinischen Handelns oder Forschens mit Hilfe geschichtswissenschaftlicher, rechtswissenschaftlicher, wissenschaftsphilosophischer und / oder moralphilosophischer Methoden zu untersuchen. Sie konzipieren und erstellen eigenständig einen Text unter Berücksichtigung der relevanten wissenschaftlichen Standards und setzen sich dazu mit medizintheoretischer, historischer, - rechtlicher, und / oder -ethischer Forschungsliteratur auseinander.
Das Thema wird in Absprache mit dem bzw. der Hauptbertreuer*in festgelegt. Die Studierenden haben im Modul MH3 "Schreibwerkstatt" die Möglichkeit, eines der dort behandelten Themen für ihre wissenschaftliche Untersuchung auszuwählen.
5-I-IP-MH1
5-I-IP-MH2
5-I-IP-MH3
—
Module structure: 1 bPr 1
Die Projektarbeit hat einen Umfang von 17.000 bis 25.500 Zeichen (10 bis 15 Seiten). Die Aufgabenstellung der Arbeit ist mit dem*der jeweiligen Prüfer*in abzustimmen. Die Aufgabenstellung muss so beschaffen sein, dass die Bearbeitung innerhalb des vorgesehenen Workload von 5 LP (150 Stunden) möglich ist. Die Projektarbeit muss vor Beginn im Prüfungsamt der Medizinischen Fakultät angemeldet und dort fristgerecht abgegeben werden. Die Ausarbeitung ist in digitaler Form einzureichen.
Degree programme | Profile | Recommended start 3 | Duration | Mandatory option 4 |
---|---|---|---|---|
Medicine / Staatsprüfung [SPO 2025 i.V.m. der SPO 2021] | Medical Humanities | 6. | one semester | Obligation |
Medicine / Staatsprüfung [Studien- und Prüfungsordnung vom 15.02.2021 mit Änderungen vom 15.12.2021, 14.07.2023 und 10.09.2024] | Medical Humanities | 6. | one semester | Obligation |
The system can perform an automatic check for completeness for this module.